Vereinfache die Fahrzeuginventur mit digitalen Vorlagen, die du jederzeit und überall von mobilen Geräten aus nutzen kannst.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Fahrzeugbestandsliste in Form einer Checkliste hilft dir dabei, einen Überblick über alle Fahrzeuge in deinem Autohaus/Logistikunternehmen/deiner Autovermietung/ etc. zu behalten und kann somit einen Teil deines Inventurverfahrens ausmachen. Eine Fahrzeugliste ist wichtig für die Kundschaft, ebenso wie für das firmeneigene Fachpersonal.
Wenn die Fahrzeuginventur nicht richtig durchgeführt wird, dann ist das Unternehmen sich nicht im Klaren über ihren eigenen Bestand und den Zustand der Fahrzeuge. Dies erschwert den Betrieb des Unternehmens und den Kundenservice. Mache es also zur Angewohnheit eine saubere Fahrzeugliste zu führen, ebenso wie du Abfahrtkontrollen protokollierst oder regelmäßige Fahrzeugkontrollen durchführst.
Verschiedene Checklisten für den Fahrzeugbestand erleichtern die Aufnahme neuer Fahrzeuge, die Inspektion vor der Auslieferung und immer den Überblick über alle Fahrzeuge im Bestand des Unternehmens zu behalten. Die jeweils benötigten Informationen können einfacher verzeichnet werden und sind jederzeit abrufbar. Dadurch wird die Zuverlässigkeit und Qualität für Kundenaufträge verbessert.
1. Der Wichtigkeit von Fahrzeuglisten
2. Dem Ablauf einer Fahrzeuginventur mit Checkliste
3. Vorteile einer digitalen Fahrzeugliste
Generell sollte in regelmäßigen Abständen eine Inventur des Fahrzeugbestands durchgeführt werden, um die wirtschaftlichen Folgen von fehlerhaften Bestandszahlen und Informationen für das Unternehmen zu minimieren. Anhand von Checklisten ordnungsgemäße Fahrzeugbestandslisten zu führen, bieten für Autohäuser, Logistiker und Autovermietungen drei entscheidende Vorteile:
Wenn du genau weißt, wie viele Fahrzeuge du besitzt und in welchem Zustand sie sind, kannst du dein Fahrzeugmanagement besser planen. Außerdem weißt du, was noch fehlt, also was du gegebenenfalls noch bestellen musst. Dazu gehören zum Beispiel jegliche Fahrzeugbestandteile.
Wenn du keine oder keine ordentliche Fahrzeugliste besitzt, kann es schnell passieren, dass du zu viel oder etwas Wichtiges nicht bestellst und dir das dann fehlt.
Führe eine Fahrzeugbestandsliste, um sowohl den Abbau von Lagerbeständen als auch eine Übervorratung zu meiden. Deine Fahrzeuge verlieren somit langsamer ihren Wert. Logistiker und Autovermietungen können zudem mit einer Fahrzeugliste schneller identifizieren, welche Fahrzeuge aus dem Bestand zu entfernen sind, weil sie nicht mehr den Unternehmensstandards entsprechen.
Wenn du weißt, was du hast, so weißt du auch genau, was du verkaufen kannst. Versprich deinen Kunden nicht versehentlich zu viel, indem du ihm Fahrzeuge oder Services verkaufst, die du nicht im Bestand hast. Führe lieber regelmäßig eine Fahrzeuginventur durch und greife für ein Kundengespräch auf die gesammelten Daten zuürck.
Eine Fahrzeuginventurliste kann je nach Unternehmen unterschiedlich aufgebaut sein. Für eine ordnungsgemäße Inventur sind aber bestimmte grundsätzliche Regeln zu befolgen, die sich auch in der Checkliste widerspiegeln. Wenn du dich an diese hältst, sollte die Fahrzeuginventur problemlos ablaufen, und am Ende besitzt du eine fehlerfreie Fahrzeugbestandsliste:
Im Anschluss der Fahrzeuginventur werden die ausgefüllten Checklisten ausgewertet. Dafür musst du zunächst die Istbestände laut Inventurlisten mit den Sollbeständen laut Lagerbuchhaltung vergleichen. Außer acht lassen kannst du Fahrzeuge, die nicht im Eigentum des Unternehmens sind, wie Konsignationsware von Herstellern, Fahrzeuge in der Reparatur und Fahrzeuge im Eigentum vom Personal.
Außerdem ergänzt du Fahrzeuge in der Inventurliste, die nach Fahrzeugbestandsliste zum Bestand gehören, aber während der Inventur physisch nicht anwesend waren, wie Miet- und Vorführwagen. Auch Fahrzeuge und Fahrzeugbstandteile, die schon bestellt, aber noch nicht geliefert wurden, gehören zum Inventar.
Eine Fahrzeugliste zu führen, hat wie oben aufgeführt, viele Vorteile für dein Unternehmen. Fahrzeugbestandlisten und Fahrzeuginventurlisten mit Lumiform digital zu führen, bietet viele weitere Vorteile für das Fahrzeugmanagement deines Unternehmens:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!