Was ist eine Gefährdungsbeurteilung für Alleinarbeit mit Vorlage?
Eine Gefährdungsbeurteilung für Alleinarbeit mit Vorlage zielt darauf ab, die Sicherheit für einzelne Arbeitnehmer*innen und mögliche Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, zu gewährleisten. Arbeitgeber*innen sind verpflichtet, allein arbeitende Angestellte so abzusichern, dass diese im Notfall schnell Hilfe bekommen.
Bei vielen Jobs und Tätigkeiten sind Personen auf sich allein gestellt. Sei es der nächtliche Kontrollgang des Wachpersonals, oder die Spätschicht, die den Laden zu macht. Beide könnten Probleme bekommen. Als Alleinarbeit gelten jedoch schon Tätigkeiten, wenn die Person sich außerhalb der Sicht- und Rufweite des Teams befindet.
3 Maßnahmen: Gewährleistung der Sicherheit für allein arbeitendes Personal
Arbeitgeber*innen sollten den Schwerpunkt auf sichere Arbeitsverfahren und -protokolle legen. So können Risiken minimiert werden, denen einzelne Arbeitnehmer*innen ausgesetzt sein können. Die drei wichtigsten Punkte, die bei der Durchführung einer Risikobeurteilung für einzelne Arbeitnehmer*innen zu berücksichtigen sind, sind:
1. Führe eine Risikobeurteilung durch und ergreife Maßnahmen
Es ist von entscheidender Bedeutung, regelmäßige Risikoüberprüfungen durchzuführen, um mögliche Risiken bei der Einzelarbeit zu ermitteln. Für allein arbeitende Mitarbeiter*innen ist es besonders wichtig, sicherzustellen, dass sie nur minimalen oder gar keinen Risiken ausgesetzt sind. Um die Gefährdung der Tätigkeiten von allein arbeitenden Personen beurteilen zu können, muss auch die Handlungsfähigkeit der Personen nach einem möglichen schädigenden Ergebnis berücksichtigt werden. Hierbei werden Gefahren in Stufen eingeteilt und Kategorisiert.
- Geringe Gefahr – Die Person bleibt Handlungsfähig.
- Erhöhte Gefahr – Im Notfall bleibt die Person eingeschränkt handlungsfähig
- Kritische Gefahr – Im Notfall ist die Person nicht mehr Handlungsfähig
2. Gesundheitsstatus prüfen und kommunizieren
Alle Mitarbeiter*innen sollten vor Beginn ihrer Schicht körperlich fit sein. Es ist wichtig mit ihnen über ihre geistige und körperliche Fitness zu sprechen. Außerdem ist es sinnvoll sich eine/n Betriebsarzt/ärztin zu Rate zu ziehen. Durch die richtige Vorsorge und geeignete Präventionsmaßnahmen können Gesundheitsrisiken der Mitarbeiter*innen minimiert werden.
Um gute und vor allem sichere Arbeitsbedingungen bei der Alleinarbeit zu schaffen, ist es wichtig, Bedenken über gesundheitliche Risiken und Gefahren sowie andere Bedenken, die sie während der Arbeit haben könnten, zu kommunizieren. Gleichzeitig müssen alle Sicherheitsmaßnahmen gemeinsam beschlossen und umgesetzt werden. Das Risiko für Gefährdungen sollte kontinuierlich geprüft und angepasst werden.
3. Behalte den Überblick über die Alleinarbeit und biete Schulungen an
Du solltest regelmäßige Kontrollen, mit einer Checkliste für Alleinarbeit vor Ort durchführen, um die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsleistung zu evaluieren. Versuche, eine persönliche Beziehung zu deinem Personal aufzubauen und stelle sicher, dass Schulungen und Beratungen regelmäßig angeboten werden.
In 7 Schritten Gefährdungsbeurteilung für die Alleinarbeit
Die Gefährdungsbeurteilung muss so gestaltet sein, dass sich nachvollziehen lässt, dass die Risiken im Unternehmen erfasst und die notwendigen Maßnahmen festgelegt wurden. So erhöhen Unternehmen im Schadensfall ihre Rechtssicherheit.
Nach der Empfehlung des Arbeitsschutzgesetzes gelingt eine Gefährdungsbeurteilung, wenn die folgenden 7 Schritte eingehalten werden:
- Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen
- Gefährdungen ermitteln
- Gefährdungen beurteilen
- Maßnahmen festlegen
- Maßnahmen durchführen
- Wirksamkeit überprüfen
- Gefährdungsbeurteilung fortschreiben
Eine digitale Lösung für eine Vorlage: Gefährdungsbeurteilung Alleinarbeit
Arbeitsausfallzeiten durch kranke oder verletzte Mitarbeiter*innen können kostspielig sein. Schütze deine Teamkollegen und dich, indem regelmäßig die Einhaltung aller internen Standards per mobile App geprüft wird. Durch die regelmäßige Prüfung und einfache Auswertung der Daten in der Lumiform Software, vermeidest du Produktivitätsverluste und Lohnausfälle.
Mit einer digitalen Checkliste können Schritt für Schritt alle Fragen geklärt und Gefahren zuverlässig eingeschätzt werden. Checklisten minimieren die Gefahr, dass Inspektionen vergessen und Prüfpunkte übersehen werden .Darüber hinaus hilft eine saubere, transparente Dokumentation hohe Bußgelder wegen Nichteinhalten gesetzlicher Regelungen zu verhindern. Sicherheitsbeuaftragte profitieren bei der Kontrolle der Absturzsicherung mit Lumiform noch von vielen weitern Vorteilen:
- Kontinuierliche Steigerung der Qualität und Sicherheit: Durch den flexiblen Checklisten-Baukasten kannst du die Sicherheit bezüglich der Alleinarbeit stetig optimieren. Da Lumiform den Prüfer durch die Prüfung führt, muss keine Schulung stattfinden.
- Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
- Lumiform bietet über 12.000 vorgefertigte Vorlagen an, damit du schnell und sicher digital durchstarten kannst.
- Über die super intuitive mobile Applikation kannst du mit deinen Teamkollegen jede Prüfung vor Ort kinderleicht, zeitsparend durchführen.