Nutze eine Checkliste, um die Sicherheit im Lager zu prüfen und die aktuellen Vorschriften sowie Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Lagerhäuser können gefährliche Arbeitsstätten sein. Es ist wichtig, die üblichen Risiken und Gefahren im Lager zu verstehen, da sie zu Verletzungen und in extremen Fällen zum Tod führen können. Öffentliche Behörden melden durchschnittlich 16 Todesfälle pro Jahr im Lagersektor und eine gemeldete Verletzungs- und Krankheitsrate von 5 von 100 Lagerhaus- und LagerarbeiterInnen. Wir stellen dir 8 der häufigsten Sicherheitsrisiken in Lagerhäusern sowie Sicherheitstipps und -ressourcen vor, die dir helfen, diese zu identifizieren und zu kontrollieren.
Wenn Sicherheitsverfahren und Gefahren im Lager aus Kostengründen außer Acht gelassen werden, entstehen ernsthafte Unfall- und Verletzungsrisiken für die Arbeitnehmer. Die Schulung von Arbeitnehmern zum Gefahrenbewusstsein, die Durchführung von Sicherheitsinspektionen und die Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen kann dazu beitragen, eine sichere und gesunde Arbeitsumgebung zu erhalten.
1. Welche Gefahren die Sicherheit im Lager bedrohen
2. Wie du mit einer digitalen Checkliste für Lagersicherheit sorgen kannst
3. Warum eine digitale Checkliste Sicherheitsprüfungen leichter macht
Gabelstapler sind kritische Ausrüstungsgegenstände, die in Lager- und Lagereinrichtungen eingesetzt werden. Wenn sie jedoch falsch bedient werden, können sie den Bedienern, den Beschäftigten in der Nähe und dem Eigentum schweren Schaden zufügen. Die unsichere Nutzung von Gabelstaplern ist die häufigste Gefahr im Lagerbetrieb.
Grundlegende Sicherheitstipps für Gabelstapler sollten befolgt werden:
Einer der schlimmsten Unfälle, den ein Arbeiter erleiden kann, ist bei der Arbeit in einem Lagerhaus zwischen Gabelstapler und Laderampe eingeklemmt oder zerquetscht zu werden. Dies kann passieren, wenn ein Gabelstapler von der Laderampe abgeht und eine Person trifft.
Die Förderanlagen werden in Lagereinrichtungen häufig zum Transport von Waren eingesetzt. Förderbänder bergen jedoch ernsthafte Gefahren für die Arbeiter, einschließlich des Verfangens in der Ausrüstung und des Herabfallens von Gegenständen. Um die Sicherheit im Lager zu gewährleisten, ist es wichtig:
Unsachgemäßes Stapeln von Lasten und die Lagerung von Materialien in Regalen kann zum Ausrutschen und zu Stolperfallen für die Arbeiter führen.
Die häufigste Ursache für körperliche Verletzungen in Lager- und Lagereinrichtungen ist das unsachgemäße manuelle Heben und Handhaben. Dadurch können Muskel-Skelett-Erkrankungen hervorgerufen werden, wenn eine ungünstige Körperhaltungen eingenommen wird, sich ungünstige Bewegungen wiederholen oder die Arbeit mit Überanstrengung durchgeführt wird.
Beim Umgang mit gefährlichen Chemikalien im Lager oder Lagereinrichtungen sollte ein Gefahren-Kommunikationsprogramm implementiert werden. Das Programm zur Gefahrenkommunikation sollte eine wirksame Schulung zur Identifizierung chemischer Gefahren, zur richtigen Handhabung, Lagerung und Entsorgung von Chemikalien sowie zur Verwendung geeigneter persönlicher Schutzausrüstung (PSA) umfassen.
Lerne, wie du bessere Sicherheitsinspektionen bei der Handhabung und Lagerung gefährlicher Chemikalien durchführen kannst.
Ladestationen in Lagereinrichtungen dienen dazu, alle angetriebenen Geräte aufzutanken oder aufzuladen, damit sie funktionieren. Die Geräte können mit Benzin, Flüssiggas (LPG) oder Batterie betrieben werden. Wenn die richtigen Richtlinien für die Lagersicherheit nicht befolgt werden, kann es zu Bränden und Explosionen kommen.
Ein Lockout-Tagout-Programm (LOTO) muss in allen Lagerbetrieben implementiert werden, um sicherzustellen, dass alle unter Spannung stehenden Geräte ordnungsgemäß abgeschaltet werden. Dadurch wird verhindert, dass Mitarbeiter zwischen mechanische Teile geraten oder einen Stromschlag erleiden. Alle betroffenen Mitarbeiter müssen in den LOTO-Verfahren und in der Anwendung und Entfernung von LOTO-Geräten nach der Durchführung von Wartungsarbeiten geschult werden. Schaue dir diese digitale LOTO-Checkliste an, um mehr zu erfahren.
Die Sicherheit im Lager ist von entscheidender Bedeutung, nicht nur für die Stabilität des Unternehmens, sondern auch für den Schutz der Gesundheit der Arbeitnehmer am Arbeitsplatz. In einem Lagerhaus wird eine große Anzahl von Gegenständen gelagert, die gefährlich sein können und die Handhabung von schweren Maschinen einschließen können. Wenn Sie mit einer Checkliste für die Sicherheit im Lager arbeiten, erstellst du ein Protokoll, für Sicherheit im Lager, das nicht nur kurzfristig, sondern auch langfristig zu positiven Ergebnissen führt: mehr Sicherheit, mehr Kontrolle und Einhaltung der geltenden Vorschriften.
Mit einer digitalen Lösung kann die Sicherheit im Lager auf ein neues Level gebracht werden. Die mobile App und Desktop-Software von Lumiform ermöglicht es dir, Prüfungen und regelmäßige Kontrollen ganz flexibel durchzuführen. - online oder offline. Schritt für Schritt wirst du durch die Sicherheitsprüfungen geführt und schätzt Gefahren und Schwachstellen zuverlässig ein.
Des Weiteren stellt die digitale Anwendung von Lumiform sicher, dass die Dokumentation sauber und transparent ist. Sicherheitsbeauftragte profitieren bei der Kontrolle von folgenden weiteren Vorteilen.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!