close
lumiform
Lumiform Mobile Audits & Inspektionen
App herunterladen App herunterladen

Gefährdungsbeurteilung fürs Büro: Einheitliches Muster nutzen

Beurteile die Arbeitsbedingungen im Büro mit einer Checkliste für die Gefährdungsbeurteilung.

Was umfasst eine Gefährdungsbeurteilung im Büro?


Eine Gefährdungsbeurteilung im Büro ist ein systematischer Prozess, der von Sicherheitsbeauftragten durchgeführt wird, um sicherzustellen, dass die Arbeitsumgebung frei von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken ist. Dabei werden regelmäßig die Einrichtungen und Geräte des Standorts mithilfe einer Vorlage überprüft.


Die Gefährdungsbeurteilung im Büro mit Vorlage erleichtert es, die Mitarbeiter*innen für die Sicherheitsregeln sensibilisiert und das Einhalten der Sicherheitsmaßnahmen überprüft. Eine Gefährdungsbeurteilung im Büro durchzuführen, kann Unternehmen dabei helfen, eine sicherere, komfortablere und kosteneffizientere Büroumgebung zu schaffen.



Diese Themen werden in diesem Artikel behandelt:


1. Die 7 häufigsten Risiken im Büro und der Umgang mit ihnen


2. Die 5 grundlegende Schritte für eine Gefährdungsbeurteilung im Büro


3. Eine mobile App für deine Gefährdungsbeurteilung im Büro



Die 7 häufigste Bürorisiken und der Umgang mit ihnen


Eine Büroumgebung birgt genauso wie andere Arbeitsumgebungen zahlreiche Gefahren, die sich auf das laufende Geschäft auswirken und den Arbeitnehmern schaden können. Die folgenden häufigsten Risiken, die bei der Büroarbeit auftreten können, sollten von Büroleitern und Sicherheitsbeauftragten bei jeder Gefährdungsbeurteilung im Büro berücksichtigt werden:


  1. Ausrutschen und Stolpern über verschüttete Flüssigkeiten und Gegenstände
    Dieses Problem lässt sich durch eine gute Haushaltsführung lösen. Es sollte darauf geachtet werden, dass verlegte Kabel keine Stolperfallen darstellen. Außerdem sollten alle Räume und Flure gut beleuchtet, sowie Wege und Gänge frei von Hindernissen sein.
  2. Manueller Umgang mit schweren Materialien
    Verantwortliche sollten selbst beurteilen, ob sie schwere Materialien heben können oder nicht. Bei Bedarf sollten die Mitarbeiter*innen wissen, dass er Hilfe von anderen erhält.
  3. Schlecht gestaltete Arbeitsplätze
    Die ergonomischen Praktiken des Personals beim Sitzen und bei der Benutzung von Computern sollten genauestens beobachtet werden. Eine ergonomische Sitzhaltung ist wichtig, damit es nicht zu krankheitsbedingten Ausfällen kommt. Jede/r Mitarbeiter*in sollte eine Unterweisung zur Ergonomie am Arbeitsplatz erhalten.
  4. Stürze aus der Höhe
    Stürze aus jeder Höhe können Quetschungen und Brüche verursachen. Deshalb müssen Stühle und Leitern regelmäßig auf ihren Zustand hin überprüft werden.
  5. Stressbedingte Gefahren
    Stress auf der Arbeit kann durch hohe Arbeitsbelastung, eine unausgeglichene Work-Life-Balance oder auch Mobbing entstehen. Deshalb sollte jedes Unternehmen Richtlinien zu den Arbeits- und Urlaubszeiten sowie dem Arbeitsaufkommen entwickeln sowie Schulungen zum Thema Stress und Stressbewältigung anbieten.
  6. Elektro- und Brandgefahren
    Diese beiden Gefahren gehen oft mit fehlerhaften Geräten und Maschinenexplosionen einher, die Verbrennungen, Brände und sogar Todesfälle verursachen können. Alle Mitarbeiter*innen müssen darin geschult werden, auch außerhalb einer Gefährsungsbeurteilung im Büro, entdeckte Gefahren umgehend zu melden.
  7. Alleine arbeiten
    Bestimmte Bürotätigkeiten erfordern, dass einzelne Mitarbeiter*innen allein arbeiten. Manager sollten vor Arbeitsbeginn Gefährdungsbeurteilungen durchführen und den Gesundheitszustand von Einzelarbeiter*inen überprüfen.


5 grundlegende Schritte für eine Gefährdungsbeurteilung im Büro


Um die Gesundheit und Sicherheit des Unternehmens zu sichern, liegt es in der Verantwortung der Arbeitgeber*innen, die Risiken am Arbeitsplatz zu kontrollieren und niedrig zu halten. Sicherheitsbeauftragte müssen sich Gedanken darüber machen, was Menschen im Büro Schaden zufügen könnte, und entscheiden, ob die vorhandenen Kontrollen dazu beitragen, Schaden von den Arbeitnehmer*inen abzuwenden.


Die folgenden 5 grundlegenden Schritte wurden entwickelt, um eine Gefährdungsbeurteilung im Büro effektiver durchzuführen:

  1. Gefahren identifizieren

    Führe eine Gefährdungsbeurteilung im Büro durch, indem du Begehungen und Besichtigungen vor Ort durchführst. Dazu gehört auch, Arbeitsmittel im Raum korrekt anzuordnen und Lichtverhältnisse und Beleuchtungen sinnvoll gestalten.

  2. Aufzeichnen
    Dokumentiere, wer durch die identifizierten Gefahren verletzt werden könnte. Wo besteht eine hohe Unfallgefahr?
  3. Kontrollen dokumentieren
    Es sollten alle vorhandenen Kontrollen dokumentieren und feststellen werden. Was kann eventuell auch etwas verbessert werden? Können Arbeitsflächen, z.b. Arbeitstische besser ausgerichtet werden?
  4. Prioritäten setzen
    Oft findet man bei einer umfangreichen Gefährdungsanalyse verschiedene Gefahren oder Schwachstellen. Hierbei ist es wichtig richtig zu priorisieren. Dabei solltest du dir einen genauen Plan machen.
  5. Alle Ergebnisse dokumentieren
    Im letzten Schritt der Gefährdungsbeurteilung im Büro müssen die Ergebnisse überprüft werden. Es ist ebenfalls wichtig alle eingegangenen Risiken stetig zu überwachen und ggf. Anpassungen durch entsprechende Maßnahmen durchzuführen.


Eine mobile App für deine Gefährdungsbeurteilung im Büro


Das regelmäßige Durchführen von Gefährdungsbeurteilungen im Büro gehört zu den Schlüsselaufgaben, um Gefahren für das Unternehmen und die Mitarbeiter*innen zu verringern. Wird eine papiergestützte Methode angewendet, kann dieser Prozess langwierig und ineffizient sein. Dies wiederum führt zu Verzögerungen, wenn es darum geht, Prioritäten für die Gefahrenminderung festzulegen. Arbeitsausfallzeiten durch kranke oder verletzte Mitarbeiter*innen sind sehr teuer.


Schütze deine Teamkollegen und dich, indem regelmäßig die Einhaltung aller internen Standards per mobile App geprüft wird. Durch die regelmäßige Prüfung und einfache Auswertung der Daten , vermeidest du Produktivitätsverluste und Lohnausfälle. Folgende Vorteile bringt dir die digitale Lösung:


  • Generiere Echtzeit-Daten über interne Prozesse. Damit wird Qualität und Sicherheit messbar gemacht und du kannst anhand von Daten stetig Prozesse optimieren.
  • Der flexible Formularbaukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Kontinuierliche Steigerung der Qualität und Sicherheit: Durch die flexible Aktualisierung von Formularen für die Gefährdungsbeurteilung im Büro kannst du interne Prüfungen und Prozesse stetig optimieren. Da Lumiform Prüfer*innen durch die Prüfung führt, muss keine Schulung stattfinden.
  • Die sehr einfache Bedienung bietet keinen Spielraum für Fehler für Prüfer*in vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Dokumentieren oder Ausfüllen einer Gefährdungsbeurteilung im Büro als komplizierte Papier- oder Excel-Listen.

Lumiform kostenlos testen
Teilen Sie diesen Inhalt:

Ihr Ansprechpartner für alle Fragen zu Gefährdungsbeurteilung fürs Büro

Sie haben Fragen oder möchten einen Termin für eine persönliche Vorführung vereinbaren? Wir helfen Ihnen gerne weiter!