Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Optimierte Tourenplanung in der Logistik: Alle Details

Optimierte Tourenplanung in der Logistik: Alle Details

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Tourenplanung: Vorlage

Plane und verwalte Touren effizient und behalte stets den Überblick mit unserer Vorlage zur Tourenverwaltung.
Details ansehen

Tourenplanung: Aufgabencheckliste

Mit einer gratis Fahrzeugcheckliste für die Tourenplanung können deine Mitarbeiter*innen sich immer sicher auf Tour begeben. Hier gratis downloaden.
Details ansehen

Inhalt

  • Diese 4 Vorteile birgt eine strukturierte Tourenplanung
  • So geht effektive Tourenplanung
  • Vorteile einer Software für die Tourenplanung

Was versteht man unter Tourenplanung?


Turenplanung ist vor allem für Unternehmen wichtig, die viele Güter transportieren, wie z.B. in der Logistik, der Öl- und Gasindustrie oder im Bergbau. Shell zum Beispiel nutzt die Tourenplanung, um Öl von den Bohrinseln sicher an den gewünschten Ort zu transportieren. Sie kann auch genutzt werden, um bei Geschäftsreisen und im Urlaub eine sichere Fahrt zu langen Zielen zu haben.

Im Gegensatz zur einfachen Routenplanung versteht man unter der Tourenplanung einen weitaus komplexeren Prozess, der deshalb auch gerne als Tourenverwaltung bezeichnet wird. Hierbei werden Aufträge zu Touren zusammengefasst und die optimale Reihenfolge zur Anfahrt von Stationen bestimmt. Eine solche Planung ist wichtig, denn sie stellt sicher, dass die Aufträge so effizient wie möglich erledigt werden.

Eine Checkliste zur optimierten Tourenplanung ist ein Dokument, das dazu dient, Sicherheitsrisiken zu minimieren, wenn Mitarbeiter*innen Auto fahren. Und zwar durch zwei Hauptprozesse: die Beseitigung unnötiger Fahrten und das Risikomanagement bei notwendigen Fahrten. Eine Software kann dabei helfen die optimalen Touren zu gestalten.



In diesem Artikel erklären wir dir:


1. Welche Vorteile die Erstellung und die Umsetzung einer Tourenplanung hat

2. Wie man ein effektives Verfahren zur Tourenerwaltung erstellt

3. Warum eine Software das ideale Werkzeug für die Tourenplanung ist



Lkw auf Tour mit Tourenplanung

Diese 4 Vorteile birgt eine strukturierte Tourenplanung


Es gibt zahlreiche Vorteile bei der Verwendung eines durchdachten Systems zur Tourenplanung. Hier werden wir uns auf die vier wichtigsten Vorteile konzentrieren und dir zeigen, dass du so schnell wie möglich deine Tourenplanung strukturieren solltest – z.B. mit einer Software.


1. GERINGERE ANZAHL VON FAHRZEUGUNFÄLLEN


Da ein Tourenplan darauf abzielt, die Gefahren im Straßenverkehr zu verringern, ist sein Haupteffekt eine verringerte Anzahl von Zwischenfällen wie Unfälle oder Personenschäden. Das hat viele positive Auswirkungen für dich, dein Unternehmen und deine Kundenbeziehungen.

Erstens kannst du durch eine strategische Tourenverwaltung eine Verringerung der Ausgaben für Entschädigung von Verletzten, beschädigten Immobilien, Gerichtsverfahren, Umweltkosten und Versicherungsprämien bewirken. Der zweite Effekt ist ein gesünderes und stressfreies Arbeitsumfeld, da es weniger Risiken gibt.


2. AUFMERKSAME UND VERANTWORTUNGSBEWUSSTE ARBEITNEHMER*INNEN


Arbeitgeber*innen sind dafür verantwortlich, ihre Mitarbeiter*innen über alle möglichen Gefahren und Risiken im Straßenverkehr sowie über die gesetzlichen Anforderungen an das Fahren aufzuklären, die von der Regierung vorgeschrieben sind. Dazu gehört auch, sie darin zu schulen, diese Gefahren einzuschätzen und Pläne zu erstellen, um die Risiken zu minimieren.

Ein geordnetes System für die Tourenplanung und -durchführung kann dafür sorgen, dass Arbeitnehmer*innen verantwortungsbewusster und sich ihrer Pflichten und ihrer wesentlichen Rolle beim sicheren Fahren bewusst werden.


3. SENKUNG DER BETRIEBSKOSTEN UND DES KOHLENDIOXIDAUSSTOSSES


Da die Tourenplanung darauf abzielt, Fahrten so weit wie möglich zu reduzieren und so effizient wie möglich zu planen, werden Betriebskosten wie Kraftstoffverbrauch, Mahlzeiten und Übernachtungen erheblich gesenkt. Außerdem kann gute Planung Verschließ verringern und senkt somit die Betriebskosten für Fahrzeuge wie Anschaffungskosten, Wartungskosten und Versicherungen.

Wenigere Fahrten und weniger Fahrzeuge bedeuten auch weniger Kohlenstoffemissionen für ein Unternehmen. Und geringere Kohlenstoffemissionen können dabei helfen, Umweltzertifikate und gute Publicity zu erlangen.


4. STEIGERUNG VON PRODUKTIVITÄT


Häufiges Fahren raubt Beschäftigten viel Zeit und Energie, die sie eigentlich für bessere Aufgaben verwenden sollten, und senkt so die Arbeitsproduktivität. Da die Fahrten mit einer ausgefeilten Tourenplanung deutlich reduziert werden, haben Arbeitnehmer*innen jetzt mehr Zeit und Energie, um andere Arbeiten effizienter zu erledigen.



So geht effektive Tourenplanung


Eine effektive Tourenverwaltung nimmt dir die Fahrerei ab und liefert eine sorgfältige Risikoanalyse über alle notwendigen Fahrten. Konzentriere dich auf das Wesentliche und gehe die Planung sorgfältig und konzentriert an. So sparst du während der Umsetzung massiv Zeit.


Schritt 1: Vermeide unnötige Fahrten


Der erste Schritt bei der Erstellung eines effektiven Tourenplans besteht darin, alle unnötigen Fahrten zu vermeiden.

Eine weitere Möglichkeit, das Autofahren im Unternehmen allgemein zu reduzieren, sind virtuelle Treffen mit Kunden wie Videokonferenzen und Online-Meetings. Dadurch entfallen nicht nur Fahrten, sondern auch Reisezeit, Mahlzeiten und Übernachtungskosten.


Schritt 2: Alternativen zum Autofahren nutzen


Wenn sich das Reisen nicht vermeiden lässt, suche nach alternativen Möglichkeiten, dein Ziel ohne Auto zu erreichen. Eine der besten Alternativen ist die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie Bus und Bahn. Auch wenn sie manchmal überfüllt sein können, sind sie schnell, zuverlässig und günstig.

Wenn das Ziel in der Nähe ist, ist es eine gute Alternative, zu Fuß zu gehen oder das Fahrrad zu benutzen. Es ist CO2-frei, kostet nichts und ist gut für den Körper.

Für sehr weit entfernte Ziele ist die beste Alternative, mit dem Flugzeug zu fliegen. Das ist schneller und spart dir im Vergleich zum Autofahren eine Menge Energie und Mühe.


Schritt 3: Minimiere das Fahrrisiko


Wenn du unbedingt mit dem Auto fahren musst, um z.B. große Güter auszuliefern, die nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln transportiert werden können, dann ist es an der Zeit, eine Gefahren- und Risikoanalyse in das Formular für die Tourenplanung mit aufzunehmen.

Der erste Schritt bei der Risikoanalyse besteht darin, alle möglichen Risiken zu ermitteln. Überprüfe dazu die Route, wenn du sie bereits befahren hast. Wenn nicht, frage einen Arbeitskollegen, der sie schon gefahren ist, ob es auf dem Weg mögliche Gefahren gibt.

Dann prüfst du die Wettervorhersage für den Abreisetag und schätzt ab, ob die Route versteckte Gefahren birgt, sobald sich das Wetter ändert.

Nachdem du die Gefahren identifiziert hast, musst du im nächsten Schritt einschätzen, wie du das jeweilige Risiko entschärfen kannst. Brauchen die Fahrer*innen zusätzliches Werkzeug oder Training? Müssen das Fahrzeug oder einige seiner Teile ausgetauscht werden? Muss die Route geändert werden?

Nach der sorgfältigen Analyse ist es an der Zeit, den Reiseplan fertigzustellen und zu dokumentieren. Im Folgenden findest du eine Liste der wichtigsten Informationen, die im Reiseplan enthalten sein müssen:

  • Name des Fahrers/der Fahrerin und der Passagiere
  • Fahrzeugkennung
  • Reiseroute
  • Adresse der Zielorte
  • Kontaktinformationen des Fahrers und aller Fahrgäste
  • Check-in-System
Lagerhaus mit Lkw Vogelperspektive

Vorteile einer Software für die Tourenplanung


Touren sind für viele Unternehmen Teil des täglichen Geschäfts. Ein proaktives und effizientes Management spart nicht nur Kosten und Zeit, sondern schützt und entlastet auch die Beschäftigten. Es hat sich gezeigt, dass sich auch der Umstieg auf eine digitale Anwendung im Fahrtenmanagement lohnt. Dadurch können die Dateneingabe und die Dokumentation vereinfacht werden, und alle Mitarbeiter haben immer sofortigen Zugriff auf dieselben Informationen.

Eine digitale Lösung wie Lumiform bietet Unternehmen viele Vorteile bei der Verwaltung von Formularen und der Analyse von Daten. Mit der mobilen App und der Desktop-Software kannst du:


  • Auf kostenlose, gebrauchsfertige Tourenplanungsvorlagen aus unserer Vorlagenbibliothek zugreifen.
  • Konvertiere vorhandene Papierformulare in ein digitales Format oder erstelle deine Tourenplanung in wenigen Schritten mit Lumiforms innovativen Formularbaukasten.
  • Benutze die App auf deinem Smartphone oder Tablet, um Inspektionen vor der Reise durchzuführen – offline oder online, egal wo du bist.
  • Füge Fotos hinzu und kommentiere sie während der Planung, um einen umfassenden und detaillierten Bericht zu erstellen.
  • Erstelle automatisch Inspektionsberichte und sende sie an das zuständige Personal.
  • Speichere Inspektionsberichte in einem Cloud-Speicher, um sicherzustellen, dass nur befugtes Personal auf die Daten zugreifen kann.

Lumiform kostenlos testen

Lkw auf Tourenfahrt
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Lärmschutzmaßnahmen zur Eindämmung von Lärm am ArbeitsplatzWie du Betrugsrisikobewertungen am besten durchführstMit Service-Checkliste ein Auto zuverlässig wartenNimm für die Inspektion von Anhänger eine Checkliste zur Hilfe
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Abfahrtkontrolle für Lkw App: Dein Tool für einen reibungslosen AblaufApp für Gabelstapler & Staplerfahrer
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play