close
lumiform
Lumiform Audits & Prüfungen per App
App herunterladen App herunterladen

Umweltverträglichkeitsprüfung

Rationalisiere deine Berichtsprozesse für die Umweltverträglichkeitsprüfung mit einem digitalen Leitfaden.

Schaue dir unsere vorgefertigten Vorlagen an:
Bewertet mit 5/5 Sternen auf Capterra

Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.

Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen

Die Umweltverträglichkeitsprüfung mit Leitfaden


Bei der Umweltverträglichkeitsprüfung werden die Auswirkungen der täglichen Arbeit und Prozesse auf die Umwelt beschrieben und bewertet. Dabei spielt die Wahrscheinlichkeit der Bedrohung der Umwelt eine übergeordnete Rolle. Gesetzlich ist die Pflicht zur Durchführung von Umweltprüfungen im Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung festgelegt.


Der Einsatz einer Checkliste für die Umweltverträglichkeitsprüfung unterstützt Unternehmen dabei, die negativen Auswirkungen auf die Umwelt Schritt für Schritt zu minimieren. Auf Grundlage der Checkliste können zielführende Maßnahmen der Umweltverträglichkeitsprüfung leicht umgesetzt werden. So können zum Beispiel nachhaltige Methoden zum Schutz der Umwelt eingeführt werden oder andere Schritte eingeleitet werden.



Dieser Artikel informiert über folgende Themen:


1. Die Bedeutung einer Umweltverträglichkeitsprüfung


2. 3 Schritte zu einer effektiven Umweltverträglichkeitsprüfung mit Leitfaden


3. Digitale Anwendung für eine Umweltverträglichkeitsprüfung


Unser Tipp:

Führe diese Checkliste einfach und digital per mobiler App durch und spare 50% deiner Prüfzeit. Jetzt kostenlos testen


Die Bedeutung einer Umweltverträglichkeitsprüfung nach konstanten Muster


Bergbau, verarbeitende Industrie und Bauindustrie sind die Hauptverantwortlichen für die Verschmutzung von Wasser, Luft und Boden. Zu den wichtigsten Aspekten, die dazu beitragen, gehören die unsachgemäße Entsorgung von Chemikalien, der intensive Einsatz von luftverschmutzenden Geräten und Maschinen, der unsachgemäße Umgang mit Asbest, die Verunreinigung von Böden durch Gefahrenstoffe und industrieller Lärm.


Arbeitgeber - vor allem in diesen Branchen - sollten gründliche Risikobewertungen und Inspektionen durchführen, um ein gutes Umweltmanagementsystem (UMS) zu entwickeln und sicherzustellen, dass ihr Unternehmen so arbeitet, dass es so wenig wie nur möglich die Umwelt schädigt.



3 Schritte zu einer effektiven Umweltverträglichkeitsprüfung mit Leitfaden


Ein Leitfaden für die Umweltverträglichkeitsprüfung kann von Risikomanagern und politischen Entscheidungsträgern eingesetzt werden, um alle Nichtkonformitäten und potenziellen Umweltgefahren frühzeitig zu erkennen und zu dokumentieren, die durch ein Unternehmen und seine Mitarbeiter verursacht werden.


Die folgenden 3 Schritte unterstützen dich dabei, eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach effizienten Muster durchzuführen:


1. Problemformulierung

In diesem Schritt definieren Risikomanager den Umfang einer Umweltverträglichkeitsprüfung per Leitfaden, indem sie ermitteln, was vor Schäden geschützt werden muss. Hier wird durch eine Standortbezogene analyse ermittelt, wo die Herausforderung in der Umgebung liegt.


  1. Gefährdungscharakterisierung Bei diesem Schritt untersuchen Risikomanager die potenziellen Umweltgefahren am Arbeitsplatz.
  2. Expositionscharakterisierung
    Dieser Schritt befasst sich mit der Entscheidung, was und wer gefährdet ist.
  3. Risikocharakterisierung
    Bei der Risikocharakterisierung werden die Ergebnisse der Gefahren- und Expositionscharakterisierung kombiniert, um anschließend eine Risikobewertung durchzuführen.

2. Dokumentation

Bei diesem Schritt werden die Bewertungsergebnisse aufgezeichnet und die Vorsichtsmaßnahmen umgesetzt.


3. Überwachung

Der letzte Schritt umfasst die regelmäßig stetige Überprüfung der Bewertung.



Digitale Anwendung für eine Umweltverträglichkeitsprüfung


Eine Umweltverträglichkeitsprüfung mit Leitfaden durchzuführen kann ein schwerfälliger Prozess sein. Die digitale Lösung von Lumiform ermöglicht es dir, Checklisten in digitaler Form für deine Inspektionen einzusetzen. Das bietet viele weitere Vorteile. So können alle Verantwortlichen jederzeit und ortsunabhängig auf die jeweiligen Checklisten zugreifen. Wenn Probleme auftreten und Korrekturmaßnahmen notwendig werden, kann darüber sofort aus der App informiert werden.


Eine umfangreiche Dokumentation und die Sammlung von Beweisen vor Ort ist dafür sehr wichtig. Gleichzeitig hilft eine saubere und transparente Dokumentation die gesetzlichen Rahmenbedingungen lückenlos einzuhalten. Profitiere von weiteren Vorteilen mit Lumiform:


  • Kontinuierliche Steigerung der Qualität und Sicherheit: Durch den flexiblen Checklisten-Baukasten kannst du interne Prüfungen und Prozesse stetig optimieren. Da Lumiform den Prüfer durch die Prüfung führt, muss keine Schulung stattfinden.
  • Die sehr einfache Bedienung bietet keinen Spielraum für Fehler für Prüfer vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen von Checklisten als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.
  • Über die super intuitive mobile Applikation kannst du mit deinen Teamkollegen jede Prüfung im Feld kinderleicht, zeitsparend durchführen.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei ineffiziente Bereiche in deinem Unternehmen schneller aufzudecken und somit Prüfungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.




Diese Checkliste teilen:

Dein Ansprechpartner für alle Fragen zu Umweltverträglichkeitsprüfung

Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!

`