Nutze eine Checkliste für ein Diversity-Audit in deinem Unternehmen, um einen integrativeren und vielfältigeren Arbeitsplatz zu schaffen. Bewerte die Vielfalt und Gleichstellung von Mitarbeiter*innen aus Sicht des Unternehmens und der Beschäftigten. Erleichter dir die Arbeit durch eine mobile App und digitale Fragebögen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Ein Diversity-Audit ist die unvoreingenommene Überprüfung der Diversity-Initiativen deines Unternehmens oder deiner Organisation in Bezug auf die Praktiken am Arbeitsplatz. Das übergeordnete Ziel ist es, zu messen, wo dein Unternehmen derzeit in Bezug auf D&I-Initiativen steht, wie diese mit der Geschäfts- und Personalstrategien zusammenhängen und sie mit Branchenstandards zu vergleichen.
Das Diversity-Audit im Unternehmen ist ein datengestütztes Verfahren, das dir die Möglichkeit gibt, Folgendes zu tun:
1. Was Vielfalt für dein Unternehmen bedeuten kann
2. Welchen Umfang das Diversity-Audit hat
3. Eine digitale Lösung für dein Diversity-Audit
Ein Diversity-Audit ist ein wichtiges Unterfangen, das in deine Unternehmensstrategien aufgenommen werden sollte. Wenn es richtig gemacht wird, kann es zu 19% mehr Umsatz führen, indem es dir ermöglicht, die Arbeitnehmertalente bestmöglich zu nutzen. Hier sind die Gründe:
1. Es kann den Weg für faire Einstellungspraktiken ebnen, die zu einer global fähigen, vielseitig begabten Belegschaft führen
In einer Studie von McKinsey wurde festgestellt, dass Unternehmen, die Vielfalt in ihre Einstellungsstrategien und Führungspositionen einbeziehen, mit 36% höherer Wahrscheinlichkeit eine Rendite erzielen, die über dem nationalen Branchenschnitt liegt.
Das liegt daran, dass du durch ein Diversity-Audit dein HR-Team neu kalibrieren kannst, um faire Einstellungspraktiken einzuführen, die ein breiteres Spektrum an Talenten willkommen heißen und fördern können. Indem du eine vielseitig begabte Belegschaft mit unterschiedlichem Hintergrund integrierst, holst du dir unweigerlich auch lokale Kenntnisse, kulturelles Verständnis, Marktwissen und vielfältige Fähigkeiten ins Unternehmen, die du nutzen kannst, um dein Geschäft voranzubringen.
2. Es eröffnet Möglichkeiten für innovatives Wachstum und eine höhere Unternehmensleistung
Einer der größten Vorteile eines Diversity-Audits ist die Tatsache, dass es deinem Unternehmen Zugang zu einem Schmelztiegel der Kreativität verschafft. Das Geheimnis liegt in der Fähigkeit einer vielfältigen Belegschaft, die Welt aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Tatsächlich zeigt eine Studie von EY zum 10-jährigen Jubiläum der Charta der Vielfalt, dass vielfältige Teams im Vergleich zu kognitiv ähnlichen Mitarbeiter*innen eher auf bessere, unkonventionelle Ideen kommen, weil sie vielfältigere Lösungen für ein einziges Problem anbieten können.
Die Harvard Business Review stellt dies schon 2013 fest, indem sie die Auswirkungen der Vielfalt als Innovationsmotor und als Haupttreiber für das Marktwachstum feststellt. Beides sind Studien, die Unternehmen ermutigen sollten, die Vorteile der Vielfalt anzuerkennen.
3. Es kann dir helfen, die besten Talente auf dem Markt zu gewinnen und deine Mitarbeiterbindung zu erhöhen
Die Durchführung einer Diversity-Umfarge vermittelt deinen aktuellen und potenziellen Mitarbeiter*innen, dass du eine fortschrittliche Unternehmenskultur und fortschrittliche Werte vertrittst. Das kann dich zu einem attraktiven Arbeitgeber machen und dir dabei helfen, nicht nur global orientierte Spitzenkandidaten anzuziehen, sondern sie auch langfristig zu binden.
Der Schlüssel liegt in der einfachen Tatsache, dass sich deine Belegschaft wertgeschätzt, respektiert und gestärkt fühlt, wenn du eine Kultur der Inklusion förderst. Dies führt zu höherem Mitarbeiterengagement, das sich langfristig in Mitarbeiterbindung und geringeren Einstellungskosten niederschlagen kann.
Wie jede Unternehmensstrategie erfordert auch die Durchführung einer gründlichen Beurteilung deiner D&I-Initiativen und Aktionspläne einen gut geplanten Prozess. Es gibt grundlegende Kriterien für ein Diversity-Audit, die du beachten solltest:
Ein gutes Beispiel für ein Diversity-Audit findest du in unserer Vorlage für ein Diversity Audit.
Wenn du sicherstellen willst, dass dein Unternehmen deine Initiativen für Vielfalt und Inklusion konsequent umsetzt, musst du viele Daten sammeln und analysieren. Ohne die richtigen Hilfsmittel kann dies zeitaufwändig, unübersichtlich und ineffizient sein.
Mit Lumiform hast du die Informationen, die du brauchst, immer griffbereit. Vorbei sind die Zeiten mühsamer, manueller Prüfungen, denn unsere Audit-App ermöglicht dir einen papierlosen und automatisierten Prozess. Noch besser ist, dass du sie direkt auf dein Handy oder deinen Desktop herunterladen kannst, damit du Rund-um-die-Uhr-Zugang hast, auch wenn du offline bist.
Aber das ist noch nicht alles, wie du deinen Diversity-Audit-Prozess verbessern kannst:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!