Eine Service-Checkliste fürs Auto erleichtert Mechaniker*innen gründliche und qualitativ hochwertige Inspektionen. Die kombinierte Autowartung und -reparatur erhöht die Lebensdauer und sorgt für eine optimale Leistung des Fahrzeugs. Erfahre mehr zu den Vorteilen von Checklisten beim Service-Check.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Checkliste hilft professionellen Mechaniker*innen beim Autoservice den Überblick über die von ihnen geprüften Punkte zu behalten. Sie hält auch ihre Beurteilungen der einzelnen Fahrzeugteile fest. Wenn ein Teil oder eine Funktion ein Problem hat, notiert die Mechaniker*in dies auf der Checkliste zusammen mit den empfohlenen Reparaturen oder Wartungsarbeiten, die zur Behebung erforderlich sind. Eine solche Service-Checkliste dient Mechaniker*innen als Gedächtnisstütze, damit sie eine zuverlässige und reibungslose Kfz-Inspektion durchführen können, ohne etwas zu übersehen.
Eine solche Checkliste wird immer eingesetzt, wenn eine der regelmäßigen Auto-Inspektion vorgenommen werden muss. Diese Inspektion ist eine Kombination aus Autowartung und Autoreparatur. Sie wird von Herstellern empfohlen, um einen einwandfreien Betriebszustand und den Wert eines Fahrzeuges zu erhalten. ist eine Notwendigkeit, um sicherzustellen, dass die Lebensdauer und die Leistung des Fahrzeugs optimal sind. Bei Neuwagen ist die Inspektion zudem Voraussetzung für den Garantieanspruch.
Wann die nächste Inspektion fällig ist, steht im Serviceheft eines jeden Fahrzeuges. Dort sind die Intervalle nach Kilometer und Zeit angegeben. Ist beispielsweise eine Wartung nach 30.000 Kilometern oder 12 Monaten fällig, gilt die Angabe, die zuerst eintritt. Spätestens nach einem Jahr muss das Fahrzeug in diesem Beispiel in die Werkstatt. Hat es den Kilometerstand bereits vorher überschritten, muss es früher zum Autoservice.
1. Die Arten von Autoservice-Inspektionen
2. Häufige Probleme von Kfz-Mechaniker*innen
3. Eine hilfreiche mobile App für Service-Checklisten
Einige Teile des Autos müssen regelmäßig überprüft werden. Dazu gehören die Autoteile, die wichtig für den Jahreszeitenwechsel sindt, besonders im Winter und im Sommer. Andere Teile dagegen müssen mindestens nach einem Jahr kontrolliert werden.
Aufgrund der verschiedeneb Ansprüche und Notwendigkeiten der Kundschaft an den Autoservice, werden 4 grundlegende Inspektionen unterschiedlichen Umfangs auseinandergehalten:
Die Zwischeninspektion wird auch Kurzzeitinspektion genannt und findet alle sechs Monate statt oder wenn das Auto einen Kilometerstand von 6000 Kilometer erreicht hat. Bei dieser Inspektion überprüfen Kfz-Mechaniker*innen:
Eine komplette Serviceinspektion wird immer von professionellen Kfz-Mechaniker durchgeführt. machen einen kompletten Service-Check.
Wann die nächste Inspektion fällig ist, steht im Serviceheft eines jeden Fahrzeuges. Dort sind die Intervalle nach Kilometer und Zeit angegeben. Ist beispielsweise eine Wartung nach 20.000 Kilometern oder 12 Monaten fällig, gilt die Angabe, die zuerst eintritt. Spätestens nach einem Jahr muss das Fahrzeug in diesem Beispiel in die Werkstatt. Hat es den Kilometerstand bereits vorher überschritten, muss es früher zum Autoservice.
Zu den am häufigsten dabei überprüfung Komponenten gehören die folgenden Teile und Funktionen:
Ein umfassender Service wird alle zwei Jahre oder bei einem Kilometerstand von 50.000 Kilometern durchgeführt. Er wird auch bei Fahrzeugen durchgeführt, die nach Wartungsbuch lange keine Wartung erhalten haben.
Wenn sich die Jahreszeit ändert, ändern sich auch die Anforderungen an ein Fahrzeug. Einige Teile müssen überprüft und gewartet werden, bevor der Winter oder der Sommer kommt. Es müssen zum Beispiel die Reifen gewechselt werden oder mit Schneeketten ausgestattet werden, damit sie auf vereisten Straßen nicht ins Rutschen kommen.
Auch wenn ein*e Kfz-Mechaniker*in gut ausgebildet ist oder lange im Beruf arbeitet, können ihm*ihr immer noch Fehler unterlaufen. Vielleicht sind sie aufgrund ihrer Erfahrung zu selbstsicher geworden. Deshalb kann es passieren, dass sie einige Probleme übersehen oder übersehen werden.
Während manche Fehler nur geringfügig sind, können andere eine Menge finanzielle Kostenoder sogar Unfälle verursachen. Deshalb ist eine Service-Checkliste für das Auto ein Muss in jeder Werkstatt.
Hier sind die häufigsten Probleme, die Kfz-Mechaniker*inne oft erleben:
Die Inspektion eines Autos ist eine Arbeit, bei der es wichtig ist, sehr genau zu arbeiten und keine Kontrolle zu übersehen. Der Einsatz digitaler Checklisten hilft Kfz-Servicetechnikern, ihre Inspektionen zu kontrollieren und aus den gewonnenen Daten sofort einen Bericht zu erstellen. Mit der mobilen App von Lumiform können sie die Checklisten einfach vor Ort verwenden und jederzeit auf ihre Daten zugreifen.
Der Umstieg auf ein digitales Tool bietet Autoservice-Unternehmen und ihren Beschäftigten viele weitere Vorteile, die sie bei ihrer täglichen Arbeit nutzen können. Hier sind einige von ihnen: