Sorge für eine sichere Fahrt deiner Kundschaft und einen funktionierenden Betrieb deiner Autovermietung mit einem KFZ-Mitevertrag. Nutze die Vorteile eines digitalen Formularmanagements und einer dadurch vereinfachten Dokumentation.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Ein KFZ-Mietvertrag bzw. Autoleihvertrag ist ein juristisches Dokument, das die Vereinbarungen zwischen einem*r Automieter*in und einer Autovermietungsfirma enthält. Es enthält die Bedingungen für die Fahrzeugnutzung und die geltenden Gesetze, an die beide Parteien gebunden sind.
Autovermieteungen sind Unternehmen, die Fahrzeuge vermieten. Häufig sind Menschen, die Fahrzeuge mieten, auf einer Urlaubs- oder Geschäftsreise im Ausland. Es gibt aber auch Fälle, in denen Regierungsbehörden Beamt*innen und Mitarbeiter*innen die Anmietung von Fahrzeugflotten für offizielle Regierungsgeschäfte und Missionen gestatten.
1. Wesentliche Informationen eines KFZ-Mietvertrags
2. Erforderliche Verfahren nach dem Mietwagenkontrollblatt
3. Vorteile von digitalen Formularen in der Autovermietung
Für Autovermietungen ist es wichtig, ein Autovermietungsformular mit den richtigen Informationen, Bedingungen und Konditionen zu verwenden. So wird sichergestellt, dass der*die Mieter*in das Auto richtig nutzt und ein Missbrauch des Mietverhältnis verhindert.
Wenn ein*e Mieter*in die Informationen in einem Autoleihvertrag sorgfältig prüft, kann er/sie verhindern, dass er/sie in eine Falle mit betrügerischen Klauseln tappt.
Nachfolgend findest du die wesentlichen Informationen, die beiden Parteien helfen, ein KFZ-Mietvertrag zu erstellen oder zu überprüfen.
Die erste wichtige Information, die ein Autoleihvertrag enthalten sollte, sind die Angaben zum Mietfahrzeug. Alle Informationen schriftlich festzuhalten, hilft den Überblick über den Flottenbestand zu behalten. Im Folgenden sind die Details aufgeführt, die enthalten sein sollten:
Die Mietdauer bezieht sich darauf, wie lange das Fahrzeug gemietet wird. Normalerweise sind auf der Checkliste oder dem Formular der Autovermietung das voraussichtliche Anfangs- und Enddatum der Nutzung angegeben. Einige strenge Autoverleiher geben aber auch die Zeit an, zu der das Fahrzeug zurückgegeben werden muss.
Andere Klauseln, die in der Mietdauer angegeben sind, sind die Kündigungsbedingungen und Erstattungsrichtlinien. Zum Beispiel der Zeitraum, in dem der Vertrag noch gekündigt werden kann und der Betrag, der von der Kaution zurückerstattet wird.
Eine weitere wichtige Information ist der Nutzungsumfang, der enthält, zu welchem Zweck das Auto genutzt wird. Im Mietformular wird normalerweise gefragt, ob die Nutzung für Freizeit- oder Geschäftsreisen erfolgt. Dies wird abgefragt, um spezielle Preis- und Versciherungsangebote machen zu können.
Ein weiterer Punkt sind die Namen der Personen, die das Fahrzeug fahren werden. Die aufgelisteten Personen müssen dann alle notwendigen Dokumente einreichen, wie zum Beispiel den Führerschein und den Personalausweis.
Die nächste wichtige Information, die in ein Formular für die Autovermietung aufgenommen werden sollte, ist das Kilometerlimit. Der Kilometerstand bezieht sich auf die vom Fahrzeug zurückgelegte Strecke und ist in der Regel auf den Instrumenten im Armaturenbrett zu finden.
Im Mietformular wird die Kilometerbegrenzung in der Regel in Form der Entfernung angegeben. Die verbrauchten Kilometer werden berechnet, indem der anfängliche Kilometerstand bei Vertragsbeginn auf dem Armaturenbrett festgehalten und dann bei der Rückgabe des Fahrzeugs von der endgültigen Kilometerzahl abgezogen wird. Eine Überschreitung des Limits wird dem*r Mieter*in bei der Rückgabe in Rechnung gestellt.
Im Folgenden findest du einige Details zu Mietgebühren und Kautionen:
Diese Information besagt, dass alle Fahrzeugführer*innen versichert sind und dass alle möglichen Schäden an Leben und Eigentum, die von den Bediener des gemieteten Fahrzeugs verursacht werden, nicht von der Vermietungsfirma übernommen werden. Stattdessen gehen alle Schäden und Haftungen zu Lasten des/der Fahrers*in.
Die letzte wichtige Information bezieht sich auf die Rechtsprechung und die Gesetze des Bundesstaates bzw. Landes, unter die das Autovermietungsformular fallen wird. Das ist wichtig zu wissen, da sich die Vermietungspolitik und die Richtlinien von Staat zu Staat unterscheiden.
Neben den wesentlichen Informationen aus einem Autoleihvertrag ist es auch wichtig, die Verfahren zu beachten, die im Mietwageninspektionsformular enthalten sind.
Das Formular für die Mietwageninspektion wird verwendet, um das Fahrzeug vor, während und nach der Anmietung zu überprüfen. Genau genommen handelt es sich um eine Checkliste für die Autovermietung, die alle Schritte oder Verfahren zur Überprüfung und Wartung der Fahrzeugkomponenten enthält.
Im Folgenden sind alle Schritte aufgeführt, die du bei einer Mietwageinspektion durchführen solltest:
Der KFZ-Mietvertrag ist ein wichtiges Dokument für Autovermietungen. Papier kann jedoch leicht verlegt oder beschädigt werden. Das kann zu Verzögerungen bei der Abwicklung von Autovermietungen führen und das Geschäft gefährden. Außerdem können die gesammelten Daten kaum für die weitere Geschäftsentwicklung ausgewertet werden.
Mit Lumiform, der mobilen App und Desktop-Software, gibt es eine einfache Lösung für das Problem: Alle Formulare werden digitalisiert und zentral in der Cloud gespeichert. Mit Lumiform können die Mitarbeiter*innen von Autovermietungen:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!