close
lumiform
Lumiform Mobile Audits & Inspektionen
App herunterladen App herunterladen

Deine ISO 45001 Checkliste für Arbeitsschutzmanagement

Die Norm ISO 45001 spezifiziert Anforderungen an ein Arbeitsschutzmanagementsystem zur Verhütung arbeitsbedingter Verletzungen von Arbeitnehmern. Diese Checkliste kann genutzt werden, um mithilfe einer ISO 45001 GAP-Analyse Schwerpunktbereiche für eine Zertifizierung des Unternehmens festzulegen.

Heruntergeladen 989 mal
1. Kontext des Unternehmens
1.1 Das Unternehmen und seinen Kontext verstehen
Bestimme die externen und internen Probleme, die verhindern, dass die beabsichtigten Ergebnisse des Arbeitsschutzmanagementsystems erreicht werden.
1.2 Die Bedürfnisse und Erwartungen von Arbeitnehmer*inen und anderen interessierten Parteien verstehen
Ermittle die relevanten interessierten Kreise für das Arbeitsschutzmanagementsystem.
Ermittle die relevanten Bedürfnisse und Erwartungen der interessierten Parteien.
Bestimme, welche dieser Bedürfnisse und Erwartungen zu den geltenden gesetzlichen und anderen Anforderungen hinzukommen.
1.3 Umfangs des Umweltmanagementsystems festlegen
Der Umfang des Arbeitsschutzmanagementsystems berücksichtigt Folgendes:
Physikalische Grenzen und Anwendbarkeit
Externe und interne Fragen, die für seinen Zweck und seine Ziele relevant sind.
Relevante Bedürfnisse und Erwartungen der interessierten Parteien
Arbeitsbezogene Aktivitäten
Der Geltungsbereich des Arbeitsschutzes im Managementsystem ist dokumentiert und für interessierte Parteien verfügbar.
1.4 Arbeitsschutzmanagementsystem
Das Arbeitsschutzmanagementsystem ist eingerichtet, wird umgesetzt, aufrechgehalten und kontinuierlich verbessert.
2. Führung
2.1 Führung und Engagement
Das Top-Management identifiziert.
Das Top-Management demonstriert Führung und Engagement.
Berücksichtigt die Verantwortlichkeit für die Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagementsystems.
Stellt sicher, dass Nichtkonformitäten und Chancen im Bereich des Arbeitsschutzes identifiziert und Maßnahmen ergriffen werden.
Stellt sicher, dass arbeitsbezogene Gefahren und Chancen systematisch identifiziert, Arbeitsschutzrisiken und -chancen bewertet und priorisiert und Maßnahmen zur Risikominderung ergriffen werden.
Stellt sicher, dass die Politik und die Ziele des Arbeitsschutzmanagements festgelegt werden und mit der strategischen Ausrichtung und dem Kontext der Organisation vereinbar sind.
Stellt sicher, dass das Arbeitsschutzmanagement in die Geschäftsprozesse der Organisation integriert ist.
Stellt die Verfügbarkeit von Ressourcen sicher.
Stellt sicher, dass Prozesse für die Anhörung und aktive Beteiligung der Arbeitnehmer*innen (und gegebenenfalls ihrer Vertreter*innen) bei der Einrichtung, Umsetzung, Aufrechterhaltung und kontinuierlichen Verbesserung im Bereich des Arbeitsschutzes eingerichtet werden, wobei Hindernisse oder Hemmnisse für die Beteiligung ermittelt und beseitigt werden.
Vermittelt die Bedeutung eines wirksamen Arbeitsschutzmanagements und der Einhaltung seiner Anforderungen.
Stellt sicher, dass die beabsichtigten Ergebnisse erreicht werden.
Leitet und unterstützt Personen, die zur Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagementsystems beitragen.
Fördert die kontinuierliche Verbesserung.
Unterstützt andere relevante Führungsrollen, um ihre Führungsrolle in ihren Verantwortungsbereichen zu demonstrieren.
Fördert und führt eine positive Kultur im Hinblick auf das Arbeitsschutzmanagementsystem.
2.2 Politik
Einführung, Umsetzung und Aufrechterhaltung einer Arbeitsschutzmanagementsystem-Politik
Dem Zweck und dem Kontext des Unternehmens angemessen, einschließlich der Art ihrer Arbeitsschutzrisiken und -möglichkeiten.
Bietet einen Rahmen für die Festlegung von Arbeitsschutzzielen.
Beinhaltet eine Verpflichtung zur Erfüllung der geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen.
Umfasst eine Verpflichtung zur Kontrolle von Arbeitsschutzrisiken durch eine Kontrollhierarchie.
Beinhaltet eine Verpflichtung zur kontinuierlichen Verbesserung des Arbeitsschutzmanagementsystems.
Umfasst eine Verpflichtung zur Mitwirkung und Konsultation der Arbeitnehmer*innen.
Die Arbeitsschutzpolitik wird als dokumentierte Information bereitgestellt.
Die Arbeitsschutzpolitik wird innerhalb des Unternehmens kommuniziert.
Informationen über die Arbeitsschutzpolitik sind für interessierte Parteien verfügbar.
Die Arbeitsschutzpolitik wird in regelmäßigen Abständen überprüft, um sicherzustellen, dass sie relevant und aktuell bleibt.
2.3 Organisatorische Rollen, Zuständigkeiten, Verantwortlichkeiten und Befugnisse
Verantwortlichkeiten und Befugnisse für relevante Rollen werden innerhalb des Unternehmens zugewiesen und kommuniziert.
Zuweisung von Verantwortung und Befugnissen, um sicherzustellen, dass das MS im Bereich Arbeitsschutz der Norm ISO 45001 entspricht.
Zuweisung von Verantwortung und Befugnis zur Berichterstattung an die oberste Leitung über die Leistung des Arbeitsschutzes
2.4 Teilnahme, Beratung und Vertretung
Es wurde ein Verfahren eingeführt, um eine effektive Beteiligung und Konsultation der Arbeitnehmer*innen auf allen Ebenen und Funktionen des Unternehmens zu gewährleisten.
Mit den Mechanismen, der Zeit und den Ressourcen, um zumindest an den Prozessen der Arbeitsschutzmitgliedstaaten teilzunehmen.
Mit den Mechanismen, der Zeit, der Ausbildung und den Ressourcen, die notwendig sind, um zumindest im Prozess der Politikentwicklung konsultiert zu werden.
Mit dem rechtzeitigen Zugang zu klaren, verständlichen und relevanten Informationen über das Arbeitsschutzmanagementsystem.
Identifizierung und Beseitigung von Hindernissen oder Barrieren für die Teilnahme und Minimierung der nicht zu beseitigenden.
Förderung der rechtzeitigen Berichterstattung und Reaktion auf arbeitsbedingte Gefahren, Arbeitsschutzrisiken, Arbeitsschutzchancen, Vorfälle und Nichtkonformitäten
Sicherstellen, dass relevante externe Interessengruppen gegebenenfalls zu Angelegenheiten konsultiert werden, die für das Arbeitsschutzmanagementsystem relevant sind.
3. Planung
3.1 Maßnahmen zur Bewältigung von Risiken und Chancen
3.1.1 Allgemeines
Feststellen, ob die Organisation einen Prozess eingeführt, umgesetzt und aufrechterhalten hat und ob ihr Arbeitsschutzmanagementsystem die beabsichtigten Ergebnisse erreicht, unerwünschte Auswirkungen verhindert (oder reduziert) und eine kontinuierliche Verbesserung erreichen kann.
Hat das Unternehmen die Risiken in Bezug auf Gefahren und Chancen ermittelt?
Hat das Unternehmen die Risiken und Chancen in Bezug auf die geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen bestimmt?
Hat das Unternehmen die Risiken und Chancen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Arbeitsschutzmanagementsystems ermittelt und bewertet, die die Erreichung der beabsichtigten Ergebnisse beeinflussen können?
Dokumentierte Informationen verifiziert.
3.1.2 Gefährdungsermittlung und -bewertung von Arbeitsschutzrisiken
Verifiziere einen Prozess zur Bestimmung und Bewertung von Gefahren und Möglichkeiten am Arbeitsplatz und für die Arbeitnehmer, der Folgendes berücksichtigt:
Routinemäßige und nicht-routinemäßige Aktivitäten und Situationen
Notfallsituationen
Personen (Arbeiter*innen, Auftragnehmer*innen und Besucher*innen), die Zugang zum Arbeitsplatz und ihren Aktivitäten haben oder sich in der Nähe des Arbeitsplatzes und ihrer Aktivitäten befinden, sowie für Arbeiter*innen, die arbeitsbezogene Aktivitäten an einem Ort durchführen, der nicht unter der direkten Kontrolle des Unternehmens steht.
Die Operationen und Aktivitäten des Unternehmens, einschließlich der Gestaltung von Arbeitsbereichen, Prozessen usw., Änderungen im Wissen über Gefahren, Situationen, die in der Nähe des Arbeitsplatzes auftreten oder nicht vom Unternehmen kontrolliert werden.
Tatsächliche oder vorgeschlagene Änderungen im Unternehmen, ihren Abläufen, Prozessen, Aktivitäten und dem Arbeitsschutzmanagementsystem
Vergangene, interne oder externe Vorfälle im Unternehmen, einschließlich Notfälle, und deren Ursachen
Geltende gesetzliche und andere Anforderungen
Wirksamkeit der bestehenden Kontrollen
Berücksichtigung der Kontrollhierarchien
Möglichkeiten zur Beseitigung oder Verringerung von Arbeitsschutzrisiken und zur Anpassung der Arbeiten an die Arbeitnehmer*innen
Dokumentierte Informationen verifiziert.
3.1.3 Gesetzliche und sonstige Anforderungen bestimmen
Verifizierungsprozess, um aktuelle gesetzliche und andere Anforderungen, die auf das Arbeitsschutz- und Managementsystem anwendbar sind, identifizieren und Zugang zu ihnen haben.
Bestimme, wie du die Anforderungen anwenden und erfüllen kannst.
Überprüfe die aufbewahrten und dokumentierten Informationen.
Es werden geltende gesetzliche und andere Anforderungen verfolgt, die sicherstellen, dass diese dokumentierten Informationen aktualisiert werden, um Änderungen zu berücksichtigen.
Zeige auf, wie die Einhaltung der geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen erreicht wird.
3.1.4 Planung von Maßnahmen
Das Unternehmen plant Maßnahmen zur Bewältigung ihrer Risiken und Chancen.
Das Unternehmen plant Maßnahmen, um die geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen zu erfüllen.
Das Unternehmen plant Maßnahmen zur Vorbereitung auf Notfallsituationen und zur Reaktion auf diese. Die entsprechenden Maßnahmen, einschließlich der Festlegung und Anwendung von Kontrollen, sind in das Arbeitsschutzmanagementsystem integriert und können umgesetzt werden.
Das Unternehmen plant, wie die Wirksamkeit dieser Maßnahmen bewertet werden kann, und reagiert entsprechend.
3.2 Arbeitsschutzziele und Planung zu ihrer Erreichung
3.2.1 Ziele des Arbeitsschutzes
Arbeitsschutzziele wurden auf geeigneter Ebene festgelegt werden und die wesentlichen Umweltaspekte des Unternehmens und die damit verbundenen Verpflichtungen zur Einhaltung der Vorschriften berücksichtigt.
Ziele des Arbeitsschutzes sind:
Einklang mit der Arbeitsschutzpolitik
Messbar (falls praktikabel)
Berücksichtigung der geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen
Das Ergebnis jeder Konsultation mit den Arbeitnehmer*innen zu berücksichtigen
Überwacht zu werden.
Kommuniziert zu werden.
Gegebenenfalls aktualisiert zu werden.
Arbeitsziele des Unternehmens werden unter Berücksichtigung von Best Practices, technologischen Möglichkeiten, finanziellen, betrieblichen und geschäftlichen Anforderungen überprüft.
Überprüfe die Organisation, die für die Beteiligung der Arbeitnehmer eingerichtet wurde.
Dokumentierte Informationen verifiziert.
3.2.2 Planung von Maßnahmen zur Erreichung der Arbeitsschutzziele
Das Unternehmen bestimmt:
Was wird getan?
Welche Ressourcen werden benötigt?
Wer wird verantwortlich sein?
Wann werden sie abgeschlossen sein?
Wie werden die Ergebnisse ausgewertet?
Überprüfe, wie die Maßnahmen zur Erreichung der Arbeitsschutzziele in die Geschäftsprozesse integriert werden.
Überprüfe die zurückbehaltenen dokumentierten Informationen über die Arbeitsschutzziele und die Pläne zu deren Erreichung.
4. Unterstützung
4.1 Ressourcen
Unternehmen bestimmt und stellt benötigte Ressourcen zur Verfügung.
4.2 Kompetenz
Das Unternehmen muss die erforderliche Kompetenz der Person(en) bestimmen, die unter ihrer Kontrolle Arbeiten ausführt (ausführen), die ihre Arbeitsschutzleistung beeinflussen.
Das Unternehmen muss sicherstellen, dass die Person(en) aufgrund von Ausbildung, Schulung, Qualifikation oder Erfahrung kompetent sind.
Das Unternehmen ergreift gegebenenfalls Maßnahmen, die zum Erwerb der erforderlichen Kompetenz erforderlich sind, und bewertet die Wirksamkeit der ergriffenen Maßnahmen.
Überprüfe, ob das Unternehmen geeignete dokumentierte Informationen als Kompetenznachweis aufbewahrt.
4.3 Bewusstsein
Personen, die im oder für das Unternehmen arbeiten, sind sich bewusst:
über die Arbeitsschutzpolitik.
ihren Beitrag zur Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagementsystems, einschließlich der Vorteile einer verbesserten Arbeitsschutzleistung.
die Auswirkungen der Nichteinhaltung der Anforderungen an das Arbeitsschutzmanagementsystem, einschließlich der tatsächlichen oder potentiellen Folgen ihrer Arbeitstätigkeit.
über Informationen und Lehren aus relevanten Vorfällen.
4.4 Information und Kommunikation
Überprüfe den internen und externen Kommunikationsprozesses (was, wann, mit wem und wie kommuniziert werden soll).
Überprüfe, wie das Unternehmen die Absicht definiert, die durch Information und Kommunikation erreicht werden soll, und bewerte, ob die Ziele erreicht wurden.
Überprüfe, wie das Unternehmen die Vielfalt (d.h. Sprache, Kultur, Lese- und Schreibfähigkeit, Behinderung), sofern vorhanden, berücksichtigt, wenn sie ihre Informations- und Kommunikationspolitik nachgeht.
Überprüfe, wie das Unternehmen relevante Mitteilungen erhält, dokumentierte Informationen darüber aufrechterhält und darauf reagiert.
4.5 Dokumentierte Informationen
Überprüfe, ob dokumentierte Informationen identifiziert und beschrieben werden.
Überprüfe, ob das Formats (d.h. Sprache, Softwareversion, Grafik) und die Medien (d.h. Papier, elektronische Medien) geeignet sind.
Überprüfe, ob die dokumentierten Informationen überprüft und genehmigt wurden.
Überprüfe, ob die dokumentierten Informationen verfügbar, für die Verwendung geeignet und angemessen geschützt sind.
Überprüfe die Verteilung, den Zugriffs den Abruf und die Nutzung dokumentierter Informationen.
Überprüfe die Verifizierung der Speicherung und Aufbewahrung dokumentierter Informationen.
Überprüfe die Verifizierung der Aufbewahrung und Disposition.
Überprüfe den Zugang für Arbeitnehmer*innen.
Überprüfe die Kontrolle der Änderungen.
Überprüfe, ob dokumentierte Informationen externen Ursprungs identifiziert und kontrolliert werden.
5. Bedienung
5.1 Operative Planung und Kontrolle
Bestimme, ob das Unternehmen Betriebskriterien für den Prozess (die Prozesse) festgelegt hat.
Ermittle die implementierten Prozesskontrollen.
Verfiziere Prozesse zur Überprüfung der effektiven Implementierung von Kontrollen.
Verifiziere dokumentierte Informationen über Kontrollen, damit sich darauf verlassen werden kann, dass die Prozesse wie geplant durchgeführt wurden.
Überprüfe das Potenzial von Situationen, in denen das Fehlen dokumentierter Informationen zu Abweichungen von der Arbeitsschutzpolitik und den Arbeitsschutzzielen führen könnten.
5.2 Management des Wandels
Überpürfe, ob die Planung und Verwaltung von vorübergehenden oder dauerhaften Änderungen des Arbeitsschutzmanagementsystems keine negativen Auswirkungen hat.
Verifiziere den Prozess zur Implementierung und Kontrolle der geplanten Änderungen.
Überprüfe die Verantwortlichkeiten und Befugnisse für das Management für Änderungen und der damit verbundenen Arbeitsschutzrisiken.
Verifiziere, dass das Unternehmen die Folgen unbeabsichtigter Änderungen überprüft und gegebenenfalls Maßnahmen zur Abschwächung negativer Auswirkungen ergreift.
5.3 Auslagerung
Überprüfe, ob ausgelagerte Prozesse, die sich auf das Arbeitsschutzmanagementsystem auswirken, kontrolliert werden.
5.4 Beschaffung
Kontrolliere inwieweit die Beschaffung, d.h. Produkte, gefährliche Materialien oder Stoffe, Rohstoffe, Ausrüstungen oder Dienstleistungen, mit den Bestimmungen des Arbeitsschutzmanagementsystems übereinstimmen.
5.5 Auftragnehmer*innen
Verifizierung des Prozesses des Unternehmens zur Identifizierung und Kommunikation über die Gefahren sowie zur Bewertung und Kontrolle der Arbeitsschutzrisiken, die sich aus den Gefahren ergeben:
Überprüfe die Prozesses, bei dem die Anforderungen des Arbeitsschutzmanagementsystems oder zumindest das Äquivalent von den Auftragnehmer*innen und ihren Arbeitnehmer*innen erfüllt werden (einschließlich Kriterien für die Auswahl der Auftragnehmer*innen).
Überprüfe das Verifizierungsverfahren zur Koordinierung relevanter Teile des Arbeitsschutzmanagementsystems mit anderen Unternehmen, für Arbeitsplätze mit mehreren Arbeitgebern.
5.6 Notfallbereitschaft und -reaktion
Überprüfe, ob das Unternehmen ein Verfahren für potenzielle Notfallsituationen eingeführt, umgesetzt und aufrechterhalten hat.
Überprüfe, ob das Unternhemen in allen Phasen des Prozesses die Bedürfnisse und Fähigkeiten der relevanten interessierten Parteien berücksichtigt und ihre Beteiligung sicherstellt.
Dokumentierte Informationen verifiziert.
6. Leistungsbewertung
6.1 Überwachung, Messung, Analyse und Auswertung
Überprüfe, ob das Unternehmen seine Tätigkeiten mit den identifizierten Gefahren und Arbeitsschutzrisiken und -chancen, den betrieblichen Kontrollen und den Fortschritten bei der Erfüllung der Arbeitsschutzziele überwacht und misst.
Überprüfe, ob kalibrierte oder verifizierte Überwachungs- und Messgeräte eingesetzt und gegebenenfalls gewartet werden.
Bestimme, nach welchen Kriterien die Arbeitsschutzleistung bewertet wird.
Überprüfe, wie die Ergebnisse analysiert, bewertet und kommuniziert werden.
Überprüfe, wann die Überwachung und Messung durchgeführt werden soll.
Überprüfe, ob die Arbeitnehmer*innen an diesen Aktivitäten teilnehmen.
Überprüfe, ob das Unternehmen die Leistung des Arbeitsschutzes bewertet, die Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagementsystems bestimmt und Informationen für seine Bewertungen verwendet.
Verifiziere den Prozess zur Bewertung der Einhaltung der geltenden gesetzlichen Bestimmungen und anderer Anforderungen, denen das Unternehmen unterliegt.
Überprüfe, wie das Unternehmen die Häufigkeit und die Methode(n) bestimmt, nach der/denen die Einhaltung der Vorschriften bewertet wird.
Überprüfe, ob das Unternehmen für die Einhaltung gegebenenfalls Maßnahmen ergreift.
Überprüfe, wie das Unternehmen das Wissen und das Verständnis über seinen Status der Einhaltung gesetzlicher und anderer Anforderungen aufrechterhält.
Die Überprüfung wird auf geeigneten Weg dokumentiert.
6.2 Interne Revision
Überprüfe, ob Audits in geplanten Abständen durchgeführt werden.
Überprüfe, ob ein internes Auditprogramm eingerichtet und umgesetzt wurde, und aufrechterhalten wird.
Die Bedeutung des Umweltprozesses wird überprüft.
Änderungen, die die Organisation betreffen, werden mit einbezogen.
Die Ergebnisse früherer Audits werden berücksichtigt.
Verifiziere, dass Audit-Kriterien und der Umfang für jedes Audit erstellt werden.
Die Auditor*innen sind objektiv und unparteiisch.
Prüfungsergebnisse werden an das zuständige Management weitergegeben.
Überprüfe die zurückbehaltenen dokumentierten Informationen.
6.3 Überprüfung der Geschäftsführung
Die Management-Reviews des Umweltmanagementsystems (UMS) werden in geplanten Abständen überprüft.
Verifiziere, dass die Überprüfung durch das Management beinhaltet:
Status von Maßnahmen aus früheren Managementprüfungen.
Änderungen bei externen und internen Fragen, die für das Arbeitsschutzmanagementsystem relevant sind.
Änderungen der geltenden gesetzlichen und sonstigen Anforderungen.
Änderungen der Arbeitsschutzrisiken, -risiken und -chancen des Unternehmens.
Das Ausmaß, in dem die Arbeitsschutzpolitik und -ziele erreicht wurden.
Informationen über dieUnternehmensleistung im Bereich Arbeitsschutz, einschließlich Trends.
Vorfälle, Nichtkonformitäten, kontinuierliche Verbesserung und Korrekturmaßnahmen
Mitwirkung und Konsultation der Arbeitnehmer*innen
Überwachungs- und Messergebnisse
Audit-Ergebnisse
Ergebnisse der Bewertung der Einhaltung
Arbeitsschutzrisiken, -risiken und -chancen
Relevante Kommunikation(en) von interessierten Parteien
Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung
Angemessenheit der Ressourcen
Zu den Ergebnissen der Managementprüfung gehören:
Schlussfolgerungen über die fortdauernde Eignung, Angemessenheit und Wirksamkeit des Arbeitsschutzmanagementsystems
Entscheidungen im Zusammenhang mit Möglichkeiten zur kontinuierlichen Verbesserung
Entscheidungen im Zusammenhang mit der Notwendigkeit von Änderungen des Arbeitsschutzmanagementsystems, einschließlich des Ressourcenbedarfs
Maßnahmen, falls erforderlich, wenn Arbeitsschutzziele nicht erreicht wurden
Alle Auswirkungen auf die strategische Ausrichtung des Unternehmens
Überprüfe, ob die Ergebnisse der Managementprüfung den Mitarbeiter*innen mitgeteilt werden.
Verifiziere die zurückbehaltenen dokumentierten Informationen.
7. Verbesserung
7.1 Vorfall, Nichtkonformität und Korrekturmaßnahmen
Überprüfe, wie das Unternehmen auf einen Vorfall oder eine Nichtkonformität reagiert.
Überprüfe, wie das Unternehmen die zur Kontrolle und Korrektur ergriffenen Maßnahmen bewertet und mit den Konsequenzen umgeht.
Bestimme welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, um eine erneute Nichtkonformität zu verhindern.
Überprüfe die Beteiligung der Arbeitnehmer*innen an der Ermittlung der Grundursachen.
Überprüfe die durchgeführten Maßnahmen und ihre Wirksamkeit.
Verifiziere zurückbehaltenen dokumentierten Informationen, die die Art der Nichtkonformität und alle nachfolgenden Maßnahmen sowie die Ergebnisse der Korrekturmaßnahmen belegen.
Überprüfe die dokumentierten Informationen, die den betreffenden Arbeitnehmern und relevanten interessierten Parteien mitgeteilt wurden.
7.2 Kontinuierliche Verbesserung
Verifiziere den Prozess der kontinuierlichen Verbesserung des Unternehmens.
Überprüfe, ob die Arbeitnehmer*innen im Rahmen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses konsultiert werden.
Überprüfe, ob die Ergebnisse der kontinuierlichen Verbesserung dem Personal mitgeteilt werden.
Verifiziere zurückbehaltenen dokumentierten Informationen.
Bestätigung
Datum & Zeit des Audits
Name Auditor*in
Unterschrift Auditor*in
Teilen Sie diese Vorlage:

This post is also available in: English Español

Bitte beachten Sie, dass es sich bei dieser Checklistenvorlage um ein hypothetisches Beispiel handelt, das nur Standardinformationen enthält. Die Vorlage zielt nicht darauf ab, u. a. Arbeitsplatz-, Gesundheits- und Sicherheitsberatung, medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung oder andere geltende Gesetze zu ersetzen. Sie sollten sich professionell beraten lassen, um festzustellen, ob die Verwendung einer solchen Checkliste an Ihrem Arbeitsplatz oder in Ihrem Rechtsgebiet angemessen ist.