Stelle durch eine Eigenrevision in der Apotheke proaktiv sicher, dass Compliance und Arzneisicherheit gewährleistet sind.
Diese Vorlage hilft Apothekern, die Anforderungen eines internen Audits zu erfüllen.
Nutze diese Checkliste, um täglich die Reinigungsprozesse in der Apotheke zu überprüfen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Checkliste für die Revision der Apotheke ist ein Hilfsmittel, das von Apothekern verwendet wird, um regelmäßig ein internes Audit durchzuführen. Apotheken sind dazu verpflichtet, bei allen ihren Dienstleistungen gewisse Standards zu erfüllen, um den Schutz der Kunden zu gewährleisten.
Der Einsatz von Checklisten bei der Selbstinspektion, hilft Apothekern Qualitätsanforderungen zu überprüfen und bei Bedarf zu optimieren. Regelmäßige Revisionen verhindern kostspielige Kostenrückerstattungen, sparen tausende von Arbeitsstunden und tragen zur Einhaltung von Gesundheits- und Sicherheitsstandards bei. Darüber hinaus tragen sie dazu bei, einer externen Auditierung durch den Pharmazierat oder Amtsapotheker entspannter entgegen zu sehen.
1. Was wichtig für Checkliste bei einer Revision in der Apotheke ist
2. 7 Tipps zur Vorbereitung eines externen Apotheken-Audits
3. Mobile Checklisten-App für die Selbstinspektion der Apotheke
Es ist nicht notwendig, dass Apothekenleiter die Selbstinspektion mit Checkliste persönlich durchführen. Es können auch geeignete Mitarbeiter aus dem spezifischen Bereich, zum Beispiel pharmazeutisch-kaufmännische Assistenten (PKA) für die Warenwirtschaft und pharmazeutisch-technische Assistenten (PTA) für die Prüfung und Herstellung, beauftragt werden. Auf der Basis der erstellten Berichte zum Ist-Zustand werden daraufhin die festgestellten Mängel in Abhängigkeit von deren Auswirkung auf die Qualität der Dienstleistung beurteilt und notwendigen Korrekturmaßnahmen eingeleitet.
Allerdings sollte der Apothekenleiter zusammen mit seinen Mitarbeitern vor der Revision der Apotheke Schwerpunkte festlegen und eine jeweilige Checkliste erstellen, die während der Selbstinspektion abzuarbeiten ist. Am Anfang sollten die Inspektion in kürzeren Abständen durchgeführt werden, die später verlängert werden können. In kritischen Bereichen, die Mängel aufgewiesen haben, sollte eine Selbstinspektion in der Apotheke häufiger erfolgen, bis diese vollkommen beseitigt sind.
Die Checkliste für die Revision in der Apotheke sollte folgende 5 Aspekte abdecken und die daraus resultierenden Fragen beantworten können:
Wird der erforderliche Anspruch an eine Rezeptur erfüllt?
Externe Auditoren untersuchen genau, welche Probleme behoben werden müssen, insbesondere in Bezug auf Vorschriften, Preisinformationen sowie den Lizenz- und Zertifizierungsstatus der Mitarbeiter. Deshalb sollte jede Checkliste für die Revision in der Apotheke, die aufgeführten Fragen beantworten. Auftretende Mängel sollten sofort durch Apothekenleitung und -personal beseitigt werden.
Eine sinnvoll strukturierte Checkliste für die Revision in der Apotheke ist die beste Voraussetzung für externe Audits durch Amtsapotheker und Pharmazierat. Diese werden auch durchgeführt, wenn es kein eindeutiger Auslöser vorliegt. Die Auditoren sind dazu verpflichtet, regelmäßig eine Inspektion durchzuführen und darüber zu berichten. werden alles berichten, was sie finden. Nachfolgend sind 7 Tipps zur effektiven Vorbereitung und Prävention eines externen Audits mithilfe einer Selbstinspektion der Apotheke aufgelistet:
Unangekündigte externe Audits von Versicherungen und Behörden können leicht verhindert werden, wenn neue Technologie für die Eigenrevision der Apotheke eingesetzt wird. Lumiformist eine leistungsfähige Inspektionsapp, die Apotheken hilft, Mängel zu erkennen und Prozesse zu verbessern, bevor die Auditoren eintreffen. So werden kostspielige Rückbuchungen und strafrechtliche Ermittlungen vermieden.