Optimiere deinen Workflow und digitalisiere deine Checklisten. Als online Dokumente sind sie flexibel anpassbar und jederzeit abrufbar. Mit einer online Checkliste kannst du sicher sein, dass alle Mitarbeiter*innen stets über Änderungen informiert sind und Prozessketten nicht durch das Ausdrucken neuer papierbasierter Checklisten unterbrochen werden.
Lumiform ermöglicht es dir, digitale Prüfungen via App einfacher als je zuvor durchzuführen.
Starte mit einer unserer +12000 vorgefertigten und kostenlosen Vorlagen
Die meisten Menschen erstellen in ihrem Alltag intuitiv Checklisten, um wichtige Dinge nicht zu vergessen. Ob Einkaufsliste, Putzplan oder “Oma anrufen” – mit einer Checkliste erinnert man sich an wichtige Aufgaben und kann sie Schritt für Schritt abhaken. Checklisten können Produktivität und Effizienz steigern, denn sie sind übersichtlich und unterstützen dich dabei, kleine oder große Aufgaben gut zu organisieren und zu strukturieren.
Privat oder im beruflichen Alltag bieten Checklisten zahlreiche Vorteile. Mithilfe einer digitalen und online basierten Checkliste kannst du Probleme papierbasierter Prozesse beseitigen und zu einem effizienteren, papierlosen System übergehen. Das Erstellen von Online-Checklisten hilft dir dabei, Zeit zu sparen, indem du den Papieraufwand verringerst, Checklisten mit nur einem Klick weiterleiten kannst und sie außerdem problemlos anpasst ohne alles neu drucken und verteilen zu müssen.
Aufgaben von Beurteilungen von Lehrpersonal bis hin zu Inspektionen, Audits oder diskreten Dienstleistungschecks werden deinem Personal durch flexible Checklisten erheblich erleichtert, da sie keinen Raum für Missverständnisse bieten und als Gedankenstütze dienen.
1. Welche Vorteile online Checklisten bieten
2. Die 5 Schritte der Checklistenerstellung
3. Wie eine Software dich unterstützt online Checklisten zu erstellen
Checklisten bieten dir neben guter Struktur und Organisation außerdem ein großes Maß an Sicherheit. Flüchtigkeitsfehler sind nämlich nicht nur ärgerlich, sondern können in vielen Berufen auch drastische Konsequenzen haben, die nicht nur zu Prouktions- und Zeitverlust führen können, sondern auch dich und deine Mitarbeiter*innen gefährden können. Indem du eine Checkliste nutzt kannst du Unachtsamkeiten und Vergesslichkeiten reduzieren, da die Aufträge, die du deinen Mitarbeiter*innen gibst problemlos und präzise abgearbeitet werden können.
Checklisten sind so vielseitig wie ihre Nutzer und können auf die unterschiedlichsten Bereiche und in den unterschiedlichsten Unternehmen angewendet werden. Ob du deine eigenen Unternehmensvorgaben (beispielsweise für die Reinigung in der Gastronomie) umgesetzt sehen willst, sehr genauen Normen (wie der ISO 45001) folgen musst oder den Überblick über deine Materialien und Geräte behalten willst, mit einer Checkliste stehen dir zahlreiche Gestatungs- und Strukturierungsmöglichkeiten offen.
Schritt für Schritt leiten Checklisten sowohl Arbeitgeber*innen als auch deren Angestellte durch täglichen Aufgaben und dienen der Orientierung. Obwohl papierbasierte Checklisten ähnliche Vorteile bieten, sind digitale Checklisten weitaus praktischer, wenn du sie in deinem Unternehmen und für wichtige Arbeitsprozesse anwenden willst. Flexibel und leicht an alle Mitarbeiter*innen weiterzuleiten garantieren online Checklisten dir, dass du dich rasant an neue Vorgaben anpassen kannst oder schnell auf Probleme reagierst.
Weitere Vorteile von Online-Checklisten sind unter anderem:
Wenn du deine eigene Checkliste online erstellen willst, solltest du unbedingt ein paar Grundregeln beachten, um effektiv und korrekt arbeiten zu können. Grundsätzlich gilt, dass Checklisten möglichst individuell und spezifisch sein sollten, um Verwirrungen zu vermeiden. Da digitale Checklisten dir außerdem mehr Schreibplatz bieten, als papierbasierte Listen, da sie nicht durch Druckmaße eingeschränkt sind, kannst du problemlos ausführliche Erklärungen einfügen, damit jeder Schritt sicher ausgeführt wird.
Mit der mobile App von Lumiform kannst du jede Art von Checkliste einfach per Tablet oder Smartphone nutzen, ob online oder offline und ganz egal wo du bist. Mit der dazugehörigen Desktop-Software erstellst du Prüflisten und wertest die im Feld gesammelten Daten aus. So verringerst du das Risiko für Qualitätsverluste, Arbeitsunfälle, Dokumentationsfehler und Reputationsschäden deutlich.
Du hast Fragen oder möchtest eine persönliche Demo vereinbaren? Wir helfen dir gerne weiter!