Bewerte mithilfe digitaler Checklisten deine Projekte. Erkenne frühzeitig, ob das Projektverlauf deinen Vorgaben und Zielen entspricht.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Mithilfe eines Projektaudits kann der Status eines Projektes anhand vordefinierter Erfolgskriterien bewertet werden. Dadurch werden Probleme und Möglichkeiten für bestehende und zukünftige Projekte aufgedeckt. Ein Projektaudit wird in der Regel bei komplexen Projekten in den Bereichen Design, IT- und Softwareentwicklung, Bauwesen und Ingenieurwesen sowie in der organisatorischen Umstrukturierung eingesetzt. Es wird von Projektmanagern oder externen Prüfern durchgeführt , die oft ausführliche Interviews mit Projektteammitgliedern und Interessenvertretern dafür führen.
1. Die Phasen eines Projektaudits
2. Die 3 wichtigsten Punkte für ein Projektaudit
3. Ein Tool, welches bei der effizienten Durchführung von Projektaudits hilft
Um die Analyse des Fortschritts eines Projektes beginnen zu können benötigt man die Hilfe eines Produktaudits. Ziel eines Projektaudits ist festzustellen, inwieweit das Projekt im Plan ist und welche Maßnahmen zu ergreifen sind. Ein gute gute Checkliste für Produktaudits beschäftigt sich mit den Bereichen, die für die Einhaltung, die Wirksamkeit und den Erfolg des Projekts entscheidend sind. Er hilft Projektmanagement-Teams dabei, notwendigen Anpassungen vorzunehmen oder Prozesse neu zu beurteilen und zu kalibrieren. Mit jedem dieser Phase, kommt man dem Projektziel einen Schritt näher:
Im folgenden werden die wichtigsten Fragen für eine Auditierung von Projekten aufgelistet. Diese können selbstverständlich je nach Betrieb und Projekt variieren. Dennoch ist die Grundstruktur immer ähnlich. Wichtig ist eine genaue Dokumentation und Beantwortung der gestellten Fragen.
Lumiform ist eine leistungsstarke und mobile Anwendung, die Projektaudits rationalisieren, indem es die Informationserfassung schnell, einfach und online für alle Projektmitglieder zugänglich macht. So kannst du beispielsweise die Fortschritte deines Projektes verfolgen oder die Zusammenarbeit verbessern.
Die mobile App und Desktop-Software von Lumiform, bietet dir weitere Vorteile. So können alle Verantwortlichen jederzeit und ortsunabhängig auf die Checklisten zugreifen. Wenn Probleme auftreten und Korrekturmaßnahmen umgesetzt werden müssen, kann darüber sofort aus der App informiert werden.
Darüber hinaus hilft eine saubere, transparente Dokumentation das Wiederauftreten von Problemen zu verhindern. Die mobile und die Webanwendung von Lumiform kann für Folgendes verwendet werden:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!