Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
Sicherheitsunterweisung: Dein Leitfaden für effektiven Arbeitsschutz

Sicherheitsunterweisung: Dein Leitfaden für effektiven Arbeitsschutz

Author NameVon Milena Schenk
•
Februar 14., 2025
• 7 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Was ist eine Sicherheitsunterweisung?
  • Themen, die in Sicherheitsunterweisungen enthalten sein sollten
  • Neun grundlegende Aspekte des Sicherheitsunterweisungsprozesses
  • Vor- und Nachteile: Gruppen- vs. individuelle Sicherheitsunterweisungen
  • Best Practices für die Durchführung einer Sicherheitsunterweisung
  • Lumiforms digitale Lösung für deinen Arbeitsschutz
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Dieser Leitfaden erklärt die Grundlagen der Sicherheitsunterweisungen, welche Themen abgedeckt werden sollten und den Schritt-für-Schritt-Prozess, von der ersten Begehung bis zur Unterzeichnung von Dokumenten.

Sicherheitsunterweisungen werden von Sicherheits- und Personalteams durchgeführt, um neue Mitarbeiter oder externe Auftragnehmer in das Unternehmen einzuführen. Mit einem gründlichen Sicherheitsunterweisungsprozess stellst du sicher, dass alle neuen Teammitglieder die Informationen haben, die sie für ihre neue Position benötigen, einschließlich Sicherheits- und Qualitätsstandards sowie der Unternehmenskultur.
Lies weiter, um zu erfahren, wie du die Sicherheitsunterweisungen deines Unternehmens erstellen oder verbessern kannst, von den Themen, die abgedeckt werden sollten, bis hin zu einer leicht nachvollziehbaren Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Was ist eine Sicherheitsunterweisung?

Wenn dein Unternehmen neue Mitarbeiter, Auftragnehmer oder Besucher aufnimmt, ist es üblich, ihnen eine Sicherheitsunterweisung zu geben, um sie mit den Sicherheitsprotokollen am Arbeitsplatz vertraut zu machen, bevor sie mit ihrer Arbeit beginnen. Diese umfasst in der Regel Risiken und Gefahren am Arbeitsplatz, die sie kennen sollten, den sicheren Umgang mit Hilfsmitteln, Notfallmaßnahmen und die Kontaktpersonen im Notfall.


Das Ziel ist, sicherzustellen, dass alle verstehen, wie sie sicher arbeiten können, um Unfälle zu reduzieren. Sicherheitsunterweisungen sind besonders wichtig in risikoreichen Branchen wie Fertigung, Bauwesen, Bergbau, Logistik und Gesundheitswesen, aber auch in Büros können kurze, grundlegende Sicherheitsunterweisungen durchgeführt werden.

Themen, die in Sicherheitsunterweisungen enthalten sein sollten

Dein Sicherheitsunterweisungsprozess sollte umfassend sein, aber die Informationen sollten interessant und relevant präsentiert werden, damit neue Mitarbeiter und Auftragnehmer alles aufnehmen können. Gehe diese Liste durch, wenn du deine Sicherheitsunterweisungen gestaltest:

  • Gefahren am Arbeitsplatz: Die Sicherheitsunterweisung sollte sich auf die größten Gefahren konzentrieren, abhängig von deiner Branche und dem Arbeitsort. In der Fertigung könnte das die Vermeidung von Unfällen beim Arbeiten mit Geräten sein, während es im Bauwesen das Arbeiten in der Höhe betrifft.
  • Arbeitsplatzspezifische Sicherheitsregeln: Jeder Arbeitsplatz hat seine eigenen Sicherheitsanforderungen.
  • Sicherheitsverantwortlichkeiten und -praktiken: Jedes Teammitglied hat seine Rolle bei der Aufrechterhaltung der Sicherheit. Neue Mitarbeiter sollten sofort wissen, wie sie ihre Aufgaben korrekt ausführen, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Vorsichtsmaßnahmen für jede Aufgabe. Du kannst dafür Demonstrationen oder detaillierte schriftliche Anleitungen verwenden.
  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA): Zeige den Mitarbeitern, ob sie bei bestimmten Aufgaben PSA benötigen und wie sie diese richtig verwenden. Zeige ihnen auch, wie sie diese PSA im Laufe der Zeit pflegen.
  • Notfallverfahren: Berücksichtige die wahrscheinlichsten Notfälle am Arbeitsplatz, wie Brände, Chemieunfälle oder Erdbeben. Mitarbeiter sollten wissen, wie sie damit umgehen, von den Standorten der Notausgänge bis zu Erste-Hilfe-Protokollen.
  • Unfallberichterstattung: Mitarbeiter sollten die richtigen Schritte zur Meldung von Unfällen und Beinaheunfällen kennen, die sie bemerken, einschließlich der Personen, die benachrichtigt werden müssen.
  • Compliance und zukünftige Schulungen: Vergiss nicht, die wichtigsten Gesundheits- und Sicherheitsrichtlinien zu beschreiben, zusammen mit geplanten Schulungen für die Zukunft und wie dein Unternehmen Compliance-Anforderungen handhabt.

Neun grundlegende Aspekte des Sicherheitsunterweisungsprozesses

Der Sicherheitsunterweisungsprozess ist ein wesentlicher Bestandteil der Einarbeitung. Jedes Unternehmen, ob groß oder klein, sollte den Prozess so gestalten, dass neue Mitarbeiter sich von Anfang an wohlfühlen und unterstützt werden, während sie sich in ihrer neuen Rolle einleben.

Die folgenden neun Aspekte sind typisch für eine Sicherheitsunterweisung:

  1. Vorab-E-Mail – Es ist ratsam, einige Tage vor dem Start eine E-Mail mit wichtigen Informationen zu senden. Zum Beispiel, was du am ersten Arbeitstag mitbringen musst, benötigte Sicherheitsausrüstung und Vor-Ort-Protokolle.
  2. Rundgang durch die Einrichtungen – Führe neue Mitarbeiter durch den Arbeitsplatz, damit sie wissen, wo die Notausgänge, Erste-Hilfe-Stationen und gefährlichen Bereiche sind. Nutze die Gelegenheit für eine kurze informelle Vorstellung bei den Kollegen.
  3. Zugangskarte – Wenn Mitarbeiter eine Art Ausweis oder Zugangskarte benötigen, stelle sicher, dass diese am ersten Tag verfügbar sind.
  4. Zugangsdaten für Plattformen – Organisiere alle Zugänge für neue Mitarbeiter, wie den Zugang zu E-Mails oder digitalen Hilfsmitteln. Dazu können Module für Sicherheitstrainings oder Apps zur Sicherheitsberichterstattung gehören.
  5. Erforderliche Dokumente – Am ersten Tag während der Unterweisung müssen auch Formalitäten erledigt werden, wie das Unterzeichnen des Vertrags oder die Vorlage der Ausweiskopie. Plane mindestens eine Stunde für den Papierkram ein.
  6. Grundlegende Informationen – Stelle eine Präsentation oder Broschüre bereit, damit der neue Mitarbeiter die Sicherheitsrichtlinien des Unternehmens versteht, besonders die wichtigsten Protokolle und häufigen Risiken.
  7. Sicherheitsmentor – Vor dem ersten Arbeitstag weise eine verantwortliche Person zu, an die sich der neue Mitarbeiter während der Unterweisungszeit wenden kann.
  8. Aufgabenbeschreibung – Erstelle eine detaillierte Beschreibung aller Aufgaben, die der neue Mitarbeiter ausführen wird, einschließlich der Sicherheitsprotokolle, die zu beachten sind.
  9. Informelle Treffen mit Kollegen – Organisiere informelle Treffen mit Kollegen oder dem Sicherheitsteam, damit sich neue Mitarbeiter vorstellen und Fragen stellen können. Plane 10-15-minütige Pausen für ein Kennenlernen bei Kaffee ein.

Ein guter Sicherheitsunterweisungsprozess ist nicht universell – seine Art und Länge hängen von der Komplexität und dem Risikograd der Arbeit sowie dem Hintergrund des neuen Mitarbeiters ab. In großen Unternehmen lohnt es sich, unterschiedliche Unterweisungschecklisten für verschiedene Abteilungen und Positionen zu haben.


Es hängt auch von der Art des Vertrags ab. Es sollte eine geeignete Unterweisungscheckliste für Mitarbeiter mit befristeten und kurzfristigen Verträgen geben.

Vor- und Nachteile: Gruppen- vs. individuelle Sicherheitsunterweisungen

Idealerweise sollten alle neuen Mitarbeiter ein individuelles Sicherheitsunterweisungsprogramm erhalten, aber bei der Einstellung einer Gruppe ist eine Gruppenunterweisung praktischer. Ein Gruppenprozess kann aus individuellen Treffen und gemeinsamen Präsentationen im Rahmen eines Sicherheitskurses bestehen.


Die Vorteile eines Sicherheitskurses in der Gruppe sind klar: Er spart Zeit für Manager und neue Mitarbeiter und vermittelt klare, einheitliche Informationen über die Sicherheitsprotokolle und Werte des Unternehmens. Präsentationen, Besichtigungen und Schulungen können in einem Zug durchgeführt werden. Zudem knüpfen neue Mitarbeiter erste Kontakte über ihren Arbeitsbereich hinaus.


Allerdings hat eine Gruppenunterweisung auch Nachteile. Besonders auffällig ist, dass in einer gemischten Gruppe von neuen Mitarbeitern aus verschiedenen Bereichen einige Themen uninteressant sein können. Zudem kann eine Gruppenunterweisung zu viele Informationen enthalten, die einen neuen Mitarbeiter schnell überfordern.
Unternehmen könnten auch die Unterweisung um Wochen verzögern, um neue Mitarbeiter in eine Gruppenunterweisung einzubeziehen.

Best Practices für die Durchführung einer Sicherheitsunterweisung

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Sicherheitsunterweisung durchzuführen. Hier sind einige Tipps, um ihre Wirkung zu maximieren und die Teilnehmer gut vorzubereiten.

Gestalte Sicherheitsunterweisungen interaktiv und beidseitig. Halte nicht nur Vorträge. Variiere das Format. Neben praktischen Demonstrationen, bei denen neue Mitarbeiter Techniken direkt üben, füge visuelle Elemente in Präsentationen ein. Dazu gehören Videos und Animationen. Schließe die Sitzungen mit kleinen Quiz ab, um Lücken in den Informationen zu erkennen.

Verwende reale Beispiele und Fallstudien. Sicherheitsregeln können abstrakt wirken. Wenn Mitarbeiter sehen, wie sie im Alltag funktionieren, verstehen sie sie besser. Beispielsweise könntest du bei Rutsch- und Sturzgefahren ein Szenario beschreiben, in dem ein Mitarbeiter ein Schild für nassen Boden übersieht.

Nutze eine Sicherheitsunterweisungs-Checkliste, die den gesamten Prozess abdeckt. Hake beim Durchgehen jedes Schrittes die Punkte ab. Erstelle schnelle Checklisten für jeden neuen Mitarbeiter, die sie nach Abschluss zurückgeben.

Lumiforms digitale Lösung für deinen Arbeitsschutz

Mit einer digitalen App erstellst du leicht eine Unterweisungs-Checkliste. Lumiforms digitale Hilfsmittel stellt sicher, dass der Prozess vollständig durchgeführt wird. So werden keine Schritte übersprungen und wichtige Daten werden erfasst. Du hast die Garantie, dass der Mitarbeiter gemäß interner Standards geschult wurde.

Unterweisungsprozesse sind oft zeitaufwendig. Die Lumiform-App stellt sicher, dass der Zeitplan eingehalten wird. Alle Mitarbeiter erhalten Benachrichtigungen über den Prozess und die Fälligkeitstermine. Profitiere von weiteren Vorteilen eines digitalen Hilfsmittels:

  • Der flexible Checklisten-Baukasten von Lumiform verwandelt Papierlisten in digitale Checklisten.
  • Überwache die Einhaltung der Mitarbeiterunterweisung und verbessere Prozess und Effizienz.
  • Alle Ergebnisse werden in einem digitalen Bericht gebündelt.
  • Füge Notizen und Bilder als Anleitung hinzu.
  • Greife jederzeit und überall auf Checklisten zu. Arbeite im Team für eine erfolgreiche Unterweisung.
  • Lass neue Mitarbeiter ihre Teilnahme mit einer elektronischen Unterschrift bestätigen.

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Häufig gestellte Fragen

Warum ist eine Sicherheitsunterweisung notwendig?

Eine Sicherheitsunterweisung zeigt neuen Mitarbeitern und Auftragnehmern, wie sie sicher arbeiten und ihr Umfeld verstehen. Sie deckt die wichtigsten Risiken ab, erklärt Notfallmaßnahmen und die einzuhaltenden Sicherheitsregeln. Mit dieser Grundlage verringern Unternehmen die Unfallgefahr und schaffen ein gut vorbereitetes Team.

Wer muss an einer Sicherheitsunterweisung teilnehmen?

Alle neuen Teammitglieder, egal ob Vollzeit, Teilzeit oder Auftragnehmer, sollten teilnehmen. Auch erfahrene Personen müssen die spezifischen Sicherheitsregeln und Praktiken ihres neuen Arbeitsumfelds kennenlernen, da jedes Unternehmen eigene Verfahren und Gefahren hat.

Wie lange dauert eine typische Sicherheitsunterweisung?

Die Dauer variiert, liegt aber meist zwischen ein paar Stunden. In komplexen oder risikoreichen Arbeitsumgebungen kann sie einen ganzen Tag oder länger dauern, inklusive praktischer Trainings. Die Unterweisung sollte alle wichtigen Punkte abdecken, ohne dass die Konzentration der neuen Mitarbeiter nachlässt.

Was passiert, wenn jemand die Sicherheitsunterweisung nicht abschließt?

Wer die Sicherheitsunterweisung nicht abschließt, sollte nicht mit der Arbeit beginnen. Ohne richtige Schulung kennen sie die Risiken und Verfahren nicht, was die Unfallgefahr erhöht. Dies kann auch Probleme für das Unternehmen verursachen, wie Nichteinhaltung von Sicherheitsgesetzen und höhere Haftung bei Vorfällen.

Author
Milena Schenk
Milena ist als Content-Writerin und Übersetzerin tätig. Mit ihrer Leidenschaft für Sprache und Kommunikation erstellt sie hochwertige Inhalte, die sowohl kreativ als auch kulturell sensibel sind. Ihre Schwerpunkte liegen in der präzisen Übersetzung, der Anpassung von Texten an unterschiedliche Zielgruppen und der klaren Vermittlung komplexer Ideen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Arbeitssicherheit
  • Risiko und Compliance
  • Allgemein
  • Bauwesen
  • Compliance Audit
  • Sicherheit am Arbeitsplatz
  • Sicherheit auf Baustellen

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Erlaubnisschein: Dein Leitfaden für einen sicheren BetriebArbeitssicherheitsanalyse (JSA): Der komplette LeitfadenArbeitssicherheit beim Schweißen: Dein umfassender LeitfadenArbeitsschutz: Effektive Strategien und bewährte Methoden für Sicherheit am Arbeitsplatz
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Die besten Vorlagen für Schulungsbewertungen6 kostenlose Vorlagen für ein Prüfprotokoll für Feuerlöscher9 kostenlose Sichtprüfung Checklisten
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitsschutz Software: Dein Tool für Arbeitsschutz-managementArbeitssicherheit SoftwareAudit Management SoftwareInspektionssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

STOP Prinzip im Arbeitsschutz für Feuerwehr und BrandschutzVR für Sicherheit: Trainings und Schulungen mit Virtual RealityWas ist Workflow Automatisierung?Moderne Unternehmensführung: Darauf kommt es an

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play