Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
Arbeitssicherheit beim Schweißen: Dein umfassender Leitfaden

Arbeitssicherheit beim Schweißen: Dein umfassender Leitfaden

Author NameVon Milena Schenk
•
April 11., 2025
• 9 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Einführung in die Arbeitssicherheit beim Schweißen
  • Überblick über die häufigsten Gefahren beim Schweißen
  • Wichtige Sicherheitsausrüstung beim Schweißen
  • Sicherheitsvorschriften und -normen zur Arbeitssicherheit beim Schweißen
  • Häufige Sicherheitsfehler beim Schweißen und wie du sie vermeidest
  • Sorge für Sicherheit am Arbeitsplatz: Nutze Lumiform für Schweißmaschine Checklisten
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Sicherheit ist an jedem Arbeitsplatz von größter Bedeutung, und der Schweißsektor bildet da keine Ausnahme. Schweißen ist ein wichtiger Prozess in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, der verarbeitenden Industrie sowie der Öl- und Gasindustrie. Es birgt einzigartige Gefahren, die verheerende Folgen haben können, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Daher ist es umso wichtiger genau […]

Sicherheit ist an jedem Arbeitsplatz von größter Bedeutung, und der Schweißsektor bildet da keine Ausnahme. Schweißen ist ein wichtiger Prozess in verschiedenen Branchen wie dem Baugewerbe, der verarbeitenden Industrie sowie der Öl- und Gasindustrie. Es birgt einzigartige Gefahren, die verheerende Folgen haben können, wenn sie nicht richtig gehandhabt werden. Daher ist es umso wichtiger genau über Arbeitssicherheit beim Schweißen aufgeklärt zu sein.

Jedes Jahr erleiden Tausende von Schweißern und Schweißerinnen Verletzungen und Krankheiten, die mit ihrer Arbeit zusammenhängen, darunter Verbrennungen, Augenschäden, Atemprobleme und sogar Todesfälle. Die Bedeutung der Sicherheit beim Schweißen ist nicht zu vernachlässigen, da sie nicht nur das Wohlbefinden der Schweißer/innen schützt, sondern auch die Qualität der Arbeit gewährleistet. Daher reduziert Arbeitssicherheit beim Schweißen Ausfallzeiten und verhindert kostspielige Unfälle.

Dieser Leitfaden vermittelt ein umfassendes Verständnis über Arbeitssicherheit beim Schweißen und behandelt die wichtigsten Ausrüstungen und bewährte Verfahren. Außerdem erklärt er die Vorschriften und häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt.

Einführung in die Arbeitssicherheit beim Schweißen

Die Sicherheit beim Schweißen bezieht sich auf die Praktiken, Verfahren und Ausrüstungen, die verwendet werden, um Schweißer und andere Personen in der Umgebung vor den mit dem Schweißen verbundenen Gefahren zu schützen. Dazu gehören Maßnahmen zur Vermeidung von Verletzungen und Krankheiten. Diese werden durch die Einwirkung von Lichtbogenstrahlen, Funken, Hitze und Rauch sowie durch Stromschläge, Feuer und Explosionen verursacht.

Wirksame Sicherheit beim Schweißen erfordert daher einen umfassenden Ansatz, der die physikalischen, chemischen und biologischen Gefahren in der Schweißumgebung berücksichtigt.

Überblick über die häufigsten Gefahren beim Schweißen

Beim Schweißen gibt es verschiedene Gefahren, die bei unsachgemäßer Handhabung ein erhebliches Risiko darstellen können. Einige der häufigsten Gefahren sind:

  • Verbrennungen und Brände: Die starke Hitze, die beim Schweißen entsteht, kann schwere Verbrennungen verursachen. Funken und geschmolzenes Metall können auch brennbare Materialien entzünden und zu Bränden führen.
  • Stromschlag: Schweißer/innen arbeiten mit elektrischen Geräten, die bei unsachgemäßer Handhabung zu Stromschlägen führen können. Dieses Risiko ist besonders hoch, wenn es nass oder feucht ist.
  • Giftige Dämpfe und Gase: Beim Schweißen entstehen Dämpfe und Gase, die beim Einatmen schädlich sein können. Eine längere Exposition kann zu Atembeschwerden und anderen Gesundheitsproblemen führen.
  • Augenschäden: Das helle Licht und die ultraviolette (UV) Strahlung beim Schweißen können Augenverletzungen verursachen, z. B. Lichtbogenaugen (Schweißerblitze) und Katarakte.
  • Lärmgefahren: Schweißarbeiten können einen hohen Lärmpegel erzeugen, der mit der Zeit zu Gehörschäden führen kann. Daher muss ein geeigneter Gehörschutz verwendet werden.
  • Ergonomische Risiken: Eine schlechte Körperhaltung und sich wiederholende Bewegungen beim Schweißen können zu Muskel-Skelett-Erkrankungen führen. Beispiele sind Rückenschmerzen und Verletzungen, die durch wiederholte Belastungen ausgelöst werden.

Wichtige Sicherheitsausrüstung beim Schweißen

Um die Sicherheit beim Schweißen zu gewährleisten, musst du und dein Team eine geeignete Ausrüstung verwenden, die euch Schweißer vor verschiedenen Gefahren schützt. In diesem Abschnitt wird beschrieben, welche Sicherheitsausrüstung ihr beim Schweißen verwenden solltet, um die Risiken zu minimieren und ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Schweißerhelme: Schweißerhelme schützen das Gesicht und die Augen vor intensivem Licht, Funken und UV-Strahlung. Oft sind sie mit automatischen Verdunkelungsfiltern ausgestattet, die die Tönung an die Helligkeit des Schweißlichtbogens anpassen. So bieten sie einen kontinuierlichen Schutz.
  • Schutzbrillen und Schutzgläser: Zusätzlich zum Schweißerhelm solltest du eine Schutzbrille tragen, um dich vor herumfliegenden Trümmern und Partikeln zu schützen. Sie bieten einen zusätzlichen Schutz für die Augen.
  • Schutzkleidung: Schweißer/innen sollten schwer entflammbare Kleidung tragen, z. B. Jacken, Schürzen und Hosen aus Materialien wie Leder oder behandelter Baumwolle. Diese Kleidung schützt vor Verbrennungen und Funkenflug.
  • Schweißerhandschuhe: Strapazierfähige Schweißerhandschuhe aus Leder oder anderen hitzebeständigen Materialien sind wichtig. Nur dadurch kannst du deine Hände vor Verbrennungen, Stromschlägen und scharfen Gegenständen zu schützen.
  • Atemschutzmasken: Je nach Art des Schweißens und der verwendeten Materialien können Atemschutzmasken notwendig sein, um sich vor dem Einatmen giftiger Dämpfe und Gase zu schützen. Die Auswahl der Atemschutzmasken mit geeigneten Filtern solltest du jedoch von den jeweiligen Gefahren abhängig machen.
  • Gehörschutz: Schweißarbeiten können sehr laut sein, daher solltet ihr zum Schutz vor Gehörschäden Ohrstöpsel oder Ohrenschützer tragen.

Sicherheitsvorschriften und -normen zur Arbeitssicherheit beim Schweißen

Die Einhaltung der Sicherheitsvorschriften und -normen für das Schweißen ist wichtig, um ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten und rechtliche Probleme zu vermeiden. In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Vorschriften und Normen für die Sicherheit beim Schweißen erläutert, um einen Rahmen für die Compliance und die besten Praktiken zu schaffen.

EU OSHA-Richtlinien

Die Europäische Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU OSHA) legt Vorschriften und Richtlinien fest, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei Schweißarbeiten zu gewährleisten. Zu den wichtigsten OSHA-Richtlinien für die Sicherheit beim Schweißen gehören:

  • Allgemeine Industrienormen (29 CFR 1910): Die allgemeinen Industrienormen der OSHA behandeln verschiedene Aspekte der Sicherheit beim Schweißen, darunter die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA), Belüftung und Brandverhütung. Zu den für das Schweißen relevanten Abschnitten gehören:
    • 29 CFR 1910.252: Allgemeine Anforderungen für das Schweißen, Schneiden und Löten.
    • 29 CFR 1910.253: Sauerstoff-Brenngas-Schweißen und -Schneiden.
    • 29 CFR 1910.254: Lichtbogenschweißen und -schneiden.
    • 29 CFR 1910.255: Widerstandsschweißen.
  • Normen für das Baugewerbe (29 CFR 1926): Die OSHA-Normen für das Baugewerbe befassen sich ebenfalls mit der Sicherheit beim Schweißen und enthalten spezielle Anforderungen für Baustellen. Zu den relevanten Abschnitten gehören:
    • 29 CFR 1926.350: Gasschweißen und -schneiden.
    • 29 CFR 1926.351: Lichtbogenschweißen und -schneiden.
    • 29 CFR 1926.352: Brandverhütung.
  • Gefahrenkommunikation (29 CFR 1910.1200): Die OSHA-Norm zur Gefahrenkommunikation verlangt von den Arbeitgebern, dass sie die Beschäftigten über die mit den Schweißmaterialien und -verfahren verbundenen Gefahren informieren. Dazu gehören eine ordnungsgemäße Kennzeichnung, Sicherheitsdatenblätter (SDS) und Schulungen zur Gefahrenkommunikation.

ISO 15011

Gesundheit und Sicherheit beim Schweißen und verwandten Prozessen. Diese Normenreihe befasst sich mit verschiedenen Gesundheits- und Sicherheitsaspekten beim Schweißen, einschließlich der Belüftung und der Exposition gegenüber Gefahrstoffen.

Häufige Sicherheitsfehler beim Schweißen und wie du sie vermeidest

Obwohl es umfassende Richtlinien und Sicherheitsmaßnahmen gibt, können beim Schweißen immer noch häufige Fehler gemacht werden. Um ein sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, ist es wichtig, diese Fehler zu erkennen und zu wissen, wie sie vermieden werden können. In diesem Abschnitt werden einige der häufigsten Sicherheitsfehler beim Schweißen beschrieben und Strategien zur Vermeidung dieser Fehler aufgezeigt.

  • Unzureichende Ausbildung: Einer der größten Fehler im Bereich der Sicherheit beim Schweißen ist die unzureichende Ausbildung von Schweißern und anderem Personal, das an Schweißarbeiten beteiligt ist. Dies kann zu unsachgemäßem Umgang mit der Ausrüstung, falschen Schweißtechniken und mangelndem Bewusstsein für mögliche Gefahren führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig, eine umfassende Schulung durchzuführen, die sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Schweißtechniken, der Verwendung der Ausrüstung und der Sicherheitsprotokolle abdeckt.
  • Ignorieren von Sicherheitsprotokollen: Die Vernachlässigung festgelegter Sicherheitsprotokolle, wie z. B. das Nichttragen der richtigen persönlichen Schutzausrüstung (PSA) oder die Umgehung von Sicherheitskontrollen, kann zu Unfällen und Verletzungen führen. Um dies zu verhindern, sollten Unternehmen strenge Sicherheitsrichtlinien durchsetzen, in denen die erforderliche PSA, die Überprüfung der Ausrüstung und die Sicherheitsverfahren klar beschrieben sind. Außerdem können Führungskräfte regelmäßige Sicherheitsprüfungen durchführen, um die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten, und bei Verstößen sofort eine Schulung veranlassen, falls nötig.
  • Unsachgemäße Verwendung der Ausrüstung: Wenn Schweißgeräte falsch eingesetzt oder nicht richtig gewartet werden, kann dies zu Fehlfunktionen, Unfällen und Schweißnähten von schlechter Qualität führen. Um dies zu vermeiden, ist es wichtig sicherzustellen, dass alle Schweißer/innen in der korrekten Verwendung und Wartung der Schweißausrüstung geschult werden. Diese Schulung sollte auf die verschiedenen Arten von Schweißmaschinen und -werkzeugen abgestimmt sein. Alle Schweißgeräte sollten regelmäßig gewartet werden, und vor jedem Einsatz sollten Prüfungen durchgeführt werden, um somit rechtzeitig Probleme zu erkennen und zu beheben.
  • Unzureichende Belüftung: Eine schlechte Belüftung im Schweißbereich kann zur Ansammlung von giftigen Dämpfen und Gasen führen, die für die Schweißer/innen ein ernstes Gesundheitsrisiko darstellen. Um dies zu verhindern, sollten angemessene Belüftungssysteme vorhanden sein, einschließlich lokaler Abluftanlagen, die die Dämpfe an der Quelle auffangen und entfernen. Außerdem ist eine regelmäßige Überwachung der Luftqualität im Schweißbereich notwendig, um sicherzustellen, dass die Belüftungssysteme effektiv funktionieren. Dies kann durch den Einsatz von Luftqualitätssensoren und regelmäßigen Luftproben erfolgen.
  • Versäumnis von Prüfungen vor dem Schweißen: Das Auslassen von Prüfungen vor dem Schweißen kann dazu führen, dass Gefahren, wie z. B. brennbare Materialien oder defekte Geräte, nicht erkannt werden und zu Unfällen führen. Um dies zu vermeiden, ist eine gründliche Prüfung des Schweißbereichs, der Ausrüstung und der Materialien vor Beginn des Schweißvorgangs wichtig. Mit Hilfe von Checklisten für die Prüfung vor dem Schweißen kannst du sicherstellen, dass alle notwendigen Kontrollen mit dem Schweißprozess übereinstimmen. Wenn mehrere Personen an der Prüfung beteiligt sind, können sie den Überblick behalten und mögliche Probleme erkennen, die später auftreten können.

Sorge für Sicherheit am Arbeitsplatz: Nutze Lumiform für Schweißmaschine Checklisten

Die Sicherheit beim Schweißen ist entscheidend, um dich und deine Kollegen zu schützen und einen sicheren sowie effizienten Arbeitsplatz zu gewährleisten. Indem du Best Practices befolgst, die richtigen Geräte einsetzt und dich über geltende Vorschriften informierst, kannst du Risiken deutlich reduzieren und die Qualität deiner Arbeit steigern.

Lumiform bietet dir wirksame Tools und Schweißmaschine Checklisten, die dir helfen, deine Sicherheitsprozesse zu optimieren. So kannst du Inspektionen gründlich durchführen und sicherstellen, dass alle wichtigen Sicherheitsprüfungen konsequent eingehalten werden.

Entdecke, wie Protekto die Qualität ihrer Berichte verbessern konnte, um sicherere Arbeitsbedingungen zu gewährleisten.
LogoxLumiform Logo
Erfolgsgeschichte lesen Protekto sorgt für mehr Arbeitssicherheit mit Lumiform

Entdecke Lumiform, um dein Team mit den richtigen Ressourcen auszustatten, die notwendig sind, um Sicherheitsstandards einzuhalten und ein produktives Arbeitsumfeld zu fördern. Melde dich jetzt kostenlos an!

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Häufig gestellte Fragen

Warum ist Sicherheit beim Schweißen wichtig?

Die Sicherheit beim Schweißen ist notwendig, um die Beschäftigten vor Verletzungen wie Verbrennungen, Stromschlägen und Atemwegserkrankungen zu schützen. Außerdem sorgt sie für die Compliance mit den Sicherheitsvorschriften. Letzendlich steigert sie die betriebliche Effizienz durch weniger Unfälle und trägt zum guten Ruf des Unternehmens bei.

Was sollte ich bei einer Prüfung vor dem Schweißen beachten?

Bei einer Prüfung vor dem Schweißen solltest du den Schweißbereich auf brennbare Materialien untersuchen und die ordnungsgemäße Belüftung sichergestellen. Witerhin ist es wichtig, dass du die Schweißausrüstung auf Schäden oder Fehlfunktionen überprüfst. Außerdem musst du überprüfen, ob alle erforderlichen PSA vorhanden und in gutem Zustand sind. Du musst bestätigen, dass alle Sicherheitsprotokolle verstanden wurden und eingehalten werden. Auch die Verwendung einer Checkliste kann dazu beitragen, dass alle notwendigen Kontrollen konsequent durchgeführt werden.

Was sollte ich im Falle einer schweißbedingten Verletzung tun?

Unterbrich das Schweißen sofort, begutachte die Verletzung und leiste bei leichten Verletzungen erste Hilfe. Suche bei schweren Verletzungen einen Arzt auf. Vergewissere dich, dass alle Mitarbeiter die Notfallmaßnahmen kennen und melde den Vorfall zur weiteren Untersuchung.

Wie kann ich die Sicherheitskultur innerhalb meines Schweißteams verbessern?

Führe umfassende Schulungen durch, fördere eine offene Kommunikation, erkenne sicheres Verhalten an. Führe außerdem regelmäßige Sicherheitsbesprechungen durch und gehe mit gutem Beispiel voran, um somit eine starke Sicherheitskultur zu fördern.

Author
Milena Schenk
Milena ist als Content-Writerin und Übersetzerin tätig. Mit ihrer Leidenschaft für Sprache und Kommunikation erstellt sie hochwertige Inhalte, die sowohl kreativ als auch kulturell sensibel sind. Ihre Schwerpunkte liegen in der präzisen Übersetzung, der Anpassung von Texten an unterschiedliche Zielgruppen und der klaren Vermittlung komplexer Ideen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Arbeitssicherheit
  • Herstellung
  • Sicherheit am Arbeitsplatz

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Arbeitsschutz: Effektive Strategien und bewährte Methoden für Sicherheit am ArbeitsplatzBaustellensicherheit Leitfaden: Grundlagen und RichtlinienArbeitssicherheit: Die besten Strategien und MaßnahmenWas sind Sicherheitskennzeichen? Dein Leitfaden für mehr Arbeitssicherheit
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

8 unverzichtbare und kostenlose Schweißmaschine Checklisten9 kostenlose Sichtprüfung ChecklistenDie besten 8 kostenlosen persönliche Schutzausrüstung Vorlagen für Inspektionen6 kostenlose Arbeitsschutz und Sicherheit Gefährdungsbeurteilung Vorlagen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitssicherheit SoftwareArbeitsschutz Software: Dein Tool für Arbeitsschutz-managementInspektionssoftwareSichtprüfung SofwarePPE Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

VR für Sicherheit: Trainings und Schulungen mit Virtual RealityArbeitsunfall - was tun?Was ist Workflow Automatisierung?VR für Sicherheit: Simulationstechnik für Arbeitsschutz

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play