Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Biete Verlässlichkeit mit einer Checkliste für die Aufzugwartung

Biete Verlässlichkeit mit einer Checkliste für die Aufzugwartung

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste für Aufzugwartung Vorlage

Diese Checklistenvorlage für die Aufzugwartung wird für planmäßige Wartungsinspektionen von Aufzügen verwendet.
Details ansehen

Checkliste für Notfallbetrieb von Aufzügen Vorlage

Verwende diese Checklistenvorlage, um bei einer Aufzugwartung den Notfallbetrieb zu testen. Sie beinhaltet alle wichtige Abfragen wie z. B. Druckprüfung, Rückrufschalter etc.
Details ansehen

Checkliste für die Aufzugsinbetriebnahme

Nutze diese Vorlage, um die Spezifikationen und die Fahrqualität des Aufzugs vor der Inbetriebnahme klar zu beschreiben.
Details ansehen

Inhalt

  • Weshalb ein Wartungsplan für Aufzüge wichtig ist
  • Wie wird eine effektive vorbeugende Wartung durchgeführt?
  • Mit digitalen Tool bei der Aufzugswartung effektiver arbeiten

Was ist eine Checkliste für die Aufzugwartung?


Eine Checkliste für die Aufzugwartung bzw. Fahrstuhlwartung ist eine aufgeschlüsselte Liste der einzelnen Wartungsaufgaben, die vom Aufzugshersteller oder von Expert*innen, wie Ingenieur*innen oder Techniker*innen, erstellt wird. Mit einer solchen Vorlage fällt dir das Erkennen, Diagnostizieren und Beheben von Fehlern an der Aufzugstechnik leichter.

Es gibt vier verschiedene Arten von Checklisten:


  1. Hersteller-Checkliste – eine vom Aufzughersteller erstellte Checkliste. Sie enthält Aufgaben, die auf Risikomanagementprinzipien wie der Vermeidung von Gewährleistungsansprüchen basieren.
  2. Vertragspartner-Checkliste – von einem Serviceunternehmer erstellte verbindliche Wartungsaufgaben. Sie enthält die Aufgaben, die er auf der Grundlage des Vertragspreises durchführen wird.
  3. Consultant-Checkliste – empfohlene Wartungsaufgaben, die von einer Expertin erstellt wurden. Sie sind im Vergleich zu den Checklisten des Herstellers und des Auftragnehmers unabhängig formuliert worden.
  4. Digitale Checklisten – das sind digitalisierte Versionen, die Wartungsaufgaben aus den anderen drei Checklisten kombinieren. Die Lumiform Aufzugswartungscheckliste ist ein Beispiel für diese Art von Checkliste.


  5. In diesem Artikel werden die folgenden Sachverhalte erklärt:


    1. Welche Bedeutung ein Wartungsplan für Aufzüge hat

    2. Wie eine vorbeugende Wartung effektiv durchgeführt wird

    3. Wie die Aufzugswartung mit digitalen Checklisten aussieht




    Weshalb ein Wartungsplan für Aufzüge wichtig ist


    Wartungspläne sind ein proaktiver Weg, um mögliche Probleme zu erkennen, bevor sie ernst werden. Ohne eine Checkliste kannst du leicht ein defektes Teil übersehen. Bevor du es merkst, ist es vielleicht schon zu spät.

    Es gibt vier Arten der Wartung:


    1. Korrekturwartung – wird durchgeführt, nachdem ein Problem entdeckt wurde. Sie zielt darauf ab, die Aufzugstechnik wieder in den normalen Betriebszustand zu versetzen.
    2. Vorbeugende Wartung – zielt darauf ab, die Leistungsverschlechterung oder das Ausfallrisiko des Aufzugs zu verringern. Sie besitzt einen Wartungszyklus, der zeigt, welche Teile wann gewartet werden müssen.
    3. Risikobasierte Wartung – kombiniert Analyse, Messung und regelmäßige Bewertung, um eine Risikobewertung vorzunehmen und ein entsprechendes Wartungsprogramm zu erstellen.
    4. Zustandsorientierte Wartung – basiert auf der Überwachung der Anlagenleistung und den ergriffenen Korrekturmaßnahmen. Sie reduziert die Wartungskosten und mindert das Auftreten ernsthafter Probleme.

    Ein Verzicht auf die monatliche Aufzugswartung kann zu lästigen Stillstandszeiten und hohen Reparaturkosten führen. Hier sind einige der Kosten, die entstehen, wenn der Aufzug nicht gewartet wird:


    Verstöße gegen Vorschriften


    Gewerbliche Aufzüge müssen jährlich überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie den Vorschriften entsprechen. Für jeden Tag, an dem ein Aufzug ohne die jährliche Wartung in Betrieb ist, können staatliche Stellen ein Bußgeld erheben.


    Hohe Kosten für Reparaturen und Serviceeinsätze


    Aufzüge sind komplizierte Maschinen, deshalb braucht man Servicetechniker*innen, wenn etwas mit ihnen schiefgeht.

    Im Durchschnitt kosten Wartung und Reparatur von Aufzügen je nach Problem zwischen 200 und 1.800 Euro. Ein Serviceeinsatz kostet etwa 70-80 €/Stunde, während ein kompletter Austausch der Technik bis zu 21.000 Euro kosten kann.

    Wer teure Reparaturen vermeiden will, sollte einen Wartungsvertrag mit einem Serviceunternehmen abschließen, der im Durchschnitt zwischen 1.500 und 3.000 Euro jährlich kostet.


    Vollmodernisierung


    Ein Aufzug, der nicht routinemäßig gewartet wird, braucht vielleicht eine komplette Erneuerung. Eine Komplettmodernisierung kann je nach Fahrstuhlmodel zwischen 150.000 und 1.000.000 Euro liegen. Darin sind die Kosten für Ersatzteile nicht enthalten.


    Wie wird eine effektive vorbeugende Wartung durchgeführt?


    Hier sind die sieben wichtigsten Punkte aufgeführt, die eine Arbeitsanweisung für deine Mitarbeiter*innen für die vorbeugende Wartung von Aufzügen enthalten sollte, damit Aufzüge durchgehend optimal funktionieren.


    1. Ein Reparaturlogbuch führen


    Wenn du ein aktuelles Logbuch führst, in dem alle Wartungsarbeiten und Reparaturen am Aufzug eingetragen sind, kannst du Probleme und Schäden an der Anlage erkennen. Dann kannst du Korrekturmaßnahmen ergreifen, bevor etwas Ernstes passiert.


    2. Regelmäßige Prüfungen durchführen


    Es ist eine einfache Routinekontrolle, um sicherzustellen, dass alle Teile weiterhin in Takt sind. Funktionieren die Knöpfe noch? Gibt es irgendwelche Schäden im Inneren? So eine kleine Inspektion kann ein Lebensretter sein.


    3. Die Aufzugstüren regelmäßig kontrollieren


    Statistiken zeigen, dass mehr als 70 Prozent der Notrufe zur Aufzugswartung durch die Türen verursacht werden. Vermeide dieses Problem, indem du die Aufzugstüren regelmäßig überprüfst.

    Sind Verschmutzungen an der Türverkleidung vorhanden? Sind die Türen richtig ausgerichtet? Wenn es Kratzer an der Außenseite der Tür gibt, ist das ein Zeichen für eine falsche Ausrichtung.

    Diese Prüfungen können einen erheblichen Einfluss darauf haben, wie gut dein Aufzug läuft. Falsch ausgerichtete Türen können zu Pannen und Einklemmvorfällen führen.


    4. Gründliche Aufzugsreinigungen durch Profis


    Eine gründliche Aufzugsreinigung sollte immer von Profis durchgeführt werden.. Industriereiniger können das Innere beschädigen und die empfindlichen Teile der Maschine angreifen. Es sollte immer ein Fachmann/-frau eingesetzt werden, um eine Beschädigung der Bauteile zu vermeiden.


    5. Reperaturen immer von Profis durchführen lassen


    Egal, wie groß oder klein der Schaden ist, er sollte immer von Servicetechniker*innen behoben werden. Er sollte nie von Laien behoben werden, dass könnte der Maschine mehr schaden als nützen.


    6. Aufzeichnung aller Probleme


    Dies sollte Hand in Hand mit deinem Reparaturlogbuch gehen. Wenn du alle Probleme mit einem Aufzug aufzeichnest, behältst du den Überblick über alles. Außerdem gibt es Aufschluss darüber, was noch getan werden muss.

    Schreibe auch das kleinste Problem auf, das du beobachtest – sei es eine langsamere oder schnellere Fahrt oder seltsame Geräusche. Mit den Daten aus diesem Protokoll kannst du eine Checkliste für die Aufzugwartung erstellen.


    7. Niemals willkürliche Änderungen vornehmen


    Ob ein Knopf auswechselt werden muss oder die Oberfläche des Aufzugs umgestaltet werden: Alle Veränderungen an einem Aufzug sollten durch Techniker*innen umgesetzt werden. Wenn ein Problem mit einem Fahrstuhl auftritt, ist immer die verantwortliche Techniker*in zu informieren.



    Mit digitalen Tool bei der Aufzugswartung effektiver arbeiten


    Eine Software für die Aufzugwartung einzusetzen, ist eine sinnvolle Entscheidung, die dazu beitragen kann, die Wartungsarbeiten der Aufzugstechniker*innen zu rationalisieren und die Qualität ihrer Arbeit zu verbessern.

    Digitale Lösungen helfen dem Wartungspersonal, die Sicherheit der Aufzüge durch eine kombinierte präventive und vorausschauende Wartungsstrategie im Auge zu behalten. Eine zeitraubende Datenerfassung und arbeitsintensiver Informationsaustausch gehören mit Lumiforms Technologieder Vergangenheit an.

    Um mit den steigenden Kundenanforderungen Schritt halten zu können, müssen Serviceunternehmen für Aufzüge mit der Zeit gehen. Der Einsatz einer mobilen App für Wartungsinspektionen und Audits ist der erste Schritt und bringt folgende Vorteile mit sich:


    • Echtzeitdaten über die Aufzugswartung generieren. Das macht die Qualität und Zuverlässigkeit der Wartungsarbeiten messbar und optimiert auf Basis der Daten ständig die Prozesse.
    • Vorfälle auf einfache Weise dokumentieren, indem du Fotos machst und Kommentare schreibst.
    • Zuweisung und Verfolgung von Korrektur- und Vorbeugemaßnahmen an Mitarbeiter*innen in Echtzeit.
    • Nach der Wartung automatisch Berichte erstellen – das erspart die komplette Nachbereitung.
    • Steigerung der Effizienz interner Prozesse: Eine effizientere Kommunikation innerhalb des Teams, mit Drittanbietern und mit den Hauseigentümern sowie eine schnellere Meldung von Vorfällen bedeutet, dass auftretende Schäden bis zu 4x schneller behoben werden.
    • Kontinuierliche Verbesserung von Qualität und Sicherheit: Durch den flexiblen Formularbaukasten kann die Checkliste für die Aufzugswartung ständig optimiert werden.

    Lumiform kostenlos testen

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Checkliste für die OfenwartungWartungssicherung (Lockout-tagout)Wartungsprotokoll Vorlage für effiziente Instandhaltung
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitssicherheit SoftwareHSE SoftwareChecklisten App: Dein digitaler Begleiter
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play