Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
So nutzt du eine SOP Vorlage effizient

So nutzt du eine SOP Vorlage effizient

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
8 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Standardarbeitsanweisung Vorlage

Diese Vorlage für Standardarbeitsanweisungen wird als Leitfaden für die Erstellung einer einfachen und leicht zu bedienenden SOP verwendet.
Details ansehen

Housekeeping SOP Vorlage

Eine SOP-Checkliste für Housekeeping dient als Leitfaden, um sicherzustellen, dass die von einem Betrieb festgelegten Standardreinigungsprotokolle eingehalten werden.
Details ansehen

Standardarbeitsanweisungen in der Fertigung Vorlage

Eine Vorlage für die Einhaltung der SOPs in der Produktion wird verwendet, um sicherzustellen, dass die Mitarbeiter*innen die vorgeschriebenen SOPs einhalten.
Details ansehen

Küche SOP Vorlage

Eine Küchen-SOP-Vorlage wird verwendet, um zu überprüfen, ob das Küchenpersonal die Standards und Best Practices einhält, die für eine sichere, hygienische Küchenumgebung notwendig sind.
Details ansehen

Badezimmerreinigung SOP Checkliste Vorlage

Nutze diese Vorlage für eine SOP-Checkliste zur korrekten und gründlichn Badezimmerreinigung.
Details ansehen

Inhalt

  • Wann ist eine SOP notwendig?
  • Warum ist eine SOP sinnvoll?
  • Worauf sollte man bei einer SOP achten?
  • Wie erstellt man eine Standardarbeitsanweisung?
  • Der einfache Aufbau einer SOP Mustervorlage – ein Beispiel
  • Wie implementiere ich eine SOP?
  • Wie kann eine mobile App bei der Erstellung von SOPs helfen?

Was versteht man unter SOP?

Ein Standard Operating Procedure (SOP) oder zu deutsch Standardarbeitsanweisung ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, in der Firmen ein sichere, standardisiertes und ordnungsgemäßes Vorgehen ihrer Abläufe (meist in kritischen Bereichen) festlegen, beispielsweise wie sie Produkte entwickeln oder Dienstleistungen erbringen.

Da es sich hierbei, wie der Name bereits anmuten lässt, um standardmäßige Vorgaben handelt, ist es immer hilfreiche auch eine SOP Vorlage zu nutzen. Ein Beispiel für eine solche Vorlage stellen wir dir hier bereit, damit du sie testen, anpassen und gratis herunterladen kannst.

Bei den SOP’s geht es in erster Linie um die Sicherstellung von branchenspezifischen Vorgaben. Durch die Standardisierung von Arbeitsschritten wird außerdem ein nachhaltiges Qualitätssystem begünstigt sowie Arbeitsausfälle durch arbeitsbedingte Unfälle o.Ä. verhindert.

Wenn festgestellt wird, dass Aktivitäten Gefahren für Umwelt, Gesundheit und Sicherheit darstellen, dann sollten Unternehmen SOP Muster erstellen. So können sie spezifische Schritte festhalten, um die Gefahr im Betrieb zu verringern. SOP Vorlagen gewährleisten die sichere Reproduzierbarkeit und Standardisierung von Prozessen.

Prinzipiell eignen sich Standardarbeitsanweisungen für alle Industrien, jedoch gibt es eine Reihe von Branchen, bei denen diese besonders wichtig sind, wie etwa im Bauwesen, der Produktion, dem Gastgewerbe und in der Pharmaindustrie.

Arbeiter delegiert einen Industriebohrer

Standardarbeitsanweisung: SOP VorlageVorlage verwenden

Wann ist eine SOP notwendig?

Ein gutes SOP Muster hilft jeder Mitarbeiter*in (egal wie erfahren) einzelne Arbeitsschritte durchzuführen. Es ist präzise sowie einfach verständlich. Damit Mitarbeiter sich jederzeit nach den Details zu einem Verfahren, oder nach präzisen Abfolgen von Arbeitsschritten richten können, sollten SOP Vorlagen sorgfältig erstellt werden. Zur Erinnerung: SOP Vorlagen schaffen messbare Prozesse, die im Falle von Problemen oder gar Notfällen strukturierte Anweisungen bieten.

Bei strengen Compliance-Anforderungen und im Qualitäts- und Sicherheitsmanagement, standardisieren SOP Vorlagen betriebliche Aktivitäten, garantieren Konsistenz, Qualität und Sicherheit. Außerdem bieten sie eine Möglichkeit, Prozesse messbar zu machen und jede Abweichungen zu erfassen. Die Aufzeichnungen sind wiederum bei der Durchführung von Korrekturmaßnahmen hilfreich.

Grundsätzlich sollte jeder Arbeitsprozess dokumentarisch festgehalten werden. Verstärkt sollte ein Einsatz jedoch erfolgen bei:

  • Neuen Prozessen
  • dem On-boarding neuer MitarbeiterInnen
  • Allgemeinen Schulungen
  • Risikoreichen Aufgaben
  • Routinearbeiten

Warum ist eine SOP sinnvoll?

Planung ist die halbe Miete – diese Aussage trifft die Grundaussage des SOP-Prinzips. Mithilfe von Standardarbeitsanweisungen kannst du durch einen vergleichsweise geringen Aufwand, dein Unternehmen qualitativ hochwertig, sicher und profitabel gestalten.

Im folgenden findest du 3 essentielle Vorteile für das Implementieren von SOP’s:

1. Qualitätssicherung

Ein Unternehmenskonzept überzeugt vor allem dann, wenn es strukturell ausgefeilt ist und sich durch gleichbleibende und nachhaltige Qualität auszeichnet. Eine wichtige Rolle hierbei übernimmt der oder die Qualitätsmanager*in. Um KundInnenerwartungen zu genügen sollten Arbeitsprozesse stets gleich erfolgen, um ein zufriedenstellendes Produkt zu gewährleisten und den Ruf des Unternehmens zu sichern.

2. Sicherheit der MitarbeiterInnen

Die SOP leistet einen erheblichen Beitrag für die Sicherheitspolitik im Unternehmen. MitarbeiterInnen sollten über Gefahren und Risiken aufgeklärt werden und geschult darin sein, mit diesen ordnungsgemäß umzugehen. Mit einem ausführlichen Leitfaden, welcher alle etwaigen Fragen aufschlüsselt informierst und schulst du deine MitarbeiterInnen und sensibilisierst sie für die korrekte Ausführung von Arbeitsprozessen.

3. Profitabilität

Die Standardisierung von Arbeitsprozessen führt zu weniger arbeitsbedingten Ausfällen und zu einer kontinuierlichen Qualität. Das schafft Zufriedenheit auch seitens der Kundschaft, was eine Sicherung der höchstmöglichen Profitabilität ermöglicht.

Worauf sollte man bei einer SOP achten?

Eine SOP ist ein verständlicher Guide für Handlungsschritte während eines Arbeitsprozesses. Indem du hierfür zusätzlich ein SIPOC Diagramm zur Prozessdarstellung verwendest, kannst du deinen Mitarbeiter*innen Arbeitsschritte noch verständlicher illustrieren. Wenn du die folgenden 4 Schritte beachtest, kannst du direkt mit dem Verfassen deiner Anweisung beginnen:

  1. Arbeitsprozess richtig eingrenzen – du solltest dich möglichst auf eine konkrete Aufgabe beschränken, die mit einem Ausgangszustand beginnt und ein einschlägiges Ziel am Ende erfüllt.
  2. Verständlich und konkret – Die Handlungsschritte sollten so einfach und nachvollziehbar sein wie möglich und trotzdem keine Fragen sowie wichtige Details offen lassen.
  3. Sicherheitsfokus setzen – Neben der Standardisierung einer einheitlichen Qualitätspolitik, ist die Sicherheit der MitarbeiterInnen während der Tätigkeit ein entscheidender Fokus. Daher sollten jegliche Gefahren und Risiken benannt werden und wie diese konkret verhindert werden. Bei der Umsetzung nimmt die Fachkraft für Arbeitssicherheit eine wichtige Rolle ein.
  4. Writing by doing – Eine realistische Arbeitsanweisung schreibt sich am besten, wenn die konkreten Schritte auch tatsächlich ausgeführt bzw. getestet werden, statt aus der Erinnerung gerufen zu werden.

Wie erstellt man eine Standardarbeitsanweisung?

SOP-Vorlagen gibt es je nach Zweck, Branche und Zielgruppe in verschiedenen Formen und können von Prozessanweisungen über Checklisten bis hin zu Flussdiagrammen reichen. Allerdings sollten sich alle auf die folgenden drei Kernbereiche konzentrieren, um eine effektive allgemeine Standardarbeitsanweisung darzustellen:

1. Zweck

Dieser Bereich gibt ein klares Ziel vor, was erreicht werden muss und warum das SOP wichtig ist. In diesem Kernbereich sollen die folgenden Fragen beantwortet werden: „Was ist der Zielprozess?“, „Was muss in diesem Prozess verändert werden?“ und „Warum eine SOP für diesen Prozess schreiben?“. Ein klar formulierter Zweck soll Mitarbeitern helfen zu verstehen, warum sie relevante SOP-Verfahren befolgen sollen und nicht nur Prozesse um des Prozesses willen durchführen sollen.

SOP-Beispiel (Housekeeping im Büro):

Das SOP zielt darauf, die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen zu skizzieren und sicherzustellen, dass die Arbeitsplätze frei von Schmutz und Unordnung sind. Dies ist von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung einer sicheren Arbeitsumgebung und für die Vermeidung kleinerer oder größerer Vorfälle.

2. Umfang

Dieser Bereich beschreibt, welche spezifischen Aufgaben für die Zielgruppe abgedeckt werden. Dies sollte sich auf die Personen beziehen, die sich an die SOP halten sollten, und die relevanten Aufgaben und Verantwortlichkeiten auflisten, die die SOP abdeckt. Es kann auch hilfreich sein, darzulegen, was nicht in den Anwendungsbereich dieser speziellen SOP fällt, und auf andere Dokumente zu verweisen, auf die sich bei anderen Aufgaben beziehen werden kann.

SOP-Beispiel (Housekeeping im Büro):

Diese SOP soll das Personal des Facility Managements bei der Abdeckung der folgenden Aufgaben unterstützen:

  • Fensterreinigung
  • Teppichpflege
  • Staubwischen
  • Abfallentrennung

Dieses SOP-Formular gilt nicht für die Identifizierung von Geräteschäden und Reparaturarbeiten. Weitere Informationen zu diesen Aufgaben findest du im SOP-Vorfallsbericht.

3. Verfahren

Dieser Bericht umfasst eine Liste detaillierter Schritte zur effektiven Erfüllung der genannten Aufgaben. Die Verfahrensschritte sollten in einer geordneten, prägnanten und leicht verständlichen Form aufgeschrieben werden. Alle Schritte sollten von den Arbeitnehmer*innen eingehalten werden.

Arbeiter mit Tablet für Standardarbeitsanweisung

Der einfache Aufbau einer SOP Mustervorlage – ein Beispiel

Wie eine Standardarbeitsanweisung im Detail aussieht, hängt vom Unternehmen und der Aufgaben bzw. Prozessen ab. Eine gute SOP enthält allerdings in der Regel imm er die folgenden Informationen:

1. Titelseite

Die Titelseite enthält den vollständigen SOP-Titel, die SOP-Nummer, die Versionsnummer oder das Datum der Genehmigung, den Namen und die Unterschrift des Autors, den Namen und die Unterschrift der Person, die die SOP autorisiert, sowie das Datum der Unterzeichnung.

2. Inhaltsverzeichnis

Gebe die Seitenzahlen und die Gesamtzahl der Seiten der Standardarbeitsanweisung an.

3. Zweck

Der Zweck legt die Ziele und den Umfang des Standardarbeitsverfahrens fest.

4. Verfahren

Das Verfahren liefert eindeutige und zwingende Beschreibungen der einzelnen Prozessschritte.

5. Qualitätssicherung

Die Qualitätssicherung gibt die Kriterien für die Inspektion bzw. Kontrolle des beschriebenen Produkts/Dienstleistung, Systems oder Prozesses an.

6. Referenzen

Alle zugehörigen SOPs von Arbeitsvorgängen, die in der vorliegenden SOP verwendet werden.

Wie implementiere ich eine SOP?

Die folgenden vier Tipps helfen dir eine Standardarbeitsanweisung in deinem Unternehmen zu implimentieren:

Tipp 1: Vermittle den Grund für den Einsatz

Eine SOP dient dem Wohl der MitarbeiterInnen ebenso wie dem des Unternehmens. Es ist entscheidend, die Implementierung nicht bloß als verpflichtende Vorschrift umzusetzen, sondern MitarbeiterInnen zu vergegenwärtigen, dass diese als Hilfe und Unterstützung des Personals anzusehen ist.

Tipp 2: Mache die SOP für alle zugänglich

Die Standardarbeitsanweisung sollte nicht nur für das gesamte Personal überall und jederzeit zugänglich sein, sondern darüberhinaus auch tatsächlich gelesen und eingesetzt werden. In einigen Fällen ist die Kenntnisnahme der Arbeitsanweisung sogar gesetzlich verpflichtend und muss von MitarbeiterInnen dokumentiert werden.

Tipp 3: Lass keine Fragen offen

Bei Schulungen, welche die SOP’s einführen sollen, sollten auch Rückfragen ermöglicht werden. Das Personal sollte wissen, an wen es sich im Fall von Rückfragen jederzeit wenden kann.

Tipp 4: Kontrolliere

Trotz der Eigenverantwortung von Mitarbeiter*innen ist es unabdingbar, die korrekte Ausführung von Tätigkeiten regelmäßig zu kontrollieren und Zuwiderhandlungen zu mahnen bzw. auf wiederholte Zuwiderhandlungen entsprechend mit einer Kündigung zu reagieren.

Wie kann eine mobile App bei der Erstellung von SOPs helfen?

Mit der mobile App von Lumiform führst du jede Art von Qualitäts- und Sicherheitsinspektion einfach per Tablet oder Smartphone durch – online oder offline. Mit der Desktop Software erstellst du Prüflisten und wertest die im Feld gesammelten Daten effektiv aus. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Arbeitsunfälle, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert.

Ein effektives digitales SOP-Tool wie das von Lumiform sollte für das Personal einfach zu bedienen sein während es Managern und Trainern die volle Transparenz über Geschehnisse im Feld gibt. Außerdem gibt ein effektives, digitales SOP-Tool die Möglichkeit auf Abweichungen blitzschnell zu reagieren und Vorfälle im Team zu lösen.

Digitalisiere deine SOP Formulare aus Papier mit Lumiform und profitiere von den folgenden Vorteilen:

  • Der flexible Formularbaukasten hilft dir jedes individuelle SOP Standard Operating Procedure Template innerhalb weniger Minuten ein digitales SOP Muster umzuwandeln.
  • Lumiform bietet über 20.000 vorgefertigte Vorlagen an, damit du schnell und sicher digital durchstarten kannst.
  • Über die super intuitive mobile App kannst du mit deinen Teamkollegen jedes SOP kinderleicht und zeitsparend durchführen.
  • Alle Standard Operating Procedure Ergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei ineffiziente Bereiche in deinem Unternehmen schneller aufzudecken und somit SOP Prozesse kontinuierlich zu verbessern.
Lumiform kostenlos testen

Kollegen lesen Standardarbeitsanweisung auf einem Tablet durch

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

So nutzt du deine digitale 5S Audit ChecklisteDigitales SOAP Schema: Die Sprechstunde strukturierenEine Saubere Sache: Die Checkliste für den ReinigungsplanDie 8D-Report-Formular: In 8 Schritten zum Erfolg
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Deine Software für ArbeitsschutzGefährdungsbeurteilung SoftwareDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play