Entdecke potenzielle Fehler in Geschäftsprozessen frühzeitig und minimiere deren Auswirkungen auf Kunden. Nutze dafür ein FMEA-Formblatt.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse (FMEA) ist eine analytische Methode des Qualitätsmanagements zur entwicklungsbegleitenden Risikoanalyse der Fehlerprävention. Sie zielt darauf ab, frühzeitig portenzielle Ursachen und Quellen in Prozessen, Produkten oder bestimmten Systemen in einem Unternehmen zu identifizieren, zu beseitigen oder einzugrenzen. Durch die aktive Fehlervorbeugung werden Auswirkungen auf Kunden minimiert und Kosten entlang des Produktlebenszyklus eingespart. FMEA ähnelt so anderen Methoden der Ursachenanalyse und des Qualitätsmanagements, wie z.B. der 8D-Methodik oder der beliebten 5-Why-Fragen Strategie.
Mit Hilfe einer FMEA-Vorlage werden von Produktentwicklungs- oder Prozessoptimierungsteams mögliche Produktionsfehler ermittelt und bewertet. Die Fehlerbewertung erfolgt hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretensverwendet, ihrer Bedeutung für den Kunden und der Wahrscheinlichkeit einer Entdeckung vor der Auslierferung an den Kunden. Auf Grundlage dieser Bewertung wird entschieden, ob Maßnahmen zur Fehlervorbeugung notwendig sind.
Bevor eine FMEA-Checkliste zur Hand genommen wird, um Fehler frühzeitig zu erkennen, muss die Art des durchzuführenden FMEA definiert werden. In der Praxis wird vor allem zwischen System-, Konstruktions- und Prozess-FMEA unterschieden. Ist dies geschehen, kann mit den 6 Schritten der FMEA Analyse mithilfe der Checkliste begonnen werden.
1. Vorteile und Ziele einer FMEA-Analyse
3. Sechs Schritte einer FMEA-Analyse
4. Digitales Tool für die FMEA-Analyse einsetzen
Die FMEA-Analyse wird Unternehmen verschiedener Branchen für die Verbesserung von Prozessen, Produkten oder Systemen eingesetzt. Genauer betrachtet, sollen durch eine Implementierung in die Betriebsabläufe Nutzen aus den folgenden 3 Vorteilen und damit verbunden Zielen gezogen werden:
1. Sicherheit gewährleisten
Durch die Anaylse bestimmter Prozesse, Produkte oder Systeme eines Unternehmens durch eine FMEA-Team, wird die tatsächliche Funktionalität der genannten Faktoren aufgedeckt. Ein wesentlicher Teil dieser Analyse ist die Risikobewertung. Sobald eine Ursache oder Auswirkung für einen Ausfallmechanismus festgestellt wird, wird eine Ursachenanalyse durchgeführt, um das zugrunde liegende Problem zu ermitteln.
Das erste Ziel einer FMEA-Vorlage ist daher, durch eine präzise Analyse festzustellen, wo sich verbessert werden kann. Dieses sicherheitsorientierte Verfahren bietet den Vorteil, dass es eine qualitativ hochwertige Produktivität im Unternehmen etabliert.
2. Markenreputation entwicklen
Eine gründliche Analyse ist von großer Bedeutung, wenn es darum geht, komplexe Prozesse oder Produkte zu verbessern. Entscheiden ist, mit den gewonnen Daten nicht nur aus einer Perspektive zu arbeiten, sondern darüber hinaus, indem man ihnen Korrekturmaßnahmen zuordnet.
Es kann nicht nur eine einzige implementierte Änderung geben, um einen Prozess langfristig zu verbessern. Daher sollte das FMEA-Team einen Plan für regelmäßige Überprüfungen und Korrekturen erstellen. Dadurch wird eine nachhaltige Qualität gewährleistet, die die Kunden erwarten und sie überzeugt. Daher ist das zweite Ziel und Vorteil der FMEA, langfristige Qualität durch die Wiederholung von Prozessen und ständiges Hinterfragen ihrer Eignung zu gewährleisten.
3. Zeit und Kosten sparen
Eine gründliche Analyse der internen Prozesse hilft, die Strategie eines Unternehmens zu überdenken und dadurch das Tagesgeschäft schneller und effektiver abzuwickeln. Zeit sparen bedeutet, bei den Kosten der täglichen Arbeit zu sparen. Gleichzeitig wird das Risiko minimiert, Kosten durch Ausfallmechanismen bei einem bestimmten Produkt und damit verbundene Garantiekosten zu verursachen.
Ein weiterer Faktor, den es hier zu berücksichtigen gilt, ist dein Ruf als leistungsstarkes Unternehmen. Stets pünktlich zu sein, stärkt zudem den Ruf des Unternehmens als leistungsstark und zuverlässig. Eine durchschnittliche Leistung führt nicht zu positivem Kundenfeedback, daher ist das dritte Ziel und Vorteil einer FMEA Analyse, Zeit und Kosten zu sparen, um Kunden zufriedenzustellen und den Unternehmensruf zu stärken.
Vor jeder FMEA-Analyse steht, festzulegen um welche Art von FMEA es sich handelt. Am häufigsten werden die folgenden drei Arten der Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse durchgeführt:
Es benötigt sechs Schritte, um eine FMEA durchzuführen. Dabei laufen die Konstruktions-, Prozess- und System-FMEA nach dem gleichen Prinzip ab:
Die Implementierung eines FMEA-Vorlagenprozesses ist an sich schon ein großer Erfolg. Allerdings fällt es Teams im Bereich Produktentwicklung und Prozessoptimierung meistens schwer, die sich daraus ergebenden Korrekturmaßnahmen zu verfolgen. Durch den Einsatz von Lumiform, der leistungsfähigen und flexiblen Checklisten-App, können die Abläufe verbessert und optimale Ergebnisse erzielt werden.
Mit praktischen, digitalen Formularen aus dem Tool können die FMEA-Teams:
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!