Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Vorlagen
Checkliste Lagersicherheit

Checkliste Lagersicherheit

Nutze die Checkliste für Lagersicherheit, um dein Lager sicherer zu machen. Diese Checkliste hilft dir, potenzielle Gefahren zu identifizieren und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Fördere eine Sicherheitskultur und schütze deine Mitarbeiter effektiv.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen
Checkliste Lagersicherheit

Nutze die Checkliste für Lagersicherheit, um dein Lager sicherer zu machen. Diese Checkliste hilft dir, potenzielle Gefahren zu identifizieren und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften zu gewährleisten. Fördere eine Sicherheitskultur und schütze deine Mitarbeiter effektiv.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen

Über Checkliste Lagersicherheit

Sicherzustellen, dass die Sicherheit im Lager gewährleistet ist, ist entscheidend, um Mitarbeiter zu schützen und die betriebliche Effizienz zu erhalten. Unsere Checkliste Lagersicherheit ist darauf ausgelegt, gründliche Sicherheitsinspektionen zu erleichtern, potenzielle Gefahren zu identifizieren und die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften sicherzustellen. Mit dieser Checkliste kannst du ein sichereres Arbeitsumfeld schaffen und eine Sicherheitskultur in deinem Unternehmen fördern.

Warum diese Checkliste für Lagerleiter die erste Wahl ist

Der Hauptzweck unserer Checkliste Lagersicherheit ist es, einen strukturierten und systematischen Ansatz für Sicherheitsinspektionen bereitzustellen. Diese Checkliste hilft dir, potenzielle Gefahren zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden, und sorgt so für ein sichereres Arbeitsumfeld.

Durch die Nutzung dieser Checkliste kannst du deine Sicherheitsinspektionen optimieren, eine Sicherheitskultur fördern und das Risiko von Unfällen und Verletzungen in deinem Lager reduzieren.

Zusätzlich hilft sie, die Compliance mit branchenspezifischen Sicherheitsstandards sicherzustellen, was teure Strafen verhindern und den Ruf deines Unternehmens in Sachen Sicherheit verbessern kann. Letztendlich unterstützt diese Checkliste die Schaffung einer proaktiven Sicherheitskultur, was zu besserer Mitarbeiterstimmung und Produktivität führt.

Wichtige Bestandteile der Checkliste Lagersicherheit

Unsere Checkliste Lagersicherheit umfasst mehrere wichtige Bestandteile, um umfassende Sicherheitsinspektionen zu gewährleisten. Sie deckt kritische Bereiche ab wie:

  1. Ausrüstungssicherheit: Überprüfe alle Maschinen und Geräte auf ordnungsgemäße Funktion, stelle sicher, dass regelmäßige Wartungspläne eingehalten werden, kontrolliere auf sichtbare Schäden oder Abnutzung, die ein Risiko darstellen könnten, und verifiziere, dass Sicherheitsvorrichtungen und Not-Aus-Schalter vorhanden und funktionsfähig sind.
  2. Brandsicherheit: Bestätige die Verfügbarkeit und Zugänglichkeit von Feuerlöschern und Brandmeldern, stelle sicher, dass Notausgänge klar gekennzeichnet und nicht blockiert sind, führe regelmäßige Feuerübungen durch, überprüfe Evakuierungsverfahren und inspiziere Brandschutzsysteme, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen.
  3. Notfallverfahren: Überarbeite und aktualisiere regelmäßig Notfallkontaktinformationen, stelle sicher, dass Erste-Hilfe-Kästen gefüllt und leicht zugänglich sind, schule Mitarbeiter in Notfallmaßnahmen einschließlich Evakuierungsrouten und Sammelpunkten, und führe regelmäßige Notfallübungen durch.
  4. Allgemeine Ordnung: Halte Arbeitsbereiche sauber und organisiert, um Stolperfallen zu vermeiden, sorge dafür, dass Gänge und Ausgänge frei von Hindernissen sind, lagere gefährliche Materialien ordnungsgemäß und stelle sicher, dass sie korrekt gekennzeichnet sind, und setze Abfallmanagementpraktiken um, um das Lager sauber zu halten.

Verbessere deine Lagersicherheitsstandards mit Lumiform

Bereit, die Sicherheit in deinem Lager zu verbessern? Lade noch heute die kostenlose Checkliste Lagersicherheit von Lumiform herunter und beginne mit gründlichen und effektiven Sicherheitsinspektionen. Unsere benutzerfreundliche Checkliste hilft dir, die Compliance sicherzustellen, deine Mitarbeiter zu schützen und ein sicheres und effizientes Lagerumfeld zu erhalten. Warte nicht länger—mache jetzt den ersten Schritt zu einem sichereren Arbeitsplatz!

Verwandte Kategorien

  • Vorlagen für Gesundheits- und Sicherheitsmanagement
  • Vorlagen für die Lagerverwaltung
  • Vorlagen für Logistik und Transport
  • Vorlagen für die Risikobewertung
  • Vorlagen für Sicherheit am Arbeitsplatz
Vorschau der Vorlage
Generalinspektion
Allgemeine Informationen
Art des Geschäfts
Gelagerte Materialien und Produkte
Manager für Beschaffung
Allgemeine Lagerbereiche
Sind die Gänge frei und offen für Materialtransfers? - Kein Produkt darf in Gängen gelagert werden, in denen es das Manövrieren der Ausrüstung blockiert.
REFERENZ: Saubere Gänge. Es werden keine Materialien in Laufstegen gelagert. [Dies ist ein Beispiel dafür, wie Sie Lumiform verwenden können, um Referenzbilder der besten Praxis in Ihre Vorlagen zur Unterstützung von Inspektionen aufzunehmen]
Sind die Grenzwerte für die Boden- und Regallagerung ordnungsgemäß ausgehängt? - Ein Schild in der Nähe des Eingangs des Lagers sollte die Etagenbewertung anzeigen. - Alle Racks sollten mit Belastungswerten gekennzeichnet werden.
Sind die Regalständer und Träger in gutem Zustand? - Verbogene Zahnstangen und Träger müssen repariert oder ersetzt werden. - Alle Regale sollten mit dem Boden verschraubt werden.
Sind ausgewiesene offene Bereiche frei von Blockaden? - Zu diesen Bereichen gehören 18-Zoll-Perimeter entlang der Innenwände sowie elektrische Schalttafeln und Augenspüleinheiten.
Sind die Feuerlöscher und Sprinkleranlagen für Inspektionen auf dem neuesten Stand und in gutem Zustand? - Überprüfen Sie, ob die Mitarbeiter eine angemessene Schulung und Ausbildung erhalten haben.
Sind alle Notausgänge frei von Blockierungen und sind die Ausstiegsschilder in gutem Zustand? - Kontrollieren Sie sowohl innen als auch außen, ob die Ausgänge blockiert sind. - Alle Ausstiegsschilder sollten beleuchtet und alle Notleuchten getestet werden.
Sind alle Paletten in gutem Zustand? - Leere Paletten müssen ordnungsgemäß gelagert werden. - Kein gebrochenes oder hervorstehendes Holz oder Nägel. - Keine hochkant stehenden Paletten. - Vermeiden Sie die Lagerung von leeren Paletten in Mengen oder Dichten, die die O.H. Brandlastgrenzen für Sprinkleranlagen überschreiten.
Sind Oberbeleuchtung, Oberlichter und Dächer in gutem Zustand? - Prüfen Sie auf Undichtigkeiten, gebrochene Paneele/Glühbirnen und fehlende Lampenschirme.
Sind lose/unverpackte Materialien richtig gestapelt? - Ordnungsgemäße Lagerung durch Blockieren, Verriegeln oder Begrenzen der Stapelhöhe. - Die Höhe der Produktstapel wird verstärkt, um zu verhindern, dass die Behälter zerdrückt werden und das Material herunterfällt.
Werden alle Säcke, Container, Bündel usw. in Lagen gelagert, die gestapelt, blockiert, verriegelt und in der Höhe begrenzt sind? - Stabil und sicher, um ein Rutschen oder Zusammenfallen zu verhindern.
Sind Entgleisungs- und/oder Stoßstangenblöcke auf Nebengleisen vorgesehen, wo ein rollender Wagen mit anderen Wagen, an denen gearbeitet wird, in Kontakt kommen oder in Einfahrten zu Gebäuden, Arbeits- oder Verkehrsbereichen ausrollen könnte?
Benutzen alle Mitarbeiter beim Umgang mit Chemikalien die richtige persönliche Schutzausrüstung?
Sind Geländer und/oder Abdeckungen vorhanden, um das Personal vor den Gefahren offener Seiten von Treppen, Plattformen, Bodenöffnungen, Bodenlöchern, Zwischengeschossen, Gerätegruben und anderen möglichen Absturzgefahren zu schützen?
Werden Aufzüge und Hebezeuge zum Heben von Gegenständen ordnungsgemäß verwendet? - Adäquate/sichere Abstände, keine Hindernisse, geeignete Signale und Richtungswarnschilder haben. - Dokumentierte jährliche Inspektionen durch einen lizenzierten Inspektor werden auf der Ausrüstung und in den Akten vermerkt.
Sind alle Gefahrgutbehälter ordnungsgemäß gekennzeichnet? - Angegebene chemische Identität, Name und Adresse des Herstellers und entsprechende Gefahrenhinweise.
Werden alle Chemikalien gemäß den Empfehlungen des Herstellers und den lokalen oder nationalen Brandschutzvorschriften gelagert. (d.h. brennbare Schränke, Dosen usw.)?
Verwenden alle Mitarbeiter die richtige Hebetechnik für die zu handhabenden Materialien?
Produkte und Behälter, die am häufigsten von Hand bewegt werden, werden in Regalhöhen gelagert, die das Biegen / Bücken oder die übermäßige Reichweite zum Aufnehmen oder Abstellen minimieren?
Dockbereiche (außen und innen)
Dockbereiche (Außenbereich)
Sind die Zufahrtsstraßen und Bereitstellungsbereiche (Hof) frei für das Manövrieren, gut entwässert, frei von Schlaglöchern und sind alle Schilder angebracht und lesbar?
Ist der Zugang zum Dock gut entwässert und frei von Schlaglöchern oder anderen Hindernissen? - Achten Sie besonders auf Schnee, Eis, Sturmwasser und angesammeltes Geröll.
Sind die Dockpositionen deutlich mit aufgemalten Linien markiert, die die Fahrer sehen können, um ihren Anhänger genau zu erkennen?
Funktionieren alle Außenleuchten ordnungsgemäß? - Dieser Punkt muss abends, wenn die Beleuchtung funktioniert, überprüft werden.
Funktionieren Unterlegkeile und/oder Anhängerrückhaltesysteme ordnungsgemäß? - Wenn Anhänger-Rückhaltesysteme verwendet werden, denken Sie daran, die ordnungsgemäße Verriegelung und die Funktion der Kontrollleuchte sowohl innen als auch außen zu überprüfen. - Stellen Sie sicher, dass die Traktoren vom Anhänger abgekoppelt sind.
Werden "attraktive Belästigungen" kontrolliert oder aus der Umgebung der Einrichtung entfernt? - Ein attraktives Ärgernis ist jedes Merkmal, das Kinder, Vandalen, Landstreicher oder andere unerwünschte Aktivitäten anziehen könnte (z.B. Betondurchlässe, Palettenstapel usw.).
Dockbereiche (innen)
Verbleiben Besucher und Fahrer in ausgewiesenen sicheren Bereichen und Gehwegen?
Funktionieren alle Innen-Deckenleuchten und Anhängerleuchten im Dockbereich einwandfrei? - Testen Sie alle Lichter, die zum Zeitpunkt der Inspektion ausgeschaltet sein könnten, um sicherzustellen, dass sie ordnungsgemäß funktionieren.
Funktionieren die Docktüren richtig und schließen sich vollständig? - Stellen Sie sicher, dass sich alle verwendeten Türen reibungslos öffnen und schließen. - Prüfen von automatischen Stopps und automatischen Reversierfunktionen an angetriebenen Türen
Sind die Docktüren geschlossen, wenn sie nicht benutzt werden? - Geschlossene Türen sollten gut mit dem Boden und der Dockausgleichsplatte abschließen.
Gibt es genügend Spielraum, um Materialien zu manövrieren? - Die Böden im Dockbereich sollten sauber und frei von Müll, Abfällen oder gelagerten Gegenständen sein, die den sicheren Durchgang der geladenen Ausrüstung blockieren.
Gibt es genügend Abfallbehälter für das Gebiet, und sind diese Dosen ordnungsgemäß beschriftet und werden regelmäßig geleert? - Im Allgemeinen sind Böden, Decken und Absaugventilatoren sauber und frei von Spinnweben und Staubablagerungen.
Gibt es eine angemessene natürliche oder mechanische Belüftung, um mögliche atmosphärische Gefahren zu kontrollieren? - Wenn propanbetriebene Geräte verwendet werden, muss die Belüftung getestet werden, um einen Überschuss an Kohlendioxid/Monoxid auszuschließen. Möglicherweise muss ein Betriebshygieniker Tests durchführen.
Überprüfung der Ausrüstung
Prüfungen der Ausrüstung
Sind alle Leitern und Handgeräte in gutem Zustand? - Entfernen Sie alle unsicheren Geräte aus dem Betrieb, während Sie auf eine Reparatur warten.
Werden Gabelstapler zu Beginn jeder Schicht sicher betrieben und kontrolliert? - Beobachten Sie den Betrieb von motorisierten Flurförderzeugen und überprüfen Sie die Schulungszertifikate, um zu bestätigen, dass die Bediener ausreichend geschult und bewertet wurden.
Verfügen Gabelstapler über funktionierende Warnvorrichtungen wie Rückfahrwarner, Blitzlichter oder Hupen? - Testen Sie die Ausrüstung nach Bedarf, melden Sie Reparaturen und kennzeichnen Sie Ausrüstung, die bis zur Reparatur unsicher ist.
Sind die Batterielade- und -wechselbereiche dafür vorgesehen und enthalten geeignete Notfall-Spüleinrichtungen (d.h. Augenspülung und Dusche)?
Sind Schutzvorrichtungen für alle Gefahrenstellen an beweglicher Ausrüstung wie z.B. Riemenschutzvorrichtungen an Kompressoren oder Förderanlagen vorhanden? - Prüfen Sie auch alle angetriebenen Arbeitswerkzeuge (d.h. Kabel, Isolierung, Abdeckungen, Gehäuse, Schutzvorrichtungen usw.).
Werden Propantanks korrekt gelagert und werden die Tanktausch- und/oder Tankfüllbereiche ordnungsgemäß gewartet? - Entsprechende Schilder sind angebracht und der Bereich ist frei von Müll.
Sind alle Sprinkler-Steuerventile in ihrer offenen Stellung? - Führen Sie eine Sichtprüfung durch, um sicherzustellen, dass die Ventile vollständig geöffnet sind.
Erfüllen alle motorisierten Flurförderzeuge (d.h. Gabelstapler) die in den gesetzlichen Normen festgelegten Anforderungen an Design und Konstruktion?
Sind die Original-Anweisungsschilder, -Anhänger oder -Aufkleber für Kapazität, Betrieb und Wartung an motorisierten Flurförderzeugen angebracht und lesbar? - Alle autorisierten Geräte und Zubehörmodifikationen sind ebenfalls auf diesen Aufklebern/Anhängern/Aufklebern gekennzeichnet.
Gabelstapler in gefährlichen Bereichen (d.h. in der Nähe von brennbaren Materialien) ordnungsgemäß für den jeweiligen Gefahrenbereich markiert / gekennzeichnet / etikettiert sind?
Werden Batterieaustauschförderer, Hängezüge oder gleichwertige Materialtransportgeräte, die im Einsatz sind, bereitgestellt und wieder installiert? - Die Batterien sind richtig positioniert und gesichert. - Der Gabelstapler ist vor dem Batteriewechsel richtig positioniert und gebremst.
Sind Kohlenhydratfilter oder Siphons für das spezifische korrosive Material, das für die Handhabung von Elektrolyten verwendet wird, ausgelegt? - In einem geeigneten Bereich gelagert (d.h. in einem Korrrosivschrank oder einem anderen geschützten, ausgewiesenen und abgetrennten Bereich).
Sind die Entlüftungskappen der Batterie angebracht, in gutem Betriebszustand, mit offenen und klaren Entlüftungen?
Hot Work Permit-Verfahren oder andere dokumentierte/zugelassene Verfahren sind vorhanden? - Zur Vermeidung von Rauchen, Schweißen, Schleifen oder anderen Zündquellen bei Batterieladefunktionen und anderen Bereichen mit brennbaren Materialien.
Werden Werkzeuge und andere funkenerzeugende metallische Gegenstände von der Oberseite der unbedeckten Batterien ferngehalten?
Sanitäranlagen (für Lebensmittellagerstätten)
Sanitärtechnische Inspektion
Sind Nagetier- und andere Schädlingsbekämpfungsmittel vorhanden und in einwandfreiem Zustand? - Suchen Sie nach fehlenden oder beschädigten Fallen und überprüfen Sie auch die Fliegenfänger.
Sind Gänge, Wandumfänge, Außenbereiche in der Nähe des Gebäudes, Mülltonnen und Müllcontainer frei von losem Müll und Abfällen?
Sind die gelagerten Produkte in gutem Zustand und frei von Verschüttungen/Bruch?
Sind die Bestände ordnungsgemäß datiert und dokumentiert, um eine optimale Rotationskontrolle zu gewährleisten? - Wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
Werden Produkte, die zerbrochen, beschädigt oder anderweitig aus dem Vertrieb genommen werden, ordnungsgemäß gekennzeichnet, getrennt (falls erforderlich), entsorgt oder wiederverwertet?
Sind die Lagerräume frei von Schädlingen? - Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingen wie tote Insekten, Schäden an den Behältern, die durch Futtermittel, Kot, Federn usw. verursacht wurden.
Ausbildung & allgemeine Sicherheit
Ausbildung und allgemeine Sicherheit
Sind alle Mitarbeiter richtig ausgebildet und sind Ausbildung und Zertifizierung auf dem neuesten Stand? - Die Aufzeichnungen zur Überprüfung der Ausbildung sind dokumentiert und auf dem neuesten Stand.
Sind Evakuierungswege und Richtlinien für den Notfall ausgehängt?
Sind die entsprechenden Plakate an einem auffälligen Ort angebracht?
Sind Ihre Mitarbeiter aktiv und sinnvoll an Programmen zur Sicherheit am Arbeitsplatz beteiligt? (d.h. Teilnahme an Unfalluntersuchungen, Selbstinspektion, Ausschüssen usw.)
Werden Unfälle, Beinaheunfälle und Verletzungen untersucht und werden unsichere Zustände rechtzeitig korrigiert, berichtet/ dokumentiert?
Sind die Sicherheitsdatenblätter für die Mitarbeiter verfügbar und sind sie aktuell und vollständig?
Sind der Sicherheitsprozess und die Ausrüstung für den Standort vorhanden und funktionieren sie gut? - Überprüfen Sie Identifikationsplaketten, Uniformen und Einbruchsalarme. - Überprüfen Sie Überwachungsdienste und Gerätetests.
Werden ordnungsgemäße und sichere Arbeitspraktiken bei der Festlegung der angemessenen Zeitanforderungen für die Ausführung von Aufgaben berücksichtigt?
Sind alle Mitarbeiter für Wetter-/Temperaturextreme richtig ausgebildet und ausgerüstet? (d.h. Hitzestress, kaltes Wetter, gekühlte Lagerräume usw.)
Erhalten neu eingestellte Mitarbeiter eine dokumentierte allgemeine Materialhandhabung und eine aufgabenspezifische Ergonomieschulung? - Überprüfen Sie durch Beobachtungen, dass die Mitarbeiter sichere Hebetechniken am Arbeitsplatz praktizieren.
Sind alle Mitarbeiter in den Anforderungen des Standards zur Gefahrenkommunikation geschult? - Einschließlich einer Überprüfung jedes Sicherheitsdatenblattes und der Besonderheiten der bestehenden und potenziellen Gefahren von Chemikalien am Arbeitsplatz, der Vorsichtsmaßnahmen und der sicheren Arbeitspraktiken.
Wird die Ausbildung der Mitarbeiter dokumentiert?
Gibt es ein dokumentiertes Vorarbeitsprogramm zur Überprüfung aller Aktivitäten von externen Auftragnehmern, um sicherzustellen, dass die Arbeit, die sie ausführen werden, und die Materialien, die sie verwenden werden, mit den Aktivitäten und Materialien, die in ihrem Arbeitsbereich verwendet werden, kompatibel sind?
Werden Auffrischungsschulungen und Auswertungen durchgeführt und dokumentiert, wenn ein Fahrer eines Flurförderzeuges beobachtet wurde, wie er ein Fahrzeug auf unsichere Weise bedient oder in einen Unfall oder einen Beinahe-Unfall verwickelt wurde?
Werden Auffrischungsschulungen und Auswertungen durchgeführt und dokumentiert, wenn ein Fahrer eines Flurförderzeugs ein anderes Gerät oder Anbaugerät fahren soll oder sich die Art der Aufgaben des Mitarbeiters in einer Weise ändert, die die Sicherheit beeinträchtigen könnte?
Werden mindestens einmal alle drei Jahre Bewertungen der Leistung jedes Fahrers von Flurförderzeugen durchgeführt, um zu überprüfen, ob er in Übereinstimmung mit den festgelegten Sicherheitspraktiken arbeitet? - Zur Dokumentation der Auswertungen sind Aufzeichnungen in den Akten vorhanden.
Fertigstellung
Empfehlung
Schreiben Sie hier Empfehlungen
Fertigstellung
Vollständiger Name und Unterschrift des Inspektors
Diese Vorlage wurde 160 Mal heruntergeladen

Mehr Vorlagen wie diese

OSHA Checkliste Lagersicherheit
OSHA Checkliste Lagersicherheit
Vorlagen für Sicherheit am Arbeitsplatz
Checkliste für Gesundheit und Sicherheit im Lager
Checkliste für Gesundheit und Sicherheit im Lager
Sicherheitsvorlagen
Checkliste Lagerhaus Brandsicherheit
Checkliste Lagerhaus Brandsicherheit
Brandschutzvorlagen
Checkliste Lebensmittelsicherheit im Lager
Checkliste Lebensmittelsicherheit im Lager
Vorlagen für Lebensmittelsicherheit
Sicherheit im Lager Audit Checkliste
Sicherheit im Lager Audit Checkliste
Sicherheitsvorlagen
Sicherheits-Checkliste für Lagerregale
Sicherheits-Checkliste für Lagerregale
Sicherheitsvorlagen

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Leitfaden zur Lagersicherheit: Die Best Practices und GrundprinzipienLagerverwaltung: Wichtige Konzepte und MethodenSicherheitsaudit: Ein umfassender Leitfaden für proaktives RisikomanagementJust in Time Methode: Bestandsmanagement in der Produktion
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Die Top 10 kostenlosen Checklisten für Lagersicherheit11 kostenlose unverzichtbare Sicherheitsaudit Checklisten33 kostenlose Risikoanalyse Vorlagen für jede BrancheDie besten Vorlagen für Schulungsbewertungen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Lagersicherheit SoftwareArbeitssicherheit SoftwareLagerverwaltung SoftwareAudit Management SoftwareRegalprüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

VR für Sicherheit: Trainings und Schulungen mit Virtual RealityWas ist Workflow Automatisierung?Operative Exzellenz und Qualitätsmanagement in der LebensmittelindustrieVR für Sicherheit: Simulationstechnik für Arbeitsschutz

Häufig gestellte Fragen

Wie oft sollte ich die Checkliste Lagersicherheit anwenden, um sicherzustellen, dass mein Lager sicher bleibt?

Es wird empfohlen, die Checkliste Lagersicherheit regelmäßig zu verwenden, um kontinuierlich ein sicheres Arbeitsumfeld zu gewährleisten. Idealerweise sollten Sicherheitsinspektionen monatlich durchgeführt werden, wobei zusätzliche Inspektionen nach größeren Änderungen im Lagerbetrieb oder nach einem Vorfall erfolgen sollten. Regelmäßige Überprüfungen helfen dabei, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Welche Schritte sollte ich unternehmen, wenn ich bei der Inspektion Gefahren oder Probleme entdecke?

Wenn bei der Inspektion Gefahren oder Probleme festgestellt werden, ist es wichtig, sofortige Maßnahmen zu ergreifen. Beginne damit, die Gefahrenquelle zu isolieren oder zu sichern, um das Risiko für Mitarbeiter zu minimieren. Dokumentiere das Problem detailliert in der Checkliste und entwickle einen Aktionsplan zur Behebung des Problems. Setze die notwendigen Korrekturmaßnahmen um und überprüfe regelmäßig, ob diese Maßnahmen wirksam sind.

Kann ich die Checkliste Lagersicherheit an die spezifischen Anforderungen meines Lagers anpassen?

Ja, die Checkliste Lagersicherheit kann an die spezifischen Bedürfnisse und Anforderungen deines Lagers angepasst werden. Jedes Lager hat unterschiedliche Gefahren und Betriebsabläufe, daher ist es sinnvoll, die Checkliste zu personalisieren, um alle relevanten Sicherheitsaspekte abzudecken. Du kannst zusätzliche Punkte hinzufügen oder bestehende Punkte anpassen, um sicherzustellen, dass die Checkliste alle spezifischen Risiken und Sicherheitsanforderungen deines Lagers berücksichtigt.


Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play