Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
Verkehrsmanagement SoftwareHotel Management SoftwareHausmeister SoftwareAuditprogramm SoftwareArbeitssicherheit SoftwareHACCP SoftwareQualitätskontrolle SoftwareWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareHospitality Management SoftwareLagersicherheit SoftwareGabelstapler Prüfung App
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Ressourcen Center
Leitfaden
Nichtkonformität erklärt: Ein Leitfaden für Qualitätsteams

Nichtkonformität erklärt: Ein Leitfaden für Qualitätsteams

Author NameVon Milena Schenk
•
April 3., 2025
• 8 Minuten Lesezeit
Hero image

Inhalt

  • Was ist Nichtkonformität?
  • Geringfügige vs. schwerwiegende Nichtkonformität
  • So erkennst und behebst du Nichtkonformitäten
  • So schreibst du einen Nichtkonformitätsbericht (NCR)
  • Lumiforms digitale Lösung für deinen Nichtkonformitätsbericht
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Zusammenfassung

Dieser Leitfaden erklärt, was Nichtkonformität ist, welche Arten es gibt und wie du sie angehen kannst. Erfahre außerdem, wie du einen Nichtkonformitätsbericht zur Dokumentation verfasst.

Nichtkonformität ist in den meisten Unternehmen Realität, sei es ein Produkt, das nicht den Spezifikationen entspricht, oder ein Prozess, bei dem ein wichtiger Schritt fehlt. In einigen Branchen kann die Rate 10 % bis 25 % betragen, oft aufgrund von Prozessproblemen oder menschlichem Versagen. Es ist wichtig, diese Probleme anzugehen und zu lösen, um die Sicherheit der Verbraucher nicht zu gefährden und um Reputationsschäden und finanzielle Strafen zu vermeiden.

Dieser Leitfaden zeigt dir, wie du Nichtkonformität systematisch managen und deren Auftreten reduzieren kannst. Du erfährst auch, wie du einen Nichtkonformitätsbericht schreibst, der für Dokumentation und Compliance wichtig ist.

Was ist Nichtkonformität?

Nichtkonformität liegt vor, wenn ein Produkt, Prozess oder Service festgelegte Standards oder Spezifikationen nicht erfüllt. Diese Standards können aus internen Unternehmensrichtlinien, Branchenvorschriften oder Kundenvereinbarungen stammen.

Hier einige Beispiele:

  • Produkt: Ein Tisch, der 3cm kürzer als die im Design angegebene Größe gefertigt wurde
  • Prozess: Fehlende Dokumentation der Mitarbeiterschulung zur Qualitätskontrolle
  • Service: Ein IT-Support-Techniker, der länger als die vereinbarte Reaktionszeit benötigt

Nichtkonformitäten signalisieren ein Problem, das angegangen werden muss, und es sollte ein Plan vorhanden sein, um sie zu bewältigen. Sie bieten die Chance, Prozesse weiter zu verbessern. Mit einem starken Qualitätsmanagement ist es durchaus machbar, die Rate der Nichtkonformitäten zu senken und kontinuierlich hervorragende Produkte und Dienstleistungen zu liefern.

Geringfügige vs. schwerwiegende Nichtkonformität

Eine praktische Methode, um Nichtkonformitäten zu kategorisieren, basiert auf ihrer Schwere und ihrem Umfang:

Geringfügige Nichtkonformität

Geringfügige Nichtkonformitäten sind tendenziell am häufigsten. Positiv ist, dass sie die Qualität nicht erheblich beeinträchtigen, aber es ist dennoch wichtig, sie zu lösen, damit sie sich nicht zu größeren Problemen entwickeln. Sie sind oft klein und isoliert, wie zum Beispiel:

  • Tippfehler in Dokumenten
  • Wartungsformular ohne Zeitstempel
  • Ein kleiner Kratzer auf einem Produkt, der tolerierbar ist

Die Gefahr besteht darin, dass sich diese summieren, da sie nicht-konformes Verhalten normalisieren.

Schwerwiegende Nichtkonformität

Schwerwiegende Nichtkonformitäten sind ernsthafte Probleme, die ein Risiko für Qualität, Sicherheit und Compliance darstellen. Sie haben weitreichende Auswirkungen und weisen oft auf kritische Mängel in den Prozessen oder Infrastrukturen des Unternehmens hin. Beispiele sind:

  • Falsche Etikettierung von Pharmazeutika
  • Bakterielle Kontamination in verarbeitetem Fleisch
  • Übersprungene Wartungsverfahren bei Flugzeugen

Diese erfordern sofortige Aufmerksamkeit, da sie schädlichere Auswirkungen auf das Unternehmen haben. Übliche Ursachen sind Versäumnisse in der Schulung, unzureichende Qualitätsprüfungen oder das konsequente Nichtbefolgen wichtiger Verfahren.

Hier sind ein paar Beispiele:

So erkennst und behebst du Nichtkonformitäten

Das Management von Nichtkonformitäten erfordert einen gründlichen, schrittweisen Prozess, der darauf abzielt, das Problem an der Wurzel zu packen:

1. Identifiziere die Nichtkonformität

Zuerst musst du die Nichtkonformität genau bestimmen und beschreiben. Du kannst Nichtkonformitäten durch regelmäßige Audits, automatisierte Qualitätskontrollsysteme oder sogar Kundenbeschwerden bemerken. Um zu verhindern, dass diese unbemerkt bleiben, sollten Mitarbeiter darin geschult werden, potenzielle Probleme zu erkennen, mit klaren Protokollen für die Meldung.

Sobald eine Nichtkonformität bemerkt wird, dokumentiere die Details, wie das Datum, den Ort und die Art des Problems.

2. Behebe das Problem

Der nächste sofortige Schritt wäre, den Umfang und die Auswirkungen der Nichtkonformität sofort zu begrenzen. So vermeidest du, dass sich das Problem auf andere Bereiche ausbreitet. Dies könnte bedeuten:

  • Die Produktion anzuhalten
  • Das fehlerhafte Produkt zu isolieren
  • Eine Phase der Servicebereitstellung einzufrieren
  • Den Zugang zum betroffenen Bereich einzuschränken

Dies dient als kurzfristige Schutzmaßnahme, indem es dir Zeit gibt, die Ursache zu untersuchen und anzugehen, während weitere Störungen minimiert werden.

3. Untersuche die Ursache

Um eine Nichtkonformität zu lösen, ist es wichtig herauszufinden, warum sie überhaupt aufgetreten ist – die Ursache anzugehen, nicht nur die oberflächlichen Symptome. Ein fehlerhaftes Produkt könnte auf den ersten Blick wie ein Bedienerfehler erscheinen, aber es stellt sich heraus, dass es tatsächlich an unklaren Anweisungen oder fehlerhaftem Equipment liegt.

Es gibt bereits Techniken dafür, wie die einfache, aber effektive „5 Warum“-Methode. Du kannst auch Fischgrätendiagramme verwenden, bei denen du mögliche Ursachen wie Personen, Methoden und Maschinen brainstormst. Dies beinhaltet auch, Input von mehreren Personen einzuholen, besonders von denen, die direkt mit dem Problem zu tun haben, um eine umfassende Perspektive zu bekommen.

4. Setze Korrekturmaßnahmen um

Nachdem du die Ursache festgestellt hast, kannst du Korrekturmaßnahmen ergreifen, um das Problem zu lösen. Das Ziel ist, die Compliance wiederherzustellen und sicherzustellen, dass das Problem nicht erneut auftritt. Dies könnte in Form von:

  • Prozessverbesserungen
  • Strengeren Schulungen
  • Klarstellung oder Aktualisierung der Dokumentation
  • Routinemäßigen Audits und Wartungen
  • Strengeren Tests

Teams, die die Korrekturmaßnahmen umsetzen, brauchen klare Anweisungen und spezifische Zeitpläne.

5. Überwache und verifiziere

Der letzte Schritt besteht darin, die Umsetzung der Maßnahmen zu verfolgen und ihre Wirksamkeit im Laufe der Zeit zu überprüfen, um festzustellen, ob sie das Problem wirklich gelöst haben. Die Verifizierung erfolgt durch Nachfolgeaudits, das Einholen von Mitarbeiterfeedback oder die Analyse von Schlüsselkennzahlen (KPIs), um zu bewerten, ob die Änderungen funktionieren.

Dies ist kein einmaliges Ereignis, sondern ein fortlaufender Prozess. Durch regelmäßige Audits oder Inspektionen kannst du sicherstellen, dass keine neuen Probleme aufgetreten sind, und den gesamten Ablauf bei Nichtkonformitäten zu einem guten Ende bringen.

So schreibst du einen Nichtkonformitätsbericht (NCR)

Ein Nichtkonformitätsbericht (NCR) wird hauptsächlich im Bauwesen, in der Fertigung und im Projektmanagement verwendet, um Arbeiten oder Produkte zu dokumentieren, die nicht den erforderlichen Qualitätsstandards entsprechen. Er wird jedoch auch häufig in der Produktion und im Transportwesen eingesetzt.

Diese Berichte sind Teil des Qualitätskontrollprozesses. Qualitätsmanager zielen darauf ab, Risiken durch die Umsetzung von Korrekturmaßnahmen zu reduzieren. Zudem hilft der Nichtkonformitätsbericht, ähnliche Situationen in der Zukunft zu vermeiden.

Eine Checkliste für die NCR-Berichterstattung mit standardisierten Fragen erleichtert die Arbeit der verantwortlichen Person und stellt sicher, dass alle relevanten Punkte beachtet werden.
Für vorgefertigte NCR-Checklisten, die du einfach bearbeiten kannst, schau dir diese Vorlagen von Lumiform an.

Wichtige Bestandteile eines Nichtkonformitätsberichts

Wie bereits erwähnt, wird die Vorlage für den Nichtkonformitätsbericht verwendet, um jede Nicht-Compliance oder Abweichung vom Plan zu dokumentieren, wie sie aufgetreten ist, und um eine Anfrage für Korrekturmaßnahmen zu erstellen sowie ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern. Sie wird auch genutzt, um Lösungen mit einem Kunden zu definieren und um jede durchgeführte Korrekturänderung zu dokumentieren.

Eine effizient gestaltete Checkliste für den Nichtkonformitätsbericht enthält im Wesentlichen die folgenden Schlüsselelemente, die den oben beschriebenen Prozess widerspiegeln:

  1. Detaillierte Beobachtungen zu den Nichtkonformitäten
  2. Zu ergreifende Korrekturmaßnahmen
  3. Der Korrekturprozess
  4. Der Abschluss des Prozesses

Welche Anforderungen sollte ein Nichtkonformitätsbericht erfüllen?

Ein NCR-Bericht in einem einheitlichen Format ist zwingend erforderlich für die Dokumentation von Abweichungen, da diese negative Auswirkungen auf das Projekt haben können. Ein Nichtkonformitätsbericht erfasst quantifizierbare Abweichungen oder Unterschiede von einem Basiswert oder einem erwarteten Wert. Diese werden dann in einer Abweichungsanalyse untersucht.

Damit dies möglich ist, muss der Nichtkonformitätsbericht eine vollständige, genaue und klare Aufzeichnung der Abweichung liefern. Um dies sicherzustellen, sollte eine Checkliste für den Auditbericht schließlich den folgenden Inhalt und Umfang umfassen:

  • Angabe der Ziele, des Umfangs und der relevanten Zielvorgaben
  • Kunden, Teilnehmer, Daten und Orte
  • Festgestellte Abweichungen mit den entsprechenden Nachweisen
  • Zusammenfassung der zu ergreifenden Korrekturmaßnahmen
  • Endbewertung der Abweichungen

Lumiforms digitale Lösung für deinen Nichtkonformitätsbericht

Wenn Abweichungen auftreten, werden oft viele Papierformulare zwischen Managern und Projektteammitgliedern hin und her gereicht, um sie zu melden. Allerdings ist es schwierig, Beobachtungen zu dokumentieren, ohne die Möglichkeit, Fotos zu machen.

Dieser Prozess ist zeitaufwendig und kostspielig. Außerdem bleiben viele Risiken über die Zeit hinweg ungelöst und unbeaufsichtigt. Die Nutzung einer digitalen Inspektionsanwendung wie Lumiform wirkt solchen Problemen entgegen.

Jede Art von Qualitäts- und Sicherheitsinspektion wird damit einfach per Tablet oder Handy durchgeführt – online oder offline. Die Desktop-Software wird verwendet, um Checklisten zu erstellen und später die vor Ort gesammelten Daten auszuwerten. Dies reduziert das Risiko von Qualitätsverlusten, Arbeitsunfällen, Dokumentationsfehlern und Reputationsschäden erheblich.

Die Vorteile von Lumiform für den Nichtkonformitätsbericht auf einen Blick:

  • Mit mehr als 12.000 vorgefertigten Vorlagen kannst du sofort digital arbeiten.
  • Nichtkonformitätsberichte werden automatisch erstellt. Dies spart die komplette Nachbearbeitung.
  • Die Effizienz interner Prozesse wird gesteigert. Durch effizientere Kommunikation innerhalb des Teams, mit Dritten und mit dem Management sowie schnellere Berichterstattung über Vorfälle kannst du Vorfälle bis zu 4-mal schneller lösen.

Durch den Wechsel zu Lumiform vereinfachst du nicht nur den Prozess der Nichtkonformitätsberichterstattung, sondern befähigst dein Team auch, Probleme proaktiv anzugehen und die Standards für Qualität und Sicherheit zu erhöhen. Probier es jetzt kostenlos aus!

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden

Lumiform testen

Revolutioniere deine Arbeitsabläufe mit einer anpassbaren Software – für mehr Qualität, Sicherheit und Compliance.
Kostenlos anmelden
Wähle aus unseren über 10.000 kostenlosen, anpassbaren Vorlagen.
Vorlagen durchsuchen

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Unterschied zwischen Nichtkonformität und Non-Compliance?

Nichtkonformität bezieht sich auf eine Abweichung von erwarteten Standards oder Verfahren. Non-Compliance hingegen ist das Nichterfüllen externer gesetzlicher oder regulatorischer Anforderungen, was zu Geldstrafen oder rechtlichen Schritten führen kann. Alle Non-Compliance-Fälle sind eine Art von Nichtkonformität, aber nicht alle Nichtkonformitäten sind Non-Compliance.

Was ist ein häufiger Fehler, den Unternehmen beim Management von Nichtkonformität machen?

Ein häufiger Fehler ist, Nichtkonformität als einmaliges Problem zu behandeln, anstatt die Ursache anzugehen. Einfach das unmittelbare Problem zu beheben – wie zum Beispiel ein fehlerhaftes Produkt nachzubessern – mag den kurzfristigen Effekt lösen, ignoriert dadurch aber tiefere Mängel in Prozessen oder Schulungen. Dieser reaktive Ansatz führt somit oft zu wiederkehrenden Problemen.

Welche Branchen sind am stärksten von Nichtkonformität bedroht?

Branchen mit strengen regulatorischen Anforderungen oder hohen Sicherheits- und Qualitätsstandards sind am stärksten von Nichtkonformität bedroht, wie Gesundheitswesen, Lebensmittel und Getränke, Bauwesen, Energie und Luftfahrt. Im Gesundheitswesen können beispielsweise Nichtkonformitäten bei Medizinprodukten oder Pharmazeutika zu schweren Gesundheitsfolgen und regulatorischen Strafen führen.

Author
Milena Schenk
Milena ist als Content-Writerin und Übersetzerin tätig. Mit ihrer Leidenschaft für Sprache und Kommunikation erstellt sie hochwertige Inhalte, die sowohl kreativ als auch kulturell sensibel sind. Ihre Schwerpunkte liegen in der präzisen Übersetzung, der Anpassung von Texten an unterschiedliche Zielgruppen und der klaren Vermittlung komplexer Ideen.
Lumiform bietet innovative Software zur Optimierung von Frontline-Workflows. Mit über 12.000 sofort einsatzbereiten Vorlagen oder eigens entwickelten digitalen Formularen steigern Organisationen ihre Effizienz und automatisieren Geschäftsprozesse. Die benutzerfreundliche Plattform bietet erweiterte Auswertungsmöglichkeiten und leistungsstarke Logikfunktionen für automatisierte Lösungen und standardisierter Abläufe. Entdecke das transformative Potenzial von Lumiform zur Optimierung von Arbeitsabläufen der Frontline. Erfahre mehr über das Produkt

Verwandte Kategorien

  • Qualität
  • Risiko und Compliance
  • Allgemein
  • Herstellung
  • Qualitätssicherung
  • Risikobewertung

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

Konformitätsprüfung: Ein Handbuch für proaktive UnternehmenQualitätsmanagementsystem (QMS) erklärtQualitätssicherung und Qualitätskontrolle: Die wichtigsten Unterschiede erklärtTotal Quality Management: TQM einfach erklärt
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

6 kostenlose Konformitätsbewertung Muster5 kostenlose Qualitätsmanagementplan Vorlagen7 kostenlose Qualitätsaudit Checklisten7 kostenlose Mängelliste Vorlagen
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Nichtkonformität SoftwareQualitätssicherungssoftware für HerstellerMängelliste SoftwareSoftware QualitätskontrolleAPQP Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

5 Why Vorlage für Ursachenanalysen4 Arten von BeurteilungenWas ist Workflow Automatisierung?Qualitätskultur: Qualitätsbewusstsein der Mitarbeiter stärkenQualitätsmanager Aufgaben: So kannst du die Qualität in der Produktion verbessern

Setze neue Maßstäbe in Sachen Produktivität, Sicherheit und Qualität.

Registrieren
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play