Qualitätsmanager*innen planen und betreuen Maßnahmen, die für ein hochwertiges Qualitätsmanagement wichtig sind.
Das Qualitätsmanagement kümmert sich um die Verbesserung von Prozessen und Produkten. Demnach sind Qualitätsmanager*innen für zielführende Maßnahmen, Planungen, Steuerungen und Optimierungen unter vorgegebenen Anforderungen zuständig. In nahezu allen Branchen, vor allem in mittelständischen und großen Unternehmen, kommen Qualitätsmanager*innen zum Einsatz.
In Industrien, in denen die Produktion eng mit der Sicherheit und der Gesundheit der Verbraucher*innen zusammenhängt, sind Qualitätsmanager*innen verpflichtend und gesetzlich vorgeschrieben. Die international standardisierte Norm ISO 9001 unterstützt das Qualitätsmanagement, dient als unterstützender Leitfaden für die Einhaltung von Qualitätsstandards und firmeninternen SOP Richtlinien, und fungiert ebenso als Basis für diverse andere Normen, wie z.B. der IATF 16949 der Automobilindustrie.
Qualitätsmanager*innen untersuchen, beurteilen und ermitteln das Optimierungspotenzial anhand von Audits. Ein wichtiger Fokus wird dabei auf die Praxistauglichkeit und Funktionsfähigkeit von Produkten und Prozessen gelegt.
Auch bei der Einführung neuer Produkte übernehmen sie die Verantwortung für das Qualitätsmanagement sowie den dazugehörigen Schulungen der Sicherheitsbestimmungen und der Funktionen der neuen Geräte. Eine regelmäßige Personalschulung vermittelt ein starkes Qualitätsbewusstsein innerhalb des Unternehmens.
Die Aufgaben der/die Qualitätsmanager*in fokussieren sich auf die Organisation und deren Abläufe mit dem Ziel, qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Denn nur durch optimale Ergebnisse kann die Kundenzufriedenheit langfristig gehalten werden und das Unternehmen wettbewerbsfähig bleiben. Die folgende Auflistung umfasst die wichtigsten Aufgaben.
Qualitätsmanager*innen haben eine essenzielle Rolle innerhalb eines Unternehmens. Für eine erfolgreiche Bewältigung ist soziale Kompetenz genauso wichtig wie fachliche Kenntnisse. Je nach Industrie und Branche werden unterschiedliche Anforderungen an Qualitätsmanager*innen gestellt, die mal mehr (wie bei den Anforderungen an das Management zur Akkreditierung von Labors) und mal weniger genormt sind. Die wichtigsten allgemeinen Anforderungen an eine*n Qualitätsmanager*in sind: