Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Schaffe Sicherheit mit einer Checkliste für die Prüfung der Hebezeuge

Schaffe Sicherheit mit einer Checkliste für die Prüfung der Hebezeuge

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
Mai 27., 2024
•
8 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Checkliste für Hebezeug-Prüfungen Vorlage

Diese Vorlage für eine Checkliste zur Prüfung von Hebezeugen kann von Hebezeugführern und Sicherheitsbeauftragten verwendet werden, um sicherzustellen, dass Hebezeuge sicher verwendet werden können.
Details ansehen

Vorlage für tägliche Hebezeug-Checkliste

Wartungspersonal kann diese Checklistenvorlage für eine tägliche Hebezeug-Prüfung verwenden, um sicherzustellen, dass diese vor Arbeitsbeginn sicher und betriebsbereit sind.
Details ansehen

Checkliste für Kran- und Hebearbeiten vor Arbeitsbeginn

Nutze diese Checklistenvorlage, um Kräne und Hebezeuge vor Arbeitsbeginn auf ordnungsgemäßen Betrieb und Sicherheit bei Hebevorgängen zu überprüfen.
Details ansehen

Checkliste zur Inspektion von Elektrokettenzügen

Betreiber und Wartungspersonal können diese Inspektionscheckliste für den Elektrokettenzug monatlich verwenden, um einen guten Betriebszustand zu gewährleisten. Trennen Sie die Stromversorgung und entladen Sie den Kondensator bei einphasigen Geräten, bevor Sie die Hebezeuge inspizieren.
Details ansehen

Inspektion von Brückenkranen

Nutze diese Vorlage für die tägliche Inspektion und Prüfung von Krananlagen durch den*die Kranführer*innen nach der DGUV 52 - für mehr Sicherheit und zuverlässige Instandhaltung.
Details ansehen

Inhalt

  • Wie du eine effektive Prüfung der Hebezeuge durchführst
  • Wie du ein Prüfprogramm für Hebezeuge nach Vorschrift umsetzt
  • Mit einer mobilen App die Prüfung der Hebezeuge sicherer durchführen

Was ist eine Checkliste für die Prüfung von Hebezeugen?


Kräne und andere Hebezeuge stehen unter besonderer kritischer Beobachtung, da das, was hoch steigt, auch tief fallen kann. Lasten, die aus Hunderten Metern Höhe abstürzen, entfalten am Boden eine erhebliche Einschlagwirkung. Aber auch die entstehenden Schäden durch abknickende Ausleger und kippende Kräne sind nicht zu unterschätzen. Deshalb muss die Sicherheit, Funktionalität und Standfestigkeit der Hebezeuge von sachkundigen Personen regelmäßig geprüft werden.

Aufgrund des weiten Bereichs der im Ernstfall betroffen wäre, mahnen Behörden und Versicherer immer wieder zur Vorsicht im Umgang mit Hebezeug. Was, wie und wann zu kontrollieren ist, ist unter anderem in der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) festgelegt.

  • DGUV Vorschrift 52: Krane
  • DGUV Vorschrift 54: Winden, Hub- und Zuggeräte (Hebezeuge wie z.B Kettenzug oder Seilwinde)
  • DGUV Vorschrift 100-500: Anschlag- und Lastaufnahmemittel
  • DGUV Grundsatz 308-002: Hebebühnen
  • DGUV Regel 100-500: Bauaufzüge zur Beförderung von Gütern
  • DGUV Regel 101-005: Hochziehbare Personenaufnahmemittel

Die Betriebsleiter*innen, die für die Inspektion und Wartung dieser Ausrüstung zuständig sollten, sollte die Vorschriften und Regeln kennen. Leider glauben viele fälschlicherweise, dass sie die Prüfungstandards einhalten, wenn ihre sie ihre Kräne und Hebezeuge einmal im Jahr einer Prüfung unterziehen.

Dabei verlangen Behörden und Versicherer drei verschiedene Inspektionen während der gesamten Lebensdauer der Hebezeuge. Jede Art der Prüfung erfordert auch eine spezielle Checkliste für die Prüfung der Hebezeug.


1. Erstprüfung der Hebezeuge


Die Erstprüfung wird bei jedem neuen, reparierten, modifizierten, umgebauten oder neu installierten Hebezeug vor der ersten Inbetriebnahme durchgeführt.

Eine fachkundige Person überprüft das neue Hebezeug und stellt sicher, dass er den Standards entspricht. In der Zwischenzeit prüft eine weitere qualifizierte Person das modifizierte, umgebaute, neu installierte oder reparierte Hebezeug.


2. Regelmäßige Prüfung der Hebezeuge


Es handelt sich um eine Kombination aus Betriebs- und Sichtprüfungen, die täglich oder monatlich durchgeführt werden. Ihre Häufigkeit hängt von den Umwelt-, Betriebs- und Anwendungsfaktoren ab, die für die Einhaltung der Vorschriften festlegt wurden.


3. Wiederkehrende Prüfung der Hebezeuge


Sie ist ausführlicher als die regelmäßige Prüfung der Hebezeuge. Hierbei wird jedes Bauteil auf seinen Zustand geprüft. Diese Kontrolle kann je nach Ermessen der Verantwortlichen vierteljährlich oder jährlich stattfinden.

Unabhängig von diesen Prüfungen müssen alle Bestimmungen aus dem Handbuch des Herstellers befolgt werden. Außerdem ist ein Prüfbuch für Krane und Hebezeuge zu führen.



Dieser Artikel geht auf die folgenden Punkte ein:


1. Wie du eine effektive Prüfung der Hebezeug durchführst

2. Wie du ein Prüfprogramm für Hebezeuge nach Vorschrift umsetzt

3. Vorteile einer mobilen App für die Prüfung der Hebezeuge


Seilwinden aus Naturfaser in Nahaufnahme

Wie du eine effektive Prüfung der Hebezeuge durchführst


Das Bauwesen ist eine gefährliche Branche. Die Risiken steigen noch mehr, wenn Sicherheitsmaßnahmen als selbstverständlich angesehen werden. Eine Prüfung der Hebezeuge mindert die Risiken, maximiert die Produktivität und stellt die Einhaltung von Vorschriften und Regeln sicher.

Wir haben einige Tipps für eine effektive Prüfung der Hebezeuge für dich zusammengetragen. Nutze sie zusammen mit deiner Checkliste für die regelmäßige oder tägliche Prüfung der Hebezeuge.


Überprüfe immer vor der Benutzung


Unterschiedliche äußere Faktoren können dazu führen, dass sich der Zustand des Hebezeugs seit der letzten Prüfung verändert hat. Deshalb ist eine Überprüfung vor der Benutzung sinnvoll, um Probleme zu erkennen, bevor sie zu ernsthaften Problemen werden.

Unsere Checkliste für die Prüfung der Hebezeuge umfasst einige der folgenden Aufgaben:


  • Führe eine Sichtprüfung aller Lastketten auf schwere Schäden, die zu einer Gefahr werden können, durch
  • Stelle sicher, dass die Hebezeuge richtig gesichert sind
  • Prüfe, ob die Last innerhalb der auf dem Warnschild angegebenen Belastungsgrenze liegt
  • Prüfe, ob alle Bewegungen gleichmäßig sind, ohne Vibrationen, ungewöhnliche Geräusche, Bindung oder andere Unregelmäßigkeiten
  • Prüfe, ob Ketten nicht beschädigt oder geknickt sind

Halte die geplanten Prüfungen ein


Nach der DGUV müssen Hebezeuge mindestens einmal im Jahr überprüft werden. Aber wie bereits erwähnt, werden tägliche, wöchentliche und monatliche Prüfungen vor der Benutzung für eine bessere Arbeitssicherheit empfohlen. Unabhängig von den Prüfungsintervallen ist es wichtig, sie auch einzuhalten.

Entsprechend den Einsatzbedingungen und betrieblichen Bedingungen sind die folgenden Prüfungsintervalle empfehlenswert:

  • Normaler Service – jährlich
  • Schwere Wartung – monatlich oder vierteljährlich
  • Spezieller Service – wie von einem sachkundigen Person empfohlen

Ergreife sofort Maßnahmen


Wenn ein Problem entdeckt wird, müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um dieses zu beheben. Melde die Situation der Betriebsleiter*in oder anderen verantwortlichen Personen im Betrieb, um Arbeitsunfälle oder andere betriebliche Vorfälle zu vermeiden.


Baue deine Checkliste strukturiert, aber einfach auf


Eine Checkliste für die Prüfung von Hebezeugen sollte überschaubar sein. Zu viele unnötige Schritte können kontraproduktiv sein. Nimm stattdessen nur die wichtigsten Informationen auf. Lade die Lumiform Checkliste für die tägliche Prüung der Hebezeuge herunter und passe sie an die Bedürfnisse deines Unternehmens an.

Organisiere die Prüfdaten


Das strukturierte und sinnvolle Organisieren und Aufbewahren der Prüfdaten verschafft dem gesamten Team einen Einblick, wenn sie vor ähnlichen Problemen stehen. Auf diese Weise können sie die Ursache des Problems schnell lösen. Für die Dokumentation eignet sich am besten ein (digitales) Prüfbuch für Krane und Hebezeuge.



Wie du ein Prüfprogramm für Hebezeuge nach Vorschrift umsetzt


Ein gesetzeskonformes Prüfprogramm sorgt für die Sicherheit der Arbeitnehmer*innen und dafür, dass dein Unternehmen alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Die Einhaltung der Vorschriften beginnt damit, dass du dich mit den relevanten Vorschriften, Regeln und Normen vertraut machst.

Diese Informationen sind notwendig, um die Sicherheitskultur im Unternehmen zu stärken und ein dreigliedriges Prüfprogramm für Hebezeuge einzuführen:


  1. Durchführung von Prüfung
    Bei Hebezeugen, die regelmäßig im Einsatz sind, gibt es zwei Arten von Prüfungen, die sich nach ihrer Häufigkeit richten – regelmäßige und wiederkehrende Prüfungen.
    Gemäß DGUV Vorschrift 54 DA sollten bei einer häufigen Inspektion die folgenden Punkte überprüft werden:
    • Die Hebebühne oder der Kran haben kein Zeichen für Außerbetrieb.
    • Alle Bewegungen stimmen mit den Markierungen der Steuergeräte überein.
    • Der Anhalteweg ist normal und die Bremsbewegungen weisen keine übermäßige Abweichung auf.
    • Die Haken haben keine Risse, Verformungen, Verdrehungen oder Abnutzungen am Sattel oder am tragenden Punkt.
    • Die Drahtseile sind ausreichend geschmiert und weisen keine Schäden oder Verformungen in der Seilstruktur auf.
    • Die Lastkette hat keinen Drall, übermäßigen Verschleiß oder verformte Glieder.
    • Das Drahtseil ist korrekt eingeschert und nicht verdreht und sitzt perfekt in den Trommelrillen.
    Bei der wiederkehren Prüfung der Hebezeug werden dagegen gemäß der genauen Spezifikation die folgenden Punkte untersucht, wenn sie ein Sicherheitsrisiko darstellen:
    • Strukturelle Bauteile haben keine Risse, Korrosion und Verformungen. Die Gehwege haben keine Hindernisse wie Schutt.
    • In den Fahrerkabinen ist ein geeigneter Feuerlöscher vorhanden.
    • Verbindungspunkte haben keine losen oder gebrochenen Bolzen und Nieten.
    • Die Bremsanlage funktioniert einwandfrei.
    • Alle elektrischen Geräte haben keine Anzeichen von Verfall oder Lochfraß.
  2. Wartung der Hebezeuge
    Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) weist darauf hin, dass bestimmte Vorsichtsmaßnahmen zu treffen sind, bevor mit Reparaturen und Einstellungen begonnen wird:
    • Der Kran, der repariert werden muss, muss sich in einem Bereich befinden, in dem er den Betrieb nicht stört.
    • Die Steuerungen muss auf AUS stehen.
    • Am Kran, unter dem Kran oder am Haken muss ein „Außer-Betrieb“-Schild aufgestellt werden.
    • Schienenanschläge müssen vorhanden sein, um Störungen durch andere in Betrieb befindliche Krane zu verhindern.
    • Alle Wartungsgeräte müssen demontiert sein, alle Schutzvorrichtungen wieder angebracht und reaktiviert sein, bevor der Kran wieder benutzt wird.
  3. Schulung
    Die Regeln und Vorschriftenfür Hebezeuge sehen entsprechen der Arbeitsschutzbestimmungen vor, dass die Geschäftsleitung für die Schulung der Kranführer*innen und der Wartungsmannschaft verantwortlich ist.
    Kranführer*innen müssen geschult werden, um ihre Fähigkeiten im Umgang mit ihrer Ausrüstung immer nach den neuesten und damit besten Praktiken nutzen zu können. Das Wartungspersonal wiederum sollte geschult werden, um seine Fähigkeiten immer auf den neuesten Stand der Technik und Erfahrungen zu halten.

Seilwinde in Nahaufnahme

Mit einer mobilen App die Prüfung der Hebezeuge sicherer durchführen


Papierarbeit auf der Baustelle ist lästig und hat einen langen Weg ins Büro. Eine digitale Anwendung wie Lumiform macht es einfacher, auf Dokumente zuzugreifen, sie zu sichern und Informationen über entdeckte Vorfälle während der Prüfung zu teilen. Das spart nicht nur Zeit, sondern erhöht auch die Sicherheit im Umgang mit Hebezeugen.

Mit der mobilen App und der Desktop-Software von Lumiform profitieren Sicherheitsbeauftragte und Arbeiter*innen bei der Prüfung der Hebezeuge von:

  • Prüfungen der Hebezeuge werde vor Ort über die App mit einem Smartphone oder Tablet durchgeführt werden – online oder offline.
  • Alle Probleme sofort über die App dokumentieren, indem Fotos aufgenommen und mit Kommentaren versehen werden.
  • Korrektur- und Vorbeugungsmaßnahmen den entsprechenden Mitarbeiter*innen zuweisen und deren Erledigung in Echtzeit verfolgen.
  • Vorfälle schneller lösen, indem das gesamte Team über die App zusammen an einer Lösung arbeitet.
  • Die automatisch generierten Prüfberichte zu den Hebezeugen sofort an das zuständige Personal weiterleiten, damit es sofort handeln kann.
  • Alle Informationen werden sicher in der Cloud gespeichert und damit verlustfrei ein digitales Prüfbuch für Krane und Hebezeuge angelegt.
Lumiform kostenlos testen

Ein Lasthaken bei der Arbeit
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Mit der Boeing 737 Checkliste sichere Flüge und Landungen erreichenHalal-Audit-Checkliste: Schritt für Schritt zur ZertifizierungGestalte die Qualitätskontrolle von Bekleidung mit einer Checkliste effizienterCheckliste für den Drohnenflug: Daruf solltest du achten
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Arbeitssicherheit SoftwareBaugewerbe-SoftwareDeine Software für Arbeitsschutz
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play