Lumiform
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Wähle eine Sprache
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
de
Sales kontaktierenAnmelden
Registrieren
Zurück
Englishen
Deutschde
Françaisfr
Españoles
Português (BR)pt-BR
Funktionen Lösungen Ressourcen Vorlagen Enterprise Preise
Kostenlose Demo
Anmelden
de
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Erforsche
Ressourcen CenterZentrales Verzeichnis aller Lumiform-RessourcenKundengeschichtenEchte Erfolge und Erfahrungen mit Lumiform.
Lerne
VorlagensammlungenUmfangreiche Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen.LeitfädenUmfassende Informationen zu Sicherheit, Qualität und Exzellenz.LexikonWichtige Definitionen zu Qualität, Sicherheit und Compliance.
Support
Leitfaden für EntwicklerTechnische Dokumentation für Entwickler.Hilfe-CenterAssistenz bei der Implementierung und Nutzung der Plattform.
Empfohlene Beiträge
10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Vorlagensammlung

10 kostenlose Six Sigma Vorlagen mit denen du deine Prozesseffizienz steigerst

Jetzt lesen
Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Leitfaden

Total Quality Management einfach umsetzen und in deinem Unternehmen integrieren

Jetzt lesen
BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Erfolgsgeschichte

BestFit: So revolutioniert Lumiform das Fitnessmanagement für Qualitätssicherung

Jetzt lesen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Nach Branche
GastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelLogistik und TransportGebäudemanagementAlle Branchen ansehen
Nach Geschäftsbedarfen
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und ComplianceAlle Geschäftsbedarfe anzeigen
Nach Anwendungsfall
VorfallmanagementsoftwareArbeitsschutz SoftwareHausmeister SoftwareGastronomie AppBrandschutzsoftwareHACCP SoftwareGabelstapler AppWartungssoftwareLagerverwaltungssoftwareLieferantenauditsoftwareAbfahrtkontrolle AppQualitätssicherungssoftware
Alle Anwendungsfälle ansehen
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
VorlagenbibliothekEntdecke über 12.000 kostenlose, vorgefertigte und von Experten geprüfte Vorlagen.
Anwendungsfälle
ReinigungBrandschutzRisikobewertungInstandhaltungNotfallbereitschaft
Geschäftsbedarfe
ArbeitssicherheitQualitätOperational ExcellenceRisiko und Compliance
Branchen
GastgewerbeHerstellungEinzelhandelLogistik und TransportBauwesenGebäudemanagement
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Übersicht
ProduktübersichtAlle Funktionen
Möglichkeiten
Digitalisiere
Formular BaukastenMobile AppMaßnahmen
Automatisiere
Workflow AutomatisierungGenehmigungenIntegrationen
Transparenz und Verantwortlichkeit
BerichteAnalysen
Verwalte
Administration
Buche eine persönliche DemoVideo-Demo ansehenSales kontaktieren
Vorlagen
Risikomanagement ISO 31000 Checkliste

Risikomanagement ISO 31000 Checkliste

Nutze die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste, um Risiken effektiv zu identifizieren und zu managen. Diese Checkliste hilft dir, deine Risikostrategien optimal mit den Unternehmenszielen abzustimmen und bietet eine klare Struktur für die Durchführung einer Lückenanalyse.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen
Risikomanagement ISO 31000 Checkliste

Nutze die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste, um Risiken effektiv zu identifizieren und zu managen. Diese Checkliste hilft dir, deine Risikostrategien optimal mit den Unternehmenszielen abzustimmen und bietet eine klare Struktur für die Durchführung einer Lückenanalyse.

Verwende diese Vorlage
oder PDF herunterladen

Über Risikomanagement ISO 31000 Checkliste

Du möchtest dein Risikomanagement verbessern? Die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste bietet dir eine wirksame Anleitung sowie Hilfsmittel, um Risiken in deinem Unternehmen zu identifizieren, zu managen und zu kommunizieren. Dabei hilft sie dir, Risiken zu priorisieren und Ressourcen optimal zu nutzen. So stellst du sicher, dass deine Risikostrategien mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Diese Checkliste bietet dir einen Rahmen, um eine Lückenanalyse der Risikomanagement-Prozesse deines Unternehmens durchzuführen.

Wende die Best Practices im Risikomanagement für dein Unternehmen an

Die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste enthält eine umfassende Liste von wesentlichen Schritten und Prozessen für ein effektives Risikomanagement. Sie unterstützt Unternehmen dabei, sich an Best Practices und Standards auszurichten.

Die Vorteile der Risikomanagement ISO 31000 Checkliste umfassen ein verbessertes Risikomanagement, erhöhte Transparenz und Verantwortlichkeit sowie ein klares Verständnis des Risikomanagementprozesses. Mit der Checkliste kannst du Verbesserungsbereiche identifizieren, potenzielle Verluste verringern und die Gewinnchancen erhöhen.

Die Vorlage basiert auf dem internationalen Standard für Risikomanagement, ISO 31000:2018. Der Standard bietet eine Reihe von Prinzipien und einen Prozess zur Risikobewältigung.

So nutzt du die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste

Egal, ob du eine Lückenanalyse durchführst, bestehende Praktiken verbesserst oder dein Team schulst, diese Vorlage bietet dir die Struktur, um alles im Blick zu behalten. So machst du das Beste daraus:

  • Passe die Vorlage an dein Unternehmen an. Die Checkliste ist in der Lumiform-App bearbeitbar, sodass du sie an deine spezifischen Anforderungen anpassen kannst. Füge Abschnitte hinzu oder passe Felder an, um die für deine Branche oder deinen Betrieb spezifischen Risiken widerzuspiegeln.
  • Weise Rollen und Verantwortlichkeiten zu. Nutze die App, um festzulegen, wer für jeden Schritt im Risikomanagementprozess verantwortlich ist. Dies stellt Verantwortlichkeit sicher und klärt, wie Aufgaben zwischen den Teammitgliedern fließen.
  • Bewerte deine aktuellen Risikomanagementpraktiken. Verwende die Checkliste, um deine bestehenden Prozesse zu überprüfen. Du kannst damit Stärken, Schwächen und Lücken identifizieren und dich darauf konzentrieren, wie gut sie mit den ISO 31000-Prinzipien übereinstimmen.
  • Integriere die Checkliste in den täglichen Betrieb. Egal, ob du Risiken auf einer Baustelle bewertest oder Verfahren in einem Lager überprüfst, die Checkliste bietet dir einen einheitlichen Rahmen für Entscheidungen.
  • Verfolge den Fortschritt und verfeinere Strategien. Mit den Analysetools von Lumiform kannst du überwachen, wie Risiken identifiziert, bewertet und behandelt werden. Nutze Daten, um dein Rahmenwerk kontinuierlich zu verbessern und die Übereinstimmung mit ISO 31000 sicherzustellen.

Lade die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste von Lumiform noch heute herunter

Bereit, deinen Ansatz im Risikomanagement zu optimieren? Diese Checkliste ist darauf ausgelegt, die Bewertung und Bewältigung von Risiken einfacher denn je zu machen. Von der Zuweisung von Rollen bis zur Verfolgung des Fortschritts hält sie dein Team in jeder Phase abgestimmt und proaktiv. Sie hilft dir, Aufgaben zu priorisieren, zu organisieren und Verbesserungspotenziale zu erkennen. Starte jetzt und erlebe den Unterschied mit Lumiform!

Verwandte Kategorien

  • Vorlagen für Risikomanagement und Compliance
  • Allgemeine Vorlagen
  • ISO Vorlagen
Vorschau der Vorlage
Rahmenbedingungen für das Risikomanagement
Schaffe Rahmenbedingungen für das Risikomanagement
Bitte die Interessenvertreter, die Schaffung von Rahmenbedingungen zu unterstützen.
Bitte das Top-Management, die Schaffung von Rahmenbedingungen zu unterstützen.
Bewerte die bestehenden Risikomanagementpraktiken und -prozesse.
Identifiziere Lücken in den Risikomanagementpraktiken und -prozessen.
Schaffe Rahmenbedingungen, die die Lücken in den bestehenden Praktiken und Prozessen schließen.
Überlege dir, wie du das Risikomanagement in alle Entscheidungsaktivitäten einbaust.
Überlege dir, wie du die Rahmenbedingungen für das Risikomanagement entwickeln willst.
Schaffe Rahmenbedingungen, die den individuellen Bedürfnissen deines Unternehmens entsprechen.
Überlege dir, wie du Lücken in deinen bestehenden Praktiken und Verfahren schließen willst.
Überlege dir, wie du das Risikomanagement zu einem Teil deines Unternehmens machst.
Überlege dir, wie du die Rahmenbedingungen für das Risikomanagement verbesserst.
Überlege dir, wie du die Rahmenbedingungen für das Risikomanagement gestalten willst.
Überlege dir, wie du das Risikomanagement in alle wichtigen Funktionen integrierst.
Überlege dir, wie du das Risikomanagement in alle Verwaltungsfunktionen einbaust.
Überlege dir, wie du das Risikomanagement in alle wichtigen Aktivitäten deines Unternehmens integrierst.
Überlege dir, wie du die Rahmenbedingungen für das Risikomanagement umsetzt.
Überlege dir, wie du die Rahmenbedingungen für das Risikomanagement bewerten willst.
Verpflichte Führungskärfte & Top-Management zum Risikomanagement
Führungskräfte
Bitte die Führungskräfte, sich zum Risikomanagement zu verpflichten.
Bitte sie, das Risikomanagement mit freiwilligen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
Bitte sie, das Risikomanagement an die Kultur der Organisation anzupassen.
Bitte sie, die Rahmenbedingungen für das Risikomanagement zu unterstützen.
Bitte sie, das Risikomanagement mit den Zielen des Unternehmens in Einklang zu bringen.
Bitte sie, das Risikomanagement mit der Strategie des Unternehmens abzustimmen.
Bitte sie, für die Überwachung des Risikomanagements rechenschaftspflichtig zu sein.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass das Risikomanagement in alle Aktivitäten integriert wird.
Bitte sie, das Risikomanagement mit den organisatorischen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass die Risiken im gesamten Unternehmen kommuniziert werden.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass die Mitarbeiter*innen in den Methoden des Risikomanagements geschult werden.
Bitte sie, den Wert des Risikomanagements zu kommunizieren.
Bitte sie, den Interessenvertretern den Wert des Risikomanagements zu vermitteln.
Bitte sie, sicherzustellen, dass die Risiken im gesamten Unternhmen verstanden werden.
Bitte sie, dem Unternehmen den Wert des Risikomanagements zu vermitteln.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass Risikomanagementsysteme implementiert werden.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass die Risikomanagementsysteme effektiv funktionieren.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass das Risiko bei der Erreichung der Ziele richtig gehandhabt wird.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass das Risiko bei der Festlegung von Zielen richtig bewertet wird.
Top-Management
Bitte das Top-Management, sich zum Risikomanagement zu verpflichten.
Bitte das Top-Management, das Risikomanagement mit den Zielen der Organisation in Einklang zu bringen.
Bitte das Top-Management, das Risikomanagement mit der Strategie des Unternehmens abzustimmen.
Bitte sie, das Risikomanagement mit den organisatorischen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
Bitte sie, das Risikomanagement an die Unternehmenskultur des Unternehmens anzupassen.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass angemessene Risikokriterien entwickelt werden.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass die Risikokriterien allen relevanten Interessengruppen mitgeteilt werden.
Bitte sie, das Risikomanagement mit freiwilligen Verpflichtungen in Einklang zu bringen.
Bitte sie, dafür zu sorgen, dass die Risikokriterien im gesamten Unternehmen kommuniziert werden.
Bitte sie, den Wert des Risikomanagements zu kommunizieren.
Bitte die Manager, den Interessengruppen den Wert des Risikomanagements zu vermitteln.
Bitte die Manager, den Wert des Risikomanagements dem Unternehmen zu vermitteln.
Bitte das Top-Management, das Personal zur systematischen Überwachung von Risiken zu ermutigen.
Bitte das Top-Management, dafür zu sorgen, dass das Risikomanagement in alle Aktivitäten integriert wird.
Bitte das Top-Management, für die Verwaltung des Risikomanagements verantwortlich zu sein.
Bitte das Top-Management, die individuellen Risiken zu überwachen, denen das Unternehmen ausgesetzt ist.
Bitte sie, einen Rahmen für das Risikomanagement zu schaffen, der den Bedürfnissen des Unternehmens entspricht.
Bitte sie, eine allgemeine Erklärung zum Risikomanagement vorzubereiten.
Bitte sie, einen allgemeinen Aktionsplan für das Risikomanagement vorzubereiten.
Bitte sie, Verantwortlichkeiten für das Risikomanagement zuzuweisen.
Bitte sie, alle erforderlichen Risikomanagement-Ressourcen bereitzustellen.
Bitte sie, das Risikomanagement zu delegieren.
Bitte sie, ihren allgemeinen Ansatz für das Risikomanagement zu definieren.
Bitte sie, sicherzustellen, dass er dem Unternehmenskontext angemessen bleibt.
Bitte sie, die Anwendung ihres Risikomanagement-Rahmens zu überwachen.
Bitte sie, die Menschen für den Umgang mit Risiken zur Rechenschaft zu ziehen.
Bitte sie, die Behörden auf allen geeigneten Ebenen zu delegieren.
Bitte sie, Verantwortlichkeiten auf allen geeigneten Ebenen zuzuweisen.
Schaffe Verantwortungsbewusstsein für das Risikomanagement unter dem Personal
Bitte jeden in deinem Unternehmen, sich für das Risikomanagement verantwortlich zu fühlen.
Mache das Risikomanagement zu einem integralen Bestandteil der Unternehmenskultur.
Bitte das Verwaltungspersonal, für das Risikomanagement verantwortlich zu sein.
Bitte sie, das Management für die Umsetzung des Risikomanagements zur Rechenschaft zu ziehen.
Bitte sie, die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass dies Teil des Zwecks des Unternehmens wird.
Bitte sie, die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass dies Teil der Ausrichtung des Unternehmens wird.
Bitte sie, dafür verantwortlich zu sein, dass das Risikomanagement Teil des Managements wird.
Bitte sie, die Verantwortung dafür zu übernehmen, dass dies Teil der Strategie des Unternehmens wird.
Bitte sie, das Risikomanagement zu einem Teil der Regeln des Unternehmens zu machen.
Bitte sie, das Risikomanagement zu einem Teil der Unternehmenspolitik zu machen.
Bitte sie, das Risikomanagement zu einem Teil der Geschäftstätigkeit des Unternehmens zu machen.
Bitte sie, das Risikomanagement zu einem Teil der Aufgaben des Unternehmens zu machen.
Bitte sie, das Risikomanagement zu einem Teil der Ziele des Unternehmens zu machen.
Bitte sie, das Risikomanagement in die Prozesse des Unternehmens zu integrieren.
Bitte sie, das Risikomanagement zu einem Teil der Praxis des Unternehmens zu machen.
Stelle sicher, dass die Methoden deines Unternehmens mit ihrer Arbeitskultur kompatibel sind.
Verwende iterative Methoden, um das Risikomanagement im Unternehmen aufzubauen.
Stelle sicher, dass die iterativen Methoden den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
Entwerfe einen individuellen Risikomanagementrahmen
Berücksichtige den Unternehmenskontext, wenn du die Rahmenbedingungen entwickelst.
Berücksichtige externe Einflüsse.
Untersuche und verstehe den externen Kontext deines Unternehmens.
Berücksichtige externe Interessenvertreter.
Untersuche und verstehe externe Stakeholder-Werte.
Untersuche und verstehe die Erwartungen externer Interessengruppen.
Untersuche und verstehe die Beziehungen zu externen Interessengruppen.
Untersuche und verstehe die Wahrnehmung der externen Stakeholder.
Untersuche und verstehe die Bedürfnisse externer Interessengruppen.
Bestätigung
Allgemeine Kommentare und Beobachtungen:
Zeitrahmen
Name und Unterschrift:
Diese Vorlage wurde 218 Mal heruntergeladen

Mehr Vorlagen wie diese

Allgemeine Risikobeurteilung: Vorlage
Allgemeine Risikobeurteilung: Vorlage
Verwende diese Vorlage, um eine allgemeine Risikobewertung am Arbeitsplatz vorzunehmen.
Vorlagen für die Risikobewertung
Gefährdungsbeurteilung Büro Checkliste
Gefährdungsbeurteilung Büro Checkliste
Diese umfassende Risikobewertung enthält die grundlegendsten Gefahren, die bei der Einrichtung von Büroarbeitsplätzen bewertet werden müssen.
Vorlagen für die Risikobewertung
Bildschirmarbeitsplatz Risikobewertung Vorlage
Bildschirmarbeitsplatz Risikobewertung Vorlage
Vorlagen für die Risikobewertung

Ähnliche Ressourcen

Greife auf umfassende Ressourcen zu, um Sicherheit, Qualität und operative Exzellenz zu maximieren. Mit detaillierten Anleitungen, Vorlagen und Anwendungsfälle.

Leitfäden

Lies ausführliche Leitfäden zu diesem Themengebiet.

ISO 31000: Risikomanagement für UnternehmenWas ist eine ISO Zertifizierung? Das musst du über die ISO Standards wissenRisikobewertung: Wichtige Schritte und bewährte VerfahrenRisikoregister: Ein umfassender Leitfaden zu Chancen und Herausforderungen
Alle Leitfäden ansehen

Vorlagensammlungen

Sieh dir umfassende Sammlungen von Best-Practice-Vorlagen zu diesem Thema an.

33 kostenlose Risikoanalyse Vorlagen für jede BrancheDie 12 besten Risikoregister Vorlagen6 kostenlose Gefährdungsbeurteilung Arbeitsplatz Vorlagen6 kostenlose Vorlagen für die Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung
Alle Vorlagensammlungen ansehen

Anwendungsfälle

Erfahre, wie Lumiform für ähnliche Anwendungsfälle genutzt wird.

Risikomanagement mit AppBrandschutz Risikobewertung SoftwareBeinaheunfall SoftwareVorfallmanagement-Software
Alle Anwendungsfälle ansehen

Andere Ressourcen

Entdecke weitere Ressourcen, die dir bei diesem Thema helfen.

STOP Prinzip im Arbeitsschutz für Feuerwehr und BrandschutzDas ist Lumiform - Kurze ProduktdemoModerne Unternehmensführung: Darauf kommt es anSo wird Arbeitsschutz digital

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich die Risikomanagement ISO 31000 Checkliste an die speziellen Bedürfnisse meines Unternehmens anpassen?

Du kannst die Checkliste in der Lumiform-App einfach bearbeiten. Füge Abschnitte hinzu oder passe vorhandene Felder an, um die spezifischen Risiken und Anforderungen deines Unternehmens widerzuspiegeln. Dies ermöglicht es dir, die Checkliste optimal auf deine Branche oder deinen Betrieb abzustimmen.

Welche Vorteile bietet die Verwendung der Risikomanagement ISO 31000 Checkliste für mein Unternehmen?

Die Checkliste verbessert dein Risikomanagement, erhöht die Transparenz und Verantwortlichkeit und bietet dir ein klares Verständnis des Risikomanagementprozesses. Du kannst damit Verbesserungsbereiche identifizieren, potenzielle Verluste verringern und die Gewinnchancen erhöhen. Insgesamt unterstützt sie dich dabei, deine Risikostrategien effektiv mit den Unternehmenszielen zu verknüpfen.

Wie kann ich die Checkliste in den täglichen Betrieb integrieren und den Fortschritt überwachen?

Integriere die Checkliste in deine täglichen Abläufe, indem du sie für die Bewertung von Risiken an verschiedenen Standorten wie Baustellen oder Lagern nutzt. Verfolge den Fortschritt mit den Analysetools von Lumiform, die dir helfen, zu überwachen, wie Risiken identifiziert, bewertet und behandelt werden. Nutze die gewonnenen Daten, um deine Strategien kontinuierlich zu verfeinern und die Übereinstimmung mit den ISO 31000-Prinzipien sicherzustellen.


Diese Vorlage, bereitgestellt von Lumiform, dient als hypothetisches Beispiel und Ausgangspunkt für Unternehmen, die unsere Plattform nutzen. Sie ist kein Ersatz für professionellen Rat. Unternehmen sollten qualifizierte Fachleute konsultieren, um die Angemessenheit und Rechtmäßigkeit dieser Vorlage in ihrem spezifischen Kontext sicherzustellen. Lumiform haftet nicht für Fehler, Auslassungen oder Handlungen, die auf der Grundlage dieser Vorlage vorgenommen werden.
Lumiform logo
Plattform
StartseiteAnmeldenProduktAlle FunktionenPreiseEnterpriseVertrauen und SicherheitCustomer Success AngeboteLumiform App runterladen
Lösungen
BranchenGastgewerbeHerstellungBauwesenEinzelhandelTransport und LogistikGebäudemanagement
GeschäftsbedarfGesundheit und SicherheitQualitätOperational ExcellenceRisikomanagement und Compliance
App Anwendungsfälle
Lernen
VorlagensammlungenLeitfädenLexikonHilfe-CenterJournalInfografikenVideos
Ressourcen
Lumiform Vorlagennach Branchenach Kategorienach GeschäftsbedarfAlle Kategorien
KundengeschichtenEntwickler APIRessourcen CenterIntegrationen
Unternehmen
Über unsJobsRechtlichesDemo vereinbarenVertrieb kontaktieren
© 2025 LumiformAllgemeine GeschäftsbedingungenDatenschutzDatenverarbeitungSitemap
App StoreGoogle play