Das ist die PSL GmbH
Die PSL GmbH ist ein familiengeführtes Unternehmen mit über 25 Jahren Erfahrung in der Veredelung von Glas- und Kunststoffbehältern. Mit Standorten in Hehlen an der Weser und Zeltingen an der Mosel ist PSL nah an seinen Kunden und Partnern. Als Produktionsunternehmen spezialisiert sich PSL auf die Lackierung und Bedruckung von Flaschen.
Im Interview erzählt Jan Garske, einer der drei Geschäftsführer der PSL GmbH, wie das Unternehmen mit den hohen Qualitätsansprüchen in der Branche umgeht. Trotz zufriedener Kunden war klar, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt. „Wir standen vor dem Problem: Wie kann ich das besser machen?“ erinnert sich Garske.
Diese Frage führte PSL zu Lumiform. Garske teilt im Gespräch, wie diese Transformation ablief und welche positiven Auswirkungen sie auf das Unternehmen hatte.
Die Herausforderung
Bei PSL waren Qualitätskontrollen bisher papierbasiert, was zu erheblichen Herausforderungen führte. „Wir hatten Formblätter, die manuell ausgefüllt und dann in Ordnern abgelegt wurden,“ erklärt Garske. Diese manuelle Methode erschwerte die Rückverfolgbarkeit und Dokumentation erheblich. Bei Reklamationen war es oft schwierig, die entsprechenden Formblätter schnell zu finden oder sie waren unvollständig ausgefüllt.
„Das hat uns vor große Probleme gestellt, besonders wenn wesentliche Angaben fehlten,“ berichtet Garske. Die manuelle Dokumentation war nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig.
Lumiform hat sich schon zehnmal für uns ausgezahlt.
Die Lösung
Auf Empfehlung eines der Gesellschafter entschied sich PSL, Lumiform als Lösung für ihre Herausforderungen zu testen. „Der Erstkontakt war hervorragend,“ erinnert sich Garske. Innerhalb von nur zwei bis drei Wochen wurde das System erfolgreich implementiert. Die Entscheidung fiel leicht, da Lumiform sich als ein selbsterklärendes Tool erwies, das durch seine vielseitigen Funktionen überraschte: „Manchmal ist man wirklich erstaunt, was das System alles kann,“ erzählt Garske.
Die intuitive Bedienung ermöglichte es dem Team, schnell von der papierbasierten Dokumentation auf digitale Prozesse umzusteigen. Tablets wurden in der Produktion eingesetzt, um Echtzeitdaten zu erfassen und die Qualitätssicherung effizienter zu gestalten. Diese schnelle und unkomplizierte Implementierung hilft PSL, ihre internen Prozesse erheblich zu optimieren und den hohen Qualitätsansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden.
Besonders schätzt Garske die Logikfunktion der Software, die es ihm ermöglicht, den Ablauf der Qualitätskontrollen präzise zu steuern. „Die Logiken sind ein fantastisches Feature, das unsere Inspektionen viel effizienter macht,“ erklärt er. Auch die Möglichkeit, Fotos direkt in die Berichte einzubinden, sieht er als großen Vorteil. „Bilder sagen oft mehr als Worte, und das hilft uns enorm bei der Dokumentation,“ ergänzt Garske.
Allein im ersten Jahr konnten wir durch Lumiform über 10.000 Euro einsparen.
Vorteile und Ergebnisse
Die Einführung von Lumiform bringt PSL zahlreiche Vorteile. Die Umstellung auf papierlose Dokumentation führte zu einer effizienteren Qualitätssicherung und verbesserter Rückverfolgbarkeit. Durch den Einsatz der Software durch das Qualitätssicherungsteam können nun Echtzeitdaten erfasst werden, was Prozesse erheblich optimiert. Mittlerweile nutzt PSL Lumiform erfolgreich in folgenden Bereichen:
- Qualitätssicherung: Verbesserung der Dokumentation und Nachverfolgbarkeit
- Lager und Logistik: Effiziente Eingangskontrollen und Warenausgänge
Der 24/7-Zugriff auf unsere Daten ist für uns ein echter Gamechanger.
Echtzeit Zugriff auf Qualitätsdaten
Um maximale Qualität zu gewährleisten, führt PSL alle 90 Minuten Qualitätschecks durch. Diese regelmäßigen Kontrollen bieten Sicherheit und erhöhen die Produktionsqualität erheblich. Der wahre Vorteil von Lumiform für PSL ist hier der Echtzeitzugriff auf all diese Qualitätsdaten, den die Plattform ermöglicht. „Der 24/7-Zugriff auf unsere Daten ist für uns ein echter Gamechanger,“ betont Garske.
Egal ob auf Geschäftsreisen oder zwischen den Standorten — die Möglichkeit, in Echtzeit Einblick in die Produktionsprozesse zu haben, ermöglicht es ihm, schnell auf Veränderungen zu reagieren und sicherzustellen, dass die Qualitätsstandards eingehalten werden. „Ich kann jederzeit sehen, was gerade passiert, und das ist wirklich stark,“ fügt er hinzu.
Diese ständige Verfügbarkeit der Daten reduziert nicht nur die Reaktionszeiten bei Problemen, sondern verbessert auch die Entscheidungsfindung erheblich. Garske schätzt besonders, dass er sich nicht mehr auf zeitaufwendige Papierdokumentationen verlassen muss, sondern die Kontrolle über die Prozesse jederzeit in der Hand hat.
Reklamationskosten einsparen
Ein weiterer bedeutender Vorteil der Einführung von Lumiform ist die Einsparung von Reklamationskosten. Garske berichtet, dass das Unternehmen allein im ersten Jahr über 10.000 Euro dank Lumiform einsparen konnte.
Dank der detaillierten Dokumentation und Rückverfolgbarkeit können sie nun genau nachweisen, dass alle Qualitätsstandards eingehalten werden. Im Falle von Reklamationen können sie mit den gesammelten Daten belegen, dass die Produkte beim Verlassen des Werks den Anforderungen entsprachen. „Lumiform hat sich schon zehnmal für uns ausgezahlt,“ sagt er zufrieden.
Ausblick
PSL plant, die Nutzung von Lumiform weiter auszubauen, um noch mehr Effizienz in ihren Prozessen zu erreichen. Besonders die Vorbereitung auf interne Audits steht im Fokus. Garske betont: „Wir werden jetzt damit beginnen, unsere Prozesse für die Pflichtauditierung zu optimieren.“ Diese Erweiterung soll die Einhaltung von Standards in Bereichen wie ISO-Zertifizierungen und Arbeitssicherheit weiter verbessern.
PSL möchte die bereits erzielten Erfolge in der Qualitätssicherung und Logistik weiter ausbauen und die Möglichkeiten der digitalen Dokumentation voll ausschöpfen.
Lumiform ist ein echt starkes und sehr hilfreiches Tool, das ich nur dringend weiterempfehlen kann.
Empfehlung
Garske zeigt sich begeistert von den Vorteilen, die Lumiform PSL bietet, und empfiehlt das Tool wärmstens weiter. Lumiform ist ein echt starkes und sehr hilfreiches Tool, das ich nur dringend weiterempfehlen kann,“ sagt er überzeugt. Die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit der Software haben ihn beeindruckt. „Jeder Produktionsbetrieb kann sowas eigentlich hervorragend gebrauchen,“ fügt er hinzu und erwähnt, dass er Lumiform sogar bereits selbst weiterempfohlen hat.
Wir bedanken uns herzlich bei Jan Garske für das aufschlussreiche Interview und wünschen ihm sowie der PSL GmbH weiterhin viel Erfolg bei der Optimierung ihrer Prozesse.