Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Entwässerung von Baustellen und Baugruben: Checklistenguide

Entwässerung von Baustellen und Baugruben: Checklistenguide

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Baustellenentwässerung: Formularvorlage

Schütze die Umwelt und dein Unternehmen, indem du die geltenden Vorschriften zur Entwässerung von Baustellen befolgst.
Details ansehen

Baustellenentwässerung: Prüfbogen

Stelle anhand dieses Prüfbogens fest, ob deine Maßnahmen zur Baustellenentwässerung wirksam sind und den geltenden Anforderungen entsprechen.
Details ansehen

Inhalt

  • Warum müssen Baustellen entwässert werden?
  • Die effiziente Organisation von Baugruben- und Baustellenentwässerungen
  • Wie du die Entwässerung von Baustellen mit einer digitalen Lösung planst und überwachst

Warum müssen Baustellen entwässert werden?

In einer Baugrube kann das abfließende Regenwasser eine Menge Sedimente und Abfälle von der Baustelle mit sich führen und stellt somit eine Umweltbedrohung für das Grundwasser dar. Wenn Baustellen nicht entwässert werden, können die mitgeführten Ablagerungen die Kanalisation verstopfen und den natürliche Aufbau der nahe gelegenen Gewässer stören.

Um sicherzustellen, dass die Entwässerung deiner Baustellen ordnungsgemäß durch deine Mitarbeiter*innen duchgeführt wird, kannst du Formulare und Checklisten erstellen. Diese dienen gleichzeitig als praktische Arbeitsanweisung und nachträgliche Dokumentation, anhand derer du deine Baugruben überwachen kannst.

Vor jedem Bauvorhaben wird durch die jeweilig zuständige Behörde geprüft, ob die Maßnahmen, die für die Entwässerung vorgesehen sind, ausreichen. Um von der Baubehörde zugelassen zu werden, ist es wichtig, dass du dich vorher über folgende Themen informierst und dich darum kümmerst diese zu adressieren:

  • Wie wird die Versickerung von Abwasser behördlich geregelt?
  • Ist das Einleiten von Bau-Abwasser in Oberflächengewässer genehmigt?
  • Ist das Einleiten von Bau-Abwasser in die Kanalisation bewilligt?
  • Welche Arten von Abwasser werden erwartet und müssen beachtet werden?
  • Auf welche Art und Weise sollen Entwässerungen stattfinden (z.B. durch Pumpen, Sickerquellen, Drainagen)

Um hohe Strafen zu vermeiden ist es wichtig sich mit diesen und den folgenden Themen auseinanderzusetzen, denn nur so kannst du die Einleitung schädlicher Stoffe in Kläranlagen vermeiden, Wasserorganismen schützen und unnötiges Abwasser vermeiden.

Baustellenentwässerung bei Regen

Warum müssen Baustellen entwässert werden?

In einer Baugrube kann das abfließende Regenwasser eine Menge Sedimente und Abfälle von der Baustelle mit sich führen und stellt somit eine Umweltbedrohung für das Grundwasser dar. Wenn Baustellen nicht entwässert werden, können die mitgeführten Ablagerungen die Kanalisation verstopfen und den natürliche Aufbau der nahe gelegenen Gewässer stören.

Um sicherzustellen, dass die Entwässerung deiner Baustellen ordnungsgemäß durch deine Mitarbeiter*innen duchgeführt wird, kannst du Formulare und Checklisten erstellen. Diese dienen gleichzeitig als praktische Arbeitsanweisung und nachträgliche Dokumentation, anhand derer du deine Baugruben überwachen kannst.

Vor jedem Bauvorhaben wird durch die jeweilig zuständige Behörde geprüft, ob die Maßnahmen, die für die Entwässerung vorgesehen sind, ausreichen. Um von der Baubehörde zugelassen zu werden, ist es wichtig, dass du dich vorher über folgende Themen informierst und dich darum kümmerst diese zu adressieren:

  • Wie wird die Versickerung von Abwasser behördlich geregelt?
  • Ist das Einleiten von Bau-Abwasser in Oberflächengewässer genehmigt?
  • Ist das Einleiten von Bau-Abwasser in die Kanalisation bewilligt?
  • Welche Arten von Abwasser werden erwartet und müssen beachtet werden?
  • Auf welche Art und Weise sollen Entwässerungen stattfinden (z.B. durch Pumpen, Sickerquellen, Drainagen)

Um hohe Strafen zu vermeiden ist es wichtig sich mit diesen und den folgenden Themen auseinanderzusetzen, denn nur so kannst du die Einleitung schädlicher Stoffe in Kläranlagen vermeiden, Wasserorganismen schützen und unnötiges Abwasser vermeiden.

In diesem Artikel werden die folgenden Punkte erläutert:

1. Einen Plan für die Baustellenentwässerung aufstellen

2. So organisierst du die Entwässerung von Baustellen effizient

3. So planst und überwachst du die Entwässerung von Baustellen mit einer App

Baustelle Vogelperspektive

 

Die effiziente Organisation von Baugruben- und Baustellenentwässerungen

Nach der Standortbewertung ist der nächste Schritt in deiner Vorbereitung für die Baugrubenentwässerung die Erstellung von sogenannten Best Management Practices. BMPs bezeichnen schriftliche Pläne, die präventativ detaillieren,
wie die möglichen Probleme, die bei der Inspektion festgestellt wurden, angegangen werden können.

Nachfolgend sind einige der BMPs aufgeführt, auf die du dich stützen kannst.

1. EROSIONS- UND SEDIMENTKONTROLLE

Erosions- und Sedimentkontrollen zielen darauf ab, den Hauptschadstoff während des Baus zu kontrollieren: Sedimente. Dies geschieht entweder durch das Zurückhalten von Sedimenten an Ort und Stelle oder durch das Auffangen von Sedimenten aus dem Regenwasser, bevor es die Baustelle verlässt.

Um Erosion wirksam zu kontrollieren, gibt es fünf Verfahren, die angewendet werden können. Diese sind:

  1. Minimierung der gestörten Bereiche und Schutz der natürlichen Gegebenheiten und des Bodens.
  2. Phasenweise Bauaktivitäten.
  3. Kontrolle des Regenwassers, das in die Baustelle eintritt und sie verlässt.
  4. Stabilisierung des Bodens durch temporäre oder permanente Abdeckungen.
  5. Böschungssicherung.

Um Sedimente effektiv zu kontrollieren, gibt es außerdem folgende 5 Verfahren, die durchgeführt werden können. Diese sind:

  1. Schutz von Regenwasserkanälen.
  2. Einrichten von Perimeterkontrollen.
  3. Rückhaltung von Sedimenten und Kontrolle der Entwässerung.
  4. Einrichten eines stabilisierten Bauausgangs.
  5. Inspektion und Wartung der Kontrollen.

2. GOOD HOUSEKEEPING

Neben Sedimenten ist der nächste große Schadstoff, der das Regenwasser verschmutzen kann Bauabfall oder Müll. Und diese Abfälle können durch effektive und systematische Haushaltsführung beseitigt werden:

  1. Entwirf und implementiere ordnungsgemäße Abfallmanagementverfahren.
  2. Baue geeignete Bereitstellungsflächen für Baumaterialien ein.
  3. Bestimme geeignete Auswaschbereiche für Farben und Beton.
  4. Einrichten von geeigneten Betankungs- und Wartungsverfahren für Geräte und Fahrzeuge.
  5. Kontrolliere das Waschen von Geräten und Fahrzeugen und die zulässigen Einleitungen von Nicht-Abwasser.
  6. Entwickeln eines Plans zur Verhinderung und Bekämpfung von Unfällen.

Dies sind nur einige der Verfahren und Grundsätze, die als BMPs umgesetzt werden können. Je nach den Gegebenheiten auf den Baustellen können viele Techniken angewandt und umgesetzt werden.

Wie du die Entwässerung von Baustellen mit einer digitalen Lösung planst und überwachst

Die korrekte Entwässerung von Baustellen ist ungemein wichtig, da sich jegliche Missachtungen und Verstöße sich direkt auf das Umweltmanagement einer Organisation auswirken können und dieses negativ beeinflussen. Normalerweise werden solche Inspektionen mit Stift und Papier durchgeführt und dokumentiert. Die Digitalisierung der Formulare bietet den Inspektor/innen jedoch mehrere Vorteile, die das Verfahren und die Einhaltung der Vorschriften für Regenwasser erleichtern. So sind Inspektionsberichte auf Papier anfällig für Verlust, Beschädigung und unbefugten Zugriff. Digitale Berichte hingegen werden automatisch in der Cloud gespeichert und können nur von autorisiertem Personal eingesehen werden.

Eine digitale Lösung wie Lumiform ermöglicht es Unternehmen, die Vorteile der Smart Forms Technologie in ihre Prozesse zu integrieren. Die App und die Desktop-Software ermöglichen es Bauleitern, Kommunalverwaltungen und externen Inspektoren, die besten Praktiken der Entwässerung umzusetzen und bürokratische Aufgaben wie Dateneingabe und Dokumentation zu digitalisieren. Diese Praxis bietet dir viele weitere Vorteile, die über die bloße Umstellung von Papier auf digitale Daten hinausgehen:

  • Vielfältige, vorgefertigte Vorlagen aus der Lumiform Bibliothek erleichtern die Dateneingabe für jeden spezifischen Standort und Anwendungsfall.
  • Die digitalen Vorlagen können mit dem Formular-Baukasten per Drag-and-Drop angepasst werden, um die Effizienz zu erhöhen.
  • Ergebnisse von Entwässerungsinspektionen unterwegs per Smartphone oder Tablet erfassen – auch offline!
  • Zuweisung von Aufgaben und Korrekturmaßnahmen an verantwortliche Mitarbeiter über die App, damit Probleme früher erkannt werden. Über das Dashboard kannst du gleichzeitig überwachen, welche Aufgaben zugewiesen und erledigt wurden und welche überfällig sind.
  • Erstelle und https://lumiformapp.com/de/ergebnisse-berichte-analysenund teile sie mit anderen: für mehr Transparenz.
  • Automatisches Hochladen von Inspektionsdaten über einen sicheren Cloud-Speicher, um sicherzustellen, dass keine Informationen verloren gehen oder für Unbefugte zugänglich sind.
Lumiform kostenlos testen

Bagger bei der Baustellenentwässerung

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Lärmschutzmaßnahmen zur Eindämmung von Lärm am ArbeitsplatzOptimierte Tourenplanung in der Logistik: Alle DetailsMit Service-Checkliste ein Auto zuverlässig wartenNimm für die Inspektion von Anhänger eine Checkliste zur Hilfe
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Besuchsbericht Außendienst AppBaugewerbe-SoftwareGefährdungsbeurteilung Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play