Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
Projektabschluss: Ein unverzichtbarer Leitfaden

Projektabschluss: Ein unverzichtbarer Leitfaden

Author NameVon Nicky Liedtke
•
November 13., 2024
• 7 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Was ist ein Projektabschluss?
  • Die Schritte eines Projektabschlusses
  • Best Practices für einen reibungslosen Projektabschluss
  • Wichtige Dokumente für Projektabschlüsse
  • Bestandteile eines Projektabschlussberichts
  • Eine digitale Lösung zur Erstellung von Projektabschlussberichten
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Lerne die Grundlagen des Projektabschlusses, einschließlich der wichtigsten Schritte und Best Practices. Erfahre auch, wie du einen Projektabschlussbericht schreibst, den du den Beteiligten vorlegst.

Der Projektabschluss ist mehr als nur das Abhaken der letzten Aufgabe auf der Liste – es ist eine gründliche Nachbereitung, die den Weg für den Erfolg zukünftiger Projekte ebnet. Wenn du den Projektabschluss erreichst, hast du bereits alle Aufgaben und Leistungen erledigt und die endgültige Genehmigung erhalten, so dass die Teammitglieder bereit sind, weiterzumachen.

Es gibt jedoch einen richtigen Prozess für den Projektabschluss, zumal er auch dokumentiert werden muss. In diesem Leitfaden erfährst du , wie du einen reibungslosen Projektabschluss durchführst, wie du Schritt für Schritt vorgehst und welche Dokumente du brauchst.

Was ist ein Projektabschluss?

Der Projektabschluss ist die letzte Phase des Projektlebenszyklus, in der du das Projekt als abgeschlossen bezeichnen kannst. Die Bedingungen dafür richten sich danach, was in der Projektcharta und im Projektplan vereinbart wurde. In der Regel hast du beim Projektabschluss alle Aufgaben und Leistungen auf der Grundlage der festgelegten Anforderungen abgeschlossen und alle offenen Fragen mit Zustimmung der Beteiligten geklärt. Alle Beteiligten sollten sich darüber im Klaren sein, was erreicht worden ist.

Um den Projektabschluss zu formalisieren, hält der Projektmanager eine Abschlussbesprechung ab und erstellt einen umfassenden Bericht, damit alle Beteiligten wissen, was erreicht wurde. Neben der Erledigung der Aufgaben gehört zu einem guten Projektabschluss auch, dass man sich die gewonnenen Erkenntnisse vor Augen führt und die Ressourcen neu zuweist. So schaffst du eine solide Grundlage für das nächste Projekt.

Die Schritte eines Projektabschlusses

Je nach Art deines Projekts gibt es eine Menge Flexibilität, aber hier ist der allgemeine Ablauf eines Projektabschlusses:

  1. Bestätige die Ergebnisse – Überprüfe zunächst, ob alle Ergebnisse fertiggestellt wurden und ob sie mit den ursprünglichen Zielen deines Projekts übereinstimmen. Oft muss das Projektteam eng mit dem Kunden oder Endnutzer zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass er zufrieden ist.
  2. Vollständige Dokumentation – Jedes Projekt sollte eine Reihe von Unterlagen hinterlassen – Pläne, Fortschrittsberichte, Feedback und Ergebnisse. Da Projekte dynamisch sind, ist es auch wichtig, alle Änderungen oder Hindernisse, auf die du gestoßen bist, festzuhalten.
  3. Ressourcen freigeben – Sobald das Projekt abgeschlossen ist, ist es an der Zeit, die dafür eingesetzten Ressourcen freizugeben. Zum einen informierst du die Teammitglieder darüber, dass ihre Aufgaben im Projekt abgeschlossen sind. Dazu gehört auch die Rückgabe der verwendeten Spezialausrüstung.
  4. Abschließende Besprechung – Als Nächstes hältst du eine Besprechung mit den wichtigsten Interessengruppen ab, um über das Projekt zu reflektieren. Das gibt dem Team die Möglichkeit, darüber zu sprechen, was gut gelaufen ist, wo Herausforderungen aufgetreten sind und welche Lehren es aus dem Projekt gezogen hat.
  5. Archiviere Projektmaterialien – Projektmaterialien wie Unterlagen und Dateien sollten organisiert und sicher aufbewahrt werden, damit du sie in Zukunft leicht wiederfinden kannst. Schließlich könntest du sie für ähnliche Projekte, Prüfungen oder sogar Schulungen wieder brauchen.
  6. Offizieller Abschluss – Du musst das Projekt nicht nur dokumentieren, sondern auch psychologisch abschließen. Feiere den Abschluss des Projekts, und sei es nur, indem du dich bei den Teammitgliedern bedankst und ihre harte Arbeit anerkennst!

Best Practices für einen reibungslosen Projektabschluss

Um Projekte effektiv abzuschließen, kannst du die folgenden Best Practices anwenden.

Beziehe alle mit ein, die eine wichtige Rolle in dem Projekt gespielt haben, von den Teammitgliedern bis zu den Kunden. Hol dir ihr Feedback ein, um herauszufinden, wo die Stärken des Projekts liegen und wo es noch Verbesserungsbedarf gibt. So bekommst du ein umfassenderes Bild davon, wie das Projekt tatsächlich gelaufen ist – und kannst dir sicher sein, dass es keine losen Enden in Bezug auf die Anforderungen gibt.

Erstelle eine Qualitätsdokumentation. Das ist nicht nur eine Formalität – eine gute Dokumentation ist eine wertvolle Ressource für zukünftige Projektteams, auf die sie zurückblicken können. Gehe über die Grundlagen hinaus: Halte auch wichtige Entscheidungen, unerwartete Herausforderungen und Anpassungen fest, die du während des Projekts vorgenommen hast.

Verwende eine einheitliche Checkliste für den Projektabschluss. Wenn du mit einer Checkliste arbeitest, kannst du sicherstellen, dass du alle wichtigen Schritte abgedeckt hast, von der Überprüfung der Ergebnisse bis zur Freigabe durch den Kunden. Im Idealfall wird die Checkliste auf verschiedene Projekte angewandt, um den Prozess zu standardisieren, damit jedes Projekt auf organisierte Weise abgeschlossen werden kann.

Wichtige Dokumente für Projektabschlüsse

Während deines Projektabschlusses wirst du wahrscheinlich diese Dokumente vorbereiten müssen, damit du gründlich arbeiten kannst:

  • Projektabschlussbericht – Dies ist das wichtigste Dokument, denn es dient als Fortschrittsbericht für zukünftige Projekte. Er fasst die Gesamtleistung des Projekts zusammen und zeigt, ob die Ziele erreicht wurden.
  • Abschlussbericht zum Projektbudget – Hier werden alle Ausgaben während des Projekts im Vergleich zum Anfangsbudget aufgeschlüsselt. Er sollte aufzeigen, in welchen Bereichen die Ausgaben im Plan geblieben sind und wo sie über den Erwartungen lagen.
  • Übergabedokumente – Falls ein anderes Team das Projekt in Zukunft fortsetzen muss, informiert das Übergabedokument über das Projekt, einschließlich der abgeschlossenen Aufgaben und der detaillierten Anweisungen für die Verwaltung des Projekts.
  • Archivierte Projektdateien – Alle Dateien, die an deinem Projekt beteiligt sind, müssen ordnungsgemäß aufbewahrt werden. Zum Beispiel sollten die Dateien eine leicht verständliche Benennung haben und in der Regel in einem zentralen System mit Versionskontrolle gespeichert werden.
  • Unterschrift des Kunden oder der Stakeholder – Lass dir schließlich von den Kunden oder den wichtigsten Stakeholdern offiziell bestätigen, dass sie mit den Projektergebnissen zufrieden sind.

Bestandteile eines Projektabschlussberichts

Schauen wir uns nun genauer an, wie man einen Projektabschlussbericht erstellt.

Traditionell wird der Projektabschlussbericht vom Projektmanager zusammengestellt und vorbereitet . Der Projektmanager nutzt die Hilfe des Projektteams, des Kunden und der Controlling-Abteilung. Der Projektabschluss des Projektmanagements stellt das Gegenstück zum Projektauftrag dar. Im Projektabschlussbericht wird überprüft, ob die Pläne aus dem Projektauftrag umgesetzt wurden.

Die folgenden Informationen sollten in der Checkliste und dem Bericht zum Projektabschluss enthalten sein:

Projektbeschreibung

Zunächst wird die Motivation für die Durchführung des Projekts dargelegt. Dazu gehören die Aspekte der Projektbegründung, der Projektbeschreibung und der Projektziele.

Kostenmanagement

Die Aufteilung der Budgetkosten ist ein wesentlicher Bestandteil des Projektabschlusses. Es ist daher notwendig, die aktuelle finanzielle Leistungsfähigkeit zu berechnen und mit dem geplanten Geschäftsbudget zu vergleichen. Es sollte überprüft werden, ob alle Beschaffungsanforderungen erfüllt wurden und Abweichungen verfolgt werden.

Projektdurchführung

Der nächste Schritt ist die Projektdurchführung. Änderungen, Probleme und Störungen im Projektverlauf werden beschrieben. Die Punkte müssen insbesondere dann angesprochen werden, wenn es Diskrepanzen zwischen Auftrag und Ergebnis gibt. Zum Schluss muss die Soll- und Ist-Beschreibung, für einen erfolgreichen Projektverlauf, mit Fristen genannt werden.

Projektergebnisse

Welche Ziele sollten erreicht werden und wann? Wurden die Ziele erreicht, oder gab es Abweichungen? In diesem Teil des Projektabschlussberichts sollten Bemerkungen und Erklärungen eingetragen werden. Zu den Projektergebnissen gehören auch die Lehren, die der Projektleiter und das Team aus dem Projekt gezogen haben. Diese Informationen sind für zukünftige Projekte besonders wichtig, damit Fehler vermieden werden können.

Bewertung

Zum Schluss wird das weitere Vorgehen beschrieben. Gibt es Punkte im Projekt, die offen geblieben sind, oder gibt es Folgeprojekte? Nicht zu vergessen ist der regelmäßige Kontakt mit dem Kunden. Regelmäßige Treffen halten alle Projektbeteiligten über den Projektstatus auf dem Laufenden. Der geschäftliche Nutzen wird geprüft, ob die Projektziele erreicht werden. Ob die Erwartungen der Kunden erfüllt werden, und ob Lösungen für die im Business Case genannten Probleme angeboten werden.

Eine digitale Lösung zur Erstellung von Projektabschlussberichten

Die Bewertung und Umsetzung der Ziele des Projektabschlussberichts ist die Grundlage für den Projektabschluss. Eine Checkliste für den Projektabschluss ist hilfreich, da sie alle Details der Aktivitäten und Unterbrechungen des Projekts dokumentiert. Mit Lumiform, der leistungsstarken App für Prüfungen, können Projektmanager/innen den Ärger mit unorganisierten Dokumenten, der manuellen Nachverfolgung von Projektleistungen und der umständlichen Erstellung von Projektabschlussberichten vermeiden.

Profitiere von den Vorteilen eines digitalen Projektabschluss-Tools:

  • Vervollständige die Bewertungen vor Ort mit der Lumiform App auf dem Smartphone oder Tablet.
  • Die einfache Kommunikation mit allen Teammitgliedern und Dritten ermöglicht es dir, Abläufe zu verbessern und Probleme bis zu viermal schneller zu lösen.
  • Überwache die Projektleistung deines Teams und erkenne Möglichkeiten, den Prozess und die Effizienz deiner Abläufe zu verbessern.
  • Du kannst Berichte zumProjektabschluss in Echtzeiteinsehen und weitergeben und sie automatisch erstellen.
  • Die Daten, die du mit deiner Checkliste für den Projektabschluss erhebst, werden auf der Registerkarte Analyse gesammelt. Hier kannst du auf alle Daten zugreifen und deine Leistungsberichte aufgeschlüsselt nach Zeit, Ort und Abteilung einsehen. Das hilft dir, Ursachen und Probleme schnell zu erkennen, damit du sie so schnell wie möglich beheben kannst.
  • Verbinde die Software von Lumiform mit Unternehmenssoftwaresystemen.
  • Speichere und sichere Projektabschlussberichte in der Cloud.

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Operational excellence
  • Qualität
  • Allgemein
  • Professionelle Dienstleistungen
  • Geschäftsprozesse
  • Projektmanagement
  • Qualitätssicherung

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

A3 Methode erklärt: Das muss du wissenBusiness Continuity Plan: Ein umfassender LeitfadenArbeitssicherheitsanalyse (JSA): Der komplette LeitfadenDie SWOT-Analyse Strategie einfach erklärt
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

10 kostenlose Six Sigma-VorlagenDie 5 besten Vorlagen für Arbeiten in der Höhe Risikobewertung9 kostenlose Sichtprüfung Checklisten
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Audit SoftwareWartungssoftwareInspektionssoftwareAudit Management Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

4 Arten von Beurteilungen6 Vorteile von WartungenDie 3 Säulen von Nachhaltigkeit im UnternehmenWas ist Workflow Automatisierung?Das papierlose Büro: Nachhaltig, sicher und effizientFrontline Management für ein erfolgreiches Unternehmen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play