Indem du eine Software für dein Qualitätsmanagement einsetzt kannst du Prozesse standardisieren, Aufgaben automatisieren und so besser dafür sorgen, dass Richtlinien eingehalten werden und die Qualität deiner Produkte auf einem hohen Niveau bleibt. Erfahre hier, wie du deine Software vielfältig einsetzt, um größtmögliche Effizient zu erreichen.
Qualität steht für dich an erster Stelle, denn sie reflektiert die Arbeitsweise deines Unternehmens. Ob es dabei um Produkte oder Serviceleistungen geht, überzeuge deine Kund*innen mit höchster gleichbleibender Qualität, indem du eine Qualitätsmanagement Software nutzt. Erkenne und behebe Probleme schneller durch gesammelte Daten, adressiere Kundenfeedback im Handumdrehen. So sorgst du für mehr Kundenzufriedenheit und etablierst dich als gestandenes und vertrauenswürdiges Unternehmen.
Eine Software für das Qualitätsmanagement kann dich und dein Team dabei unterstützen, die Einhaltung einschlägiger Vorschriften und Normen, wie z.B. ISO 9001, zu verfolgen und zu dokumentieren. Mit einer Software behältst du alles gesammelt auf einer Plattform im Blick und kannst vor Auditoren und externen Prüfern genau nachweisen, dass du konform handelst. Verfolge problemlos jeden Schritt und sei dir sicher, dass es keine Abweichungen gibt.
Mit einer Software fällt es dir leicht Qualitätsprobleme (und deren Ursprung) zu erkennen und zu beheben, bevor diese zu größeren Problemen werden können. Eine QM-Software kann so deinem Unternehmen dabei helfen, die Gesamtkosten des Qualitätsmanagements zu senken und Prozesse effektiver zu verwalten. Profitiere so von mehr Effizienz, einer vereinfachten Einhaltung von Vorschriften, höherer Kundenzufriedenheit und Kosteneinsparungen.
Mit dem Einsatz einer Qualitätsmanagement-Software kannst du viele Aufgaben im Qualitätsmanagement verschlanken und automatisieren. Konzentriere dich auf das Wesentliche und verbessere gleichzeitig deine Arbeitsweisen und Prozesse. Für eine zufriedene Kundschaft, mehr Rechtskonformität und Transparenz.
Arbeite gemeinsam an Maßnahmen, während alle Aktivitäten automatisch protokolliert werden.
Plane und weise Prüfungen zu, damit keine Inspektion vergessen wird.
Push-Benachrichtigungen, E-Mails oder SMS erinnern dein Team an bevorstehende Prüfungen.
Füge während einer Prüfung Textkommentare und Fotos hinzu.
Verwende Logiken, um dein Team auf standardisierte Weise durch jede Prüfung zu führen.
Passe deine Berichte an, damit sie genau deinen Bedürfnissen entsprechen.
Löse auf der Grundlage der Antwort eines Prüfers automatisch Maßnahmen aus und weise sie zu.
Beziehe externe Partner ohne zusätzliche Kosten in die Problemlösung ein.
Verbinde Lumiform über API mit deinen vorhandenen Systemen.
Was bietet eine umfassende Qualitätsmanagement Software dir eigentlich? Du kannst deine Software für unterschiedliche Bereiche im Qualitätsmanagement einsetzen - und das in jeder Branche. Die QM-Software ist intuitiv und kann dein Unternehmen dabei unterstützen eine ISO 9001 Zertifizierung zu erhalten und die notwendigen Qualitätsziele zu erreichen.
Unsere QM-Software setzt sich aus mehreren Elementen zusammen, die die Anforderungen der jeweiligen Normen beziehungsweise des jeweiligen Managementsystems abdecken. Die unterschiedlichen Komponenten einer QM Software unterstützen Unternehmen dabei:
Ein funktionierendes und gut strukturiertes Qualitätsmanagementsystem gehört zu erfolgreichen Unternehmen dazu. Es verbessert systematische Abläufe, ermöglicht einen effizienteren Workflow und gibt allen Mitarbeiter*innen die nötige Transparenz. Zusammenfassend erleichtert dir ein gutes Qualitätsmanagement die Arbeit.
Mit Stift und Papier ist es oft schwierig, ein gut funktionierendes Qualitätsmanagement im Unternehmen zu etablieren. Da ist es Ratsam den Schritt in die digitale Welt zu wagen. Mithilfe einer Software für das Qualitätsmanagement kannst du dein Unternehmen besser managen.
Profitiere von reibungslosen Prozessen, automatischen Analysen sowie der Garantie eines hohen Qualitätsstandards mit der QM-Software. Eine umfassende Software kann allen deinen Ansprüchen genügen und hat folgende Funktionen:
Häufig setzen Unternehmen aus Gewohnheit für Qualitätskontrollen Papier und Stift ein. Auch wenn es sich dabei um Checklisten handelt, gehen beim analogen Prozess regelmäßig wichtige Daten verloren und Prüfprozesse lassen sich schwer verfolgen. Die Vorgehensweise ist bei näherer Betrachtung langwierig, zeitaufwendig und ungenau.
Deshalb sprechen die folgenden 3 Gründe dafür, eine QM-Software wie die Freeware von Lumiform in deinem Unternehmen zu integrieren:
Verschaffe dir einen Überblick in Echtzeit über alle Prüfungen und Aktionen, die vor Ort stattfinden. Lasse dir die Häufigkeit von Prüfungen, die Probleme und Schwachstellen mit der QM-Software zentral an einem Ort anzeigen. Innerhalb des Lumiform-Dashboards überwachst du negative Antworten, überfällige Inspektionen sowie die durchschnittliche Punktzahl der Qualitäts-Audits. Verfolge zudem die Korrekturmaßnahmen aller gemeldeten Vorfälle in Echtzeit.
Nach jeder Qualitätsprüfung erstellt dir die QM-Software einen automatisch generierten Abschlussbericht. Der Inspektionsbericht kann vollständig an deine individuellen Bedürfnisse angepasst werden und enthält alle Ergebnisse, Bilder, negativen Antworten und gemeldeten Probleme. Spare Zeit, indem du den Bericht aus der App sofort an alle verantwortlichen Personen sendest.
Mit der Qualitätsmanagement-Software von Lumiform kommunizierst du einfacher mit deinen Mitarbeiter*innen, dem Management und externen Partnern. Zusammen können Probleme schneller gelöst werden und Korrekturmaßnahmen direkt an Verantwortliche zugewiesen werden. Verfolge in Echtzeit den Fortschritt der Fehlerbehebung.
Organisiere Abläufe, indem du Prüfungen, Zeitpläne, Personen, Gruppen und Standorte zuweist. Erinnerungen durch die Lumiform-App stellen sicher, dass alle Prüfungen rechtzeitig durchgeführt werden. Vorgesetzte werden benachrichtigt, wenn dies nicht der Fall ist. Zusammen werden Probleme schneller gelöst und Prozesse kontinuierlich optimiert.
Führe standardisierte Prüfungen durch und decke mehr Probleme auf. Gewinne einen Echtzeit-Überblick über alle Vorfälle und Prüfungen, um Zwischenfälle im Voraus zu verhindern und höhere Qualitätsstandards zu etablieren. Halte zudem alle gesetzlichen Vorschriften ein und schreite sofort ein, wenn dies nicht der Fall ist.
Dein Prüfungsflow ist vollkommen dynamisch und nicht statisch wie bei Stift und Papier. Der Lumi-Flow ermöglicht es dir, kontinuierlich neue Checklisten zu erstellen, einzelne Prüfungen zu ändern, neue Logiken hinzuzufügen, Aufgaben on-the-fly zuzuweisen und so deine Qualitäts- und Sicherheitsabläufe kontinuierlich anzupassen und zu optimieren. Mit einer QM Software müssen Qualitätsmanager*innen Daten nicht mehr manuell zusammenstellen. Sie können mit der Lumiform App automatisch umfassende Berichte erstellen. So wird Zeit gespart, die anderweitig im Unternehmen eingesetzt werden kann.
ISO 9001 ist einer der bekanntesten ISO Standards, der Qualitätsmanagementsysteme (QMS) normt. Um eine Qualitätsmanagement-Software für die Zertifizierung nach ISO 9001 zu nutzen, musst du die folgenden Schritte befolgen:
Zuerst musst du sicherstellen, dass dein Unternehmen die Anforderungen der ISO 9001 erfüllt. Dazu gehören ein dokumentiertes QMS und außerdem die Einführung von Prozessen, die sicherstellen sollen, dass deine Produkte oder Dienstleistungen den Kundenanforderungen entsprechen.
Um effizient an deiner Zertifizierung zu arbeiten, solltest du deine Qualitätsmanagement-Software so schnell wie möglich in deinem Unternehmen implementieren. Das kann bedeuten, dass du deine Mitarbeiter*innen im Umgang mit der Software schulst und sie in deine bestehenden Prozesse integrierst.
Nutze deine Qualitätsmanagementsoftware, um deine Prozesse zu dokumentieren und zu verfolgen sowie um die Wirksamkeit deines QMS zu überwachen und zu messen. Auf diese Weise hast du handfeste Daten, die du nutzen kannst, um intern Verbesserungen einzuführen oder um sie mit externen Auditoren und Zertifizierungstellen zu teilen.
Sobald du eine Qualitätsmanagementsoftware in deinem Unternehmen eingeführt hast und diese nutzt, kannst du dich einem Zertifizierungsaudit unterziehen, um zu überprüfen, ob dein Unternehmen die ISO 9001-Norm erfüllt. Natürlich ist der Einsatz einer QM-Software kein Garant für eine Zertifizierung, aber immerhin ein wertvolles digitales Werkzeug, das dich auf deinem Weg zuverlässig und nachhaltig begleitet.