Diese Checkliste für die Erstellung und Dokumentation einer Gefährdungsbeurteilung umfasst häufig auftretende Gefährdungen durch das 2019 ausgebrochene Coronavirus (auch SARS-CoV-2). Zu der Abwehr der definierten Gefahren werden hier grundlegende Maßnahmen vorgeschlagen.
„Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen. Er hat die Maßnahmen auf ihre Wirksamkeit zu überprüfen und erforderlichenfalls sich ändernden Gegebenheiten anzupassen. Dabei hat er eine Verbesserung von Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten anzustreben.“ (§ 3 Arbeitsschutzgesetz).
Die Gefährdungen am Arbeitsplatz zu ermitteln, diese zu beurteilen und Maßnahmen zur Abwehr oder Minimierung festzulegen, wird als Gefährdungsbeurteilung bezeichnet (§ 5 ArbSchG). Diese Gefährdungsbeurteilungen zum Schutz vor Covid-19 können in den unterschiedlichsten Branchen erstellt werden (z.B. zur Einleitung von Covid-Vorsichtsmaßnahmen im Luftverkehr, oder zur Einführung von Hygienemaßnahmen in Bibliotheken, kulturellen Institutionen oder religiösen Begegnungsstätten).
Heruntergeladen: 40 Mals
Registriere dich kostenlos auf lumiformapp.com und führe Prüfungen über unsere mobile App durch
Please note that this checklist template is a hypothetical appuses-hero example and provides only standard information. The template does not aim to replace, among other things, workplace, health and safety advice, medical advice, diagnosis or treatment, or any other applicable law. You should seek your professional advice to determine whether the use of such a checklist is appropriate in your workplace or jurisdiction.