Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Vorlagensammlungen
Alleinarbeit Gefährdungsbeurteilung: So sorgst du mit einer Checkliste für Sicherheit

Alleinarbeit Gefährdungsbeurteilung: So sorgst du mit einer Checkliste für Sicherheit

Hero author imageVon Nicky Liedtke
•
September 19., 2024
•
4 Minuten Lesezeit
Hero image

Unsere Vorlagen ansehen

Gefährliche Alleinarbeit Checkliste

Nutze die Checkliste für die Alleinarbeit, um die vorhandenen Gefahren für Einzelarbeitnehmer zu identifizieren.
Details ansehen

Gefährdungsbeurteilung Alleinarbeit Vorlage

Verwende diese Vorlage: Gefährdungsbeurteilung zur Alleinarbeit als Muster, um die Gefahr zu melden, die während deiner Arbeitsschicht besteht.
Details ansehen

Inhalt

  • 3 Maßnahmen: Gewährleistung der Sicherheit für allein arbeitendes Personal
  • In 7 Schritten Gefährdungsbeurteilung für die Alleinarbeit
  • Eine digitale Lösung für eine Vorlage: Gefährdungsbeurteilung Alleinarbeit

Was ist eine Gefährdungsbeurteilung für Alleinarbeit mit Vorlage?

Eine Gefährdungsbeurteilung für Alleinarbeit mit Vorlage zielt darauf ab, die Sicherheit für einzelne Arbeitnehmer*innen und mögliche Gefahren, denen sie ausgesetzt sind, zu gewährleisten. Arbeitgeber*innen sind verpflichtet, allein arbeitende Angestellte so abzusichern, dass diese im Notfall schnell Hilfe bekommen.

Bei vielen Jobs und Tätigkeiten sind Personen auf sich allein gestellt. Sei es der nächtliche Kontrollgang des Wachpersonals, oder die Spätschicht, die den Laden zu macht. Beide könnten Probleme bekommen. Als Alleinarbeit gelten jedoch schon Tätigkeiten, wenn die Person sich außerhalb der Sicht- und Rufweite des Teams befindet.

3 Maßnahmen: Gewährleistung der Sicherheit für allein arbeitendes Personal

Arbeitgeber*innen sollten den Schwerpunkt auf sichere Arbeitsverfahren und -protokolle legen. So können Risiken minimiert werden, denen einzelne Arbeitnehmer*innen ausgesetzt sein können. Die drei wichtigsten Punkte, die bei der Durchführung einer Risikobeurteilung für einzelne Arbeitnehmer*innen zu berücksichtigen sind, sind:

1. Führe eine Risikobeurteilung durch und ergreife Maßnahmen

Es ist von entscheidender Bedeutung, regelmäßige Risikoüberprüfungen durchzuführen, um mögliche Risiken bei der Einzelarbeit zu ermitteln. Für allein arbeitende Mitarbeiter*innen ist es besonders wichtig, sicherzustellen, dass sie nur minimalen oder gar keinen Risiken ausgesetzt sind. Um die Gefährdung der Tätigkeiten von allein arbeitenden Personen beurteilen zu können, muss auch die Handlungsfähigkeit der Personen nach einem möglichen schädigenden Ergebnis berücksichtigt werden. Hierbei werden Gefahren in Stufen eingeteilt und Kategorisiert.

  1. Geringe Gefahr – Die Person bleibt Handlungsfähig.
  2. Erhöhte Gefahr – Im Notfall bleibt die Person eingeschränkt handlungsfähig
  3. Kritische Gefahr – Im Notfall ist die Person nicht mehr Handlungsfähig

2. Gesundheitsstatus prüfen und kommunizieren

Alle Mitarbeiter*innen sollten vor Beginn ihrer Schicht körperlich fit sein. Es ist wichtig mit ihnen über ihre geistige und körperliche Fitness zu sprechen. Außerdem ist es sinnvoll sich eine/n Betriebsarzt/ärztin zu Rate zu ziehen. Durch die richtige Vorsorge und geeignete Präventionsmaßnahmen können Gesundheitsrisiken der Mitarbeiter*innen minimiert werden.

Um gute und vor allem sichere Arbeitsbedingungen bei der Alleinarbeit zu schaffen, ist es wichtig, Bedenken über gesundheitliche Risiken und Gefahren sowie andere Bedenken, die sie während der Arbeit haben könnten, zu kommunizieren. Gleichzeitig müssen alle Sicherheitsmaßnahmen gemeinsam beschlossen und umgesetzt werden. Das Risiko für Gefährdungen sollte kontinuierlich geprüft und angepasst werden.

3. Behalte den Überblick über die Alleinarbeit und biete Schulungen an

Du solltest regelmäßige Kontrollen, mit einer Checkliste für Alleinarbeit vor Ort durchführen, um die Arbeitsbedingungen und die Arbeitsleistung zu evaluieren. Versuche, eine persönliche Beziehung zu deinem Personal aufzubauen und stelle sicher, dass Schulungen und Beratungen regelmäßig angeboten werden.

In 7 Schritten Gefährdungsbeurteilung für die Alleinarbeit

Die Gefährdungsbeurteilung muss so gestaltet sein, dass sich nachvollziehen lässt, dass die Risiken im Unternehmen erfasst und die notwendigen Maßnahmen festgelegt wurden. So erhöhen Unternehmen im Schadensfall ihre Rechtssicherheit.

Nach der Empfehlung des Arbeitsschutzgesetzes gelingt eine Gefährdungsbeurteilung, wenn die folgenden 7 Schritte eingehalten werden:

  1. Arbeitsbereiche und Tätigkeiten festlegen
  2. Gefährdungen ermitteln
  3. Gefährdungen beurteilen
  4. Maßnahmen festlegen
  5. Maßnahmen durchführen
  6. Wirksamkeit überprüfen
  7. Gefährdungsbeurteilung fortschreiben
 

Eine digitale Lösung für eine Vorlage: Gefährdungsbeurteilung Alleinarbeit

Arbeitsausfallzeiten durch kranke oder verletzte Mitarbeiter*innen können kostspielig sein. Schütze deine Teamkollegen und dich, indem regelmäßig die Einhaltung aller internen Standards per mobile App geprüft wird. Durch die regelmäßige Prüfung und einfache Auswertung der Daten in der Lumiform Software, vermeidest du Produktivitätsverluste und Lohnausfälle.

Mit einer digitalen Checkliste können Schritt für Schritt alle Fragen geklärt und Gefahren zuverlässig eingeschätzt werden. Checklisten minimieren die Gefahr, dass Inspektionen vergessen und Prüfpunkte übersehen werden .Darüber hinaus hilft eine saubere, transparente Dokumentation hohe Bußgelder wegen Nichteinhalten gesetzlicher Regelungen zu verhindern. Sicherheitsbeuaftragte profitieren bei der Kontrolle der Absturzsicherung mit Lumiform noch von vielen weitern Vorteilen:

  • Kontinuierliche Steigerung der Qualität und Sicherheit: Durch den flexiblen Checklisten-Baukasten kannst du die Sicherheit bezüglich der Alleinarbeit stetig optimieren. Da Lumiform den Prüfer durch die Prüfung führt, muss keine Schulung stattfinden.
  • Alle Prüfungsergebnisse werden automatisch in einem Bericht gebündelt und können an Stakeholder verschickt werden.
  • Lumiform bietet über 12.000 vorgefertigte Vorlagen an, damit du schnell und sicher digital durchstarten kannst.
  • Über die super intuitive mobile Applikation kannst du mit deinen Teamkollegen jede Prüfung vor Ort kinderleicht, zeitsparend durchführen.
Lumiform kostenlos testen
Author
Nicky Liedtke
Nicky ist als Content-Writerin bei Lumiform. Mit ihrer umfangreichen Erfahrung in der Erstellung von Inhalten verfasst sie hochwertige Artikel zu einer breiten Palette relevanter Themen. Ihr Anliegen ist es, die Sicherheit am Arbeitsplatz, betriebliche Nachhaltigkeit und kontinuierliche Verbesserung zu fördern. Nicky ist besonders daran interessiert, die positive Rolle von Technologie für die Umwelt zu kommunizieren und Unternehmen dabei zu unterstützen, ihren Papierverbrauch zu reduzieren und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

Ergonomie am Arbeitsplatz ChecklisteSo baust du einen Untersuchungsbericht aufDas Bautagebuch: Bauprojekte einfach dokumentierenGap Analyse Vorlage: Lücken mit einer Checkliste schließen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Besuchsbericht Außendienst AppChecklisten App: Dein digitaler BegleiterDeine flexible Lösung: Unsere App Baukasten Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play