Vermindere das Risiko von Verzögerungen und erhöhten Kosten, indem du die Lebensmittellagerung mit Checklisten kontrollierst.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Bei der Lagerung von Lebensmitteln solltest du die von der lokalen Regierung festgelegten Richtlinien für die Lagerung von Lebensmitteln einhalten. Geeignete Verfahren einzurichten, ist für jedes Unternehmen im Lebensmittel- und Gastgewerbe von Interesse, um die Lebensmittelsicherheit aufrechtzuerhalten.
Unsachgemäß gelagerte Lebensmittel sind mit dem Risiko verbunden, lebensmittelbedingter Krankheiten bei Konsumenten hervorzurufen. Außerdem ist die dilletantische Lagerung mit kostspieligen Konsequenzen verbunden, wie Bußgeldern, Strafen, Produktrückrufen, die vollständige Abschaltung von Produktionsanlagen oder die Schließung von gastronomischen Einrichtungen.
Der Einsatz von Checklisten hilft bei der Planung, Umsetzung und Überwachung der Lebensmittellagerung. So fällt es leichter, einheitliche Standards fürs Lebensmittellager zu setzen und gesetzlichen Vorschriften und Konzepte, wie das HACCP-Konzept der Gefahrenanalyse im Lebensmittelsektor einzuhalten. Dadurch können Unternehmen der Lebensmittelbranche die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln gewährleistet. Außerdem werden Kosten reduziert, in dem weniger Lebensmittel verfallen und vor dem Verbrauch entsorgt werden müssen.
1. Einfache Richtlinien für ein sicheres Lebensmittellager
2. Eine digitale App & Software für die Lebensmittellagerung
Die sichere Lagerung von Lebensmitteln ist ein wesentlicher Aspekt in der Lebensbranche und ist so wichtig für Verbraucher, dass es mehrere Standards, Normen und Zertifizierungen (wie beispielsweise das SQF-Programm) gibt, an denen sich die Lebensmittelindustrie orientieren muss, um maximale Qualität zu gewährleisten. Es ist wichtig für einen reibungslosen Betriebsablauf, dass die Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität jederzeit eingehalten werden. Als Lebensmittelhändler, -produzent oder Gaststätte sollte es für dein Unternehmen oberste Priorität haben, immer wieder Kontrollen bei der Lebensmittellagerung durchzuführen.
Die folgenden Richtlinien für die Lagerung unterschiedlicher Arten von Lebensmittel solltest du immer beachten:
Zur Trockennahrung zählen Backwaren, Getreide, Ceralien und Konserven. Diese Produkte werden in trockenen Lagerbereichen aufbewahrt. Dabei sollten die folgenden Richtlinien beachtet werden:
Zu den Produkten, die kühl gelagert werden müssen, gehören rohe Lebensmittel oder frische Produkte. Durch die Kühlung wird die Haltbarkeit verlängert und das Wachstum von Bakterien verhindert. Diese Richtlinien sollten bei der Kühlung der Lebensmittel eingehalten werden:
Obst und Gemüse wird bis auf einige Ausnahmen oft im Kühlschrank gelagert. Kulturen der kalten Jahreszeit wie Kohl, Rosenkohl und Kartoffeln sollten bei kühleren Temperaturen gelagert werden, während Kulturen der warmen Jahreszeit wie Mais, Gurken und Tomaten auch bei wärmeren Temperaturen gelagert werden sollten. Nachfolgend sind Hinweise für die Lagerung dieser Lebensmittel aufgeführt:
Milchprodukte sollten bei Temperaturen zwischen 2°C und 4°C (36°F und 39°F) gelagert werden. Um diese Lebensmittel bei der Lagerung vor Verdeb und Kontamination zu schützen, sollten zusätzlich die folgenden Richtlinien eingehalten werden:
Frischfleisch, Geflügel und Meeresfrüchte sind die Lebensmittel, die bei der Lagerung die meiste Aufmerksamkeit benötigen. Diese Produkte sollten bei einer Temperatur von 4°C (39°F) oder kühler gelagert werden. Dadurch wird das Wachstum von Bakterien verhindert, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können.
Bei Waren dieser Art sollten folgende Richtlienien eingehalten werden:
Unter Tiefkühlkost fallen alle Lebensmittel, die durch Einfrieren konserviert werden, um Qualität und Frische zu erhalten. Dabei handelt es sich vorwiegend um Obst und Gemüse oder um Fisch und Fleisch. Ohne die richtige Lagerung und die richtige Temperatur verfärben sich diese Lebensmittel bei der Lagerung, oder verlieren ihren Nährstoffgehalt, oder rufen beim Verbraucher eine Lebensmittelvergiftung hervor.
Die folgenden Faktoren sollten bei Tiefkühlkost im Lebensmittellager beachtet werden, um Gefrierbrand, Feuchtigkeitsverlust und die Geruchsübertragungen von anderen Lebensmitteln zu verhindern:
Die leistungsstarke Inspektionsapp von Lumiform ermöglicht es dir, in deinem Unternehmen einheitliche Standards für das Lebensmittellager zu implimentieren und diese zu überwachen. Dadurch gewährleistest du, dass deine Lebnsmittel den Sicherheits- und Qualitätsansprüchen entsprechen.
Mit Lumiform kannst du über mobile Geräte, wie Smartphone und Tablet, Audits im Lebensmittellager in Echtzeit durchführen - online und offline. Das Tool hilft dir, die Lebensmittelsicherheit und -qualität in deinem Unternehmen zu standardisieren, indem du Inspektionen durchführst, die genaue und umfassende Ergebnisse liefern. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!