Regle den Verkehr auf deiner Baustelle effektiv und steuere die Arbeiten, indem du Checklisten für die Planung und prüfung einsetzt. Vermeide auf diese Weise Unfälle mit Fahrzeugen, Geräten und Menschen.
Verwende diese Vorlage, um mit deinen Mitarbeitern die unterschiedliche PSA zu besprechen.
Nutze diese Checkliste, um die Gefahren und Gefahren bei Tiefbauarbeiten frühzeitig zu erkennen.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Eine Checkliste für die Verkehrsführung auf der Baustelle dient dazu, die Sicherheitsprotokolle zu verbessern und die Risiken durch Fahrzeuge und Maschinen auf Baustellen zu minimieren. Da es sich um einen der risikoreichsten Arbeitsplätze handelt, an dem sich Menschen und Maschinen oft begegnen, kann es von der Grundsteinlegung bis zur Fertigstellung zu Unfällen kommen. Wenn die Aktivitäten auf der Baustelle nicht ordnungsgemäß kontrolliert werden, sind die Mitarbeiter*innen vor Ort, die Besucher*innen und die Öffentlichkeit erhöhten Risiken ausgesetzt.
Die Checkliste soll in erster Linie dafür sorgen, dass die Arbeiter*innen und die Öffentlichkeit vor Fahrzeugen und Baumaschinen geschützt sind, indem der Verkehr auf und um die Baustelle zuverlässig geregelt und überacht wird. In der Regel wird eine solche Checkliste verwendet, um:
1. Die fünf Hauptaspekte der Verkehrsführung auf Baustellen
2. Wie digitale Checkliste die Sicherheit auf Baustellen erhöhen
Da auf Baustellen oft viele Lieferungen eintreffen, mehrere Maschinen im Einsatz sind und Gäste Zugang benötigen, muss ein Verkehrsmanagement vorhanden sein, um potenziell katastrophale Unfälle für alle in der Umgebung zu vermeiden.
Um dies zu erreichen, sollten Unternehmen bei der Umsetzung der Verkehrsführung aud der Baustelle fünf Hauptaspekte beachten:
Eine der einfachsten Möglichkeiten, um zu verhindern, dass sich Menschen auf deiner Baustelle verletzen, ist, Menschen und Fahrzeuge so weit wie möglich voneinander fernzuhalten. Das kann zwar ein bisschen schwierig sein, aber mit der richtigen Planung ist es machbar. Sieh dir deine Baustellenbereiche an und notiere die Bereiche, in denen sich deine Mitarbeiter*innen und Maschinen bewegen, um zu ihren Arbeitsbereichen zu gelangen. Wenn du siehst, dass sich Bereiche überschneiden oder ein enger Kontakt möglich ist, musst du geeignete Maßnahmen ergreifen, um die Wege zu trennen.
Hier sind einige der Dinge, die du tun kannst:
Eines der wichtigsten Dinge, die bei einer Inspektion überprüft wird, ist die Organisation der Laufwege und Querverbindungen. Du musst die Zufahrtswege frei von Hindernissen halten, damit die Fahrer*innen nicht nach alternativen Wegen suchen müssen und du die Kontrolle über alle Bewegungen behalten kannst.
Hier sind einige Dinge, die du umsetzen kannst:
Es ist klar, dass der Verkehr auf einer Baustelle unvermeidbar ist, aber das heißt nicht, dass er nicht auf ein Minimum reduziert werden kann. Wenn du die Baustelle optimal gestaltest, musst du zum Beispiel den Lagerbereich in der Nähe des Eingangs platzieren, damit der Verkehr, der die Baustelle durchqueren muss, reduziert wird. Je weniger Fahrzeuge auf dem Gelände sind, desto sicherer ist es.
Das Gleiche gilt für das Rückwärtsfahren: Es gehört zu den risikoreichen Sichtproblemen auf Baustellen, die nach Möglichkeit ganz vermieden werden sollten.
Die Anzahl der Fahrzeuge auf der Baustelle kannst du begrenzen durch:
Für den Fall, dass du die Möglichkeit von Rückwärtsfahrten nicht ausschließen kannst, gibt es einige Dinge, die du berücksichtigen kannst:
Arbeiter*innen und Fußgänger*innn sollten immer auf potenzielle Risiken durch ein- und ausfahrende Fahrzeuge auf der Baustelle aufmerksam gemacht werden. Deshalb ist es ein Muss, dass der Arbeitsplatz mit deutlich beleuchteten Schildern und einer angemessenen Beleuchtung ausgestattet ist, damit die Mitarbeiter*innen immer maximale Sicht haben. Das Ziel ist es, die toten Winkel zu reduzieren, um Risiken effektiv zu kontrollieren.
Hier sind einige Kontrollmaßnahmen, die du umsetzen kannst:
Sicherheitsprotokolle sind nur so gut wie das Sicherheitsbewusstsein deiner Beschäftigten. Bevor du also mit der Arbeit in der Verkehrsführung auf der Baustelle beginnst, solltest du dein Personal über deren Bedeutung, potenzielle Gefahren am Arbeitsplatz, Risikokontrollen und die richtige Bedienung der Fahrzeuge schulen, um Unfälle zu vermeiden.
In den meisten Fällen sind mangelnde Information und Unerfahrenheit die gefährlichsten Arbeitsrisiken auf Baustellen.
Die Planung und Durchführung einer Verkehrsführung auf der Baustelle kann eine mühsame Arbeit sein. Sie erfordert häufige Kontrollen und Überwachung, um sicherzustellen, dass die Vorschriften auf höchstem Niveau eingehalten werden und die Arbeit pünktlich und ohne Sicherheitsprobleme erledigt wird.
Mit Lumiform kannst du komplexe Excel-Tabellen und verlegte Inspektionsunterlagen vergessen. Unsere erstklassige Inspektions-App wurde entwickelt, um die Durchführung von Sicherheitsprotokollen einfach und effizient zu machen, so dass du Verkehrsmanagement auf der Baustelle rationalisieren kannst.
Mit unseren digitalen Checklisten und mobilen App kannst du: