Das ist Le Burger
Le Burger ist eine beliebte Gastronomiekette, die sich auf handgemachte, hochwertige Burger spezialisiert hat. Mit 18 Standorten in Österreich, darunter 14 Franchise-Standorte, begeistert Le Burger seine Gäste mit frischen Zutaten und innovativen Rezeptkreationen. Die Kette legt besonderen Wert auf Qualität und Individualität, was jedes Restaurant zu einem einzigartigen Genussziel macht.
Lukas Teschmit ist als Culinary Director bei Le Burger tätig und spielt eine zentrale Rolle im Unternehmen. Er ist verantwortlich für die Planung der Küchen, die Einhaltung von Hygienestandards und die Produktentwicklung. Zudem kümmert er sich um die Anlage von Lieferanten, das Bestellwesen und die Wareneinsatzkalkulation. Alles, was im Back of House passiert, läuft über ihn und seinen Kollegen Christian. „Unser Restaurant legt großen Wert auf Qualität und Service, wobei wir uns unter anderem auch systemgastronomischer Tools bedienen, um diesen Standard zu gewährleisten,“ erläutert Lukas.
Die Herausforderung
„Vor Lumiform haben wir verschiedene, ineffiziente Methoden wie Excel-Tabellen und individuelle Putzpläne verwendet,” erinnert sich Lukas. Diese Ansätze führten zu hohem Verwaltungsaufwand und mangelnder Transparenz, was den Bedarf an einer optimierten und standardisierten Qualitätssicherung deutlich machte.
Während des weltweiten Stillstands in der COVID-Krise entschied sich Le Burger bewusst für eine starke Expansion, um sich langfristig zu positionieren. Diese Entscheidung brachte jedoch zusätzliche Herausforderungen mit sich, da die bestehenden Prozesse nicht ausreichten, um die wachsende Anzahl an Standorten effizient zu verwalten. Im Zuge der Expansion wurde deutlich, dass eine digitale Lösung notwendig war, um die operativen Abläufe zu optimieren und eine gleichbleibende Qualität in allen Restaurants sicherzustellen.
Das Setup fiel uns extrem leicht. Innerhalb einer Stunde hatten wir alle grundlegenden Funktionen verstanden und konnten sofort loslegen.
Die Lösung
Um diese Herausforderungen zu bewältigen, entschied sich Le Burger für die Implementierung von Lumiform. „Das Setup fiel uns extrem leicht. Innerhalb einer Stunde hatten wir alle grundlegenden Funktionen verstanden und konnten sofort loslegen,“ berichtet Lukas. Mit Lumiform wurden die bisherigen papierbasierten und Excel-gestützten Prozesse durch eine digitale Lösung ersetzt.
Lumiform wird nun für interne Audits, Warenkontrollen, Temperaturberichte und Restaurant-Checks verwendet. „Wir nutzen Lumiform in ganz vielen verschiedenen Bereiche. Die Software ermöglicht uns eine automatisierte und transparente Dokumentation aller Prozesse,“ erklärt er. Die Implementierung verlief reibungslos, und die Mitarbeiter*innen konnten schnell geschult werden. „Die Anwendung ist so einfach, dass selbst Mitarbeiter*innen ohne IT-Kenntnisse problemlos damit arbeiten können,“ fügt Lukas hinzu.
Ergebnisse und Vorteile
Durch die Implementierung von Lumiform hat Le Burger schnell signifikante Verbesserungen verzeichnen können. Die Umstellung von papierbasierten Prozessen auf eine digitale Plattform hat die Nachverfolgung und Dokumentation erheblich vereinfacht. „Vorher war es ein riesiger Aufwand, alle Listen manuell zu pflegen und zu überprüfen,“ erinnert sich Lukas.
Mit Lumiform können nun alle Daten zentral erfasst und verwaltet werden, was die tägliche Arbeit erleichtert und die Genauigkeit erhöht. „Jetzt können wir auch digital immer sicherstellen, dass alle Standorte die gleichen hohen Standards einhalten,“ berichtet er.
Administrativ ist es für mich jetzt viel einfacher. Ich kann alles über eine zentrale Liste bearbeiten und die Kontrolle bequem von überall aus durchführen.
Administrative Erleichterung
Die Einführung von Lumiform hat vor allem den administrativen Aufwand bei Le Burger erheblich reduziert. Vorher mussten verschiedene Excel-Tabellen und papierbasierte Listen manuell gepflegt werden, was zeitaufwendig und fehleranfällig war.
„Administrativ ist es für mich jetzt viel einfacher. Ich kann alles über eine zentrale Liste bearbeiten und die Kontrolle bequem von überall aus durchführen,“ erklärt Lukas. Mit Lumiform können alle Daten zentral erfasst und verwaltet werden, was die Nachverfolgung und Einhaltung von Standards erleichtert.
Dadurch können Aufgaben schneller erledigt werden und die Genauigkeit der Daten hat sich merklich verbessert, was Fehler reduziert und die Qualitätssicherung unterstützt. „Die Transparenz und Einheitlichkeit in unseren Prozessen ist ein großer Gewinn,“ fügt er hinzu.
Zeitersparnis
Ein weiterer großer Vorteil von Lumiform ist die erhebliche Zeitersparnis. „Wir sparen Zeit und Ressourcen, da wir keine Papierlisten mehr führen müssen. Alles läuft jetzt digital und effizient,“ berichtet Lukas.
Mit Lumiform müssen Mitarbeiter*innen keine Listen mehr manuell ausfüllen und abgleichen, was den täglichen Arbeitsaufwand reduziert. Stattdessen können sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren. „Der Standortleiter kann auch im Homeoffice überprüfen, ob alle Aufgaben erledigt wurden, ohne physisch vor Ort sein zu müssen,“ erklärt Lukas. Diese Effizienzsteigerung hat dazu beigetragen, Produktivität zu erhöhen und Arbeitsabläufe zu straffen.
Ausblick
Le Burger plant, die Nutzung von Lumiform weiter auszubauen, um noch mehr Prozesse zu optimieren. Ein Schwerpunkt liegt auf der Integration von Maßnahmenverknüpfungen. „Ich möchte Maßnahmen direkt an die zuständigen Personen kommunizieren, um die Nachbearbeitung zu vereinfachen,“ erklärt Lukas.
Darüber hinaus soll der Onboarding-Prozess für neue Mitarbeiter*innen über Lumiform abgewickelt werden. „Wir planen, Checklisten und Schulungen digital zu verwalten, um den Einstieg für neue Teammitglieder zu erleichtern,“ berichtet Lukas.
Langfristig sieht Le Burger auch die Möglichkeit, ein Wachstumssystem zu etablieren, das Mitarbeiter schrittweise in höhere Positionen führt. „Mit Lumiform können wir Prüfungen und Schulungen effizient organisieren und dokumentieren,“ fügt er hinzu. Diese Pläne zielen darauf ab, die Arbeitsprozesse gezielt zu verbessern und sicherzustellen, dass die Qualität in jedem Bereich konstant hoch bleibt.
Die Anwendung ist so einfach, dass selbst Mitarbeiter*innen ohne IT-Kenntnisse problemlos damit arbeiten können.
Empfehlung
Lukas schätzt besonders, wie das Tool die Abläufe bei Le Burger vereinfacht hat. „Mit Lumiform kann man das Restaurant praktisch von zu Hause aus managen,“ erklärt er.
Die einfache Implementierung und Flexibilität von Lumiform haben ihn überzeugt. „Ich bin sehr zufrieden mit unserer Entscheidung,“ berichtet Lukas. Für die systemisch geführte Gastronomie bietet Lumiform eine innovative Lösung, um Prozesse effizient und transparent zu gestalten.
Ein herzlicher Dank geht an Lukas Teschmit und das gesamte Team von Le Burger für ihre Offenheit und die Einblicke in ihre beeindruckende Erfolgsgeschichte. Wir freuen uns, Teil ihrer Reise zu sein und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der Umsetzung ihrer innovativen Pläne.