Lumiform
Audits &
Prüfungen per App

Verschaffe dir einen Überblick über die wichtigsten Funktionen von Lumiform.
Wandel Probleme in Korrekturmaßnahmen um, indem du mit Teammitgliedern zusammenarbeitest.
Erstelle benutzerdefinierte Vorlagen und verwende Logiken, um Arbeitsabläufe festzulegen.
Teile automatisch generierte Berichte und erhalte umfangreiche Analysen.
Führe Prüfungen schnell mit der einfach zu bedienenden Checklisten App durch.
Passe die Lumiform Software ganz einfach an deine komplexe Organisationsstruktur an.

Kategorien

Personalverantwortliche*r

Personalverantwortliche*r sind für die Personalverwaltung, -planung sowie -entwicklung im Unternehmen zuständig.

Was ist ein/e Personalverantwortliche*r?

Die Personalverantwortlichen befassen sich mit allen Personalentscheidungen. Sie halten stets den Personalbedarf im Blick, um langfristig eine erfolgreiche und effiziente Human-Resources-Strategie zu entwickeln. Im Fokus dieser Strategie steht neben Neueinstellungen auch der strategische Einsatz von Mitarbeiter*innen im Unternehmen.

Personalverantwortliche haben folgende Ziele:

  1. geeignete und talentierte Bewerber*innen finden und begeistern
  2. Recruiting-Prozesse kontinuierlich optimieren, das On- und das Offboarding neuer Mitarbeiter zu erleichtern
  3. Mitarbeiter*innen motivieren, ihre Fähigkeiten optimal einzubringen und weiterzuentwickeln

Personalverantworliche müssen die Arbeitssicherheit, ein angemessene Vergütung, langfristige Mitarbeiterbindung, gutes Arbeitsklima und eine angenehme Führungskultur ermöglichen. Nur in einem gesunden und guten Arbeitsumfeld können sich die Arbeitnehmer*innen auf die angestrebten Ziele konzentrieren.

Welche Aufgaben hat das Personalmanagement?

Die Personalverantwortlichen eines Unternehmens sind zum einen für die Personalführung und zum anderen für die allgemeine Mitarbeiterzufriedenheit verantwortlich.

Eine generelle Arbeitszufriedenheit der Belegschaft führt zu weniger Fluktuation im Unternehmen. Das wirkt sich auf die Personalkosten aus. Diese sind durch weniger Fehlzeiten und Kosten für Neueinstellungen geringer.

Des Weiteren führt ein gutes Arbeitsklima zu einer höheren Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter*innen. Erfahre hierzu mehr in dem Lexikon Artikel zur Work-Life-Balance.

Aufgaben der Personalbeauftragten

Zu den Hauptaufgaben der/des Personalbeauftragten gehört die strategische und zielführende Einbindung der Mitarbeiter*innen in die verschiedenen Unternehmensaufgaben. Hierbei wird in folgende Aufgabenbereiche unterschieden.

1. Personalplanung

Die Aufgabe des Personalverantwortlichen ist es, einen langfristen Unternehmensplan im Sinne der Personalplanung aufzustellen sowie einen Bedarf der Mitarbeiter*innen mitzudenken. Hierbei wird unter der individuellen Personalplanung und der kollektiven Planung, die sich beispielsweise mit speziellen Abteilungen auseinandersetzt, unterschieden.

2. Personalentwicklung

Für den Unternehmenserfolg spielt die Entwicklung der Mitarbeiter*innen eine essenzielle Rolle. Alle Maßnahmen zur Aus- und Weiterbildung von Mitarbeiter*innen dient dem Ziel, eine kontinuierliche Steigerung der Qualifikation und Kompetenz des Personals zu erreichen.

Als Basis dienen Feedbackgespräche, Beurteilungen und Befragungen des Teams. Die richtige Kommunikation ist die Grundlage für eine erfolgreiche Personalentwicklung.

3. Personalverwaltung

Unter Personalverwaltung werden die Administration und die Abwicklung von Verwaltungsaufgaben verstanden. Ein wichtiger Bestandteil im Personalwesen bildet die Personalbeschaffung und die Aktivitäten, die sicherstellen, dass der Bedarf an Mitarbeiter*innen gedeckt ist.

Außerdem sind die Arbeitsbedingungen und die gesetzlichen Vorschriften einzuhalten. Dazu gehören die folgenden Bereiche:

  • Arbeitssicherheit
  • betriebliche Mitbestimmungen
  • geeignete Arbeitsmittel
  • flexible Arbeitzeiten

4. Entgeltmanagement

Das Gehalt ist eines der Instrumente, die von Personalverantwortlichen genutzt wird, um qualifizierte Mitarbeiter*innen an das Unternehmen zu binden. Durch das Entgeltmanagement, individuellen Förderungen sowie Mitarbeitervorteile wird die Leistungsbereitschaft und das zielorientierte Handeln der Mitarbeiter*innen gefördert.

Diesen Inhalt teilen:

Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!