Die Verwendung einer Checkliste zur Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken vermeidet kostspielige Fehler vor, während und nach dem Produktionsprozess. Erfahre wie du mit Hilfe digitaler Checkliste und einer mobilen App deine Qualitätskontrollen in der Bekleidungsindustrie optimierst.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Der Verbraucher von heute möchte Kleidung mit einer optimalen Balance aus Stil, Qualität und Preis, hergestellt nach höchstmöglichen ethischen Standards. Angesichts des veränderten Verauchsbewusstseins ist die Qualitätskontrolle bei Textilien wichtiger als je zuvor.
Qualitätskontrollen finden auf jeder Stufe der Bekleidungslieferkette statt - vom Textillieferanten über den Produzenten bis hin zum Textilverkäufer, denn es ist auch für Hersteller in der Textilindustrie wichtig, sich durch eine Good Manufacturing Practice (GMP) bzw. eine gute Herstellpraxis als vertrauenswürdig zu beweisen. Für die vielen verschiedenen Kontrollen verwenden die Unternehmen vordefinierte anpassbare produktspezifische Checklisten. In ihnen sind die Qualitätsanforderungen und Produktspezifikationen genau festgelegt. Ein solche Checkliste für die Qualitätskontrolle bei Textilien wird immer erstellt, bevor die Produktion beginnt und alle Qualitätsziele definiert und festgelegt worden sind.
Der Unternehmer überprüft die Spezifikation mit Hilfe der Checkliste. Anschließend entscheidet er, ob er die Anforderungen des Kunden erfüllen kann. Dieses Dokument dient zudem als Nachschlagewerk während des gesamten Produktionsprozesses.
Die Qualitätskontrolle speziell für Bekleidung hilft Mängel und Fehler während der Produktion zu vermeiden. Sie ist ein unverzichtbares Instrument in der Bekleidungsindustrie, wenn man die hohen Kosten bedenkt, die durch Mängel und Fehler entstehen können.
1. Warum Checklisten zur Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken wichtig sind
2. Die Anforderungen an die Qualitätskontrolle von Bekleidung
3. Ein digitales Werkzeug für regelmäßige Qualitätskontrollen von Bekleidung
Bekleidungsstücke, vor allem solche für den Export, müssen die Qualitätsanforderungen des Käufers erfüllen. Mit einer Checkliste für die Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken werden die Standards des Kunden definiert.
Die Qualitätsanforderungen an Kleidungsstücke sind je nach Region unterschiedlich. Kleidungsstücke, die nach Europa exportiert werden sollen, müssen der REACH Verordnung entsprechen. Dabei handelt es sich um eine Europäische Chemikalienverordnung zur Registierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe. Diejenigen, die in die USA geschickt werden, müssen sich an den Consumer Product Safety Improvement Act (CPSIA) halten. Das Gesetzt schreibt Prüf- und Dokumentationsanforderungen vor und setzt Grenzwerte für mehrere Stoffe fest.
Eine Checkliste zur Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken ist deshalb so wichtig, weil:
Eine Checkliste für die Qualitätskontrolle von Textilien klärt immer die Produktanforderungen. Sie gibt die Farbe, das Aussehen, die Verpackung und andere Merkmale eines Produkts vor und beschreibt die geforderten Aufgaben.
Zu den wichtigsten Elementen einer Checkliste für die Qualitätskontrolle von Bekleidung gehören:
Der wichtigste Teil der Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken ist natürlich die Produktqualität selbst. Qualitätskontrolleure verbringen die meiste Zeit damit, die Anforderungen an das Produkt zu prüfen und nicht die restlichen Punkte der Checkliste.
Einige der kritischen Aspekte der Qualitätskontrolle von Bekleidungsprodukten sind:
Neben den Qualitätsanforderungen an das Produkt selbst legen die Bekleidungsimporteure auch großen Wert auf die Verpackung. Ungeeignete Verpackungen und unzureichende Lagerung können zu Feuchtigkeit, Verschmutzung und anderen Schäden an der Ware führen.
Die Verwendung eines Trockenmittelbeutels kann Feuchtigkeit verhindern, aber die Regierungen haben dafür strenge Vorschriften. Silica-Gele sind sicher, aber einige Hersteller verwenden Dimethylfumarat (DMF). Ein Test auf DMF kann notwendig sein, weil es in einigen Regionen verboten ist.
Die Einhaltung von Verbraucherschutzgesetzen ist entscheidend, wenn Waren in verschiedene Länder exportiert werden. Das ist ein wichtiger Teil der Qualitätskontrolle, den kein Hersteller übergehen darf.
Zu den häufigsten Anforderungen an die Verpackung von Bekleidung gehören:
Ein Kartonfalltest ist ein Test, den Qualitätskontrolleure bei Produktverpackungen durchführen. Er ahmt nach, wie der Karton während des Transports grober Behandlung ausgesetzt sein könnte. Danach überprüft die Prüfer*in das Produkt und die Verpackung auf Schäden.
Die Überwachung der Bekleidungsproduktion sollte für Lieferanten und -hersteller oberste Priorität haben. Dieser Ansatz spart Kosten und stellt sicher, dass die internationalen Standards eingehalten werden. Das innovative Tool von Lumiform ermöglicht es Qualitätskontrolleuren, digitale Checklisten für die Qualitätskontrolle von Kleidungsstücken zu erstellen, um die Produktionsziele rechtzeitig zu erreichen und sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards und Vorschriften eingehalten werden.
Mit der Lumiform-App haben Qualitätskontrolleure die Möglichkeit: