close
lumiform
Lumiform Audits & Prüfungen per App
App herunterladen App herunterladen

ISO 50001 Audit Checkliste

Der Aufbau der folgenden ISO 50001:2018 Audit-Checkliste richtet sich nach der Grundstruktur eines Energiemanagementsystems. Im Anschluss an den Audit erhältst du automatisch einen Bericht zu den Prüfergebnissen. So siehst du direkt auf einem Blick, welche Anforderungen bereits erfüllt werden und welche Bereiche noch verbessert werden müssen, um die angestrebte Zertifizierung zu erhalten.

Heruntergeladen: 247 Mals

Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Verabschiede dich von Papier-Checklisten!

Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen
  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von mehr als 5.000 von Experten geprüften Vorlagen aus

Digitalisiere jetzt dieses Papierformular

Registriere dich kostenlos auf lumiformapp.com und führe Prüfungen über unsere mobile App durch

  • Reduziere die Prüfzeit um 50%
  • Decke mehr Probleme auf und löse sie 4x schneller
  • Wähle von über 4000 Experten-geprüften Vorlagen aus
Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

ISO 50001 Audit Checkliste

Prüfung

Umfeld des Unternehmens

Hast du externe und interne Themen bestimmt, die einer Prüfung unterzogen werden müssen?
Liegen die aus der Energiebilanz gewonnenen Informationen bei der Bestimmung des organisatorischen Kontextes vor?
Sind alle rechtlichen Anforderung bezüglich der Energieeffizienz, des Absatzes und des Verbrauchs bestimmt?
Hast du die Grenzen und die Anwendbarkeit des Energiemanagementsystems bestimmt?
Identifiziere, Überwache und Überprüfe die relevanten internen und externen Themen deiner Organisation
Identifizierung der "interessierten Parteien", die für deine Energieleistung und Ihr EnMS relevant sind?
Identifizierung der Risiken und Chancen für eine Abweichung von der energiebezogenen Leistung?
Identifizieren, welche Anforderungen diese interessierten Parteien selbst haben, die für Ihr EnMS relevant sind?
Hast du die geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen geprüft?
Wurde ein Prozessansatz bei der Entwicklung, Implementierung und Verbesserung der Wirksamkeit des EnMS angwendet?
Wurde der Geltungsbereich des EnMS festgelegt?

Führung

Ist sichergestellt, dass die Energieziele erreicht werden können?
Ist sichergestellt, dass die Energiepolitikziele mit dem Unternehmen vereinbar sind?
Sind die Anforderungen des EnMS integriert worden?
Hast du sichergestellt, dass die festgelegte Energiepolitik, die Ziele und die Energievorgaben mit der strategischen Ausrichtung deiner Organisation vereinbar sind?
Gibt es eine laufende Ressourcenzuweisung?

Planung

Hast du messbare Ziele und Vorgaben auf den relevanten Funktionen und Ebenen festgelegt?
Stehen sie im Einklang mit der Energiepolitik Ihrer Organisation?
Hast du die Aktivitäten und Prozesse deiner Organisation überprüft, die sich auf die Energieleistung auswirken und zu Maßnahmen führen können, die zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Energieleistung führen?
Hast du Möglichkeiten zur Verbesserung der SEU und der Energieleistung identifiziert?
Hast du die Ergebnisse der Energieprüfung berücksichtigt, um Risiken und Chancen zu identifizieren und einen Beitrag zum nachfolgenden Energieplanungsprozess zu leisten?
Hast du das Risikomanagement in den strategischen Planungsprozess integriert?
Hast du einen Plan für die Energiemessung erstellt, für welche Daten, wie und wie oft sie gesammelt werden sollen?

Unterstützung

Wurden die Ressourcen bestimmt und bereitgestellt, die für die Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung des EnMS und der Energieleistung benötigt werden?
Kannst du nachweisen, dass du die Kompetenzanforderungen an das Personal in Bezug auf die SEUs deiner Organisation festgelegt hast?
Hast du dokumentierte Informationen aufbewahrt?
Hast du die für das EnMS relevanten internen und externen Kommunikationsaktivitäten festgelegt?

Betrieb

Stehen die SEUs und die Energienutzung in Zusammenhang mit den Energiezielen, -vorgaben und Aktionsplänen, die eine effektive Betriebskontrolle und Wartung ermöglichen?
Hast du Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieleistung in den frühesten Phasen der Planung und während des gesamten Planungsprozesses identifiziert?
Hast du bei der Planung neuer, modifizierter oder renovierter Anlagen, Geräte, Systeme und Prozesse die besten verfügbaren energieeffizienten Techniken, Praktiken und neuen Technologietrends berücksichtigt?
Hast du bei Beschaffungsentscheidungen für Energiedienstleistungen, -produkte und -geräte die Auswirkungen auf die Energie berücksichtigt?

Leistungsbewertung

Hast du bestimmt, was überwacht und gemessen werden muss?
Bewerte die Verbesserung der ebL durch Vergleichen der Werte
Untersuche die wesentlichen Abweichungen

Verbesserung

Kannst du feststellen, ob eine Nichtkonformität bestehen könnte oder ob sie möglicherweise anderswo auftreten könnte?
Verbessert sich die Angemessenheit, Eignung und Wirksamkeit deines EnMS kontinuierlich?

Abmeldung

Ich, der/die Unterzeichner*in, bestätige, dass dieses Audit stattgefunden hat und korrekt durchgeführt wurde.
Name, Vorname Auditor*in
Unterschrift
Teile diese Vorlage:
Dieses Vorlage ist auch in folgenden Sprachen verfügbar::

Ähnliche Vorlagen