Lumiform
Audits &
Prüfungen per App

Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Lumiform.
Wandel Probleme in Korrekturmaßnahmen um, indem du mit Teammitgliedern zusammenarbeitest.
Erstelle benutzerdefinierte Vorlagen und verwende Logiken, um Arbeitsabläufe festzulegen.
Teile automatisch generierte Berichte und erhalte umfangreiche Analysen.
Führe Prüfungen schnell mit der einfach zu bedienenden Checklisten App durch.
Passe die Lumiform Software ganz einfach an deine komplexe Organisationsstruktur an.

Kategorien

Führe eine Begehung zur Arbeitssicherheit immer mit Checkliste durch

Ermittle Sicherheitsrisiken am Arbeitsplatz mit einem Begehungsprotokoll für die Arbeitssicherheit. Richte dich nach einem einheitlichen Muster, damit du Gesundheitsrisiken und Sicherheitsgefahren richtig einschätzt und bewertest. Analysiere die Ergebnisse aus deiner Checkliste und leite entsprechende Maßnahmen ein, um Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz

Warum eine Begehung der Arbeitssicherheit mit Checkliste durchführen?


Eine Checkliste hilft bei der Begehung zur Arbeitssicherheit alle kritischen Punkte zu den unterschiedlichen Risiken am Arbeitsplatz strukturiert und zuverlässig abzuarbeiten. So werden Schwachstellen in der Arbeitssicherheit, Schäden oder Gesundheitsrisiken im Büro oder auf dem Firmengelände aufgedeckt. Anschließend können sofort Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsschutzes ergriffen werden.


Ein Begehungsprotokoll für die Arbeitssicherheit als Muster dokumentiert den Prüfungsprozess auf übersichtliche und effiziente Weise und trägt so zur gründlichen, regelmäßigen Sicherheitsgewährleistung bei (wie z.B. bei der Benutzung von Hebezeug). Mit einer Checkliste für ein Begehungsprotokoll kannst du gleiche Abläufe standardisieren und dokumentieren. So kann derArbeitsschutz wirksam organisiert und umgesetzt werden.



Dieser Artikel behandelt die Themen:


1. Warum ein Begehungsprotokoll zur Arbeitssicherheit wichtig ist


2. Das gehört in ein Begehungsprotokoll


3. Typische Sicherheitsinspektionen am Arbeitsplatz


4. Lumiform: Deine App & Software für die Sicherheit am Arbeitsplatz


Produktionsarbeiter am Fließband

Warum ist ein Begehungsprotokoll zur Arbeitssicherheit wichtig?


Damit du ein Begehungsprotokoll erfolgreich erstellen kannst, sollte die Begehung direkt dokumentiert werden. Mit einer Checkliste kannst du direkt die verschiedenen Bereiche und Punkte vor Ort abarbeiten. Anschließend erhältst du einen Bericht, den du verpflichtend fünf Jahre aufbewahren musst.


Laut dem Arbeitssicherheitsgesetz (AiSG) müssen Betriebsbegehungen in regelmäßigen Zeitintervallen erfolgen. Generell gilt, je größer der Betrieb, je größer und umfangreicher können auch die potenziellen Gefährdungen am Arbeitsplatz sein und desto häufiger sollten Begehungen stattfinden.



Was muss ein Begehungsprotokoll enthalten?


Es gibt einige grundlegenden Informationen, die jedes Begehungsprotokoll enthalten sollte – unabhängig davon, ob du mit deiner Checkliste eine Begehung zur Arbeitssicherheit auf einer Baustelle, in einer Fabrik oder in einem Büro durchführst.

  1. Name des/der Prüfer*in
  2. Datum
  3. Welche Elemente werden kontrolliert (z.B. Prozesse, Asbest-Werte, Maschinen)?
  4. Welche Mängel und Gefährdungen sind aufgefallen?
  5. Welche Maßnahmen können eingeleitet werden?
  6. Welche Richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen müssen eingehalten werden?
  7. Wer trägt die Verantwortung für die Bereiche?
  8. Gibt es eine terminliche Frist?

Alle Prüfpunkte sind betriebsspezifisch anzupassen. In allen Bereichen ist jedoch die unmittelmare Umgebung auf Sicherheit zu prüfen. Achte bei deiner Routine-Begehung besonders auf den Zugang zu Flucht- und Rettungswegen, die gefahrenlose Nutzung von Treppen und Aufgängen sowie dem Zustand der Beleuchtung.



Typische Sicherheitsinspektionen am Arbeitsplatz


Mit einer Checklistee für die Begehung zur Arbeitssicherheit können Prüfer*innen alle Aktivitäten und Elemente am Arbeitsplatz untersuchen, die Sicherheitsrisiken darstellen können. Zudem solltest du für jeden Arbeitsplatz die Checkliste auf die jeweilige Umgebung abstimmen. Die typischen Arbeitsplatzumgebungen wie Büros, Baustellen, Lager, Produktionsstätten erfordern unterschiedliche Inspektionen. Hier einige Beispiele:


Baustelle aus der Luftperspektive

Vorteile digitaler Checklisten für die Begehung


Mit einer digitalen Checkliste für die Begehung zur Arbeitssicherheit führst du regelmäßige Inspektionen vor Ort einfach per Tablet oder Smartphone durch – online oder offline. Dadurch wird das Risiko für Arbeitsunfälle, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert.


Mit der Desktop-Software erstellst du deine digitalen Checklisten für deine individuellen Begehungen zur Arbeitssicherheit. Anschließend wertest du deine gesammelten Daten auf einfache Art und Weise digital aus. So kannst du beispielsweise die Informationen über Schwachstellen oder Gefährdungen sofort an die zuständigen Kolleg*innen weitergeben.


Nutze die Vorteile einer flexiblen und leistungsstarken App und Desktop-Software wie Lumiform für deine Begehungen zur Arbeitssicherheit in deinem Unternehmen:

  • Der flexible Formularbaukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Terminiere Begehungen zur Arbeitssicherheit und lasse dich an die nächste Inspektion erinnern.
  • Über die super intuitive mobile App kannst du mit deinen Teamkolleg*innen jede Prüfung vor Ort kinderleicht und zeitsparend durchführen.
  • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei Bereiche mit Sicherheitsrisiken in deinem Unternehmen schneller aufzudecken und somit Prüfungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.

Lumiform kostenlos testen
Begehung zur Arbeitssicherheit auch an Büroarbeitsplätzen wichtig
Diesen Inhalt teilen:

Dein Ansprechpartner für alle Fragen zu Personalverantwortliche*r Begehung zur Arbeitssicherheit Checkliste

Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!