Eine Boeing 737 Checkliste bietet in der Luftfahrt eine effektive Möglichkeit, die Flugbereitschaft der Maschine vor dem Start zu gewährleisten. Verwende unsere Checklisten für 737-800-Modelle von Beginn an bis zum Abschalten - sowohl bei physischen als auch bei simulierten Flügen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die Boeing-737-Checkliste ist ein Sicherheits- und Verfahrenshandbuch, das den Flugbetrieb vom Einschalten bis zum Abschalten des Flugzeugs abdeckt. Diese Checkliste ist ein wesentliches Sicherheitsinstrument, für dessen Verwendung Pilot*innen geschult werden. Es ist sichereres Verfahren als sich auf sein Gedächtnis zu verlassen.
Selbst das Fehlen eines einzigen Elements kann die Sicherheit von Passagieren und Flugzeugen gefährden. Die 737-800 Checkliste prüft alle entscheidenden Punkte und Verfahren und sorgt dafür, dass das Flugzeug sicher fliegen und landen kann.
Die Benutzung der Boeing-737-Checkliste stellt sicher, dass der Kapitän und der Erste Offizier alle vorbereitenden CDU (Control Display Unit)-Vorflugchecks durchgeführt haben. Sie umfasst die Einholung der Abflugfreigabe vom automatischen Terminal-Informationsdienst (ATIS) und die Sicherstellung, dass alle Verfahren vor dem Start und dem Anlassen der Triebwerke eingehalten wurden.
Mit der Checkliste wird überprüft, ob die Verfahren vor dem Abflug, vor dem Start und vor dem Abheben durchgeführt wurden und umfasst alle Steig- und Reiseflugverfahren. Sie bestätigt die Sinkflug- und Anflugverfahren, prüft die Verfahren für die Landung, das Landeanrollen sowie das Abschalten und Sichern des Flugzeugs nach der Landung.
Die Checkliste für die Boeing 737-800 wird auch in verschiedenen Flugsimulationsprogrammen wie dem Microsoft Flight Simulator verwendet.
1. Allgemeine Tipps zur Benutzung einer 737-Checkliste
2. Die wichtigsten Elemente einer Boeing-737-Checkliste
3. Vorteile eines digitalen Checklisten-Tools
Viele Mitarbeiter*innen von Fluggesellschaften empfinden das Cehcklistenverfahren als einschüchternd. Daher muss das Management der Fluggesellschaft seine Arbeitnehmer*innen bei der sorgfältigen Durchführung dieser wichtigen Verfahren schulen und unterstützen. Die Fluggesellschaft, ihre Mitarbeiter*innen und ihre Passagiere profitieren von der Etablierung und Förderung einer Sicherheitskultur in der Luftfahrt durch das Management. Dabei muss sich nicht auf die Flugzeuge beschränkt werden. An jedem Arbeitsplatz im Unternehmen sollte das Sicherheitsthema erst genommen werden.
In Bezug auf die Checklisten der Boeing 737 sind folgende wesentliche Punkte zu beachten:
Obwohl die 737-Checkliste eine Vielzahl von Details umfasst, lässt sich der Gesamtprozess in die folgenden Abschnitte unterteilen:
Diese werden eingesetzt, um das Flugzeug flugbereit zu machen. Dazu gehören Sichtkontrollen, das Betanken des Flugzeugs und das Entfernen aller Abdeckungen und Verankerungen.
Wenn die 737 ihre Reiseflughöhe erreicht hat, wird das Flugzeug für den Reiseflug konfiguriert.
Wenn das Flugzeug bereit ist, seinen Sinkflug zu beginnen, wird das Anflugverfahren eingeleitet. Die Passagiere werden gebrieft, Sinkflugleistung und -höhe werden konfiguriert, dann werden die Anflugchecks von den Piloten durchgeführt.
Zu diesen Checks gehört es, sicherzustellen, dass das Fahrwerk ausgefahren ist, die Bremsen gelöst sind und die Klappenstellungen landebereit sind. Eine abschließende Einweisung der Passagiere und der Besatzung wird durchgeführt, und die letzten Sicherheitschecks des Flugzeugs werden durchgeführt.
Nach dem Aufsetzen werden die Klappen wieder in ihre Stauposition gebracht, die Landescheinwerfer und der Transponder ausgeschaltet und die Route zum Gate festgelegt.
In der Luftfahrt gehören Sicherheitskontrollen zum Tagesgeschäft. Traditionell werden dafür Karteikarten oder Papierlisten verwendet. Diese Verfahren sind auch bei der seit Jahrzehnten existierenden Boeing 737-Serie üblich. Allerdings ist diese Methode anfällig für Beschädigungen, Verlust und Fehler, die im schlimmsten Fall fatale Folgen haben können.
Warum nicht eine bessere Lösung nutzen? Mit Lumiform, einer digitalen App und Software für Inspektionen und Audits, können Fluggesellschaften und ihre Mitarbeiter*innen diese Probleme vermeiden, indem sie 737-Checks über mobile Geräte wie Smartphones und Tablets durchführen. Mit Lumiform können die folgenden Funktionen für Sicherheitschecks vor und nach dem Flug genutzt werden: