Nutze digitale Checklisten, um die Gefährdungsbeurteilung auf dem Bau schnell, einach und effizient durchzuführen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Gefährdungsbeurteilung auf dem Bau dient der Beurteilung von Gesundheits- und Sicherheitsrisiken vor Ort. Das regelmäßige Durchführen einer Gefährdungsbeurteilung hilft Sicherheitsvorschriften einzuhalten.
Mit Hilfe von Checklisten für die Gefährdungsbeurteilung auf der Baustelle kannst du die auftretenden Gefährdungen ermitteln und bewerten. Gleichzeitig kannst du erforderliche Maßnahmen für die Arbeitssicherheit deiner Mitarbeiter*innen einleiten.
1. 3 Tipps für bessere Risikoprävention auf der Baustelle
2. Die 7 Schritten einer Gefährdungsbeurteilung auf der Baustelle
2. Gefährdungsbeurteilungen auf Baustellen digital durchführen
Eine Gefährdungsbeurteilung auf der Baustelle kann helfen, bestimmte Risiken einzuschätzen und diesen vorzubeugen. Typische Unfälle auf der Baustelle sind Stürze und Stromschläge. Damit solche Vorfälle verhindert werden können, folgen 3 sinnvolle Tipps für Präventionsmaßnahmen auf der Baustelle:
Dein Personal sollte stets über ausreichend persönliche Schutzkleidung (PSA) und anderes notwendiges Equipment verfügen. Auf diese Weise können eine Vielfalt an Verletzungen umgangen werden.
Das richtige Equipment ist nur dann brauchbar und einsatzfähig, wenn dein Team ausreichend im Umgang mit der Ausrüstung geschult ist. Biete regelmäßige Schulungen und Sicherheitsunterweisungen an, um dein Team über die korrekte Arbeit im Bilde zu halten. Kommuniziere stets relevante Änderungen und Entwicklungen, um sicherzustellen dass die Mitarbeiter*innen Verhaltensrichtlinien für Risiken und Gefahren kennen.
Unfälle passieren oft durch unsystematisches unüberlegtes Handeln. Werden bestimmte Arbeitsprozesse (wie z.B. das LOTO-Verfahren) von Anfang an praktiziert, so können falsche Vorgehensweisen und damit einhergehende Probleme minimiert werden.
Mit der mobile App von Lumiform führst du jede Art von Gefährdungsbeurteilung einfach per Tablet oder Smartphone durch - online oder offline. Mit der Desktop-Software erstellst du Formulare für die Gefährdungsbeurteilung auf dem Bau und wertest die vor Ort gesammelten Daten aus. Dadurch wird das Risiko für Qualitätsverluste, Arbeitsunfälle, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich verringert.
Nach jeder abgeschlossenen Gefährdungsbeurteilung werden die erhobenen Daten sicher in der Cloud gespeichert, Die transparente Dokumentation und der umfangreiche Abschlussbericht ermöglich es dir Trends und Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Profitiere von weiteren Vorteilen mit Lumiform.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!