Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Lebensmittellagerung: Vorschriften für Gastronomie kinderleicht mit Software umsetzen

Lebensmittellagerung: Vorschriften für Gastronomie kinderleicht mit Software umsetzen

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
7 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Lebensmittellagerung Checkliste Vorlage

Nutze diese Vorlage, um sicherzustellen, dass Lebensmittel ordnungsgemäß gelagert und gehandhabt werden.
Details ansehen

Lebensmittelsicherheit Checkliste Vorlage

Nutze diese Checkliste, um sicherzustellen, dass Lebensmittel ordnungsgemäß gelagert und gehandhabt werden.
Details ansehen

Lebensmittelbestand Checkliste

Mit dieser Vorlage kannst du die Lebensmittelvorräte in deiner Speisekammer erfassen.
Details ansehen

Aufzeichnung der Kühlschranktemperatur

Nutze diese Vorlage, um jeden Tag die Temperatur der Kühlschränke festzuhalten und eine sichere Dokumentation zu haben.
Details ansehen

Inhalt

  • Einfache Richtlinien für die richtige Lebensmittellagerung
  • Nutze eine digitale App & Software für dein Lebensmittellager

Bessere Überwachung der Lebensmittellagerung mit Checklisten

Bei der Lagerung von Lebensmitteln solltest du die von der lokalen Regierung festgelegten Richtlinien für die Lagerung von Lebensmitteln einhalten. Geeignete Verfahren einzurichten, ist für jedes Unternehmen im Lebensmittel- und Gastgewerbe von Interesse, um die Lebensmittelsicherheit aufrechtzuerhalten.

Unsachgemäß gelagerte Lebensmittel sind mit dem Risiko verbunden, lebensmittelbedingter Krankheiten bei Konsumenten hervorzurufen. Außerdem ist die dilletantische Lagerung mit kostspieligen Konsequenzen verbunden, wie Bußgeldern, Strafen, Produktrückrufen, die vollständige Abschaltung von Produktionsanlagen oder die Schließung von gastronomischen Einrichtungen.

Der Einsatz von Checklisten hilft bei der Planung, Umsetzung und Überwachung der Lebensmittellagerung. So fällt es leichter, einheitliche Standards fürs Lebensmittellager zu setzen und gesetzlichen Vorschriften und Konzepte, wie das HACCP-Konzept der Gefahrenanalyse im Lebensmittelsektor einzuhalten. Dadurch können Unternehmen der Lebensmittelbranche die Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln gewährleistet. Außerdem werden Kosten reduziert, in dem weniger Lebensmittel verfallen und vor dem Verbrauch entsorgt werden müssen.

Lebensmittel Frisch

Einfache Richtlinien für die richtige Lebensmittellagerung

Die sichere Lagerung von Lebensmitteln ist ein wesentlicher Aspekt in der Lebensbranche und ist so wichtig für Verbraucher, dass es mehrere Standards, Normen und Zertifizierungen (wie beispielsweise das SQF-Programm) gibt, an denen sich die Lebensmittelindustrie orientieren muss, um maximale Qualität zu gewährleisten. Es ist wichtig für einen reibungslosen Betriebsablauf, dass die Standards für Lebensmittelsicherheit und -qualität jederzeit eingehalten werden. Als Lebensmittelhändler, -produzent oder Gaststätte sollte es für dein Unternehmen oberste Priorität haben, immer wieder Kontrollen bei der Lebensmittellagerung durchzuführen.

Die folgenden Richtlinien für die Lagerung unterschiedlicher Arten von Lebensmittel solltest du immer beachten:

1. Trockene Lebensmittel

Zur Trockennahrung zählen Backwaren, Getreide, Ceralien und Konserven. Diese Produkte werden in trockenen Lagerbereichen aufbewahrt. Dabei sollten die folgenden Richtlinien beachtet werden:

  • Der Lagerbereich sollte kühl und trocken sein. Ein idealer Temperaturbereich liegt zwischen 10°C und 15°C (50°F und 59°F), um ein Aufquellen und Verderben zu verhindern.
  • Die Wände, Decken- und Bodenöffnungen sollten abgedichtet und geschützt sein.
  • Der Lagerbereich sollte leicht zu reinigen und frei von Nagetieren und Ungeziefer sein.
  • Er sollte gut beleuchtet sein und über eine ausreichender Luftzirkulation verfügen.
  • Lebensmittel sollten nicht direkter Hitze und Sonnenlicht ausgesetzt sein und mit ausreichen vom Boden und von den Wänden gelagert werden.
  • In einem Lebensmittellager sollten keine giftigen Substanzen aufbewahrt werden. Das heißt, dass Reinigungsmittel und Chemikalien nicht im gleichen Raum wie verderbliche Lebensmittel gelagert werden sollten.
  • Der Lagerraum sollte mit einem verschließbaren Schloss ausgestattet sein, um Diebstahl zu verhindern.

2. Kühlprodukte

Zu den Produkten, die kühl gelagert werden müssen, gehören rohe Lebensmittel oder frische Produkte. Durch die Kühlung wird die Haltbarkeit verlängert und das Wachstum von Bakterien verhindert. Diese Richtlinien sollten bei der Kühlung der Lebensmittel eingehalten werden:

  • Die Kühlschranktemperatur sollte bei 4°C (39°F) oder kühler liegen.
  • Die Temperatur sollte durchgängig mit einem Thermometer überwacht werden, um einfache und genaue Messungen zu ermöglichen.
  • Kühlschränke sollten in einem guten Zustand sein und in regelmäßigen Abständen gewartet werden.
  • Kühlschränke sollten über genügend offene, geschlitzte Regale verfügen, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen.
  • Die Kühlschrankreinigung sollte regelmäßig stattfinden. Dabei sollte die Ablaufdaten der Waren überprüft werden.
  • Kühlprodukte sollten in Behältern oder versiegelten Aufbewahrungsbeuteln gelagert werden, um Verschütten und Kreuzkontamination zu verhindern.
  • Kühlschränke sollten immer fest verschlossen sein und die Dichtungen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass die entsprechenden Temperaturen eingehalten werden.

3. Obst und Gemüse

Obst und Gemüse wird bis auf einige Ausnahmen oft im Kühlschrank gelagert. Kulturen der kalten Jahreszeit wie Kohl, Rosenkohl und Kartoffeln sollten bei kühleren Temperaturen gelagert werden, während Kulturen der warmen Jahreszeit wie Mais, Gurken und Tomaten auch bei wärmeren Temperaturen gelagert werden sollten. Nachfolgend sind Hinweise für die Lagerung dieser Lebensmittel aufgeführt:

  • Unreife Früchte reifen bei einer Lagertemperatur von 10°C bis 15°C (50°F bis 59°F) nach.
  • Verfaulende Früchte sollten aus der Kiste entfernt werden, um zu verhindern, damit sie nicht die Qualität der anderen Früchte in der Kiste beeinträchtigen.
  • Produkte, die nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden sollten, müssen speziell gelagert werden.
  • Die unterschiedliche Haltbarkeit der Produktsorten sollte im Auge behalten werden.
  • Beerenfrüchte sollten nicht zu lange gelagert werden.

4. Milchprodukte

Milchprodukte sollten bei Temperaturen zwischen 2°C und 4°C (36°F und 39°F) gelagert werden. Um diese Lebensmittel bei der Lagerung vor Verdeb und Kontamination zu schützen, sollten zusätzlich die folgenden Richtlinien eingehalten werden:

  • Milchprodukte sollten in einem eigenen Bereich gelagert werden.
  • Schutzabdeckungen oder -behälter verhindern die Absorption von starken Gerüchen aus der Lagerumgebung.
  • Die Warenart sollte nicht zu weit vor dem Datum ihrer Verwendung bestellt werden.
  • Im Idealfall sollten Milchprodukte täglich geliefert werden.

5. Frischfleisch, Geflügel und Meeresfrüchte

Frischfleisch, Geflügel und Meeresfrüchte sind die Lebensmittel, die bei der Lagerung die meiste Aufmerksamkeit benötigen. Diese Produkte sollten bei einer Temperatur von 4°C (39°F) oder kühler gelagert werden. Dadurch wird das Wachstum von Bakterien verhindert, die lebensmittelbedingte Krankheiten verursachen können.

Bei Waren dieser Art sollten folgende Richtlienien eingehalten werden:

  • Rohe Produkte gehören in die unteren Regale des Kühlschranks unter die gekochten Produkte.
  • Fleisch vom Schlachter sollte ausgepackt und aufgehängt, bei einer Temperatur von 1°C bis 3°C (34°F bis 37°F) gelagert und über absorbierendes Papier gelegt werden, damit die Tropfen aufgefangen werden.
  • Frisches Fleisch sollte nicht zu lange aufbewahrt werden.
  • Entbeintes Fleisch sollte nur 3 Tage gelagert werden.
  • Einzelne Teilstücke sollten innerhalb von 2 Tagen verbraucht werden (besser noch am Tag der Zerlegung).
  • Einzelne Fleischstücke sollten bei einer Temperatur von 2°C bis 4°C (36°F bis 39°F) in Plastik- oder Edelstahlschalen aufbewahrt werden.
  • Frisches Geflügel sollte in Eis verpackt im Kühlschrank gelagert werden.
  • Frische Meeresfrüchte sollten in Eis verpackt und bei -1°C bis 2°C (30°F bis 34°F) gelagert und schnell verzehrt werden.

6. Tiefkühlkost

Unter Tiefkühlkost fallen alle Lebensmittel, die durch Einfrieren konserviert werden, um Qualität und Frische zu erhalten. Dabei handelt es sich vorwiegend um Obst und Gemüse oder um Fisch und Fleisch. Ohne die richtige Lagerung und die richtige Temperatur verfärben sich diese Lebensmittel bei der Lagerung, oder verlieren ihren Nährstoffgehalt, oder rufen beim Verbraucher eine Lebensmittelvergiftung hervor.

Die folgenden Faktoren sollten bei Tiefkühlkost im Lebensmittellager beachtet werden, um Gefrierbrand, Feuchtigkeitsverlust und die Geruchsübertragungen von anderen Lebensmitteln zu verhindern:

  • Die Waren sollten in gefriersicheren Behältern oder Gefrierbeuteln mit so wenig Luft wie möglich im Inneren aufbewahrt werden.
  • Gefrierbeutel oder Gefrierbehälter sollten beschriftet sein, um die Haltbarkeit zu überwachen.
  • Heiße Lebensmittel sollten vor dem Einfrieren abgekühlt werden.
  • Gefrierräume sollte eine Temperatur von 17°C (0°F ) oder darunter haben.
  • Gefriereinheiten sollten zur durchgehenden Überwachung mit Thermometern ausgestattet sein.
  • Für den Fall eines Stromausfalls sollten für die Temperaturüberwachung> Reservethermometer vorhanden sein.

Tintenfisch in Kühllagerung

 

Nutze eine digitale App & Software für dein Lebensmittellager

Die leistungsstarke Inspektionsapp von Lumiform ermöglicht es dir, in deinem Unternehmen einheitliche Standards für das Lebensmittellager zu implimentieren und diese zu überwachen. Dadurch gewährleistest du, dass deine Lebnsmittel den Sicherheits- und Qualitätsansprüchen entsprechen.

Mit Lumiform kannst du über mobile Geräte, wie Smartphone und Tablet, Audits im Lebensmittellager in Echtzeit durchführen – online und offline. Das Tool hilft dir, die Lebensmittelsicherheit und -qualität in deinem Unternehmen zu standardisieren, indem du Inspektionen durchführst, die genaue und umfassende Ergebnisse liefern. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert.

Digitalisiere deine Lebensmittellagerung mit Lumiform:

  • Der flexible Formularbaukasten hilft dir jede individuelle Papierliste innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umzuwandeln.
  • Lumiform bietet dir vorgefertigte Vorlagen an, damit du schnell und sicher digital durchstarten kannst.
  • Über die super intuitive mobile App kannst du mit deinen Teamkolleg*innen jede Prüfung vor Ort kinderleicht und zeitsparend durchführen.
  • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
  • Umfangreiche Analysen helfen dir dabei ineffiziente Bereiche bei der Lebensmittellagerung schneller aufzudecken und somit Prüfungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Lumiform kostenlos testen

Frisches Gemüse in Lebensmittellager

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Abfallentsorgung im Krankenhaus nach Richtlinie durchführenSo kannst du deine Allergenliste mit Vorlage führenNutze einen Schädlingsbekämpfungsplan für effiziente SchädlingskontrolleAbfahrtskontrolle Bus: So erkennst du Mängel
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

WartungssoftwareDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play