Eine PSA-Checkliste hilft die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Eine PSA-Prüfung mit einem digitalen Formular durchzuführen, macht den Arbeitsplatz sicherer.
Verwende diese Vorlage zur Auswahl der geeigneten PSA, indem du die Gefahren bei der Arbeit identifizierst.
Vorlage herunterladenDiese OSHA-PSA-Checkliste enthält 17 allgemeine Inspektionsgegenstände, um den Bedarf an PSA zum Schutz der Arbeitnehmer zu ermitteln.
Vorlage herunterladenVerwende diese Checkliste zur Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung.
Vorlage herunterladenVerwende diese Vorlage, um mit deinen Mitarbeitern die unterschiedliche PSA zu besprechen.
Vorlage herunterladenDie persönliche Schutzausrüstung (PSA) ist die Kleidung oder Ausrüstung, die dazu bestimmt ist, Arbeitnehmer vor physikalischen Gefahren am Arbeitsplatz zu schützen. Eine Checkliste für die PSA hilft Sicherheitsbeauftragten und sonstigen Mitarbeitern zu überprüfen, ob die Schutzausrichtung fehlerfrei und in einem guten Zustand ist. Wenn Mängel festgestellt werden, können sofort Korrekturmaßnahmen in die Wege geleitet werden. Regelmäßige Inspektionen der PSA mit einer Checkliste decken zudem häufig auftretene Mängel auf, die durch weitere Maßnahmen besitigt werden können.
2. 5 Schritte, um die PSA mit einer mobilen Checkliste zu prüfen
3. Eine digitale App für die PSA-Checkliste
Die Sicherheit am Arbeitsplatz sollte mit einer Beurteilung von Risiken am Arbeitsplatz beginnen. Wenn die Gefahren und Risiken genau identifiziert wurden, wird ein Plan zur Priorisierung und Reduzierung des Verletzungsrisikos erarbeitet und vorgelegt. Zu den nützlichen Instrumenten für die Durchführung einer Beurteilung gehören die Gefährdungsbeurteilung und die Jobsicherheitsanalyse.
Wenn Sicherheitsbeauftragte mithilfe einer Checkliste in den Arbeitsabläufen Gesundheitsrisiken für die Arbeitnehmer entdeckt haben, dann gilt es Schutzmaßnahmen nach dem S-T-O-P-Prinzip zu priorisieren:
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung darf eine PSA erst eingesetzt werden, wenn alle Alternativen geprüft wurden. Erst wenn der Einsatz anderer, höherrangiger Schutzmaßnahmen auszuschließen ist, sollten folgende PSA-Kategorien auf ihre Notwendigkeit im Unternehmen hin überprüft werden.
1. Schritt: Ein kostenloses Lumiform-Konto erstellen, um loszulegen.
3. Schritt:Die Lumiform-App auf dem Smartphone oder Tablet installieren und eine Inspektion durchführen.
4. Schritt: Fotos aufnehmen, Aktionen ausführen und Berichte automatisch über das mobile Endgerät erstellen.
5. Schritt:Teamkollegen einladen, Zeit sparen, Arebitsplätze sicherer machen und dadurch Leben retten.
Mit der mobile App von Lumiform führt jeder Sicherheitsbeauftragte die PSA-Prüfung über ein digitales Formular kinderleicht durch. Mit der Desktop Software werden Checklisten erstellt und die gesammelten Daten ausgewertet. Dadurch wird das Risiko für Mängel an der PSA, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert.
Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern und Stakeholdern erlaubt deutlich effizientere interne Prozesse und das schnellere Lösen von Vorfällen. Arbeitsausfallzeiten durch kranke oder verletzte Mitarbeiter sind sehr teuer. Durch die digitale Lösung von Lumiform schützen Unternehmen ihre Mitarbeiter und vermeide Produktivitätsverluste und Lohnausfälle, indem sie den vollen Überblick in Echtzeit behalten.
Der Einsatz einer digitalen Checkliste für die PSA ermöglicht: