Implementiere mithilfe digitaler Checklisten einen mehrstufigen Audit-Prozess, um Prozessstandards deutlich zu verbessern.
Nutze diese Vorlage täglich für deine Produktion, um verschiedene Aspekte zu überprüfen.
Verwende diese Vorlage, um mehrstufige Prozessaudits in deinem Unternehmen durchzuführen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Das Layered Process Audit (LPA) ist ein Werkzeug, um die Einhaltung und Umsetzung von Prozessstandards in Unternehmen merklich zu verbessern. Wenn es bei den richtigen Prozessen eingesetzt wird, wirkt es sich automatisch positiv auf die Prozessergebnisse und -qualität aus.
Das Gute am LPA ist, dass es ohne externe Auditoren auskommt. Mit geringen Aufwand profitieren Mitarbeiter und Führungskräfte von weiteren positiven Effekten, wie beispielsweise einer lösungsorientierten Kommunikation, mehr Verständnis für Prozesse und einem hoheren Bewusstsein für die Prozessvorgaben.
Das Wort “Layered” leitet sich aus dem Englischen (layered = geschichtet) ab. Es steht für die verschiedenen Führungsebenen, die am Prozess-Audit beteiligt sind. Duch das “Process Audit” erkennen die Beteiligten, ob Arbeitsabläufe wie vereinbart umgesetzt, geeignet und die Ziele damit erreicht wurden.
Das LPA ist Teil des Qualiätsmanagementsystems. Viele Unternehmen verlangen mittlerweile ein solches Prozessaudit von ihren Zulieferern. Dadurch sollen beherrschbare, zuverlässige Abläufe und Standards garantiert und gegebenenfalls kontinuierlich optimiert werden. Durch ein LPA wird die operative Leistungsfähigkeit eines Unternehmens auf allen Ebenen verbessert.
1. Weshalb eine LPA-Implementierung von Nutzen ist
2. Der Ablauf eines mehrstufigen Prozessaudits
3. Weshalb eine LPA Checkliste wichtig ist
4. Eine digitale Lösung für die LPA-Implementierung
Vielen Mitarbeitern erscheint ein LPA zunächst als eine von oben verordnete zusätzlich Aufgabe. Während der Durchführung zeigt sich aber schnell, dass das mehrstufige Prozessaudit Mitarbeiter motiviert und Hierarchieschranken in der Kommunikation überwindet. Weitere Vorteile, die sich aus der Einführung von einem LPA ergeben, sind:
Die Einführung der Layered-Process-Audit-Methode erfordert eine koordinierte Absprache innerhalb des Unternehmens. Nur dadurch kann sichergestellt werden, das die Qualität durch Konformität in jeder Phase der Produktion aufrechterhalten wird. Entscheidend dafür sind die vier zentralen Elemente der LPA-Methode:
Das eigentliche Audit läuft dann wie folgt ab:
Grundlage eines jeden Layered Process Audit ist die Checkliste mit Fragen und Prüfpunkten. Anhand der LPA-Checkliste wird überprüft, ob die vorgegebenen Standards im Prozess umgesetzt und eingehalten werden. Durch LPA sollen Standards zur Routine in der Produktion werden.
Die LPA-Fragen für die Checkliste ergeben sich aus den wichtigen Vorgaben, die für das Erreichen eines guten Prozessergebnisses notwendig sind. Dazu zählen unter anderem Arbeits- und Verfahrensanweisungen sowie Funktions- und Prozessbeschreibungen. Idealerweise werden die Fragen gemeinsam zwischen Führungskraft und Mitarbeiter erstellt.
Auch Erfahrungen von Mitarbeitern und Führungskräften können als Grundlage für Fragen dienen. Die Anforderungen von Kunden sowie Ergebnisse aus laufenden Prozessen müssen ebenfalls als Fragen formuliert werden. Es gibt zwei unterschiedliche Richtungen, um die LPA Fragen zu formulieren:
Eine Layered-Process-Audit-Checkliste ist so gestaltet, dass sie sich kurz und einfach beantworten lässt, um eine einfachere und schnellere Berichterstattung zu ermöglichen. Alle Fragen der Checkliste sind idealerweise als geschlossene Fragen formuliert. Das heißt, sie können mit „ja“ oder „nein“ beantwortet werden. Zudem ist es vorteilhaft, die Anzahl der Fragen in der Checkliste auf eine Seite zu begrenzen.
Viele Unternehmen verwenden eine LPA-Software, um die Dokumentation der Ergebnisse aus den Checklisten zu verwalten. Die gesammelten Audit-Berichte werden am Schluss analysiert, um einen Überblick über Trends zu erhalten, die sich auf die Produktion auswirken. Das sofortige Melden von Abweichungen und das Durchführen von Maßnahmen helfen dabei, die Auswirkungen auf die Produktion zu minimieren. Außerdem können die gesammelten Daten für zukünftige LPA-Checklisten genutzt werden.
Ein Layered-Process-Audit-System erfordert ein effizientes System, mit dem sich die Daten aus einem mehrstufigen Prozessaudit aufzeichnen und verwalten lassen. Die Basis für eine erfolgreiche Implementierung ist die optimale Nutzung von Zeit und Ressourcen innerhalb des Qualitätsteams und im gesamten Unternehmen. Mithilfe der Layered-Process-Audit-Layered-Software von Lumiform können Auditoren folgende Heruasforderungen angehen: