Verwende eine Checkliste für die Wartung von Warmwasserboilern, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern und deren Leistung zu steigern. Erfahre hier, wie du das Meiste aus deiner Wartung herausholst, welche unterschiedlichen Boiler es gibt und welche Vorteile die Nutzung einer Checkliste bietet.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die folgende Checkliste für die Wartung von Warmwasserboilern stellt sicher, dass alle wichtigen Schritte bei der regelmäßigen vorbeugenden Wartung befolgt werden, um die Lebensdauer und Effizienz von Warmwasserboilern in Wohn- oder Gewerbegebäuden zu verlängern. Diese Inspektionen und Wartungen können von Bauunternehmern, Gebäudeverwaltern, Klempnern oder geschickten Hausbesitzern durchgeführt werden.
Es gibt zwei Kategorien, in die sich Wartungschecklisten für Warmwasserboilern einteilen lassen – Warmwasserboiler mit Tank und Geräte ohne Tank, auch Durchlauferhitzer genannt. Wenn du dich an unsere praktische Wartungscheckliste für elektrische und gasbetriebene Warmwasserboiler hältst, ist sichergestellt, dass alle wichtigen Wartungspunkte abgedeckt sind und die Boiler Wartung sicher durchgeführt wird.
1. Nutzen einer Checkliste für die Wartung von Warmwasserbereitern
2. Die 6 Schritte für die Wartung eines Warmwasserspeichers mit Tank
3. Schritt-für-Schritt-Checkliste für die Wartung von Durchlauferhitzern
4. Effektivere Wartung von Warmwasserbereitern mit Lumiform
Es wird allgemein empfohlen, eine Wartung des Warmwasserboilers einmal im Jahr durchzuführen. Mit unserer umfassenden Checkliste für die Überprüfung von Boilern kannst du Schritt für Schritt sicherstellen, dass:
Experten empfehlen außerdem, Warmwasserboiler mindestens einmal (besser zweimal) im Jahr zu entleeren und gründlich durchzuspülen, um Kalkablagerungen zu entfernen. Kalk ist ein Sediment aus natürlichen Mineralien wie Magnesium und Kalzium, das sich während des Heizvorgangs im Tank ablagert und die Effizienz des Warmwasserbereiters einschränken kann. Dies kann zu schwankenden Temperaturen führen und die Energiekosten erhöhen.
Eine regelmäßige und vorbeugende Wartung von Elektro- und Gas-Warmwasserboilern verlängert die Lebensdauer der Geräte und spart Geld. Außerdem kannst du so kleinere, leicht zu behebende Probleme erkennen, bevor sie zu großen werden – oder einfach nur zu kalten Duschen.
Ein Warmwasserboiler kann durch Strom oder Gas betrieben werden und hat eine generelle Lebensdauer von 8 bis 13 Jahren. Beachte hierbei vor allem, dass eine regelmäßige Wartung die Langlebigkeit beeinflusst und die Leistungen eines Warmwasserspeichern verbessert.
Hier ist unsere umfassende Schritt-für-Schritt-Checkliste zur Wartung von Warmwasserboilern für Modelle mit Tanks:
Dies gilt unabhängig davon, ob es sich um einen Elektro- oder einen Gastank handelt, und sollte idealerweise am Abend vorher gemacht werden, damit das Wasser nicht zu heiß ist, während du die Wartung durchführst.
Es ist wichtig alle Ventile am Wasserboiler zu überprüfen. Das schließt auch Temperatur- und Druckventile ein. Besonders das Überdruckventil ist ein wichtiger Sicherheitsmechanismus, der verhindert, dass der Warmwasserbereiter explodiert, wenn sich zu viel Druck oder Dampf im Tank aufbaut.
An der Seite des Wassererhitzers befindet sich ein Schalter, an dem ein Kunststoff- oder Kupferabflussrohr nach unten zu einer Abflusswanne führt, die mit einer Abflussstelle verbunden ist. Das Ventil öffnet sich automatisch, um den Druck abzulassen, wenn er im Tank zu hoch wird.
Teste das Druckentlastungsventil wie folgt:
Verwende eine Lösung aus Spülmittel und warmem Wasser um alle Verbindungen und Rohre zu testen und prüfe, ob Blasen entstehen. Solche Blasen sind ein Hinweis auf ein Leck im System, das repariert werden muss. Überprüfe auch, ob Schrauben, Muttern, Bolzen und Dichtungen eventuell locker sind.
Bei Gas- und Elektroboilern gibt es einen Anodenstab, der aus einem Rohr aus Magnesium, Zink oder Aluminium besteht. Der Anodenstab ist ein notwendiger Bestandteil der Anlage, der die Lebensdauer des Wassererhitzers verlängern soll, indem es absichtlich korrosive Mineralien an sich zieht, sodass der Stab und nicht der Tank korrodiert.
Wenn der Stab stark korrodiert ist, sollte er ausgetauscht werden. Für Warmwasserbereiter in engen Räumen gibt es flexible Stangen. Auf den Gewinden muss ein Rohrgewindedichtmittel verwendet werden, da Klempnerband die Stange weniger effizient macht.
Warmwasserboiler müssen während der Wartung entleert und gespült werden, denn nur so können Kalkablagerungen und Sedimente gelöst und entfernt werden. So solltest du bei der Entleerung vorgehen:
Durchlauferhitzer sind tanklose Warmwasserboiler. Diese speichern also das Wasser nicht in einem Tank, sondern erhitzen es nach Bedarf. Trotzdem müssen auch diese regelmäßig gewartet werden. Hier ist unsere Wartungscheckliste für Durchlauferhitzer:
Lumiform ist eine leistungsstarke mobile Inspektions-App, die Technikern, Gebäudeverwaltern und Hausbesitzern hilft, digitale Checklisten für die Wartung von Boilern effektiv zu nutzen. Die regelmäßige Wartung von Warmwasserboilern mit Stift und Papier kann mühsam und zeitaufwändig sein. Lumiform macht damit Schluss: Wartungsaufgaben können digital geplant, aufgezeichnet und dokumentiert werden. Warum nicht auf ein digitales Werkzeug umsteigen, das dir die Wartungsarbeiten erleichtert?
Die fünf wichtigsten Vorteile, die Lumiform bei der Wartung von Warmwasserboilern bietet: