Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Wartungssicherung (Lockout-tagout)

Wartungssicherung (Lockout-tagout)

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 20., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Gefährdungsbeurteilung Vorlage

Verwende dieses Vorlage, um Gefahren am allgemeinen Arbeitsplatz zu identifizieren, zu bewerten und zu managen.
Details ansehen

Verletzung, Unfall, Vorfallsbericht Protokoll Vorlage

Verwende diese Vorlage, um Details zu einem Vorfall mit Verletzungen am Arbeitsplatz festzuhalten.
Details ansehen

Condition Monitoring Report Vorlage

Überwache Maschinen und Anlagen mithilfe eines Condition Monitoring Reports.
Details ansehen

Inhalt

  • Die Schritte einer Wartungssicherung
  • Der Inhalte einer Logout-Tagout-Checkliste
  • Digitale Checklisten für die Wartungssicherung

Was wird unter Wartungssicherung verstanden?

Das Verfahren der Wartungssicherung, auch bekannt als Lockout-Tagout, wird an Arbeitsplätzen von verschiedenen Industrien durchgeführt, um zu verhindern, dass Maschinen und Geräte unbeabsichtigt unter Spannung gesetzt werden, während sie von den Arbeitnehmern gewartet oder repariert werden. Es handelt sich dabei, um technische Einrichtungen, Stellglieder einer technischen Anlage, wie beispielsweise Schalter, Sperr- oder Kugelhähne.

Die Wartungssicherung wird durch Industrienormen und -vorschriften vorgeschrieben, trotzdem gilt das Lockout-Tagout-Verfahren als einer der häufigsten Verletzungen im Arbeitsschutz. Das Verfahren zu befolgen, schützt jedes Jahr viele Menschenleben bei der Arbeit. Eine Checkliste als Verfahrensvorlage und Sicherheitsprüfliste einzusetzen, stell sicher, dass alle Maschinen und Geräte vor der Durchführung von Wartungsprüfungen ordnungsgemäß abgestellt, ausgesperrt und gekennzeichnet werden.

Eine Lockout-Tagout-Checkliste für die Instandhaltung von Maschinen und Geräten wird von Sicherheitsbeauftragten verwendet, um sicherzustellen, dass notwendige Schritte eingeleitet werden, um die Isolierung von Energiequellen während der Instandhaltung von Industrieanlagen oder schweren Maschinen zu gewährleisten. Dies soll Maschinenbedienern und Wartungsarbeitenr vor Gefahren, wie versehentlichem Einschalten oder Kontakt mit gefährlichen Energiequellen schützen.

Die Schritte einer Wartungssicherung

Es ist notwendig, Maschinen und Geräte regelmäßig zu warten oder zu reparieren. Diese Arbeiten sind aber potenziell gefährlich, wenn sie nicht ordnungsgemäß und ohne die Sicherungsverriegelung vorgenommen werden. Die folgenden vier Schritte können von Sicherheitsbeauftragten und zugewiesenen Mitarbeitern befolgt werden, um sicherzustellen, dass die Wartungssicherung ordnungsgemäß durchgeführt wird.

1. Eine Checkliste für die Wartungssicherung vorbereiten

Eine solche Checkliste lässt sich am besten erstellen, wenn zunächst eine Gefährdungsbeurteilung durchgeführt wird. Dadurch werden die Risiken im Umgang mit der Maschine oder Anlagen und in deren Umgebung identifiziert. Dafür müssen bestimmte Maßnahmen festgelegt werden, um die Stromquellen zu identifizieren und zu isolieren, damit die Risiken durch die Sicherheitsverriegelung begrenzt werden können.

2. Alle betroffenen Mitarbeiter informieren

Mitarbeiter müssen benachrichtigen werden, wenn eine Maschine oder Anlage gewartet oder repariert werden soll. Damit sie die Wartungssicherung nicht entfernen. Unternehmer sollten sehr genau darüber informieren, welche Maschine für wie lange abgeschaltet wird.

3. Maschinen oder Anlagen abschalten und absperren

Alle primären und sekundären Energiequellen müssen identifiziert und abgeschaltet werden. Dafür müssen diese ausreichend isoliert werden, damit keine Gefahr für die Mitarbeiter mehr besteht.

Als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme können die Maschinen bzw. Geräte durch Schilder oder Bänder abgesperrt werden. Auf diese Weise sehen die Mitarbeiter sofort, dass sie zurzeit nicht im Betrieb sind.

4. Maschinen oder Anlagen wieder einschalten

Nach der Wartung bzw. Reparatur sollten alle Werkzeuge und ungewollten Gegenstände entfernt werden. Danach können alle Sicherheitsverriegelungen entfernt werden, und die Maschine oder Anlage wieder Schritt für Schritt in Betrieb genommen werden. Als letzte Handlung werden alle Mitarbeiter darüber informiert, dass die Maschine oder Anlage wieder in Betrieb ist.

Alle genannten Schritte können am besten mit einer Checkliste durchgeführt werden, damit sichergestellt werden kann, dass alle Schritte eingehalten wurden und die Sicherheit der Mitarbeiter die gesamte Zeit gewährleistet war.

Der Inhalte einer Logout-Tagout-Checkliste

Eine Checkliste für die Wartungssicherung variiert in ihrem Umfang und Inhalt je nach Art der Maschine oder Anlage und der jeweiligen Industrie. Allerdings gibt es sechs Abschnitte, die sich in jeder Verfahrensvorlage und Sicherheitsprüfliste wieder zu finden sind.

1. Informationen zur Anlage bzw. Maschine
Alle relevanten Informationen zur Maschine bzw. Anlage sowie zur Wartung bzw. Reparatur werden in diesem Abschnitt nieder geschrieben. Zusätzlich werden die Energiequellen notiert, die Schäden verursachen können, wenn sie nicht isoliert werden.

2. Inspektion der Umgebung
In diesem Abschnitt wird geprüft, ob sich in der Umgebung der Maschine bzw. Anlage Gegenstände befinden, die während der Arbeiten stören könnten. Auch Mitarbeiter, die nicht an der Wartung oder Reparatur arbeiten werden, sollten den Bereich für die zeit der Arbeiten verlassen.

3. Mitarbeiter
Mitarbeiter werden im Logout-Tagout-Verfahren über ihre Verantwortung gegenüber der Maschine bzw. Anlage informiert.

4. Wartungssicherungen
Vor den Arbeiten muss sichergestellt werden, dass alle Sicherungen vorliegen. Außerdem muss der Mitarbeiter, der sich um die Sicherung kümmert, benannt werden.

5. Anwendung der Sicherungen
Bevor die Sicherungen installiert werden, muss sichergestellt sein, dass alle Stromquellen isoliert sind. Ist dies umgesetzt worden, können die Geräte zur Wartungssicherung angebracht werden.

6. Entfernung der Sicherungen
In diesem Abschnitt wird aufgeführt, dass nach Abschluss der Arbeiten die Werkzeuge wegzuräumen und die Maschinenschutzvorrichtungen wieder anzubringen sind. Die Wartungssicherungen können von den Personen, die sie angebracht haben, wieder entfernt werden. Die Maschine oder Anlage kann wieder in Betrieb genommen werden.

 

Digitale Checklisten für die Wartungssicherung

Jedes mal Schritt für Schritt die Wartungssicherung einzuhalten, ist eine Herausforderung. Die mobile App unterstützt Unternehmen und Mitarbeiter sich dieser besserzustellen. Jede Wartungssicherung per Checkliste kann mit der digitalen Anwendung einfach per Tablet oder Smartphone durchgeführt werden – online oder offline. Durch die individuelle erstellten Prüflisten und einfache Datenauswertung über die Desktop-Software werden Qualitätsverluste, Arbeitsunfälle, Dokumentationsfehler deutlich reduziert.

Die mobile App bietet zusammen mit der Desktop-Software Wartungsverantwortlichen und Reparaturteams zahlreiche Vorteile:

  • Mit dem flexiblen Formular-Baukasten werden Papierlisten innerhalb weniger Minuten in digitale Checklisten umgewandelt.
  • Durch die effizientere Kommunikation innerhalb des Teams und mit dem Management sowie dem schnelleren Melden von Vorfällen werden auftretende Vorfälle bis zu 4x schneller gelöst als zuvor.
  • Während des gesamten Logout-Tagout-Verfahren behält das Sicherungsteam den Überblick darüber, was vor Ort geschieht.
  • Durch einfache Analysen wird Zeit gespart, indem kritische Bereiche schneller identifiziert werden und Prozess umgehend angepasst werden.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Gefährdungsbeurteilung Brandschutz ChecklisteGefährdungsbeurteilung LaborFeuerlöscher einfach und schnell mit Checkliste prüfenCheckliste zur Gefahrenanalyse
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

EHS Software & AppArbeitsschutz Software: Dein Tool für Arbeitsschutz-managementWartungssoftwareRisikomanagement mit App
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play