Vereinfache mit der ISO 2200 Checkliste die Implemtierung und Zertifizierung.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die ISO 22000 ist ein Managementsystem für die Lebensmittelsicherheit, um globale Standards zur Qualität, Sicherheit und zu Prozessen in der gesamten Lebensmittelindustrie festzulegen. Dabei werden die Kernelemente von ISO 9001 und HACCP kombiniert und ergänzt, um die Lebensmittelsicherheit in der globalen Lieferkette zu gewährleisten. Außerdem soll der ISO 22000 Standard Lebensmittelrisiken verhindern und Lebensmittelkontaminationen unter Kontrolle halten.
Das Audit zur ISO 22000-Zertifizierung wird von externen Auditor*innen mit einer ISO 22000 Checkliste durchgeführt, um zu beurteilen, ob ein Unternehmen für eine Zertifizierung in Frage kommen. Es wird durchgeführt, um die Konformität des Unternehmens mit der Norm zu bewerten. Dabei werden folgende Punkte betrachtet:
Eine ISO 22000 Checkliste wird eingesetzt, um ein Managementsystemen für die Lebensmittelsicherheit (Food Safety Management System, kurz: FSMS) vorzubereiten, umzusetzen und zu bewerten. Meistens wird sie in der letzten Phase des internen Audit- und Selbstbewertungsprozesses durch die externe Auditor*in zur Vorbereitung auf die Zertifizierung eingesetzt.
1. Die Vorteile einer ISO 22000 Zertifizierung & Checkliste
2. Die Anforderungen an eine ISO 22000 Implementierung
3. Digitale Technologie für ISO 22000 Checklisten
Die ISO 22000 hilft Unternehmen ihre Leistung im Bereich der Lebensmittelsicherheit zu verbessern. Sie ist ein umfassender, allgemein anerkannte Zertifizierungsstandard für Lebensmittelsicherheit, der gerade Unternehmen, die nicht an den Lebensmittelhandel liefern (z.B. Catering, Gerätehersteller, Herstellern von Halbfertigerzeugnissen) zugute kommt. Mit der ISO 22000 Checkliste können Risiken wie unsichere Lebensmittelimporte, durch Lebensmittel übertragene Krankheiten, Lebensmittelkontaminationen und unzureichende Lebensmittelsicherheit frühzeitig erkannt und minimiert werden.
Die Einführung, Umsetzung und Überwachung mit der ISO 22000 Checkliste hat für Unternehmen folgenden Nutzen:
Die ISO 22000 Anforderungen setzen die Einführung und Pflege eines Managementsystems für Lebensmittelsicherheit voraus, um sicherzustellen, dass innerhalb des Unternehmens sichere Praktiken im Umgang mit Lebensmitteln befolgt werden.
Auf die Dokumentation und Nachweisführung wird besonderen Wert gelegt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass alle für die Lebensmittelsicherheit nötigen Maßnahmen vor ihrer Durchführung korrekt geplant, während der Durchführung richtig gesteuert und danach vollständig hinsichtlich ihrer Wirksamkeit bewertet werden. Diese Dokumentation und Nachweisführung für die Lebensmittelsicherheit sollte Folgendes beinhalten:
1. Präventivprogramme (PRP = prequisite programs) zur Kontrolle der Wahrscheinlichkeit von Lebensmittelverunreinigungen und einer unhygienischen Umgebung in der Infrastruktur und Arbeitsumgebung.
2. HACCP-Plan zur Identifizierung, Bewertung und Beherrschung biologischer, chemischer und physikalischer Gefahren, die in der Lebensmittelherstellung und -produktion innerhalb des eigenen Unternehmens und durch andere Unternehmen auftreten können.
3. Systemmanagement für die Lebensmittelsicherheit, mit dem sich eine ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens umsetzen lässt. In dem Managementsystem muss sich der prozessorientierte Ansatz der ISO 9001 sowie die Forderungen des HACCP-Standard integriert sein.
Das Erreichen der ISO 22000 Zertifizierung und die fortlaufende Einhaltung der Vorschriften erfordert eine umfangreiche Dokumentation, Aufzeichnung und unternehmensweite Kommunikation. Traditionelles Schreiben mit Stift und Papier ist für die Auditor*innen eine Belastung. Die Daten zur ISO 22000 Prüfung werden erst schriftlich notiert und müssen dann erneut in einen Computer eingeben werden, um anschließend manuell einen Auditberichte zu erstellen.
Die Wahl einer digitalen Technologie für die ISO 22000 Zertifizierung gewährleisten einen reibungslosen Ablauf. Außerdem können die Prozesse zur Lösung von Risiken im Bereich der Lebensmittelsicherheit rationalisiert werden. Mit Lumiform, der leistungsstarken und mobilen Anwendung für Audits und Inspektionen können Unternehmen und Auditor*innen:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!