Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
So verfassen Brandschutzbeauftragte bessere Berichte

So verfassen Brandschutzbeauftragte bessere Berichte

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Bericht Brandschutzbeauftragter Vorlage

Dieses Inspektionsformular kann von Brandschutzbeauftragten verwendet werden, um sicherzustellen, dass Unternehmensräume den örtlichen Brandschutzanforderungen entsprechen.
Details ansehen

Prüfprotokoll Brandschutztüren Vorlage

Mit einer Checkliste für die Wartung von Brandschutztüren sorgst du für maximale Sicherheit in deinem Unternehmen und schützt dich und deine Mitarbeiter*innen im Ernstfall.
Details ansehen

Gerätewart Prüfliste

Mit einer Checkliste für Feuerwehrgeräte überprüfen Gerätewarte alle wichtigen Gerätschaften, damit es bei Einsätzen nicht zu Problemen kommt.
Details ansehen

Inhalt

  • Warum Brandschutzbeauftragte Berichte verfassen sollten
  • Die 7 häufigsten Gründe für das Nichtbestehen einer Brandschutzinspektion
  • Ein digitales Tool für zuverlässige Berichte von Brandschutzbeauftragten

Was gehört in den Bericht von Brandschutzbeauftragten?

Ein Bericht von Brandschutzbeauftragten ist ein hilfreiches Instrument für Geschäftsinhaber*innen, Hausverwalter*innen und Sicherheitsbeauftragte. Anhand dieses Berichts kannst du sicherstellen, dass dein Betrieb die geltenden Brandschutzanforderungen erfüllt. Ein Bericht über die Brandinspektion verbessert nicht nur deine Chancen, Brandschutzinspektionen zu bestehen, sondern verhindert auch Brandvorfälle auf deinem Grundstück oder mindert mögliche Schäden.

Brandinspektoren führen mindestens einmal im Jahr eine Brandschutzinspektion durch, um Brandschutzrisiken zu ermitteln, die das Unternehmen, die Prozesse oder die Mitarbeiter*innen bedrohen könnten. Branschutzbeuftragte sollten eine Checkliste verwenden, um alle relevanten Bereiche in einem Gebäude zu überprüfen. Die Einhaltung der Anforderungen für eine Feuerlöscherüberprüfung ist zum Beispiel ein wichtiger Teil des Brandschutzes, der Teil der Checkliste sein sollte.

Es liegt in der Verantwortung der Brandschutzbeauftragten sicherzustellen, dass in den Gebäuden die Brandschutzprotokolle eingehalten wird. Wenn du die Brandschutzinspektion nicht bestehst, kann das zu Strafen oder sogar zur Schließung deines Betriebs führen.

Es ist deshalb wichtig, dass Brandschutzbeauftragte Berichte über ihre Überprüfungen verfasse, anhand derer alle Sicherheitsvorkehrungen, Risikobewertungen und weitere präventive Maßnahmen festgehalten werden.

Alter Feuermelder an weißer Wand

Warum Brandschutzbeauftragte Berichte verfassen sollten

Ein Brand kann große Verluste bedeuten und Schäden an Gebäuden, Immobilien und verursachen. Mit einer Checkliste für den Brandschutzkönnen Geschäftsinhaber/innen proaktiv Brände in ihren Gebäuden verhindern. Mit diesem Werkzeug kannst du die Umsetzung von Brandschutzmaßnahmen garantieren und gleichzeitig dokumentieren.

Ganz gleich, ob du ein kleines Unternehmen bist oder eine große Produktionsstätte betreibst, dein Gebäude muss regelmäßig einer Brandinspektion unterzogen werden. Wenn du die örtlichen Brandschutzvorschriften nicht einhältst, riskierst du ernsthafte rechtliche Konsequenzen und Sicherheitsprobleme.

Zu den häufigsten Folgen einer nicht bestandenen Brandinspektion gehören die folgenden drei Szenarien:

1. ERTEILUNG EINER AUFFORDERUNG ZUR EINHALTUNG DER VORSCHRIFTEN

Wenn du eine solche Aufforderung erhältst, musst du umgehend reagieren. Überprüfe den Inspektionsbericht der Brandschutzbeauftragten und behebe die festgestellten Verstöße. Oft findet nach einem Monat eine erneute Inspektion statt. Aber bei kritischen Problemen gibt dir der Brandinspektor vielleicht einen Tag Zeit.

Die Mitteilung über die Einhaltung der Vorschriften enthält auch Anweisungen, wie du Einspruch gegen den Bericht einlegen oder eine Fristverlängerung beantragen kannst.

Gelegentlich kümmern sich die Brandinspektoren aber auch informell um kleinere Probleme. Sie werden dir wahrscheinlich mit Rat und Tat zur Seite stehen, um sicherzustellen, dass du die Brandschutzvorschriften einhältst.

2. ABLEHNUNG DES VERSICHERUNGSANSPRUCHS

Wenn du eine Feuerinspektion nicht bestehst, kann dein Versicherer deine Versicherungsansprüche anfechten oder verweigern. Rechne mit rechtlichen Komplikationen, wenn einer deiner Mitarbeiter aufgrund eines mangelhaften Brandschutzsystems verletzt oder getötet wird.

3. BETRIEBSSCHLIESSUNG

Wenn du dich an die Checkliste der Brandschutzbehörde hältst, kannst du sicher sein, dass du die Brandschutzvorschriften einhältst. Die Vorteile eines ausgezeichneten Brandschutzsystems überwiegen bei weitem die minimale Ausfallzeit, die für die Inspektionen erforderlich ist. Etwa 40 Prozent der Unternehmen müssen nach einem Brand oder anderen Katastrophen dauerhaft geschlossen werden.

Die 7 häufigsten Gründe für das Nichtbestehen einer Brandschutzinspektion

Du weißt jetzt, warum das Bestehen einer Brandschutzinspektion entscheidend für die Kontinuität und Sicherheit deines Unternehmens ist. Dein nächster Schritt muss sein, dich auf die Inspektion vorzubereiten. Dazu brauchst du eine Checkliste für die Brandschutzinspektion, auf der die Brandschutzbeauftragten ihren Bericht basieren können. So gewinnst du einen Überblick über die Sicherheit in deinem Unternehmen und kannst dich und deine Mitarbeiter*innen schützen.

Schenke vor allem den folgenden Brandgefahren besondere Aufmerksamkeit, denn diese sind die häufigsten Ursachen für eine nicht bestandene Brandschutzinspektion:

  1. Fehlende Brandbekämpfungsanlagen
    Alle Gebäude benötigen Feuerlöschsysteme, um die Brandschutzinspektion zu bestehen. Das sind mehrkomponentige, mehrschichtige Systeme, die helfen, das Feuer einzudämmen. Eine Sprinkleranlage, Brandschutztüren, Rauchschürzen und Rauchvorhänge sind nur einige Beispiele.
  2. Versäumnisse bei der Wartung deiner Brandschutzsysteme
    Rauchmelder, Kohlenmonoxiddetektoren und Sprinkleranlagen sind wichtige Bestandteile einer Brandmeldeanlage. Sie sollten in einem funktionierenden Zustand sein.
    Achte auch darauf, dass du die notwendigen Unterlagen zur Wartung der Brandmeldeanlage aufbewahrst. Der Brandinspektor wird wahrscheinlich während des Besuchs nach diesen Unterlagen fragen.
  3. Unzureichende Sicherheitsbeschilderung
    Sicherheitsbeschilderung und -markierungen helfen Hausbewohnern und Feuerwehrleuten zu wissen, wohin sie sich im Brandfall wenden und was sie tun müssen. Erkundige dich bei deiner örtlichen Feuerwehr nach dieser Vorschrift. Die Vorschriften unterscheiden sich oft von einer Gemeinde zur anderen.
    Dein Gebäude sollte über Deckenbeleuchtungen verfügen, die die Notausgangsschilder richtig beleuchten. Sorge für einen leichten Zugang zu Feuerlöschern und Brandschutzeinrichtungen. Und vergiss nicht, eine Beschilderung anzubringen, die den Standort deiner elektrischen Schalttafeln und Brandschutzräume angibt.
  4. Blockierte Notausgänge
    Stelle sicher, dass nichts deine Notausgänge, Flure, Treppenhäuser und Türöffnungen blockiert. Denke daran, dass die Ausgangstüren nur von außen verschlossen werden dürfen. Deine Feuerleitern müssen in einem funktionierenden Zustand sein. Beseitige alle Blockaden.
    Schwere oder schwer zu bedienende Türen können dazu führen, dass du bei der Brandinspektion durchfällst. In Bereichen, in denen sich im Notfall Menschen versammeln könnten, ist die Zugänglichkeit entscheidend. Die Menschen sollten in der Lage sein, dein Gebäude schnell und sicher zu verlassen.
  5. Sich verschlechternde elektrische Komponenten
    Stelle sicher, dass du die elektrischen Gefahren auf deiner Checkliste für die Brandinspektion abgehakt hast. Überprüfe deine Steckdosen, Schalter, Unterbrecher und Platinen. Die Abdeckplatten müssen vorhanden sein. Beauftrage einen zertifizierten Elektriker mit der Inspektion deines Gebäudes und der Durchführung von Wartungsarbeiten, bevor der Brandinspektor eintrifft.
    Ein Mangel an Steckdosen könnte ebenfalls zu einem Problem werden. Verbinde niemals ein Verlängerungskabel mit einem anderen. Verlängerungskabel sind keine dauerhafte Lösung.
  6. Unsachgemäße Lagerung und Abfallentsorgung
    Halte Flure und Treppenhäuser frei. Benutze diese Bereiche nicht als Abstellfläche für Hausmeisterwagen.
    Das Gleiche gilt für Steigräume. Behandle sie nie wie einen Abstellraum für Reinigungsmaterial, Besen und andere Gegenstände. Es mag dir trivial erscheinen, aber die Lagerung von Sachen im Steigraum ist ein häufiger Fehler, der zu kostspieligen Verstößen gegen die Brandschutzvorschriften führt.
    Wenn du in deinem Betrieb mit gefährlichen Stoffen umgehst, solltest du außerdem dafür sorgen, dass du sie richtig lagerst. Halte bei Brandinspektionen eine Kopie der erforderlichen Genehmigungen bereit.
  7. Versäumnis, die Umgebung sauber zu halten
    Halte die Vegetation mindestens 30 Fuß von deinem Grundstück entfernt. Entferne Schutt, abgestorbene Pflanzen und Bäume sofort, um dein Gebäude zu schützen.
    Auf der Checkliste des Brandinspektors steht auch, dass Unkraut und andere Bodendecker nicht höher als sechs Zentimeter sein sollten.

Feuerwehrmann beim Löschen eines brennenden Gebäudes

 

Ein digitales Tool für zuverlässige Berichte von Brandschutzbeauftragten

Brandinspektionen müssen mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden, um sicherzustellen, dass die Einrichtungen die geltenden Vorschriften und Normen einhalten, dass Brandrisiken und -gefahren richtig eingeschätzt werden und dass die Feuerwehr auf entdeckte Brandgefahren aufmerksam wird. Die regelmäßige Durchführung einer internen Brandschutzinspektion hilft Unternehmen, proaktiv sicherzustellen, dass ihre Einrichtungen sicher sind und die Brandschutzvorschriften eingehalten werden. Mit Lumiform, einer leistungsstarken und mobilen App für Inspektionen und Audits, kannst du diese Möglichkeiten für bessere und zuverlässigere Brandschutzinspektionen nutzen. So hilft unsere App den Brandschutzbeauftragten dabei bessere Berichte zu verfassen:

  • Automatisiere die Vergabe von regelmäßigen internen Sicherheitsinspektionen. Wenn Fristen nicht eingehalten werden, wirst du automatisch benachrichtigt.
  • Verwandle brandschutzrechtliche Vorschriften in intelligente digitale Checklisten dank unseres flexiblen Formularbaukastens.
  • Nimm Fotos von Sicherheitsproblemen auf und versehe sie mit Anmerkungen, um den Kontext der Brandschutzinspektion zu verbessern.
  • Erstelle automatisch Berichte und detaillierte Analysen über die App und gib sie sofort an wichtige Entscheidungsträger weiter.
  • Korrekturmaßnahmen können sofort unterwegs über die App zugewiesen werden.
  • Alle Berichte und Daten zu früheren Brandinspektionen werden zentral und sicher in der Cloud gespeichert.
Lumiform kostenlos testen

Schild an einer Wand weist auf Notausgang hin

Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Qualitätsmanagement Lebensmittelsicherheit und -hygieneEntwässerung von Baustellen und Baugruben: ChecklistenguideOptimierte Tourenplanung in der Logistik: Alle DetailsLebensmittelverschwendung vermeiden: Strategien und Tipps
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitssicherheit SoftwareGefährdungsbeurteilung SoftwareDeine Brandschutz- Software für maximale Sicherheit
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play