Was sind Sicherheitskennzeichen?
Sicherheitskennzeichen und -symbole sind eine visuelle Methode, um Sicherheitsregeln, potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz und andere wichtige Informationen durch klare grafische Kennzeichnungen zu vermitteln. Vom gelben Warndreieck bis zum roten Kreis mit einem Schrägstrich weisen diese international anerkannten Zeichen und Symbole auf bestehende Gefahren hin, bevor sie zu schweren Unfällen oder Verletzungen führen können.
Ein Schild mit der Aufschrift „GEFAHR“ macht dich zum Beispiel sofort darauf aufmerksam, dass es in dem Bereich etwas gibt, das gefährlich sein könnte – egal, ob es sich um rutschige Böden oder herabfallende Gegenstände handelt. Schilder können dir auch zeigen, wie du deine Sauerstoffmaske richtig benutzt, welche Ausgänge dir am nächsten sind oder was zu tun ist, wenn die Kabine an Druck verliert.
Sicherheitskennzeichen werden in Verbindung mit Sicherheitssymbolen verwendet. Diese sind vielseitiger, weil sie keinen Text benötigen, um ihre Bedeutung zu vermitteln. Zu den gebräuchlichsten Symbolen gehören das Dreieck (für Feuer), der Kreis (für Eindämmung) und der Ausrufungspunkt (für Gefahr).
Im Kern werden Sicherheitskennzeichen und Symbole erstellt:
- um Menschen auf potenzielle Risiken oder Sicherheitsmaßnahmen in der Umgebung aufmerksam zu machen, z.B. auf Feuerausgänge, Heizkessel, elektrische Geräte usw. Normalerweise sind sie schwarz-weiß und bestehen nur aus Text, aber einige sind auch mit rotem oder gelbem Hintergrund und/oder Streifen bedruckt – diese bieten zusätzliche Sichtbarkeit für Menschen, die Probleme mit Farbenblindheit haben.
- eine Unternehmenskultur zu fördern, in der Menschen vor Verletzungen am Arbeitsplatz geschützt sind, damit sie angemessene Vorsichtsmaßnahmen treffen können, wenn sie in der Nähe dieser Gefahren arbeiten.
- um sichere Arbeitsplätze zu schaffen, indem du Mitarbeiter über Sicherheitsprobleme wie rutschige Böden oder gefährliche Maschinen aufklärst und informierst oder ihnen sogar hilfst, den Umgang mit verschiedenen Geräten zu verstehen.
- um Besuchern, die vielleicht nicht wissen, wohin sie gehen oder was sie bei einem Besuch in deinem Betrieb tun oder lassen sollten, den Weg zu weisen.
Die 5 Arten von Sicherheitsschildern und -symbolen
Es gibt verschiedene Arten von Sicherheitszeichen und -symbolen, die du kennen musst, um Mitarbeiter*innen, Geschäftsinhaber*innen und Manager*innen von Unternehmen Warnungen effektiv zu vermitteln.
In Deutschland werden Sicherheitskennzeichen durch dieTechnischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR) geregelt und anhand unterschiedlicher Kennbuchstaben (P, W, M, E, F) in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Sie sind wie folgt durch die DIN EN ISO 7010 definiert:
1. VERBOTSZEICHEN (P)
Verbotszeichen sind Piktogramme, die auf Verbote hinweisen. Stilistisch bestehen sie aus einem schwarzen Piktogramm vor einem weißen Hintergrund, umgeben von einem roten Rand und sind mit einem roten Querbalken durchgestrichen. Bekannte Verbotszeichen der ISO 7010 aus dem öffentlichen Leben sind z.B. P002, das für “Rauchen verboten” steht oder P029 “Fotografieren verboten”.
2. WARNZEICHEN (W)
Warnzeichen, wie der Name bereits anklingen lässt, warnen Menschen vor drohenden (potenziellen) Gefahren und Hindernissen. Hierzu zählen z.B. Warnungen vor fallenden Lasten oder vor Sturzgefahren.
3. GEBOTSZEICHEN (M)
Gebotszeichen weisen auf Verhaltensnormen hin und kommen in den meisten Fällen im Straßenverkehr oder im Arbeitsbereich zum Einsatz. Die Piktogramme sind weiß vor einem blauen Untergrund und weisen z.B. Angestellte darauf hin ihre Schutzausrüstung zu tragen oder den Raum vor und während des Betretens zu lüften.
4. RETTUNGSZEICHEN (E)
Grün markierte Fluchtwegschilder weisen darauf hin, wo sich die nächsten Ausgänge befinden oder wo sich Defibrillatoren, Notfalltelefone oder Augenspüleinrichtungen befinden. Kombiniert mit einem Richtungspfeil weiß somit jeder sofort, wo Rettung zu finden ist.
5. BRANDSCHUTZZEICHEN (F)
Brandschutzzeichen sind Sicherheitszeichen, die für den Brandschutz unerlässlich sind und beispielsweise auf Feuerlöscher oder Brandschutztüren hinweisen. Ähnlich wie die Rettungszeichen können auch die Brandschutzschilder mit einem Richtungspfeil kombiniert werden, aber während Rettungszeichen vor grünem Untergrund abgebildet werden, sind Brandschutzzeichen rot.
Wie du Sicherheitszeichen und -symbole effektiv einsetzt
Sicherheitszeichen und -symbole und ihre Bedeutung sind eine gute Möglichkeit, Informationen darüber zu vermitteln, wie man sich sicher verhält und was in einem Notfall zu tun ist. Aber wenn du sie falsch verwendest, können sie deinen Arbeitsplatz sogar unsicherer machen. Hier sind fünf Tipps, wie du sie effektiv einsetzen kannst:
- Mach es nicht kompliziert
Du musst nicht alles, was passieren könnte, in ein einziges Warnzeichen und Symbol packen. Konzentriere dich darauf, was in deiner speziellen Situation am hilfreichsten ist. Wenn du dich zum Beispiel in einer Umgebung befindest, in der die Gefahr eines Feuers besteht, dann konzentriere dich auf Symbole, die sich auf Feuer beziehen, und nicht auf andere Gefahren wie Stromschläge oder herabfallende Gegenstände. Achte nur darauf, dass der Text, den du einfügst, klar und leicht zu lesen ist.
- Beachte den Farbkontrast
Alle Farben, die in Sicherheitshinweisen verwendet werden, haben unterschiedliche Kontraststufen oder Helligkeitsunterschiede zwischen ihnen – deshalb sieht weißer Text auf schwarzem Papier viel kontrastreicher aus als schwarzer Text auf weißem Papier.
- Schule deine Mitarbeiter*innen
Deine Schilder am Arbeitsplatz sollten die Beschäftigten darüber informieren, wohin sie im Notfall gehen müssen. So kannst du ihnen sagen, wo sie sich bei der Evakuierung des Geländes in Sicherheit bringen können, falls bei den täglichen Aktivitäten vor Ort etwas außer Kontrolle gerät.
Wenn es zum Beispiel in der Fabrik deines Unternehmens brennt oder explodiert, solltest du im Gebäude Schilder mit der Aufschrift „Feuer-Evakuierungspunkt“ aufstellen.
Die Bedeutung von Sicherheitsschildern und Symbolen
Nach ISO 3864-1:2011 sind Sicherheitszeichen und -symbole wichtig, weil sie Mitarbeiter*innen am schnellsten über die richtigen Verfahren aufklären können. Wenn du zum Beispiel ein Unternehmen hast, das Lebensmittel herstellt, dann solltest du in deinem Betrieb Sicherheitsschilder aufstellen, die erklären, wie man sicher mit leicht verderblichen Lebensmitteln oder rohen Fleischprodukten umgeht.
Diese Sicherheitshinweise sind noch wichtiger, wenn sie auf Produkten, Verpackungen, Gebäuden und Anlagen angebracht sind, um auf eine mögliche Gefahr hinzuweisen. So wissen die Mitarbeiter, worauf sie bei der Arbeit in einem bestimmten Bereich achten müssen.
Die häufigste Verwendung von Sicherheitszeichen und -symbolen ist am Arbeitsplatz. Die OSHA verlangt von den Arbeitgebern, dass sie die Beschäftigten über Gefahren am Arbeitsplatz und den Umgang mit ihnen informieren. Die Arbeitnehmer müssen wissen, welche Maßnahmen sie ergreifen können, wenn sie auf eine Gefahr stoßen, damit sie keinen weiteren Schaden verursachen oder sich selbst verletzen.
Eine weitere Möglichkeit, wie Unternehmen Sicherheitszeichen und -symbole verwenden, ist der Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Verbraucher, die mit der branchenspezifischen Terminologie nicht vertraut sind (z. B. medizinische Fachkräfte). Jemand, der noch nie einen Kernspintomographen gesehen hat, erkennt das Symbol auf der Broschüre seiner Arztpraxis vielleicht nicht, ohne dass das Personal es ihm vorher erklärt.
Zu den wichtigsten Branchen, in denen diese Sicherheitssymbole und -zeichen wirksam sind, gehören:
- Landwirtschaft
- Luftfahrt
- Reinigungsdienst
- Bauwesen
- Notdienste
- Gebäudemanagement
- Lebensmittel und Gastgewerbe
- Gesundheitsdienste
- Gartenbau
- Herstellung von Waren
- Maritim
- Bergbau
- Pharmazie & Chemie
- Transport & Logistik
Vorteile der Verwendung von Sicherheitszeichen und -symbolen
- Sie reduzieren Unfälle. Unfälle passieren, wenn Menschen nicht wissen, wie man Geräte richtig benutzt oder wenn sie nicht verstehen, was sie tun sollen. Sicherheitsschilder können helfen, solche Unfälle zu vermeiden, indem sie klare Anweisungen für den Umgang mit Maschinen oder anderen Geräten geben.
- Sie machen es Mitarbeiter*innen leichter, sich an Abläufe zu halten. Wenn Abläufe nicht schriftlich festgehalten oder klar erklärt werden, denken sich die Mitarbeiter*innen manchmal ihre eigenen Regeln aus oder lassen Schritte ganz aus, weil sie zu beschäftigt oder zu müde sind, um sich jedes Mal an die richtigen Abläufe zu halten. Sicherheitsschilder auf der Baustelle können dabei helfen, die Mitarbeiter*innen an wichtige Schritte in einem Verfahren zu erinnern, damit jeder seinen Teil korrekt erledigt – auch wenn es mal stressig wird. Es kann sogar hilfreich sein, Sicherheitszeichen und -symbole in allen Checklisten oder Formularen aufzuführen, die deine Mitarbeiter*innen benutzen, um die Regeln jedes Mal zu bekräftigen.
- Sie schützen dein Unternehmen vor Haftungsansprüchen. Wenn sich jemand auf deinem Gelände verletzt, weil nicht genügend Sicherheitssymbole auf Gefahren hinweisen, könntest du für die Schäden, die durch diese Verletzungen entstehen, haftbar gemacht werden. Schilder können Unfälle verhindern, die durch Gefahren wie rutschige Böden oder instabile Gerüste verursacht werden.
- Sie helfen den Beschäftigten, die Risiken ihrer Arbeit zu verstehen. Auf diese Weise sind sie auf das Schlimmste gefasst und werden nicht überrascht, wenn etwas schief geht. Dadurch sinkt die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen und Sachschäden, was weniger Einnahmeverluste für dein Unternehmen bedeutet.
Erkenne den Unterschied: Sind Sicherheitskennzeichen weltweit gleich?
Sind Sicherheitszeichen und -symbole weltweit genormt? Die Antwort lautet „ja“, aber mit einigen wichtigen Einschränkungen.
Die meisten Länder verwenden ein internationales System von Sicherheitskennzeichen für die Sicherheitsbeschilderung, aber es gibt einige Unterschiede, wie jedes Land diese Symbole umsetzt. In Deutschland bedeutet zum Beispiel ein blauer Kreis mit einem roten Kreuz „Stopp“, während in den Vereinigten Staaten normalerweise ein Schild mit der Aufschrift „No Stopping Anytime“ (Halteverbot) angebracht ist. Außerdem kann ein gelbes Dreieck mit einem Ausrufezeichen darin in verschiedenen Ländern entweder „Warnung“ oder „gefährliche Situation“ bedeuten.
Die meisten Länder haben diese Standardsprüche für die Sicherheit am Arbeitsplatz zwar übernommen, aber nicht alle haben sie auf die gleiche Weise oder im gleichen Tempo umgesetzt.
Wie sieht es mit anderen Sicherheitshinweisen und -zeichen aus? Auch diese unterscheiden sich von Land zu Land – aber nur geringfügig. Wenn du dir zum Beispiel die Sicherheitszeichen auf amerikanischen und europäischen Feuerlöschern nebeneinander ansiehst, sind sie fast identisch; der einzige Unterschied ist, dass europäische Feuerlöscher Piktogramme anstelle von Worten verwenden, um ihren Inhalt zu kennzeichnen.
Vorschriftsmäßige Warnzeichen und -symbole folgen in der Regel weltweit den gleichen Konventionen; allgemeine Warnzeichensymbole können sich jedoch von Land zu Land unterscheiden, da es noch keinen internationalen Standard für diese Art von Symbolen gibt, insbesondere mit den neuen einheitlichen Sicherheitszeichen und den COVID-Sicherheitszeichen, die kürzlich eingeführt wurden.
Mit anderen Worten: Sicherheitsslogans, -zeichen und -symbole können weltweit gleich sein, aber sie können sich in einigen Fällen aufgrund der Kultur oder des Wortlauts unterscheiden.
Bei Symbolen bleibt die Bedeutung eines Symbols immer gleich, egal wo du hingehst. Wenn du zum Beispiel nach einem Ausgangsschild suchst, sieht es aus wie ein Pfeil, der nach links/rechts/unten zeigt, und daneben läuft eine kleine Figur. Es bedeutet genau das, was es hier bedeutet: Es gibt einen Ausweg.
Best Practices für die Wirksamkeit von Warnzeichen, Symbolen und Slogans
Es ist leicht zu glauben, dass es bei der Erstellung eines Sicherheitszeichens oder eines Slogans nur darum geht, ein paar Worte auf ein Stück Papier zu schreiben, aber es steckt tatsächlich mehr dahinter. Du musst an deine Zielgruppe denken und sicherstellen, dass die Botschaft, die du aussendest, klar und relevant für deine Mitarbeiter*innen oder Geschäftsinhaber*innen ist.
Wenn du zum Beispiel dein Team über die Wichtigkeit des Tragens von Schutzhelmen auf Baustellen aufklären willst, ist es besser, ein Bild eines Bauarbeiters zu verwenden, der seinen eigenen Schutzhelm trägt, als das Bild einer Person, die offensichtlich gar keinen trägt. Auf diese Weise weiß jeder, welches Verhalten er vorleben sollte und welche Art von PSA er tragen muss, wenn er in einem solchen Umfeld arbeitet.
Es gibt viele Möglichkeiten, wie du Warnschilder und -symbole einsetzen kannst, um dein Unternehmen und die Erfahrungen deiner Mitarbeiter*innen zu verbessern. Hier sind einige Tipps, wie du sie noch effektiver gestalten kannst:
1. Verwende den richtigen Ton und die richtige Sprache
Verwendet bei euren Slogans zur Sicherheit am Arbeitsplatz eine klare Sprache, die jeder versteht. Verwende positive Formulierungen wie „bitte“ statt „nicht“. So kannst du sicherstellen, dass deine Mitarbeiter*innen aufmerken und darauf achten, was das Schild sagen will. Das Wichtigste:Die Leute wollen keine langen Absätze auf Schildern lesen, also halte sie kurz und klar.
Du solltest auch vermeiden, Jargon oder Akronyme zu verwenden, mit denen nicht jeder vertraut ist, es sei denn, jeder in deinem Büro weiß, was sie bedeuten, einschließlich aller neuen Mitarbeiter. Stelle sicher, dass sie genau verstehen, was zu tun ist, ohne dass jemand anderes es zuerst erklären muss. Schilder und Symbole sollten auf einen Blick vermitteln, welche Gefahren drohen.
2. Halte es kurz, klar und einfach
Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Erstellung effektiver Slogans und Symbole für die Sicherheit am Arbeitsplatz ist, dass sie kurz und bündig sind – eher wie ein Haiku als ein episches Gedicht. Du solltest dich auf maximal ein oder zwei Sätze pro Schild beschränken. Du willst die Menschen nicht mit zu vielen Informationen oder zu vielen Worten auf einem Schild überwältigen. Vermeide es, Verwirrung oder Ablenkung zu stiften, wenn sie versuchen, ihre Arbeit sicher zu erledigen.
3. Achte darauf, dass deine Beschilderung zum Markenimage deines Unternehmens passt
Dein Markenimage sollte Professionalität und Kompetenz widerspiegeln, also achte darauf, dass deine Beschilderung auch dieses Image widerspiegelt.
Es ist auch eine gute Idee, dass die Botschaft mit dem übereinstimmt, was du auf allen Kanälen zu kommunizieren versuchst. Dazu gehören Social-Media-Plattformen wie Twitter und Instagram, aber auch deine Websites und andere Marketingmaterialien wie Flyer und Anzeigen in lokalen Zeitungen oder Zeitschriften.
4. Stelle sicher, dass die Schilder nicht durch Geräte oder Materialien behindert werden
Stell sicher, dass deine Schilder auch dann noch zu sehen sind, wenn sie im Laufe des Tages bewegt werden (z. B. von Gabelstaplern). Sie sollten außerdem aus jedem Winkel sichtbar sein, damit jeder jederzeit weiß, wo sie sich befinden – vor allem, wenn ein Mitarbeiter keinen Schutzhelm trägt.