Du findest nicht die Checkliste, nach der du suchst? Melde dich jetzt kostenlos bei Lumiform an und entdecke +12.000 digitale Checklisten. Jetzt kostenlos testen
29 vorlagen
Digitale Vorlagen sind in den unterschiedlichsten Industrien anwendbar. Einige Checklisten werden darüber hinaus in mehreren Industrien eingesetzt. Dazu gehören beispielsweise Vorlagen für Checklisten, die sich mit der Reinigung von Gebäuden, der Sicherheit am Arbeitsplatz oder dem Brandschutz beschäftigen. In ihren verschiedensten Anwendungsmöglichkeiten finden sie sich in mehreren Branchen wieder.
Gleichzeitig gibt es beliebte Vorlagen, die sich nur auf ein spezielles Fertigungsverfahren oder Herstellungsprozess beziehen und ausschließlich in einer Branche verwendet werden. Demnach können folgende beliebte Vorlagen in verschiedene Industrien eingesetzt werden:
Egal, ob du eine Vorlage aus unserer Bibliothek verwendest oder dir eine neue erstellst. Sie ist immer dein persönlicher und zuverlässiger Leitfaden für deinen speziellen Anwendungsfall. Im Bauwesen genauso wie im Einzelhandel, in der Herstellung, in der Reinigung oder in der Immobilienbranche.
Digitale Vorlagen werden bei täglichen Reinigungsarbeiten genauso erfolgreich eingesetzt wie für umfangreiche Laborprüfungen. In unserer Bibliothek findest du für jede Prüfung die richtige Vorlage oder hilfreiche Inspiration für deine eigene Vorlage.
Digitale Vorlagen geben dir und deinen Mitarbeiter*innen die notwendige Struktur bei euren täglichen Arbeitsprozessen. Schritt für Schritt leiten dich deine Checkliste durch deine täglichen Aufgaben und gibt dir dabei Sicherheit. So vergisst du keine Aufgaben und Informationen. Gleichzeitig garantierst du eine Vollständigkeit deiner Prüfungen und der anschließenden Dokumentationen.
Mithilfe von digitalen Checklisten beseitigst du die Probleme papierbasierter Prozesse in deinem Unternehmen, Du gehst in ein effizientes, digitales System über. Du sparst Zeit indem du den Papieraufwand verringerst und Inspektionen sowie Audits rationalisiert.
Die folgenden vier Punkte sprechen für digitale Vorlagen in deinem Unternehmen:
Beim Erstellen einer digitalen Vorlage solltest du ein paar Grundregeln beachten, um effektiv und korrekt arbeiten zu können. Dein Anspruch sollte es sein, deine Checkliste so spezifisch und zielorientiert wie möglich zu erstellen. Die folgenden sechs Punkte solltest du beim Erstellen einer Checkliste unbedingt beachten:
Nachdem du deine Checkliste auf diese Punkte hin überprüfst und angepasst hast, ist es empfehlenswert, die erstellte Vorlage vor dem Einsatz zu testen. Führe einen Probelauf durch und nutze die Chance, Fehler oder Lücken festzustellen. Anschließend optimierst du deine Vorlage bist du das gewünschte Ergebnis hast. Auf diese Weise erhältst du eine einwandfreie Checkliste für wiederkehrende Prüfungen und Herausforderungen im Arbeitsalltag.
Das Nutzen von digitalen Checklisten bietet zahlreiche Vorteile. sie erleichtern nicht nur deinen Arbeitsalltag, sondern sorgen gleichzeitig auch für einen effizienten Workflow. So haben Mitarbeiter*innen und Kund*innen einen einfacheren Zugang zu den Informationen. Es entsteht kein Papierchaos, Informationen gehen nicht verloren und liegen jederzeit digital bereit vor. Wer eine Desktop-Software und App für seine Checklisten einsetzt, kann sein Vorfallmanagement, seine Berichterstattung und Analysen zeitsparend digital erledigen.
Vorlagen sind für Inspektionen, Audits sowie Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen einsetzbar. Außerdem können Lieferscheine, Wareneingänge, Listen und Aufträge mit einer Vorlage effizienter bearbeitet werden. Unsere Vorlagen-Bibliothek bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Checklisten-Vorlagen für viele Bereiche an.
In vielen Industrien und Arbeitsbereichen herrscht Dokumentationspflicht. Ob im Gesundheitswesen oder der Industrie, überall gibt es Prozesse und Verfahren, die sorgfältig und vollständig dokumentiert werden müssen, um die vorgeschriebenen Regulierungen nachweisbar einzuhalten. Digitale Inspektionen und Audits mit Checklisten erleichtern diese, indem sie sofort nach ihrer Prüfung in der Cloud gespeichert und damit archiviert werden können. Ist der Dokumentationszeitraum abgelaufen, können sie einfach gelöscht werden. Außerdem kann jederzeit und von überall auf die Dokumente zugegriffen werden, wenn sie benötigt werden.