Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Beinaheunfall Formular: Digitale Analyse zur Risikobewertung

Beinaheunfall Formular: Digitale Analyse zur Risikobewertung

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 17., 2024
•
5 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Beinaheunfall Formular

Verwende dieses Formular für die Meldung eines Beinaheunfalls.
Details ansehen

Beinahe Unfall Meldung Formular

Verwende dieses Formular für Beinaheunfälle, um den Vorfall schnell aufzuzeichnen und die Einstellung oder die Fortsetzung der Arbeit zu ermöglichen.
Details ansehen

Inhalt

  • Wichtige Angaben in einem Beinaheunfall-Formular
  • Was ist bei der Meldung eines Beinaheunfalls wichtig?
  • Warum hilft Technologie zur Optimierung von einem Near-Miss-Report

Was ist ein Near-Miss-Report?

Ein Beinaheunfall beschreibt ein ungeplantes Ereignis, welches plötzlich eintritt und das Potenzial hat, Verletzungen oder Schäden zu verursachen. Diese Unfälle sind an den meisten Arbeitsplätzen keine Seltenheit. Wenn zum Beispiel ein Bauarbeiter auf einem Gerüst rutscht, jedoch nicht fällt, ist es wichtig diesen Zwischenfall zu melden. Wichtige Details über den Beinaheunfall werden in einem Formular festgehalten. Ein solcher Near-Miss-Report, zurweilen auch near-miss, near-accident oder critical incident genannt, verfolgt das Ziel, Risiken zu mindern und im besten Fall in Zukunft zu vermeiden.

Oft werden Beinahe-Ereignisse verharmlost und den Vorgesetzten nicht gemeldet, ganz nach dem Motto: „Es ist ja nichts passiert“ – das sollte aber nicht passieren. Nur wenn das Ereignis Beinaheunfall auch wirklich gemeldet wird, kann die Gefahrenquellen frühzeitig erkannt und schnell behoben werden. Ansprechpersonen im Betrieb sind neben dem Vorgesetzten die Fachkraft für Arbeitssicherheit, die oder der Sicherheitsbeauftragte oder auch der Betriebs- oder Personalrat.

En solches Formular hilft den Mitarbeiter*innen, wenn für die umgehende Meldung vom Beinaheunfall ein Formular im Unternehmen existiert, ähnlich demjenigen, welches für tatsächliche Arbeitsunfälle genutzt wird. In diesem werden alle wichtigen Sachverhalte zum Geschehen abgefragt. Durch die detaillierte Informationen können Gefahren schnell beseitigt werden.

Wichtige Angaben in einem Beinaheunfall-Formular

Ein guter Near-Miss-Report sollte leicht verständlich, umfassend und, ähnlich wie tatsächliche Unfallberichte oder weniger gravierende aber nicht zu missachtende Einträge in das Verbandbuch die folgenden grundlegenden Details enthalten:

  • Datum und Uhrzeit vom Beinaheunfall
  • Ort des Ereignisses
  • Beteiligte Personen am Beinaheunfall, einschließlich Betroffene und Zeugen
  • Einzelheiten zum Beinahunfall-Ereignis wie den Hergang sowie Gefahren, Objekte und Bedrohungen, die damit verbunden sind
  • Art der Verletzung, des Sachschadens und der kritischen Situation
  • Vorschläge, wie ein solcher Beinaheunfall zukünftig vermieden werden kann

Die Meldung von Beinaheunfällen ist in jeder Branche unverzichtbar, insbesondere in solchen, wo ein sehr hohes Unfallrisiko für Arbeitnehmer herrscht. Es schärft das Bewusstsein von Unternehmen für die Bedrohungen, Gefahren und Risiken, denen ein Mitarbeiter ausgesetzt ist und mit denen er umgehen sollte.

Zum Beispiel:

Ein Mitarbeiter benutzte eine Leiter, um auf das Dach zu steigen und ein Leck zu beheben. Beim Erreichen der vierten Stufe rutscht er mit dem Fuß ab, aber er schafft es, sein Gleichgewicht wiederherzustellen. Es gab keinen Unfall.

Nach der Einreichung von einem Near-Miss-Report wurde die Leiter inspiziert und festgestellt, dass ein Stufenprofil fehlte. Dies wurde sofort repariert, sodass andere Mitarbeiter*innen nicht in einen ähnlichen Unfall oder Beinaheunfall geraten können.

Was ist bei der Meldung eines Beinaheunfalls wichtig?

Einer der wichtigsten Faktoren bei der erfolgreichen Einführung und Umsetzung von Near-Miss-Reports ist es das Melden von Ereignissen so einfach und unkompliziert wie möglich zu machen, indem folgende Dinge beachtet werden:

  • Keine Sanktionen für die Meldung von Beinaheunfällen.
    Beschäftigte, die Beinahe-Ereignisse melden, müssen keine Sanktionen fürchten.
  • Zeitnahe melden und Gefahren beseitigen.
    Die Berichte werden sofort analysiert, Empfehlungen werden abgeleitet und zügig umgesetzt.
  • Fokus auf Prozesse und Systeme.
    Empfehlungen sollten Veränderungen von Prozessen, Systemen oder Produkten betreffen.
  • Einfaches Meldeverfahren anbieten.
    Das Meldeverfahren zum Beinaheunfall muss einfach, für alle verständlich und jederzeit zugänglich sein.
  • Vertraulichkeit sicherstellen.
    Die Identität des Berichtenden wird nicht preisgegeben.
 

Warum hilft Technologie zur Optimierung von einem Near-Miss-Report

Ein Beinaheunfall kann in allen Branchen täglich auftreten, wird aber nicht immer gemeldet und manchmal als zu unwichtig angesehen. Mache dir das fehlerbehebende Potential von Beinaheunfällen im Sinne der Arbeitssicherheit zunutze und identifiziere Problembereiche schnell und effizient bevor sie ernsthafte Schäden auslösen können. Papierbasierte Near-Miss-Formulare nehmen viel wertvolle Zeit zum Ausfüllen in Anspruch, die zur Fehlerbehebung relevant ist und die eingereichten Reports gehen nicht selten verloren. Stift und Papier sind demnach nicht die ideale Lösung für eine erfolgreiche und imminente Fehlerkultur.

Mit der mobile App von Lumiform wird jeder Beinaheunfall einfach per Tablet oder Smartphone durchgeführt – online oder offline. Mit der Desktop-Software wird ein einheitliches Beinaheunfall-Formular für das Unternehmen erstellt. Die gesammelten Daten aus den gemeldeten Beinahe-Ereignissen können hier auch ausgewertet werden. Durch den Einsatz der mobilen Lösung wird das Risiko für Qualitätsverluste, Arbeitsunfälle und Dokumentationsfehler deutlich verringert.

Die entdeckten Risiken sind oft zeitkritisch. Umso wichtiger ist es, geeignete Maßnahme umgehend zu ergreifen, damit sich solche Vorfälle nicht wiederholen und schwerwiegende Probleme verursachen. Near Miss Reports mit Lumiform zu digitalisieren, bietet zahlreiche Vorteile:

  • Der flexible Formular Baukasten hilft jedes individuelle Beinaheunfall-Formular innerhalb weniger Minuten zu digitalisieren.
  • Schnell und sicher digital durchstarten: Lumiform bietet über 12.000 vorgefertigte Vorlagen.
  • Echtzeit-Daten über Beinaheunfälle generieren. Indem es Mitarbeitern einfach gemacht wird, in kürzester Zeit Beinaheunfälle zu melden, können Gefahren schnell behoben werdeb.
  • Alle Near-Miss-Reports werden automatisch erstellt und können direkt an alle Verantwortlichen gesendet werden – das spart wertvolle Zeit.
  • Die sehr einfache Bedienung ermöglicht Teams eine schnelle und unkomplizierte Meldung von Beinaheunfällen vor Ort. Die App bietet weniger Komplexität beim Melden und Dokumentieren bzw. Ausfüllen von Near-Miss-Reports.

Die folgenden einfach zu bedienenden, digitalen Formularvorlagen für einen Beinaheunfall vereinfachen und beschleunigen das Melden. Diese können jederzeit und überall mit der mobilen App von Lumiform kostenlos heruntergeladen und verwendet werden.

Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Kundenbefragungen mit Fragebogen digital erstellenMitarbeiterbeurteilung und Coaching: Effizienter mit Checkliste durchführenSo nutzt du einen digitalen Business Impact Analyse FragebogenMit A3-Reports Probleme in Prozessen lösen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Checklisten App: Dein digitaler BegleiterBaugewerbe-SoftwareRisikomanagement mit App
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play