Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Prüfprotokoll zur Prüfung elektrischer Anlagen für Unternehmenssicherheit

Prüfprotokoll zur Prüfung elektrischer Anlagen für Unternehmenssicherheit

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
6 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Prüfprotokoll DGUV V3 Vorlage

Nutze diese Vorlage für ein DGUV V3 Prüfprotokoll über den Zustand aller elektrischen Geräte und Schalttafeln durchzuführen und Gefahren rechtzeitig zu identifizieren.
Details ansehen

Checkliste für elektrische Gefahren

Prüfe anhand dieser Checkliste vor Beginn deiner täglichen Arbeit, ob Gefahren bestehen, die einen Stromschlag verursachen können.
Details ansehen

Inhalt

  • Warum du Prüfprotokolle für die Prüfung elektrischer Anlagen nutzen solltest
  • So können Prüfprotokolle für elektrische Anlagen Unfälle verhindern können
  • Das sind die Strafen für Verstöße gegen die elektrische Sicherheit
  • Eine Software für das Erstellen digitaler Prüfprotokolle zur Prüfung elektrischer Anlagen

Was ist ein Prüfprotokoll für elektrische Inspektionen?


Elektrizität ist für den Betrieb eines modernen Arbeitsplatzes absolut notwendig und nicht mehr wegzudenken. So nützlich elektrische Anlagen auch sein mögen, so gefährlich können sie sein. Unfälle, die durch Strom und elektrische Fehlfunktionen verursacht werden bedeuten große Sachschäden für dein Unternehmen, aber auch die etwaige Verletzung deiner Mitarbeiter*innen. Um diese vor Verbrennungen oder sogar vor dem Tod zu schützen, ist es wichtig Prüfprotokolle für deine elektrischen Anlagen zu etablieren.

Ein Prüfprotokoll für elektrische Anlagen ist ein wichtiges Instrument, um festzustellen, ob die Bedingungen vor Ort den elektrischen Sicherheitsvorschriften entsprechen und ob deine Mitarbeiter*innen diese zu ihrem eigenen Schutz und dem deines Unternehmens einhalten. Elektrische Geräte sollten immer einer Qualitäts- und Sicherheitsprüfung unterzogen werden, bevor sie in Betrieb genommen werden. Unzureichende Prüfungen und eine unzureichende Ausbildung der Beschäftigten können zu schweren Verletzungen und Todesfällen durch Elektrizität führen. Ein Prüfprotokoll soll Inspektoren dabei helfen, den Überblick über die vielen Aspekte einer elektrischen Anlage zu behalten, die überprüft, verifiziert, inspiziert, bestimmt oder anderweitig auf ihre Konformität untersucht werden müssen.



In diesem Artikel werden die folgenden Punkte erklärt:


1. Warum du Prüfprotokolle für elektrische Anlagen brauchst

2. Wie Prüfprotokolle Unfälle verhindern können

3. Welche Strafen es für Verstöße gegen die elektrische Sicherheit gibt

4. Wie eine App dir die Prüfung von elektrischen Anlagen erleichtert


Eine elektrische Anlage auf dem Betriebsgelände

Warum du Prüfprotokolle für die Prüfung elektrischer Anlagen nutzen solltest


Die meisten Menschen haben sich an elektrischen Strom gewöhnt, so dass sie ihm nicht mehr den nötigen Respekt entgegenbringen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deine Mitarbeiter*innen in diesem Respekt schulst und ihnen klare Sicherheitsunterweisungen gibst, die sie darauf hinweisen, wie gefährlich Elektrizität sein kann.

Schule deine Mitarbeiter*innen im richtigen Umgang mit elektrischen Anlagen, gib ihnen Checklisten an die Hand, so kannst du sie adäquat unterstützen. Falls es doch einmal zu einem Unfall kommen sollte, ist es wichtig, dass du dein Team auf Sicherheitsmaßnahmen vorbereitest. Informiere sie über die Platzierung von Feuerlöschern und das Verhalten im Brandfall. Besonders Stromschläge können sehr gefährlich für die Gesundheit deiner Angestellten sein. Wenn es doch einmal zu einem solchen kommen sollte, ist es wichtig, dass jeder weiß, wie er sich zu verhalten hat.

Im Falle eines elektrischen Schocks ist es wichtig den Strom sofort zu unterbrechen. Je länger der Strom durch den Körper fließt, desto höher ist die Stromstärke, der der oder die Betroffene ausgesetzt ist. Menschen sind schon an einer Stromstärke von nur 50 Volt gestorben. Wenn eine Person mehr als 5 mA abbekommt, kann es sein, dass sie das elektrische Gerät nicht mehr loslassen kann – und das kann auch für jeden gelten, der die Person berührt.

Ein Stromschlag kann eine Menge Schaden im menschlichen Körper anrichten, von relativ kleinen (z.B. Kopfschmerzen, Muskelkrämpfe, vorübergehende Bewusst- oder Atemlosigkeit) bis hin zu schwerwiegenden Problemen führen, die die Gesundheit ernsthaft bedrohen:


  • Schwere Verbrennungen
  • Verlust des Seh- und/oder Hörvermögens
  • Gehirnschäden
  • Atemstillstand
  • Herzanfall
  • Tod


So können Prüfprotokolle für elektrische Anlagen Unfälle verhindern können


Ein Prüfprotokoll für elektrische Anlagen ist ein wichtiges Instrument, um Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten. Ein solches Protokoll zur Prüfung elektrischer Anlagen kann deinen Arbeitsplatz schützen, indem es dir dabei hilft, die richtigen Sicherheitsverfahren einzuhalten. Außerdem unterstützt ein protokoll dich in folgenden Anliegen:

  1. dass die Organisaiton wiederkehrender Prüfungen ortsfester elektrischer Anlagen regelmäßig erfolgt.
  2. dass Schutzschalter und Störlichtbogenunterbrecher installiert sind, wo es nötig ist. Ein Schutzschalter unterbricht den Stromkreis, wenn er eine lockere Verdrahtung erkennt, eine häufige Ursache für Elektrobrände.
  3. sicherzustellen, dass alle elektrischen Anlagen ordnungsgemäß installiert sind und richtig funktionieren.
  4. sicherzugehen, dass alle Geräte, Werkzeuge und Maschinen richtig geerdet und isoliert sind.
  5. dass ordnungsgemäß lizenzierte und zertifizierte Elektriker*innen mit der Durchführung aller Elektroarbeiten beauftragt sind.
  6. dass deine Mitarbeiter*innen wissen, was im Falle eines Notfalls zu tun ist. Wenn du z.B. ein großes Unternehmen hast, solltest du jemanden haben, der die Rettungskräfte abholt und sie zu der verletzten Person führt – nur fünf Minuten können den Unterschied zwischen Leben und Tod ausmachen.

Du kannst deine Mitarbeiter*innen natürlich auch mit Hilfe von Checklisten und Prüfprotokollen für elektrische Sicherheit schulen. Sie können dir dabei helfen, gute elektrische Sicherheitsgewohnheiten zu vermitteln, wie zum Beispiel:


  1. Überlaste keine Steckdosen, indem du zum Beispiel zwei Geräte mit hoher Wattzahl gleichzeitig benutzt.
  2. Achte darauf, dass deine Hände trocken sind, wenn du elektrische Geräte und Armaturen anfasst.
  3. Stecke keine geerdeten (3-poligen) Kabel in nicht geerdete Steckdosen. Versuche niemals, die Erdungsfunktion zu umgehen.
  4. Melde es sofort, wenn du Rauch oder brennendes Plastik riechst oder wenn die Geräte komische Geräusche machen, Funken sprühen oder ungewöhnlich heiß sind.
  5. Stecke keine Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen in andere Verlängerungskabel mit Mehrfachsteckdosen.
  6. Halte immer den Steckerkopf fest, um das Gerät auszustecken. Ziehe niemals an den Kabeln.


Person führt Stecker in eine von zwei Steckdosen ein

Das sind die Strafen für Verstöße gegen die elektrische Sicherheit


Neben der Gefahr von Tod und massiven Sachschäden können auch erhebliche Geldstrafen verhängt werden, wenn Sicherheitsprotokolle im Umgang mit elektrischen Anlagen nicht beachtet werden. Einmalige Verstöße können mit einer Geldstrafe geahndet werden. Scheiterst du aber daran, das vorliegende Problem umgehend zu beheben, so erfolgen weitere Strafen für jeden Tag an dem der Verstoß nicht behoben wird. Die Beträge für Strafzahlungen können bis in die zehntausender Bereiche gehen.

Wenn du in Schwierigkeiten gerätst, kann die regelmäßige Verwendung einer Checkliste für elektrische Sicherheit helfen. Dafür brauchst du ein schriftliches Gesundheits- und Sicherheitssystem, das folgende Punkte abdeckt:

  • Elektrische Sicherheitsschulung
  • Arbeitsplatzinspektion und -analyse, um Sicherheitsrisiken zu erkennen
  • Sicherstellen, dass geeignete Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung und -kontrolle vorhanden sind
  • Führst genaue, aktuelle Aufzeichnungen
  • Zeige, dass du die Sicherheitsvorschriften durchgesetzt hast, und zeige, wie du Verstöße geahndet hast
  • Zeige, wie du die Gesundheit und Sicherheit von jüngeren Arbeitnehmern (unter 18 Jahren) und solchen, die nicht fließend Deutsch sprechen, gewährleistet hast


Eine Software für das Erstellen digitaler Prüfprotokolle zur Prüfung elektrischer Anlagen


Jedes Prüfprotokoll für elektrische Anlagen kann ein Lebensretter sein. Jede*r Arbeitgeber*in ist für die elektrische Sicherheit in seinem Unternehmen verantwortlich. Sie betrifft nicht nur die Sicherheit deiner Mitarbeiter*innen und Kunde*innen, sondern auch die betriebliche Effizienz wird durch mangelhafte elektrische Sicherheits- und Wartungspraktiken beeinträchtigt – ganz zu schweigen von der Gefahr von Pannen und Bränden.

Mit Hilfe einer leistungsstarken App wie Lumiform kannst du deine Inspektion digitalisieren. Die Funktionen eines digitalisierten Tools bieten dir zahlreiche Vorteile, die deine Prozesse für Audits, Inspektionen und Wartung verbessern:


  • Werde papierlos und wandle deine bestehenden Checklisten und Vorlagen für die Elektroprüfung mit unserem Formularbauksten in ein digitales Format um.
  • Mit deinem mobilen Gerät kannst du Elektroprüfungen unterwegs durchführen, auch wenn du offline bist. Lumiform speichert deine Inspektionsdaten automatisch, wenn du dich wieder mit dem Internet verbindest.
  • Nimm Bilder auf und füge sie zu deiner Inspektion und deinem Kommentar hinzu. So wird dein Abschlussbericht noch aufschlussreicher.
  • Zuweisung von Korrekturmaßnahmen an das Personal, während du noch unterwegs bist, um ein Höchstmaß an Sicherheit für deine elektrischen Anlagen zu gewährleisten. Verfolge ihren Status über dein Dashboard.
  • Erstelle professionelle Berichte sofort nach Abschluss deiner Inspektion und sende sie automatisch an die verantwortliche Person, um die Transparenz der Berichterstattung zu erhöhen.

Lumiform kostenlos testen

Volt Anzeige einer elektrischen Anlage
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Checkliste für BrandschutzbegehungSicherheitschecklisteGefährdungsbeurteilung Schweißen: Deine Vorlage und Tipps
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Gefährdungsbeurteilung SoftwareDeine Brandschutz- Software für maximale Sicherheit
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play