Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
DSGVO-Compliance: Ein umfassender Leitfaden

DSGVO-Compliance: Ein umfassender Leitfaden

Author NameVon Milena Schenk
•
April 16., 2025
• 11 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Geltungsbereich der DSGVO
  • Wichtige Prinzipien der DSGVO
  • Schritte zur Erreichung der DSGVO-Compliance
  • Rolle der Technologie in der DSGVO-Compliance
  • Best Practices zur Aufrechterhaltung der DSGVO-Compliance
  • Beginne jetzt mit der Aufrechterhaltung deiner DSGVO-Compliance
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die DSGVO-Compliance effektiv meisterst. Du lernst Best Practices, Strategien und erhältst Schritt-für-Schritt-Anleitungen, damit dein Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt.

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist ein bedeutendes Datenschutzgesetz, das am 25. Mai 2018 in der Europäischen Union in Kraft trat. Wenn du persönliche Daten von Personen in der EU verarbeitest, ist es wichtig, die DSGVO zu verstehen. Sie ersetzt die ältere Datenschutzrichtlinie 95/46/EG und zielt darauf ab, Datenschutzgesetze in Europa zu vereinheitlichen. Diese Verordnung schützt deine Daten und verändert, wie Unternehmen mit deinen persönlichen Informationen umgehen.

Geltungsbereich der DSGVO

Die DSGVO gilt für jedes Unternehmen, das persönliche Daten von in der EU lebenden Personen verarbeitet, unabhängig davon, wo das Unternehmen ansässig ist. Selbst wenn du ein Unternehmen außerhalb der EU betreibst, aber mit Daten von EU-Bürgern umgehst, betrifft dich die DSGVO. Persönliche Daten sind alles, was dich identifizieren kann, wie dein Name, deine E-Mail-Adresse, Standortdaten oder Online-Kennungen.

  • Wichtige Prinzipien der Datenverarbeitung: Bei der Datenverarbeitung betont die DSGVO mehrere Prinzipien. Deine Daten müssen rechtmäßig, fair und transparent verarbeitet werden. Sie sollten für spezifische, legitime Zwecke gesammelt werden, und nur die notwendigen Daten sollten erfasst werden. Stelle sicher, dass deine Daten korrekt, compliant und aktuell sind. Bewahre sie nur so lange auf, wie nötig, und verarbeite sie sicher, um ihre Integrität und Vertraulichkeit zu wahren.
  • Deine Rechte unter der DSGVO: Die DSGVO gibt dir mehrere Rechte bezüglich deiner persönlichen Daten. Du hast das Recht, auf deine Daten zuzugreifen und zu verstehen, wie sie verwendet werden. Wenn Informationen ungenau sind, kannst du Korrekturen verlangen. Du kannst auch die Löschung deiner Daten unter bestimmten Bedingungen verlangen, was als „Recht auf Vergessenwerden“ bekannt ist. Wenn du die Nutzung deiner Daten einschränken möchtest, kannst du Verarbeitungsbeschränkungen beantragen. Zusätzlich erlaubt die DSGVO dir, deine Daten über verschiedene Dienste hinweg zu erhalten und wiederzuverwenden, und du kannst der Datenverarbeitung in bestimmten Situationen widersprechen.
  • Verantwortlichkeit und Governance: Unternehmen müssen zeigen, dass sie die DSGVO-Prinzipien einhalten. Das bedeutet, dass sie geeignete Maßnahmen zum Schutz deiner Daten umsetzen müssen. Einige Unternehmen, besonders jene, die umfangreiche Datenverarbeitungen sensibler Daten durchführen, müssen Datenschutzbeauftragte (DPOs) ernennen, um ihre Datenschutzstrategien zu überwachen.
  • Meldung von Datenschutzverletzungen: Bei einer Datenschutzverletzung müssen Unternehmen diese innerhalb von 72 Stunden der zuständigen Behörde melden, es sei denn, es ist unwahrscheinlich, dass sie ein Risiko für deine Rechte und Freiheiten darstellt. Dies stellt sicher, dass du über potenzielle Bedrohungen für deine Daten informiert bist.
  • Strafen bei Nichteinhaltung: Die Nichteinhaltung der DSGVO kann zu erheblichen Geldstrafen führen. Unternehmen könnten Strafen von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % ihres jährlichen weltweiten Umsatzes, je nachdem, welcher Betrag höher ist, drohen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Einhaltung der DSGVO-Vorschriften.

Die DSGVO verbessert den Schutz deiner persönlichen Daten und gibt dir mehr Kontrolle über deine Informationen. Sie bietet einen einheitlichen Rechtsrahmen in Europa, was es Unternehmen erleichtert, in mehreren Ländern zu operieren. Durch die Durchsetzung strenger Datenschutzmaßnahmen hilft die DSGVO, Vertrauen zwischen dir und Unternehmen aufzubauen, indem sie Transparenz darüber schafft, wie sie deine Daten verwenden. Zudem hat die DSGVO Datenschutzgesetze weltweit beeinflusst und einen Standard für Datenschutzgesetze gesetzt.

Alles, was wir hier besprechen, dreht sich darum, deine persönlichen Daten zu schützen, dir Kontrolle zu geben und sicherzustellen, dass Unternehmen deine Informationen mit dem Respekt und der Sicherheit behandeln, die sie verdienen.

Wichtige Prinzipien der DSGVO

Verstehe die wichtigsten Prinzipien der DSGVO, um aktiv den Datenschutz sicherzustellen und die Compliance zu gewährleisten. Schau dir die Hauptaspekte von Transparenz, Datenminimierung, Einverständnis, Rechenschaftspflicht und den Rechten der betroffenen Personen genauer an:

  • Transparenz: Transparenz bedeutet, dass du umfassend darüber informiert bist, wie Unternehmen deine persönlichen Daten sammeln, nutzen und teilen. Als Unternehmen musst du klare und zugängliche Informationen über deine Datenverarbeitungsaktivitäten bereitstellen. Dazu gehören Details über den Zweck der Datenerhebung, die beteiligten Stellen und die Dauer der Datenspeicherung. Das Ziel ist, dass du verstehst, was mit deinen Daten passiert und warum.
  • Datenminimierung: Datenreduzierung bedeutet, dass Unternehmen nur die Daten sammeln und verarbeiten sollten, die für ihre spezifischen Zwecke notwendig sind. Dieses Prinzip stellt sicher, dass deine persönlichen Daten nicht übermäßig gesammelt oder länger als nötig aufbewahrt werden. Indem die Datenerhebung auf das Wesentliche beschränkt wird, verringern Unternehmen das Risiko von Datenverletzungen und Missbrauch.
  • Rechenschaftspflicht: Rechenschaftspflicht erfordert von Unternehmen, Verantwortung für die Einhaltung der DSGVO-Prinzipien zu übernehmen und ihre Compliance nachweisen zu können. Dies beinhaltet die Implementierung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz persönlicher Daten. Als Unternehmen musst du auch Aufzeichnungen über deine Verarbeitungsaktivitäten führen und in einigen Fällen einen Datenschutzbeauftragten (DPO) ernennen, um die Einhaltung zu überwachen. Verantwortlichkeit sorgt dafür, dass Unternehmen proaktiv deine Daten schützen und ihre Compliance nachweisen können, wenn erforderlich.
  • Einverständnis: Einverständnis unter der DSGVO muss freiwillig, spezifisch, informiert und eindeutig sein. Das bedeutet, dass Unternehmen deine klare und ausdrückliche Zustimmung einholen müssen, bevor sie deine persönlichen Daten verarbeiten. Du solltest genügend Informationen erhalten, um eine informierte Entscheidung zu treffen, und Einwilligungsanfragen müssen getrennt von anderen Bedingungen sein. Wichtig ist, dass du das Recht hast, deine Einwilligung jederzeit zu widerrufen, und der Prozess dafür sollte genauso einfach sein wie das Erteilen der Einwilligung.
  • Betroffenenrechte: Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt dir mehrere Rechte in Bezug auf deine persönlichen Daten und gibt dir mehr Kontrolle darüber. Zuerst hast du das Recht auf Zugriff, das dir ermöglicht zu wissen, ob deine Daten verarbeitet werden, und auf diese Daten zuzugreifen. Wenn du Ungenauigkeiten feststellst, ermöglicht dir das Recht auf Berichtigung, Korrekturen an ungenauen oder unvollständigen Daten zu verlangen. Zusätzlich erlaubt dir das Recht auf Löschung, oft als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet, die Löschung deiner Daten zu verlangen, wenn sie für die Zwecke, für die sie gesammelt wurden, nicht mehr notwendig sind oder wenn du deine Einwilligung widerrufst.

Schritte zur Erreichung der DSGVO-Compliance

Die Erreichung der DSGVO-Compliance erfordert eine Reihe strukturierter Schritte, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen persönliche Daten verantwortungsvoll und legal verarbeitet. Hier ist ein Leitfaden, der dir hilft, diesen Prozess zu durchlaufen.

  • Datenprüfung: Führe zunächst eine Datenprüfung durch, um zu verstehen, welche persönlichen Daten du sammelst, wie sie verarbeitet werden und wo sie gespeichert sind. Das hilft, Bereiche zu identifizieren, die Aufmerksamkeit benötigen. Überarbeite und aktualisiere anschließend deine Datenschutzrichtlinien, um sicherzustellen, dass sie klar und transparent sind und den Personen Informationen über ihre Datenrechte und die Nutzung ihrer Daten geben.
  • Klare Anfragen erstellen: Etabliere Verfahren zur Einholung und Verwaltung von Einwilligungen. Stelle sicher, dass Einwilligungsanfragen klar und von anderen Bedingungen getrennt sind, und biete einfache Möglichkeiten für Personen, ihre Einwilligung zu widerrufen. Es ist auch wichtig, dass du Datenschutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Zugangskontrollen implementierst, um persönliche Daten vor unbefugtem Zugriff oder Verletzungen zu schützen.
  • Mitarbeiterschulung durchführen: Schulen deine Mitarbeiter in den Anforderungen der DSGVO und den Best Practices im Datenschutz. Das stellt sicher, dass jeder seine Verantwortung und die Bedeutung des Schutzes persönlicher Daten versteht. Entwickle Verfahren zur Bearbeitung von Anfragen betroffener Personen, wie Zugriffs-, Berichtigungs- und Löschanfragen.
  • Datensicherheitsverfahren haben: Ernenne einen Datenschutzbeauftragten (DPO) für die Datensicherheit, wenn dein Unternehmen große Mengen sensibler Daten verarbeitet oder systematische Überwachung betreibt. Stelle sicher, dass du diese Prozesse effizient gestaltest, damit du sie in kurzer Zeit abschließen kannst. Du solltest auch einen Plan zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen aufstellen und bearbeite Vorfälle so schneller. Benachrichtige außerdem die zuständigen Behörden innerhalb von 72 Stunden, falls erforderlich.

Erfahre in diesem Video vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) noch genauer, was Unternehmen und Nutzer tun können, um App-Sicherheit zu gewährleisten und Datenschutz effektiv umzusetzen:

via BSI

Rolle der Technologie in der DSGVO-Compliance

Technologie spielt eine entscheidende Rolle dabei, Unternehmen zu helfen, die DSGVO-Compliance zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Digitale Hilfsmittel wie Lumiform können das Datenmanagement und die Richtlinien erheblich vereinfachen und Compliance-Prozesse automatisieren, sodass es leichter wird, regulatorische Anforderungen zu erfüllen.

Lumiform und ähnliche Hilfsmittel bieten strukturierte Rahmenwerke für ein effizientes Datenmanagement. Wir stellen digitale Checklisten und Formulare bereit, die dir helfen, Datenverarbeitungsaktivitäten zu dokumentieren und so Einheitlichkeit und Genauigkeit sicherzustellen. Durch die Nutzung dieser Hilfsmittel kannst du Einwilligungen leicht nachverfolgen, Datenzugriffsanfragen verwalten und Aufzeichnungen über Verarbeitungsaktivitäten führen. Diese Zentralisierung des Datenmanagements vereinfacht die Compliance und reduziert das Risiko von Fehlern.

Nutze die Automatisierung von Compliance-Audits, um mehrere Vorteile zu erzielen. Erhöhe die Effizienz, indem du die Zeit und Ressourcen reduzierst, die du für manuelle Audits benötigst. Automatisierte Systeme können die Compliance kontinuierlich überwachen und bieten Echtzeit-Einblicke und Warnungen bei potenziellen Problemen. Dieser proaktive Ansatz ermöglicht es dir, Probleme zu beheben, bevor sie eskalieren.

Zusätzlich sorgt die Automatisierung für Einheitlichkeit bei Audits, minimiert menschliche Fehler und bietet eine verlässliche Prüfspur. Dies ist entscheidend, um die Compliance gegenüber den Aufsichtsbehörden nachzuweisen. Indem du Technologie nutzt, um diese Prozesse zu automatisieren, kannst du dich auf strategische Verbesserungen statt auf administrative Aufgaben konzentrieren. Dies verbessert letztendlich die gesamten Datenschutzbemühungen deines Unternehmens.

Best Practices zur Aufrechterhaltung der DSGVO-Compliance

Hier sind fünf wichtige Best Practices zur Aufrechterhaltung der DSGVO-Compliance, ausführlich erklärt:

  • Regelmäßige Datenprüfungen durchführen: Regelmäßige Datenprüfungen sind entscheidend, um zu verstehen, welche persönlichen Daten du besitzt, wie sie verarbeitet werden und wo sie gespeichert sind. Durch die regelmäßige Überprüfung deines Datenbestands kannst du unnötige oder veraltete Informationen identifizieren und sicherstellen, dass alle Datenverarbeitungsaktivitäten den DSGVO-Prinzipien entsprechen. Diese Praxis hilft, die Datenkorrektheit und Relevanz zu wahren und das Risiko übermäßiger oder falscher Daten zu reduzieren.
  • Starke Datenschutzmaßnahmen implementieren: Der Schutz persönlicher Daten ist eine Kernanforderung der DSGVO. Implementiere starke Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung, Zugangskontrollen und sichere Speichermöglichkeiten. Teste und aktualisiere diese Protokolle regelmäßig, um neuen Sicherheitsbedrohungen und Schwachstellen zu begegnen. Durch den Schutz der Daten vor unbefugtem Zugriff und Verletzungen bewahrst du die Privatsphäre der Personen und baust Vertrauen bei deinen Kunden auf.
  • Mitarbeiter schulen: Mitarbeiterschulung ist entscheidend für eine effektive DSGVO-Compliance. Biete fortlaufende Schulungsprogramme an, um sicherzustellen, dass alle Mitarbeiter die Anforderungen der DSGVO und ihre Rollen im Datenschutz verstehen. Dazu gehört das Erkennen von Datenschutzverletzungen, das Bearbeiten von Anfragen betroffener Personen und der verantwortungsvolle Umgang mit persönlichen Daten. Gut informierte Mitarbeiter sind deine erste Verteidigungslinie gegen Datenmissbrauch und Verletzungen.
  • Einwilligung effektiv verwalten: Das Einholen und Verwalten von Einwilligungen ist ein grundlegender Aspekt der DSGVO. Stelle sicher, dass du Einwilligungsanfragen klar, spezifisch und von anderen Bedingungen trennst. Biete den Personen umfassende Informationen darüber, wie du ihre Daten verwenden wirst, und biete einfache Methoden zum Widerruf der Einwilligung. Durch das effektive Management der Einwilligung respektierst du die Autonomie der Personen und bewahrst Transparenz in deinen Datenverarbeitungsaktivitäten.
  • Einen Plan zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen entwickeln: Ein gut definierter Plan zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen ist entscheidend, um die Auswirkungen von Vorfällen zu minimieren. Etabliere klare Verfahren zur Erkennung, Meldung und Bearbeitung von Datenschutzverletzungen. Stelle sicher, dass dein Team relevante Behörden und betroffene Personen schnell innerhalb des 72-Stunden-Zeitrahmens benachrichtigen kann, der von der DSGVOgefordert wird. Eine schnelle und organisierte Reaktion hilft, Schäden zu mindern und zeigt dein Engagement für den Datenschutz.

Beginne jetzt mit der Aufrechterhaltung deiner DSGVO-Compliance

Die Aufrechterhaltung der DSGVO-Compliance ist ein fortlaufender Prozess, der Aufmerksamkeit in mehreren wichtigen Bereichen erfordert. Durch regelmäßige Datenprüfungen stellst du sicher, dass die persönlichen Daten, die du besitzt, genau, relevant und in Übereinstimmung mit den DSGVO-Prinzipien verarbeitet werden.

Das effektive Management von Einwilligungen ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der es den Personen ermöglicht, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten und Transparenz in deinen Datenverarbeitungsaktivitäten sicherzustellen. Zudem hilft dir ein starker Plan zur Reaktion auf Datenschutzverletzungen, Vorfälle schnell zu bearbeiten, ihre Auswirkungen zu minimieren und dein Engagement für den Datenschutz zu demonstrieren.

Um diese Prozesse zu optimieren und deine Bemühungen zur DSGVO-Compliance zu verbessern, solltest du Hilfsmittel wie Lumiform in Betracht ziehen. Lumiform kann dir helfen, Datenprüfungen, Einwilligungen und Compliance-Dokumentationen effizient zu verwalten, indem es ein strukturiertes Rahmenwerk bietet, das dein Compliance-Management vereinfacht.

Melde dich hier für eine 14-tägige kostenlose Testversion an!

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Häufig gestellte Fragen

Was ist DSGVO?

Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regelt umfassend, wie du in der Europäischen Union persönliche Daten sammeln, nutzen und speichern kannst. Sie schützt aktiv die Privatsphäre und Rechte der Personen.

Warum ist DSGVO wichtig?

DSGVO gewährleistet aktiv die Privatsphäre der Personen und gibt ihnen die Kontrolle über ihre persönlichen Daten. Sie setzt strenge Richtlinien für den Datenumgang durch und verhängt erhebliche Strafen bei Nichteinhaltung, um Transparenz und Verantwortlichkeit zu fördern.

Welche Rechte haben Personen unter der DSGVO?

Du hast das Recht, auf deine Daten zuzugreifen, Berichtigungen zu verlangen, die Löschung zu beantragen (Recht auf Vergessenwerden), die Verarbeitung einzuschränken, deine Daten zu übertragen und Widerspruch einzulegen.

Welche Strafen gibt es bei Nichteinhaltung der DSGVO?

Bei Nichteinhaltung drohen erhebliche Strafen, einschließlich Bußgeldern von bis zu 20 Millionen Euro oder 4 % des jährlichen weltweiten Umsatzes des Unternehmens, je nachdem, welcher Betrag höher ist.

Author
Milena Schenk
Milena ist als Content-Writerin und Übersetzerin tätig. Mit ihrer Leidenschaft für Sprache und Kommunikation erstellt sie hochwertige Inhalte, die sowohl kreativ als auch kulturell sensibel sind. Ihre Schwerpunkte liegen in der präzisen Übersetzung, der Anpassung von Texten an unterschiedliche Zielgruppen und der klaren Vermittlung komplexer Ideen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Operational excellence
  • Operational excellence
  • Allgemein
  • ICT
  • ICT
  • Cybersicherheit
  • Data protection
  • Datenschutz

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Grundlagen der Cybersicherheit: Der Leitfaden für IT-ManagerISO 27001 Norm: Dein Leitfaden für das InformationssicherheitsmanagementEin umfassender Leitfaden zur PCI Compliance und den Standards der Payment Card Industry (PCI)Business Continuity Plan: Ein umfassender Leitfaden
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

6 kostenlose Datenschutz Audit ChecklistenDie 5 besten kostenlosen ISO 27001 Checklisten für ComplianceDie besten 9 kostenlosen Business Continuity Management Vorlagen33 kostenlose Risikoanalyse Vorlagen für jede Branche
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

DSGVO SoftwareCompliance Management System SoftwareGefährdungsbeurteilung SoftwareAudit Management SoftwareBusiness Continuity Plan Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

8 ISO 25010 Qualitätsmerkmale4 Arten von BeurteilungenWas ist Workflow Automatisierung?Moderne Unternehmensführung: Darauf kommt es an

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play