Du findest nicht die Checkliste, nach der du suchst? Melde dich jetzt kostenlos bei Lumiform an und entdecke +12.000 digitale Checklisten. Jetzt kostenlos testen
11 vorlagen
Immobilienbesitz, -verkauf und -vermietung ist mit einer Menge an Formalitäten verbunden. Vorlagen helfen dir den Überblick über die Aufgaben und Inspektionen zu behalten, die in und um Immobilien herum vor dem Kauf, dem Verkauf und der Vermietung erledigt werden müssen.
Bei Immobilien helfen dir Vorlagen für Checklisten, Verträge und Protokolle deinen Tag, deine Wochen und jeden Monat zu strukturieren, damit du einen klaren Plan hast, um deinen vollen Terminkalender zu bewältigen.
Mit einem digitalen Hilfsmittel wie der mobilen App von Lumiform kannst du die Dateneingabe automatisieren und die gesparte Zeit nutzen, um dich auf das Wesentliche zu konzentrieren: die Maximierung von Immobilienverkäufen und -vermietungen sowie die Pflege der Gebäude und Wohnungen.
Suche dir die passenden Mustervorlagen für deine Aufgaben und Anliegen in der unteren Liste heraus. Lade sie einfach als PDF herunter oder nutze sie digital mit unserer App - am besten gleich vor Ort.
Vorlagen für Checklisten, Verträge und Protokolle unterstützen dich bei den vielseitigen Aufgabenbereichen, die rund um Immobilien durchgeführt werden müssen. Mit einer Vorlage kannst du Schritt für Schritt alle Punkte sorgfältig durchgehen und deine Dienstleistung kontinuierlich verbessern. Formulare für unterschiedliche Anwendungsbereiche sowie generelle Checklisten für Audits und Inspektionen sind in der Vorlagenkategorie für Immobilien zu finden. Diese kannst du sofort nutzen, mit unserem innovativen Formularbaukasten an deine Bedürfnisse anpassen oder von Grund auf eine neue erstellen.
In den Vorlagen wird genau aufgeführt und beschrieben, welche Aufgaben durchzuführen sind. Alle vorgegebenen Standards zum Sicherheits- und Qualitätsmanagement können so zuverlässig eingehalten werden. In unserer Vorlagenbibliothek findest du zahlreiche Muster für Veträge, verwalterischen Aufgaben und zum Immobilienverkauf.
Demnach kannst du Vorlagen für Checklisten, Verträge und Protokolle zum Beispiel in den folgenden Immobilienbereichen erfolgreich einsetzen:
Vorlagen sind wie Leitfäden als Leitfaden, die dir helfen anfallende Aufgaben effizient zu erledigen. Mit konkreten Maßnahmen kannst du Prüfungen und Hausübergaben erfolgreich abschließen. Wenn du gleichzeitig auf digitale Vorlagen umsteigst, kannst du die zeitraubende Dateneingabe automatisieren. Durch die gesparte Zeit kannst du dich besser auf das Gesamtbild konzentrieren, damit deine Immobilienverkäufe und -vermietungen das Maximum erreichen.
Vorlagen werden in der Immobilenbranche weitgehend dafür verwendet, um Wohnungs- und Hausobjekte für die Übergabe bzw. den Verkauf vorzubereiten. Die Instandhaltung, Verwaltung und Vermietung von Immobilien ist ein komplexer Prozess mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen.
Durch ein fachgerechtes Hausübergabe- bzw. Wohnungsübergabeprotokoll ist der*die Verkäufer*in bzw. Vermieter*in rechtlich abgesichert und muss für spätere Mängel nicht mehr haften. Daher ist besonders in der Immobilienbranche die Erfassung aller Informationen sehr wichtig. Alle auszuführenden Schritte sollten klar, deutlich und unmissverständlich formuliert werden, sodass das jede*r die Anweisungen problemlos erledigen kann. Nur so kann der Vollständigkeitsanspruch bei dem finalen Bericht erfüllt werden. Im Folgenden werden vier hilfreiche Hinweise gegeben, die dir beim Erstellen von Immobilien-Vorlagen helfen.
Die Vielseitigkeit der Aufgaben in der Immobilienbranche zu organisieren, ist eine umfangreiche Aufgabe. Bevor du anfängst, eine Vorlage zu erstellen, solltest du dir im Klaren darüber sein, welchem Zweck sie dienen soll. Für welche Aufgabe soll sie dir ein Leitfaden sein?
Lege eine Prüfung oder Aufgabe fest, die du durchführen musst und trage alle Unterlagen, die du dafür benötigst, zusammen. Das können zum Beispiel Informationen und Daten von vergangen Hausübergabeprotokollen sein. Unterscheide dabei unbedingt die unterschiedlichen Prüfungen und Standorte und prüfe, dass du Orte und Tätigkeiten nicht durcheinanderbringst.
Schon bei der Besichtigung der Immobilie ist das Verwenden einer digitalen Immobilien-Checkliste vorteilhaft, um Mängel, Schäden, aber auch Nicht-Mängel schriftlich festzuhalten. Das Wohnobjekt muss gründlichst inspiziert werden. Dabei ist es die Grundvoraussetzung, sorgfältig zu arbeiten und alle Probleme und Prüfpunkte im Blick zu behalten. Alle Information müssen erfasst werden. Gehe also mit einer Checkliste durch das Wohnobjekt und halte alle Mängel und Nicht-Mängel fest. Wichtig dabei ist, dass du strukturiert vorgehst. Vergesse keinen Raum und berücksichtige auch Außenbereiche des Gebäudes.
Nachdem du einen Überblick über das Wohnobjekt hast, solltest du unbedingt Aufgaben priorisieren. Welche Checks brauchen wie viel Zeit? Sind eventuell aufwendige Prüfungen im Keller notwendig? Kalkuliere die Aufgaben und verschaffe dir einen Überblick über die jeweiligen Aufgaben.
Du solltest deine Immobilien-Vorlagen immer testen, indem du sie einmal zur Probe durchläufst. Nach dem Durchführen wirst du einige Lücken und ggf. Fehler feststellen. Passe die Vorlage an und gehe die einzelnen Punkte erneut durch, bist du das gewünschte Formular, Protokoll oder Checkliste hast.
Mit einer digitalen Vorlage oder Software für Immobilienbewertung hast du alle Informationen, die du benötigst, immer zur Hand. Du kannst vor Ort Prüfungen an der Immobilie vornehmen und im Fall von Mängeln direkt über die Software entsprechende Maßnahmen einleiten. Mit einem digitalen Tool fällt die Organisation und Kommunikation über Aufgaben leichter als zu vor. Audits, Inspektionen und Bewertungen gelten erst als abgeschlossen, wenn alle Informationen vorliegen. So wird garantiert, dass alles korrekt und vollständig durchgeführt wird.
Bei dem Erstellen eines Übergabeprotokolls für eine Wohnung oder ein Haus sollte besonders auf die Vollständigkeit der Angaben geachtet werden. Eine digitale Vorlage hilft dir dabei, den Überblick zu behalten. Die folgenden Informationen sollten im Protokoll nicht vergessen werden:
Vorlagen sind für Inspektionen, Audits sowie Qualitäts- und Sicherheitsprüfungen einsetzbar. Außerdem können Lieferscheine, Wareneingänge, Listen und Aufträge mit einer Vorlage effizienter bearbeitet werden. Unsere Vorlagenbibliothek bietet ein breites Spektrum an unterschiedlichen Vorlagen für die Immobilienbranche an.